Neuvorstellung E46 Cabrio 320CI - Werkstatt in Hamburg gesucht - flackernde Ölleuchte
Hallo in die Runde
Die SuFu brachte einige Beiträge zum Flackern der roten Ölleuchte, jedoch nicht recht zur Behebung.
Kurze Vorgeschichte: ich habe ein E46 Cabrio bei einem auswärtigen Händler gekauft, welches aus einer Sammlung kam.
Geringe Laufleistung, in einem sehr guten Zustand (habe einige besichtigt).
Kein Rost, der Unterboden sieht super aus (Fahrwerk!), die Historie ist nachvollziehbar.
Nach nicht mal 500 km ist das Flackern der Öl Leuchte aufgetreten. Nur im Stand bei 600 U/min. Das Problem wurde hier und auch beim E46 Forum und beim Syndikat weitreichend diskutiert.
Von der Ölpumpe, Öldruckschalter bis zum vermuteten Pleuelschaden war ja alles dabei.
Dem Händler habe ich das Problem per mail geschildert und warte nun auf eine Nachricht, die aber nicht vor morgen eintrifft.
Durch die regionale Distanz von 250 km möchte ich jedoch die Fahrt noch riskieren. Wer weiß, wie lange das Problem schon existiert...Die Gewährleistung sollte hier greifen, irgendwie muss man sich einig werden.
Eine Chance zur Reparatur muss ich ihm ja geben.
Der Wagen hat ein Dekrasiegel erhalten sowie noch Neuteile (z.B. hintere Stoßdämpfer), Klimawartung, Service, usw.
Das verwendete Öl ist das 5 W 30, zumindest laut dem Lappen im Motorraum.
Davon wurde ja schon abgeraten....
Google spuckt Munderloh in Blankenese aus,
https://munderloh-hamburg.de/
genau wie Graf, der aber eher nach Tuning aussieht.
https://www.sft-tuning.com/bmwhamburg/
Frage: wer kennt einen freien BMW Spezi in und um Hamburg.
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Die rote Öldrucklampe weist eindeutig auf eine temporäre Unterbrechung des Ölfusses/Öldrucks hin. Die Meldung schein echt zu sein, und man sollte die Warnung nicht achtlos beiseite wischen. In der Ölpumpe befindet sich ein Federbelastetes Überströmventil welches vermutlich defekt ist. Mit Prüfmanometer testen.
Vor ein paar Folgen hatten die "Autodoktoren" auch mal so einen Fall bei einen Opel, aber da war der Öldruck zu hoch 15 Bar, war auch das Ventil defekt.
50 Antworten
Jungs, fangt doch bei den einfachsten und billigsten Sachen an. Wenn die Öldrucklampe im Leerlauf kurz aufleuchtet (kurz flackert) kann es doch erstmal nur der Öldruckschalter sein. Macht ihn doch nicht verrückt mit Öldiskussionen, Ölstandsgeber, Pumpe, etc...
Neuen Öldruckschlater kaufen (die Dinger kosten glaube ich 11 EUR). Alten raus, neuen rein. Fertig. Das geht in der Tiefgarage und einem Playmobil-Werkzeugkasten. Nur wenn der neue Schalter für 11 EUR nichts bringt und es weiter flackert, würde ich mir die anderen Sachen ansehen.
Jetzt hat er aus Panik schon die erste Um-ölung gemacht, die absolut überflüssig war weil das alte Öl so gut wie neu war. Macht ihn doch nicht kirre im Kopp.
@ Steff 320i das ist halt leider hier die MT Hysterie - es wird immer maßlos übertrieben
So,ein Update. Das Flackern ist wieder da.
Jetzt habe ich mal am der roten Ampel auf "N" geschaltet.
Und weg war es.
Sobald D wieder aktiv war, ging es weiter.
Öldruckschalter erneuern.
Ähnliche Themen
So, nachdem die Leerlaufdrehzahl angepasst wurde, war eine ganze Weile Ruhe.
Nach einmaligen Flackern im Dezember wurde nun die Unterdruckdose erneuert, die Schläuche waren nicht mehr dicht.
Dies hat auch beim Wagen des Werkstattbetreibers das Problem gelöst.
Mal gucken...
Stelle dir doch den Öldruck ein habes Bar höher ein, 1/2 bis 3/4 Umdrehung an der Einstellschraube, und du hast erst mal Ruhe. Vermutlich sind deine KW-Lager schon Grenzwertig, aber ebend noch lange nicht defekt.