Neuvorstellung - Golf 6 R Cabrio
Liebe Forumsfreunde, inzwischen ist es ja in unserem 6er Forum sehr ruhig geworden, was Neuvorstellungen angeht. Klar, wird doch der 6er in klassischer Form nicht mehr gebaut, bleiben nur noch die Vorstellungen von „neuen“ Gebrauchten…bis auf 1 Ausnahme…das 6er Cabriolet.
Da ich mit dem 7er nichts anfangen kann, und ich aus gesundheitlichen Gründen auf das Quad fahren verzichten muss, musste nun auch für mich was Offenes her. Meine Frau fährt das 6er Cabrio in der 160 PS Version, wir sind sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, muss nun für mich was stärkeres her.
Die Vernunftentscheidung wäre sicher der GTI gewesen. Den fahre ich momentan in der geschlossenen Variante. Aber das Cabby wiegt über 200kg mehr…also musste es der „R“ sein. Über Preise muss man nicht reden, der „R“ ist teuer, mit dem ausgehandelten Rabatt und den Rücknahmekonditionen für meinen GTI aber alles in allem ein gutes Geschäft für mich und meinen Freundlichen.
Das Fahrzeug ist ja an sich in der Grundausstattung schon „fast“ perfekt, habe eigentlich nur noch ein paar Kleinigkeiten dazu bestellt, und ein paar Winterräder die mein Freundlicher zusammenstellt in 17“ und natürlich mit „V“ Reifen. Auch im Winter macht schnell fahren Spaß, und meine Kisten dürfen gerne mal fliegen.
Erste Handyschnappschüsse habe ich angehängt, Bilder sagen mehr als tausend Worte. leider war das Wetter gestern besch...bessere Bilder mit vernünftiger Kamera folgen!
Zur Technik muss ich denke ich mal auch nicht viel Schreiben, das „R“ Cabrio hat den Antriebsstrang vom Scirocco R mit 265 PS, Frontantrieb und 6 Gang DSG.
Die ersten Kilometer gestern waren zumindest schon mal vielversprechend. Der "R" klingt giftiger als der GTI, und schiebt doch noch mehr als ich es erwartet habe besser an. Das wird sich aber erst wirklich zeigen wenn ein paar sanfte Kilometer abgespult wurden und der "R" das Fliegen lernt 😁
Ich hoffe wir beide haben viel Spaß in der nächsten Zeit.
Beste Antwort im Thema
Liebe Forumsfreunde, inzwischen ist es ja in unserem 6er Forum sehr ruhig geworden, was Neuvorstellungen angeht. Klar, wird doch der 6er in klassischer Form nicht mehr gebaut, bleiben nur noch die Vorstellungen von „neuen“ Gebrauchten…bis auf 1 Ausnahme…das 6er Cabriolet.
Da ich mit dem 7er nichts anfangen kann, und ich aus gesundheitlichen Gründen auf das Quad fahren verzichten muss, musste nun auch für mich was Offenes her. Meine Frau fährt das 6er Cabrio in der 160 PS Version, wir sind sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, muss nun für mich was stärkeres her.
Die Vernunftentscheidung wäre sicher der GTI gewesen. Den fahre ich momentan in der geschlossenen Variante. Aber das Cabby wiegt über 200kg mehr…also musste es der „R“ sein. Über Preise muss man nicht reden, der „R“ ist teuer, mit dem ausgehandelten Rabatt und den Rücknahmekonditionen für meinen GTI aber alles in allem ein gutes Geschäft für mich und meinen Freundlichen.
Das Fahrzeug ist ja an sich in der Grundausstattung schon „fast“ perfekt, habe eigentlich nur noch ein paar Kleinigkeiten dazu bestellt, und ein paar Winterräder die mein Freundlicher zusammenstellt in 17“ und natürlich mit „V“ Reifen. Auch im Winter macht schnell fahren Spaß, und meine Kisten dürfen gerne mal fliegen.
Erste Handyschnappschüsse habe ich angehängt, Bilder sagen mehr als tausend Worte. leider war das Wetter gestern besch...bessere Bilder mit vernünftiger Kamera folgen!
Zur Technik muss ich denke ich mal auch nicht viel Schreiben, das „R“ Cabrio hat den Antriebsstrang vom Scirocco R mit 265 PS, Frontantrieb und 6 Gang DSG.
Die ersten Kilometer gestern waren zumindest schon mal vielversprechend. Der "R" klingt giftiger als der GTI, und schiebt doch noch mehr als ich es erwartet habe besser an. Das wird sich aber erst wirklich zeigen wenn ein paar sanfte Kilometer abgespult wurden und der "R" das Fliegen lernt 😁
Ich hoffe wir beide haben viel Spaß in der nächsten Zeit.
202 Antworten
Zitat:
@sportline155 schrieb am 2. April 2018 um 22:32:01 Uhr:
Ich bleib bei original ...... fährt kaum noch einer und somit schon wieder exklusive ...... 😉
So denke ich auch, habe lange nach einem R im original Zustand gesucht.
Exclusivität ist mit oder ohne Umbauten sicher gegeben 😎 Ich fahre das R Cabby nun schon seit 6 Jahren, 2 Jahre den Blauen, dann 2 Jahre Pause mit dem TSI 6er Cabby und seit nun 2 Jahren meinen Weißen. In der gesamten Zeit habe ich nur 1 x einen anderen gesehen. Selbst beim TÜV waren Sie begeistert von dem Fahrzeug, die hatten auch noch nie einen gesehen. Ich meine, ist ja doch nur ein Golf 😉
Die neue Kupplung ist jetzt verbaut, kann bis zu 700NM, muss jetzt mindestens 1.500km eingefahren werden und dann gehts zur Endabstimmung.
Ich kann aber jetzt schon sagen, Druck in allen Lebenslagen 😁 Und durch das zusätzliche "Gaspedaltuning" auch ohne Gedenksekunde, wenn man den Stempel mal durchdrückt.
Mit den ganzen Umbauten ist das schon nochmal eine andere Hausnummer 😰
Heute gehts nochmal zum TÜV und ich hoffe, er ist nicht wieder zu laut für die Verbundeintragung. Habe 2 db Eater vom Motorrad verbaut, das sollte genügen 🙂
Für die Zulassungszahlen habe ich eine Quelle gefunden, zumindest steht dort, wie viele Fahrzeuge Anfang 2019 in D zugelassen waren. Das deckt sich mit dem, was ich vor Jahren schon gehört habe, dass es in D insgesamt keine 1.000 gibt.
700nm sollte definitiv reichen xD
Was meinst du mit Gaspedaltuning?
Gti cabrio seh ich häufiger, aber ein r ist schon exklusiver.
Ist sowas hier
https://skn-tuning.de/.../golf-cabriolet-r-195-kw-265-ps?...
Damit reagiert das Gaspedal schneller, die Gedenksekunde wird hier rausprogrammiert.
War als Angebot im Softwarepaket dabei!
Ähnliche Themen
Es ist vollbracht, Auto ist nun fertig, Dank Corona gab es nun doch einige Verzögerungen.
Gestern wurde zuerst eine neue angepasste Getriebesoftware für die 700NM Kupplung geschrieben und aufgespielt. Danach gab es eine neue Leistungsmessung,
358PS und 538NM, die Maximalleistung erreiche ich bei 5.550 U/Min, das maximale Drehmoment liegt bei 3.230 U/Min an. Wenn man mal ein wenig auf ein aussagefähiges Plateau schauen will habe ich 350PS von 5.080 bis 6.200 U/Min. Ein Drehmomentplateau von 500NM liegt an von 2.700 bis 4.850 U/Min.
An der Stelle hatten wir einen Ladedruck von 1,38 bis 1,43 Bar in der Spitze. Dann gab es nach einer Logfahrt eine neue Software, 1,48 Bar Ladedruck fest. Nach einer weiteren Logfahrt konnte der Ladedruck auf den Maximalwert von 1,55 bar angehoben werden.
Was momentan also tatsächlich an Leistung ankommt weiß ich noch nicht, die Messung machen wir erst wieder nach ein paar Hundert Kilometern.
Auf jeden Fall geht das Cabby nun wie der Teufel 😁😁😁
Den Soundactuator für den Innenraum habe ich inzwischen auch lahm gelegt 🙂
Ich denke ich werde viel Spaß haben mit dem Cabby 😁 Muss aber gestehen, die Leistung an der Vorderachse zu kontrollieren bedarf schon einiges an Erfahrung, einem ungeübten darf man das Fahrzeug nicht mal eben so hinstellen. Es ist aber ein geiles Fahrgefühl 😎
Die nächste Baustelle ist erledigt, neue Bremsen für´s Cabby 🙂 Mit 110.000km dürfen die schon mal gewechselt werden. Wobei die technisch wohl noch im Soll waren, aber bei hohen Geschwindigkeiten habe ich gemerkt, da ist Handlungsbedarf.
Habe mich für die Xtra vorne und hinten mit passenden belägen von Brembo entschieden. Kann nicht verkehrt sein und günstiger als die Originalen sicher allemal.
Und aussehen tut es ja auch besser 😁😎
Schlechte Wahl ist es definitiv nicht und fürn Alltag voll ausreichend. Optisch natürlich deutlich besser
Danke für die Blumen 🙂 deswegen ist es ja auch schon der Zweite 😁
Fahrwerk ist Serie DCC, Reifen sind 235/35R19, Baujahr 2013 mit inzwischen über 110.000km auf dem Tacho. Aber er schaut bis auf ein paar Steinschläge im Frontbereich innen und außen aus wie ein Jahreswagen.
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 26. August 2020 um 12:51:22 Uhr:
Zitat:
@supermailo schrieb am 26. August 2020 um 12:25:09 Uhr:
OThttps://www.flickr.com/photos/supermailo/albums/72157696430270051
hat jetzt allerdings 2 runde Endrohre von der Supersprint AGA
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 26. August 2020 um 12:51:22 Uhr:
Zitat:
@supermailo schrieb am 26. August 2020 um 12:25:09 Uhr:
Wow, echt tolle Fotos und ein toller wagen . Ist der Serie so tief oder hat der Fahrwerk drin? Welches Baujahr ? Km? Reife breite 225? Auf 18 Zöller? Aber .kompliment . Echt schön ....
Es gab nochmal ein kleines Update, neuer, größerer Turbolader und eine Hochdruck Benzinpumpe.
Warum...obenrum hat er dann etwas abgemagert, das kann er jetzt deutlich besser. Für mehr Leistung bräuchte es jetzt noch eine neue Intank Benzinpumpe, aber jetzt ist glaube ich genug 😁
Neue Daten, 390PS bei 5.400 U/Min und 550 NM bei 4.150 U/Min.
Drehmomentplateau von 500 NM liegt an von 3.400 U/Min bis 5.450 U/Min.
Eine Leistung von 380 PS habe ich von 5.150 U/Min bis gemessene 6.600 U/Min, wobei hier Schluss war mit der Messung und nicht mehr sichtbar ist.
Er dreht jetzt im 5 Gang auch ganz locker in den Drehzahlbegrenzer bei 7.500 U/Min 😁
Was fürn turbo hat bekommen? Einfach Upgrade vom k04. Tte420 hätte sich ja dann fast angeboten xD
Leistung ist aber ordentlich... Macht gut Laune
Jep, das Cabby macht jetzt richtig Spaß 😁😎
Verbaut ist ein TM400, kein Upgrade K04. Hochdruckpumpe von Loba.
Ein 6er Cabrio macht auch so Spaß.
Schön gemütlich Landstraße ist da 10x besser als mit Mach 3 über die Autobahn.