Neuzulassungen A6 4G
Wenn ich mir dir Neuzulassungen in D bis September anschaue, ist der A6 4G nicht Top in D.
(1) 5-er 46.344
(2) E-Klasse 36.845
(3) A6 32.899
Erstmals gewinnt der 5-er wohl in der Klasse über das Jahr. Der A6 ist weiter dritter, auch wenn ich nur allein den September schaue.
Wird sich womöglich ändern in 2012, durch Avant und Einstiegsmodelle.
Bessere Business-Pakete würden auch nicht schaden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
wer dafür Heck- oder Allradantrieb braucht, bitte.Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Es gibt auch andere Situationen, bei denen man aus dem Stand schnell beschleunigen möchten, vornehmlich beim Abbiegen und Einfädeln, also mit dem Problem zusätzlich eingeschlagener Räder, was die Haftung deutlich reduziert.
Ein durchaus überflüssiger Kommentar! 🙄
281 Antworten
und wieder lockt das Auto! (KBA-März 2016):
C 5827 -8,2% 71,8% A4 5811 +13,7% 88,1% 3er 4028 -21,3% 83,2%
4er 2114 -19,9% 75,2% A5 2079 -10,2% 69,6% CLA 1923 +22,4% 58,9%
A6 4733 +14,5% 90,4% 5er 2892 -13,8% 86,2% E 2826 -8% 74,7%
CLS 344 -35,3% 80,2% A7 337 -19,8% 95,6% 6er 227 +0,4% 82,8%
S 627 -18,3% 91,1% 7er 596 +250,6% 84,7% A8 323 -12% 95,4%
+-% Vergleich VJ-Monat, % Gewerbler
Fazit (zu Februar):
-> der A4 ist fast(16) am C dran
-> der 4er ist von hinten nach vorne gerutscht
-> der CLS ist knapp(7) vor den A7 gerutscht
-> der 7er ist fast(31) am S dran
-> der A8, "keiner will mich" (15 Private)
ansonsten würd' mich interessieren, was @Protectar z.Zt. für Auto(s) fährt.😉
und wieder lockt das Auto! (KBA-April 2016):
A4 6345 +47,6% 85,4% C 5973 +17,5% 69,4% 3er 3872 -9,4% 83,3%
A5 2078 -6,2% 65,9% 4er 1952 -20,7% 72,5% CLA 1927 +21,7% 62,9%
A6 4392 -7,6% 88,2% E 4311 +79,9% 68,7% 5er 3057 -9,4% 88,2%
CLS 396 -12,2% 82,1% A7 357 -36,3% 84,9% 6er 197 -29,6% 88,3%
S 729 - 2,1% 89,0% 7er 620 +181,8% 84,9% A8 290 -29,6% 95,9%
+-% Vergleich VJ-Monat, % Gewerbler
Fazit (zu März):
-> der neue A4 ist am C vorbei(372)
-> der 4er ist hinten den A5(126) gerutscht
-> der neue E hat mächtig zugelegt, knapp(81) noch hinter dem A6
-> der CLS bleibt(39) vor dem A7
-> der S bleibt(119) vor dem neuen 7er
-> der A8 mit tiefroter Laterne
Übersicht 'Private':
-> C 1828 A4 926 3er 647
-> CLA 715 A5 709 4er 537
-> E 867 A6 518 5er 361
-> CLS 71 A7 54 6er 23
-> 7er 94 S 80 A8 12
Fazit 'Private':
Mercedes-Liebling - trotz Preis und lauem Rabatt! - woran liegt's?😉
Ich bin ja auch Privatkäufer und habe mich für Audi entschieden. Für mich haben einige Dinge, darunter auch die Qualität im Innenraum, einfach nicht gestimmt.
So ist es auch bei mir! Habe das Auto privat bezahlt.
Die Anschaffung meines ersten Audi habe ich in den 14 Mo nicht einen Tag bereut. Es passt einfach alles (Qualität, Verarbeitung bis ins Detail, Fahrfreude)
Ähnliche Themen
Schlägt sich immer noch ziemlich gut der A6 4G in der KBA-Liste. Im September zwar wieder knapp hinter der neuen E-Klasse, aber auf Jahr gesehen recht klar vorn und dabei nahezu stabil gehalten. Das wird wohl ein Triple beim Jahressieg in der oberen Mittelklasse. 2014 - 2015 - 2016.
A6 32.298 (- 1,6 % zum VJ)
E-Klasse 27.303 (+ 19 % zum VJ)
5-er 22.639 (- 8,8 % zum VJ)
Zitat:
@newA6er schrieb am 11. Mai 2016 um 20:50:35 Uhr:
und wieder lockt das Auto! (KBA-April 2016):Übersicht 'Private':
-> C 1828 A4 926 3er 647
-> CLA 715 A5 709 4er 537
-> E 867 A6 518 5er 361
-> CLS 71 A7 54 6er 23
-> 7er 94 S 80 A8 12Fazit 'Private':
Mercedes-Liebling - trotz Preis und lauem Rabatt! - woran liegt's?😉
Tja, woran liegt das. Ich hatte in meiner beruflichen Laufbahn schon 2 Audis als Firmenfahrzeuge und würde mir privat von meinem eigenen Geld keinen Audi kaufen. Bezüglich BMW hab ich keine Erfahrungen sammeln können. Ich weiß, ich krieg jetzt hier Prügel, aber die Langzeitqualität hat mich absolut nicht überzeugt. Viele der kleineren und (2) größeren Schäden wären bei einem Privatwagen aufgrund der deutlich geringeren jährlichen Fahrleistung außerhalb der Garantie gewesen. Und das Risiko werde ich nicht eingehen, wenn ich in gut 7 Jahren keinen Firmenwagen mehr haben werde.
Larry
Bei mir war es genau anders herum! Mercedes hatte leider viele mängelbehaftete Fahrzeuge (teils Verarbeitung, teils gravierende Sachen wie Luftfeder, Getriebe, ...). Bei Audi bin ich seit etwas über 25 Jahren nie enttäuscht wurden. Alles hat gepasst, die Werkstatt arbeitet super, wenn mal eine Kleinigkeit unstimmig war. Auch bei Laufleistungen jenseits der 300 TKM war alles bestens.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 8. Oktober 2016 um 14:48:10 Uhr:
Das wird wohl ein Triple beim Jahressieg in der oberen Mittelklasse. 2014 - 2015 - 2016.
Ja vermutlich gelingt das dem A6,
auch der A4/A5 führt ja in seinem Mittelklasse Segment der Premium Modelle, vor den anderen Wettbewerbern.
Bei der E-Klasse ist allerdings das neue T-Modell noch gar nicht in der Statistik dabei (nur S212) u. stärkt im 4. Qrtl. 2016 noch etwas die Mercedes Zahlen.
Der BMW 5er wird in der Deutschen Zulassungs-Statistik auch erst ab 3. Qrtl. 2017 wieder spürbarer mitmischen.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 8. Oktober 2016 um 20:11:07 Uhr:
Bei mir war es genau anders herum! Mercedes hatte leider viele mängelbehaftete Fahrzeuge (teils Verarbeitung, teils gravierende Sachen wie Luftfeder, Getriebe, ...). Bei Audi bin ich seit etwas über 25 Jahren nie enttäuscht wurden. Alles hat gepasst, die Werkstatt arbeitet super, wenn mal eine Kleinigkeit unstimmig war. Auch bei Laufleistungen jenseits der 300 TKM war alles bestens.
So macht halt jeder seine Erfahrungen. Und eher negative Eindrücke haften halt länger, bzw. machen unsicher.
Dein Fuhrpark ist allerdings beeindruckend und du hast Mut zur Farbe. Wenn man sich das Straßenbild so anscheut könnte man meinen, Audis werden nur in Silber, Grau oder Schwarz lackiert.
Larry
Der letzte Satz stimmt wirklich! Daher wähle ich immer bewusst eine besondere Farbe aus. Einen schwarzen, silbernen etc. Audi findet man an jeder Ecke. Ich will mich aber schon am Äußeren erfreuen, wenn ich das Fahrzeug von Weitem sehe. 🙂
Zitat:
@Protectar schrieb am 8. Oktober 2016 um 20:25:37 Uhr:
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 8. Oktober 2016 um 14:48:10 Uhr:
Das wird wohl ein Triple beim Jahressieg in der oberen Mittelklasse. 2014 - 2015 - 2016.Ja vermutlich gelingt das dem A6,
auch der A4/A5 führt ja in seinem Mittelklasse Segment der Premium Modelle, vor den anderen Wettbewerbern.
Bei der E-Klasse ist allerdings das neue T-Modell noch gar nicht in der Statistik dabei (nur S212) u. stärkt im 4. Qrtl. 2016 noch etwas die Mercedes Zahlen.Der BMW 5er wird in der Deutschen Zulassungs-Statistik auch erst ab 3. Qrtl. 2017 wieder spürbarer mitmischen.
Nein, der A4 führt in der Jahresstatistik nicht im Segment der Mittelklasse in D. Und auch nicht wenn man den Marktführer (Passat) per se rausrechnet, was schon etwas absurd wäre. KBA hat klare Segmente. Das Wort Premium existiert dort nicht, als Selektionskriterium. Die C-Klasse liegt vor dem A4, wenn du dies meinst. Auch mit CLA und A5 gilt das gleiche, jeweils kumuliert im Jahr. Stand Ende September 2016.
... ja, die E-Klasse wird Ihr T-Modell beizeiten in die Statistik einbringen. In 2017 haben Sie tatsächlich die Chance, nach 7 Jahren mal wieder den Platz 1 zu erringen. Im Segment obere Mittelklasse. Wo sie früher immer selbstverständlich gewonnen haben und es nun seit langem nicht mehr tun. Aber schaun wir mal. Vielleicht verkacken sie es wieder. Weil der Wettbewerb zu stark ist, der Preis zu hoch, oder Vizekusen der neue Weg ist. Schaun wir mal. ;-)
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 11. Oktober 2016 um 00:04:34 Uhr:
Die C-Klasse liegt vor dem A4, wenn du dies meinst. Auch mit CLA und A5 gilt das gleiche, jeweils kumuliert im Jahr. Stand Ende September 2016.
Nee, meinte ich nicht, denn ich habe nicht A4 sondern explizit A4/A5 geschrieben, weil bei den KBA Zahlen für die C-Klasse auch die Coupe Versionen u. nächsten Monat sogar auch noch die Cabrios mitgezählt werden. Und auf die mittlere Baureihe bezogen (das habe ich ebenfalls betont) liegt die Audi Mittelklasse vor der C-Klasse. Die C-Klasse inkl. Coupe Version liegt wiederum vor dem A4 ohne Coupe Versionen.
Aber auch wenn es hier eigentl. nur um den A6 geht, ist das auch angesichts häufigem Modell Wechsel der verschiedenen Anbieter, vielen eh egal, wer in der Statistik weiter vorne oder weiter hinten steht.