Neuvorstellung - Golf 6 R Cabrio
Liebe Forumsfreunde, inzwischen ist es ja in unserem 6er Forum sehr ruhig geworden, was Neuvorstellungen angeht. Klar, wird doch der 6er in klassischer Form nicht mehr gebaut, bleiben nur noch die Vorstellungen von „neuen“ Gebrauchten…bis auf 1 Ausnahme…das 6er Cabriolet.
Da ich mit dem 7er nichts anfangen kann, und ich aus gesundheitlichen Gründen auf das Quad fahren verzichten muss, musste nun auch für mich was Offenes her. Meine Frau fährt das 6er Cabrio in der 160 PS Version, wir sind sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, muss nun für mich was stärkeres her.
Die Vernunftentscheidung wäre sicher der GTI gewesen. Den fahre ich momentan in der geschlossenen Variante. Aber das Cabby wiegt über 200kg mehr…also musste es der „R“ sein. Über Preise muss man nicht reden, der „R“ ist teuer, mit dem ausgehandelten Rabatt und den Rücknahmekonditionen für meinen GTI aber alles in allem ein gutes Geschäft für mich und meinen Freundlichen.
Das Fahrzeug ist ja an sich in der Grundausstattung schon „fast“ perfekt, habe eigentlich nur noch ein paar Kleinigkeiten dazu bestellt, und ein paar Winterräder die mein Freundlicher zusammenstellt in 17“ und natürlich mit „V“ Reifen. Auch im Winter macht schnell fahren Spaß, und meine Kisten dürfen gerne mal fliegen.
Erste Handyschnappschüsse habe ich angehängt, Bilder sagen mehr als tausend Worte. leider war das Wetter gestern besch...bessere Bilder mit vernünftiger Kamera folgen!
Zur Technik muss ich denke ich mal auch nicht viel Schreiben, das „R“ Cabrio hat den Antriebsstrang vom Scirocco R mit 265 PS, Frontantrieb und 6 Gang DSG.
Die ersten Kilometer gestern waren zumindest schon mal vielversprechend. Der "R" klingt giftiger als der GTI, und schiebt doch noch mehr als ich es erwartet habe besser an. Das wird sich aber erst wirklich zeigen wenn ein paar sanfte Kilometer abgespult wurden und der "R" das Fliegen lernt 😁
Ich hoffe wir beide haben viel Spaß in der nächsten Zeit.
Beste Antwort im Thema
Liebe Forumsfreunde, inzwischen ist es ja in unserem 6er Forum sehr ruhig geworden, was Neuvorstellungen angeht. Klar, wird doch der 6er in klassischer Form nicht mehr gebaut, bleiben nur noch die Vorstellungen von „neuen“ Gebrauchten…bis auf 1 Ausnahme…das 6er Cabriolet.
Da ich mit dem 7er nichts anfangen kann, und ich aus gesundheitlichen Gründen auf das Quad fahren verzichten muss, musste nun auch für mich was Offenes her. Meine Frau fährt das 6er Cabrio in der 160 PS Version, wir sind sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, muss nun für mich was stärkeres her.
Die Vernunftentscheidung wäre sicher der GTI gewesen. Den fahre ich momentan in der geschlossenen Variante. Aber das Cabby wiegt über 200kg mehr…also musste es der „R“ sein. Über Preise muss man nicht reden, der „R“ ist teuer, mit dem ausgehandelten Rabatt und den Rücknahmekonditionen für meinen GTI aber alles in allem ein gutes Geschäft für mich und meinen Freundlichen.
Das Fahrzeug ist ja an sich in der Grundausstattung schon „fast“ perfekt, habe eigentlich nur noch ein paar Kleinigkeiten dazu bestellt, und ein paar Winterräder die mein Freundlicher zusammenstellt in 17“ und natürlich mit „V“ Reifen. Auch im Winter macht schnell fahren Spaß, und meine Kisten dürfen gerne mal fliegen.
Erste Handyschnappschüsse habe ich angehängt, Bilder sagen mehr als tausend Worte. leider war das Wetter gestern besch...bessere Bilder mit vernünftiger Kamera folgen!
Zur Technik muss ich denke ich mal auch nicht viel Schreiben, das „R“ Cabrio hat den Antriebsstrang vom Scirocco R mit 265 PS, Frontantrieb und 6 Gang DSG.
Die ersten Kilometer gestern waren zumindest schon mal vielversprechend. Der "R" klingt giftiger als der GTI, und schiebt doch noch mehr als ich es erwartet habe besser an. Das wird sich aber erst wirklich zeigen wenn ein paar sanfte Kilometer abgespult wurden und der "R" das Fliegen lernt 😁
Ich hoffe wir beide haben viel Spaß in der nächsten Zeit.
202 Antworten
Dieses PS gelaber beim Cabrio ist doch totaler Quatsch ....... für sowas kauft man sich ne Blechbüchse aber kein Cabrio ....... 🙄
Jetzt steht er endlich auf Sommerschuhen 😁 Bereifung ist 235/35R19 Conti Sportcontact 6, die Felgen sind Borbet Y Black Glossy, 8x19 ET50 mit ABE 🙂
Ich bleib bei original ...... fährt kaum noch einer und somit schon wieder exklusive ...... 😉
Ähnliche Themen
Da bleiben beim R Cabby nur die Talladegas in Schwarz, die gefallen mir nicht soooo. Außerdem fahr ich Tallas schon im Winter. Aber die Contis sind der Hammer, den ab Werk verbauten Brückensteinen weit überlegen ??
Servus zusammen,
weiss hier jemand, wie viele 6r Cabrios gebaut wurden?
Finde dazu keine Infos im Netz.
Nur die Presseinfo das insges. 28.000 6er Cabrios vom Band gelaufen sind.
So liebe Leute, damit es um das 6R Cabby hier nicht ganz so still wird eine Wortmeldung von mir. Nach reiflicher Überlegung geht mein Cabby nächsten Monat zum Tuner und wird ein wenig modifiziert.
Mit der TuningBox war ich bisher sehr zufrieden, 40.000km habe ich damit völlig Problemfrei die letzten 2 jahre abgespult. Aber, bei 259 km/H kommt der Bremsfallschirm und die Abregelung greift.
Ich möchte mehr Leistung und habe mich durchaus nach Alternativen umgesehen. Bin allerdings immer zum gleichen Ergebnis gekommen, entweder eine Chevy Camaro Cabby V8 oder der 6R zum Tuner.
Den Chevy hebe ich mir dann für nach dem Golf auf und werde noch ein paar Jahre den Golf im Schafspelz fahren 😉
Nächsten Monat ist es soweit, dann gibt es Leistung mit TÜV Segen 😁😎
Der Motor hat soviel Potenzial. Beste Entscheidung ihn zum tuner zu bringen! Zu welchem geht es?
Software muss bei mir auch noch angepasst werden. Hardware ist bereits geändert
Ich lass es bei SKN in Denkendorf machen (MKP-Tuning). Die Beratung im Vorfeld war 1A und ich habe ein gutes Gefühl.
Geplant ist Downpipe mit einem 200 Zellen Kat ohne Vorkat, HFI Airintake Kit Gen.2 "Plus" , Wagner Ladeluftkühler, Supersprint Abgasanlage ab Kat, DSG-Anpassung, SKN Software Stage II mit Prüfstand vorher/nachher und das ganze mit Gutachten zur Eintragung aller Komponenten.
Ziel sind 360PS, nach oben wäre also noch Luft 😁😁😁
Na das klingt doch anständig. Hast du schon ne passende HD Pumpe? Kann mir fast nicht vorstellen das die originale das mitmacht
Bis ca. 360PS soll es die Originale packen, werden wir sehen, falls es Probleme gibt kommt die noch rein.
Klingt auf jeden Fall auch nach ner hochpreisigen Modifikation. Könnte grad nicht sagen, obs mir das wert wäre. Bin aber auf Deinen Nachher - Report gespannt.
Ja, ganz Billig ist das alles nicht, aber ich bin mir sicher der Spaß wird mich für die Kosten entschädigen 😁
Auf das Endergebnis bin ich auch gespannt 😰
Ich werde dem Cabby unter Umständen noch eine BEDI reinigung vor dem Tuning gönnen, schließlich möchte ich ihn dann ja noch ein paar Jahre fahren.
Habe eine Werkstatt in der Nähe, die würden es für 500€ mit Nussgranulat und Zerlegen des Ansaugtraktes machen. Das klingt doch recht fair...oder?
Von einer wesentlich günstigeren chemischen Reinigung hat man mir bei dem Kilometerstand abgeraten, ist verbranntes Geld 😰
Ist schon viel Geld. Aber lohnt sich mM. Wieviel km hast du runter. Bin bei 90tkm und bin auch am überlegen es dieses Jahr vor der Abstimmung zu machen.
Wenn du die hg HFI v2 verbaust kannst gleich ne tts Motorabdeckung dazu nehmen. Schaut dann richtig gut aus