Neuwagenkauf 207 SW
Hallo zusammen,
habe vor mir ein neues Auto zu kaufen. Und zwar den 207er SW mit 120PS.
Fahre zurzeit ein Golf V mit 75PS. Da ich einen 8 Monate alten Sohn habe, brauche ich ein bisschen mehr Platz, aber für einen vernüpftigen Preis.
Naja und deswegen habe ich ein paar Fragen:
Habe ja jetzt 75 PS und 1.4L und der Peugeot hat 120PS und 1.6L, woher kommt dieses Verhältniss? Ist der Hubraum nicht zu klein für den Peugeot?
Überholvorgänge auf der Autobahn? Eher schlapp oder schon okay?
Und habe in meinem Golf ein komplette Anlage verbaut mit Kofferraumausbau.
Ist es möglich in dem Peugeot ein normales Radio einzubauen?
Und vielleicht ein paar positive und negative (probleme) mit dem Wagen?
Wäre nett wenn Ihr mir helfen könntet...
93 Antworten
Hallo,
ich fahre jetzt seit Montag meinen 207 SW, allerdings als 110er HDi. Ich muss sagen, wenn es überhaupt was zu mäkeln gibt, dann wäre das die Schaltung. Sie ist nicht schlecht, ich habe mich auch noch nicht verschaltet oder einen Gang nicht reingekriegt, aber leichtgängig und präzise ist schon was anderes. Hat relativ lange Schaltwege und man brauch m.E. schon einiges an Schwung um die Gänge einzulegen. Zufälligerweise fahre ich manchmal auch den VW Beetle meiner Freundin mit den besagten unterirdischen 75 PS ;-) Dort flutschen die Gänge schon um einiges besser rein, wenn auch hier die Wege sehr lang sind, aber man kann sie gelangweilt mit 3 Fingern und abgeknickten Handgelenk (Profi-Style) einlegen... ;-) Beim SW kann ich mir das (noch) nicht vorstellen.
Aber ansonsten ist der SW ein tolles Auto, und in der Sport-Variante mit F1-Nase und Chromgrill ein echter Hingucker. Dafür würde ich jeden Allerwelts-Golf V eintauschen.
Gruß Christian
Danke für Deine Info...
Also ich konzentriere mich nicht mehr beim schalten, will damit sagen es geht wie von alleine... Weil es beim Golf auch gut geht...
hallo,
den SW habe ich jetzt auch ein paar mal fahren oder irgendwo rumstehen sehen, und
fand ihn ein richtig schönes Auto, ohne dass mir direkt bewusst war, dass es ein Peugeot ist.
Sieht gut aus, vor allem in den dunklen grau oder anthrazit - Tönen. Hat jemand Erfahrung mit dem 207SW90hdi, und was braucht der?
grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 206SWhdi.1.4
hallo,
den SW habe ich jetzt auch ein paar mal fahren oder irgendwo rumstehen sehen, und
fand ihn ein richtig schönes Auto, ohne dass mir direkt bewusst war, dass es ein Peugeot ist.
Sieht gut aus, vor allem in den dunklen grau oder anthrazit - Tönen. Hat jemand Erfahrung mit dem 207SW90hdi, und was braucht der?
grüße
Peter
Gem. Hersteller exakt genau so wenig/viel wie der SW110. Bei mir liegt der z.Zt. zwischen 5,4 und 6,5l/100km. Kannste aber auch nachlesen bei
www.spritmonitor.deÄhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CUXZ4
Gem. Hersteller exakt genau so wenig/viel wie der SW110. Bei mir liegt der z.Zt. zwischen 5,4 und 6,5l/100km. Kannste aber auch nachlesen bei www.spritmonitor.de
Yo, kann ich bestätigen. nach 400 km liegt bei mir der Verbrauch auch bei 5,5 l. Normale Fahrweise. Die 50 km Autobahn zu Arbeit schaffe ich morgens mit Rückenwind aus West und 80km/h Baustelle sogar unter 5 l. Gestern war 4,6 l mein Rekord ;-) Aber mehr geht sicherlich auch ohne Probleme, wenn man's mal eilig hat...
Christian
So heute war ein besonderer Tag, habe meinen SW bestellt. 8-10 Wochen Lieferzeit.
207 SW Sport 120 VTi
Citypaket
Luxuspaket
Seitenscheiben stärker getönt
Thorium Grau (metallic)
Hoffe mal das es ein guter Kauf war... Habe es mir lange überlegt=)
ich konnte gestern einen vti 120 im 207cc fahren. ich sags gleich : ich war positiv überrascht!!
der motor machte einen sehr guten eindruck. der wagen hatte so 7tkm runter. konnte leider nur in der stadt fahren. hatte dort einen verbrauch von 7,8 litern.
einzig die schaltung hat mir nicht gefallen. vom ersten in den zweiten gings etwas hakelig. obs nur ein problem dieses cc's war, weiß ich nicht.
ansonsten hat er mit echt gefallen. bloß nicht als cc.
Wir haben einen 207 sw rc bestellt der Montag (25.02.) ausgeliefert wird.
Probefahren konnten wir allerdings nur den 207 sw mit dem 120 PS Benzinmotor. Dabei habe ich das Getriebe als gut schaltbar aber relativ schwammig in Erinnerung. Nicht ganz glücklich war ich mit der Abstimmung, es fehlte ein 6. Gang der schnelle Autobahnfahren mit mittleren Drehzahlen zuläßt.
Ich bin sehr gespannt, wie das bei dem rc mit 175 PS jetzt sein wird, denn bisher habe ich keine Informationen zu einer anderen Getriebeabstimmung beim rc als bei den anderen Motoren finden können. Auch wenn der Händler schon gesagt hat, der rc ist länger übersetzt.
Gruß,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Größter Kritikpunkt ist aber das Getriebe, ok es lässt sich leichtgängig schalten, aber die Schaltung ist unexakt und wirkt ausgeleiert. Schlimmer noch, im Schiebebetrieb besonders im 5. Gang machte das Getriebe Geräusche (singen), dass weckt kein Vertrauen für höhere Laufleistungen.
Tipp an Peugeot, einfach mal den Zulieferer wechseln.
Ja genau, diese scheiß Getriebe von ZF die taugen einfach nichts, hau weg das Zeugs :-)
Zitat:
Original geschrieben von Voltago
Ja genau, diese scheiß Getriebe von ZF die taugen einfach nichts, hau weg das Zeugs :-)Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Größter Kritikpunkt ist aber das Getriebe, ok es lässt sich leichtgängig schalten, aber die Schaltung ist unexakt und wirkt ausgeleiert. Schlimmer noch, im Schiebebetrieb besonders im 5. Gang machte das Getriebe Geräusche (singen), dass weckt kein Vertrauen für höhere Laufleistungen.
Tipp an Peugeot, einfach mal den Zulieferer wechseln.
naja so gangs stimmt das nicht! ZF machta uch egtriebe für audi un ich finde die betriebe einfach die besten die es gibt!
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Unser 1.6er hat im 207RC 175PS!
Bei VW gibt es doch auch 170PS aus 1.4Liter im TSI!
Ist halt der Fortschritt.
Normales Radio ist möglich, aber viele Funktionen fallen dann weg! Kauf einfach das JBL- Soundsystem das reicht dann schon.. Ein 20cm Woofer im Kofferraum.
Am besten nimmst Du eh gleich den 207 RC SW mit 175PS. Dieser ist annährend voll ausgestattet und kostet im Internet 18.560€ neu! Dann sind auch Überholvorgänge auf der Autobahn kein Problem. Und das alles zu annährend gleiche Unterhaltskosten zum 120VTI.
http://ppdb.peugeot.de/.../104_datei_207lim_sw_rc_20071101.pdf
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_466030.html
Zwischen den beiden gibt es in der Limousine noch den 150PS Motor. Warum es den beim Kombi nicht gibt, kann ich nicht verstehen.
Gruß
Manuel
hey,
irgendwie sieht das Fahrzeug hinten besehen,eigenartig aus,sieht aus,als wäre die hintere Partie nachträglich angebaut......ansonsten tolles
Fahrzeug-ich fahre seit Juli 2008 einen 207 VTi mit 120 PS .
Gruß Odipus
hallo, wir haben jetzt seit 1em Monat, den 207SW 110HDI in der Sport-Ausstattung -
und ich bin ehrlich begeistert, der Motor hat genau soviel Drehmoment wie der RC, geht bei 1500 los und ab 1750 U/Min richtig ab. Ich bin auf einem Mix BAB / Landstrasse - bei allerdings gemächlicher Fahrweise auf 4,4Ltr/100km gekommen; das habe ich selbst mit dem 206SW 70HDI nicht geschafft, mit dem allerdings auf der Landstrasse 2 x ca 3,5Ltr., ( in Frankreich in hügeligem Gelände )
Also ich kann den 110 Diesel-Motor nur empfehlen. Handlich und sehr angenehm zu fahren, leichtes übersteuern, das kommt dem Fahrer entgegen!.
Peugeot stimmt seine Fahrwerke immer noch in Corsica ab, das macht sich bemerkbar. Allerdings würde ich auf Landstrassen ESP abschalten.
Grüße
Peter
Zitat:
Peugeot stimmt seine Fahrwerke immer noch in Corsica ab, das macht sich bemerkbar. Allerdings würde ich auf Landstrassen ESP abschalten.
Bitte, warum das denn? Genau dafür ist ESP doch da! Es schaltet sich doch erst ein, wenn das Auto kurz vorm Abfliegen steht.