Neuling hat Fragen über Fragen :-)
Hallo erstmal,
bin neu hier und hab Fragen über Fragen. Hatte erst vor mir eine E-Klasse zu kaufen(Bitte jetzt nicht steinigen;-)
Und jetzt bin ich irgendwie beim PHAETON gelandet. Hatte schon mal das Vergnügen bei Markteinführung einen W 12 eine WOche zu fahren und war begeistert....außer beim Verbrauch....bei Vollstoff ca. 38 l!!!!
So nun meine Fragen:
1. Kann ich eine Garantie bei VW abschließen, wenn ich das Fahrzeug nicht bei VW gekauft habe, aber der Vorbesitzer alle KD bei VW erledigt hatte?
2. Was ist der Unterschied bei 12-Wege und 18-Wege Sitze?
3. Lieber 2003 oder 2004 zugelassenes Modell? Mängel bekannt??
Wäre dankbar für Erläuterungen......
Grüße ans gesamte Forum
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kopi63
Wenn ich dann nachher einen gutgebrauchten "P" haben sollte werde ich das auch sofort machen lassen!
Wozu???? Never Change a winning team, sagt man doch so schön. Wenn das Getriebe läuft, ist doch alles gut! Das ATF alle 60 oder 80tkm wechseln zu lassen ist mehr als genug. Außer vielleicht man nutzt einen V10 als Taxi und zerrt alle paar Wochen einen riesigen Wohnwagen damit über die Alpen...
Der Verschleiß wird m.E.n. total überbewertet. Es gibt massenweise Automaticfahrzeuge mit sechsstelligen Laufleistungen und noch dem originalen ATF. Und warum auch nicht? Bei konstanten Geschwindigkeiten (z.B. auf der Autobahn) hat das ATF z.B. im Phaeton nichts zu tun.
Ich mein, kann natürlich jeder machen, wie er will. Aber mal eben pauschal alles zu wechseln geht in die von DSU schon erwähnte "Kaputtreparatur".
Dass BMW ein Getriebe von GM verbaut verwundert mich zwar sehr, aber noch mehr verwundert mich die AUssage, dass das niemand reparieren kann/will. Gerade dafür gibt es echte Spezialisten (z.B. Automatic Berger) und die Ersatzteile kriegt man meist für ein Butterbrot. Muss man auch, denn diese Getriebe halten nun wirklich nicht die Welt. Nicht umsonst haben die High Power GM Fahrzeuge (z.B. Cadillac CTS-V oder Corvette)Getriebe von ZF (Automaten) oder Tremec (Handschalter).
Naja, wie auch immer. Was ich sagen will ist, so lange ein Getriebe läuft und man den Wagen nicht wie blöd durch Welt scheucht gibt es keinen Grund, ein funktionierendes Getriebe anzufassen. Regelmäßige ATF-Wechsel sind für Normalnutzer eher eine Frage der Pflege als der unbedingten Notwendigkeit.
Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von kopi63
Für Phaeton und BMW würde ich ZF in Dortmund empfehlen. Bisher nur das Beste gehört und ist auch durchaus bezahlbar. Mercedes hat eigenentwickelte Getriebe, aber die von Phaeton und BMW sind von ZF.@ Sascha,
Danke für die schnelle Antwort. Bei meinem "Kumpel" 530d war es ein GM Getriebe von Opel!
Das konnte und wollte niemand reparieren!!! Insofern musste er ein neues bei BMW einbauen lassen. (4,5T €) Genau so eine "sauerei" was da so bei BMW verbaut wurde!
Von ZF hört man allgemein positives. Gut zu wissen das mein zukünftiger "P" so ein Getriebe haben wird!Ahoi
Kopi
😰😰😰
GM Getriebe von Opel? Ich wäre jetzt jede Wette eingegangen dass das 6-Gang Getriebe fast das Gleiche wäre wie im Phaeton. Ich bin entsetzt. War denn bei dem Preis ein Corsa mit dabei?
Unglaublich...
Gruß,
Sascha
Dass BMW ein Getriebe von GM verbaut verwundert mich zwar sehr, aber noch mehr verwundert mich die AUssage, dass das niemand reparieren kann/will. Gerade dafür gibt es echte Spezialisten
@ Matthias,
bezgl. des defekten ATG 530d hat kein einziger "Getrieberestaurator" auf eine instandsetzung des GM (Opel) / ATG reagiert. Keiner wollte das machen, geschweige denn eine Garantie übernehmen. Mein bekannter hat nur unter diesen Aussagen schlussendlich bei BMW reparieren lassen. Insofern gut zu wissen, das der "P" ein "ZF" Getriebe hat, wo im Ernstfall mal keine Ersatzteile aus Chicago eingeflogen werden müssen.....
Ahoi
Kopi
GM Getriebe von Opel? Ich wäre jetzt jede Wette eingegangen dass das 6-Gang Getriebe fast das Gleiche wäre wie im Phaeton. Ich bin entsetzt. War denn bei dem Preis ein Corsa mit dabei?
Unglaublich...
Ja, Sascha, so iss das! Den Corsa gabs nicht mal als gratis Leihwagen während der Reparatur........ Beim 530d gibt es da noch mehr ungereimtheiten bezgl. Turbo, Injektoren etc.. Das iss auch schon alles neu reingekommen, bei 130T / km. Also der 530d iss scheinbar eine totales Problemauto.
Aber wir sind ja hier im "P" Forum und ich möchte das nicht weiter ausleuchten!
Im Augenblick denke ich, das ein "P" V8 in Sachen Motor / Getriebe relativ unanfällig sein sollte. Interessant sind auch die Preise für einen Gebrauchten! Ich bin mir nur nicht Schlüssig ob evtl. ein 4_Sitzer aus 2003, 60T/km, 25T/€ was Solides ist, oder ob das Auto jünger sein sollte. Dann gehts aber schnell über 30T/€ und ich bin mir echt nicht schlüssig ob das Baujahr so die technische Qualität beeinflusst? Gibt es da Erfahrungen bezgl. der Baujahre? Wurde da zwichen 2003 und 2005 so viel Feinschliff gemacht? Wer kennt die Details? Gibt es eine Liste darüber?
Ahoi
Kopi
Ähnliche Themen
Hallo,
was den verschleiss beim getriebe bzw. getriebe öl angeht ist folgendes zu sagen.
Im maschinenbau wird öl als bauteil angesehen -
ein guter Ing. konstruiert so, dass der verschleiss im öl stattfindet und der rest weitgehend unbeschadet bleibt.
die qualität des Öls verschlechtert sich durch:
- Metallischen Abrieb vom Getriebe ( das sollte der geringste teil sein )
- termische belastung ( wenig auswirkung )
- mechanische belastung ( das ist der hauptteil / die öl moleküle werden zwischen den zahnrädern quasi gemahlen )
- verunreinigung durch kondenswasser
mfg
ps.
tatsache ist dass sich der antrieb bei meinem v10 nach dem getriebeölwechsel deutlich verändert hat.
das kann aber auch daran liegen dass vw die spezifikation für das öl zwischenzeitlich geändert hat.
das öl das jetzt eingfüllt wurde hat andere reibwerte.
Ich halte es für eine Aufwertung eines 5er BMWs , wenn das getriebe von Opel kommt....
Ne mal im ernst , ihr würdet euch erschrecken , wie mit Gleichteilen zwischen den Herstellern "rumgeschmissen" wird.
Die Tage hat mir ein "Audi Begeisterter" erklärt , wie hochwertig sein Amaturenbrett sei im Gegensatz zu seinem Firmenwagen BMW5er.
Die Sache hat nur einen Haken:
War im Frühjahr bei VDO Siemens eine Werksbesichtigung machen , da kann man toll beobachten wie von gleichen Leuten aus gleichen Stanzen und Presswerkzeugen die Amaturenbretter von Audi , BMW , Mercedes , Toyota !! , und VW ( und noch vieles mehr ) in ein und demselben Werk zusammengedroschen werden.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich halte es für eine Aufwertung eines 5er BMWs , wenn das getriebe von Opel kommt....
Ne mal im ernst , ihr würdet euch erschrecken , wie mit Gleichteilen zwischen den Herstellern "rumgeschmissen" wird.
Die Tage hat mir ein "Audi Begeisterter" erklärt , wie hochwertig sein Amaturenbrett sei im Gegensatz zu seinem Firmenwagen BMW5er.
Die Sache hat nur einen Haken:
War im Frühjahr bei VDO Siemens eine Werksbesichtigung machen , da kann man toll beobachten wie von gleichen Leuten aus gleichen Stanzen und Presswerkzeugen die Amaturenbretter von Audi , BMW , Mercedes , Toyota !! , und VW ( und noch vieles mehr ) in ein und demselben Werk zusammengedroschen werden.
dsu
wie sieht das mit den vollleder 'brettern' aus. werden die bei bei siemens zusammengefuschelt und erhalten in dresden ihr leder oder werden die komplett bei siemens 'verhauen'. haste ne vermutung?
Nein, die Phaetonamaturen werden nicht bei VDO gefertigt. Der ganze sonderbau für S-Lines und M und i und und und auch nicht.
Wenn es um Fragen von Neuling geht ,dann habe ich auch paar fragen,
Ich habe 3,2 L Erstz. 2004 (Mod.2003)
- Ist mein NAVI MFD oder MFD 2
- Bei Navi Symbolen gibt es ein paar die ich nicht verstehe. Wo kann ich die nachsehen???
Ewt. Kann einer von euch die kurz erläutern ????
MfG Max
Zitat:
.......Bin mit Tim Eckard schon seit einiger Zeit in emailkontakt und muß nur noch rausfinden welcher Getriebetyp bei mir genau verbaut ist, dann bekomm ish von Tim einen Stützpunkt wo ichs machen lassen kann.
Das ist wirklich ein Topmechaniker und hat mir bisher auch auf viele Fragen (z.B. welches Öl für Motor/Motorspülung) super Infomaterial und Antworten geschickt.Grüße
Nochmal zu dem Thema Getriebeoelwechsel oder Spülung:
Ich habe mit Herrn Eckard schon fast eine Standleitung per Telefon, aber wir kommen noch nicht so zu Potte, denn seine Auskunft von ZF ist, der Phaeton hat einen Oelfilter fest mit dem Wannenboden verbunden und bei VW sagen die einem, es gibt nur ein Sieb mit einer Dichtung 😕😕😕
Herr Eckart meint, ZF hat keine Siebe/Dichtungen und es kann daher kein ZF-Grtreibe sein.
VW sagt, der V8 Automat hatte schon immer ein FZ Getriebe !
Also wir sind noch am suchen der "wirklichen Wahrheit" 🙄
Ich will den Oelwechsel inkl. Spülung auf jeden Fall machen lassen, soll 350,- Euro kosten, inkl. Oelfilter für 90.- Euro, den es aber laut VW garnicht gibt !
Alles klar....?
😎
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Nochmal zu dem Thema Getriebeoelwechsel oder Spülung:Zitat:
.......Bin mit Tim Eckard schon seit einiger Zeit in emailkontakt und muß nur noch rausfinden welcher Getriebetyp bei mir genau verbaut ist, dann bekomm ish von Tim einen Stützpunkt wo ichs machen lassen kann.
Das ist wirklich ein Topmechaniker und hat mir bisher auch auf viele Fragen (z.B. welches Öl für Motor/Motorspülung) super Infomaterial und Antworten geschickt.Grüße
Ich habe mit Herrn Eckard schon fast eine Standleitung per Telefon, aber wir kommen noch nicht so zu Potte, denn seine Auskunft von ZF ist, der Phaeton hat einen Oelfilter fest mit dem Wannenboden verbunden und bei VW sagen die einem, es gibt nur ein Sieb mit einer Dichtung 😕😕😕
Herr Eckart meint, ZF hat keine Siebe/Dichtungen und es kann daher kein ZF-Grtreibe sein.
VW sagt, der V8 Automat hatte schon immer ein FZ Getriebe !Also wir sind noch am suchen der "wirklichen Wahrheit" 🙄
Ich will den Oelwechsel inkl. Spülung auf jeden Fall machen lassen, soll 350,- Euro kosten, inkl. Oelfilter für 90.- Euro, den es aber laut VW garnicht gibt !
Alles klar....?
😎
Hallo,
bei den technischen Daten zum Getriebe steht, das es ein 6HP-19 Getriebe von ZF ist. Die Typserie bei VW wird mit "09L" bezeichnet.
Und so wie ich gesehen habe haben alle V8 den 09L eingebaut. Es gibt halt nur Unterschiede mit den Getriebekennbuchstaben.
Wenn deiner ein GMK ist, dann ist es auf jeden Fall ein V8.
Schau Dir mal des Bild an, was ich mit angehängt habe unten...
Aber in der Reparaturanleitung von VW steht, das ein Ölsieb mitverbaut ist. Aber von Ölfilter steht nichts drin. Wenn einer drin ist, dann wahrscheinlich fest mit der Ölwanne verbunden, bzw. diesen Filter gibt es nicht von VW. Wenn da was kaputt ist. Ganze Ölwanne mit Filter neu.
Ok, dank Dir !
Ich müsste also zu VW und das Schild am Getriebe mal checken lassen ?
Oder komme ich da so einfach ran, als Laie ?
Und nochmal meine Frage, ich habe ja einen V8 Auotmat, gab es denn da überhaupt andere Getriebe als die von ZF ????
😕
Ok, muss leider los, bis morsche....und danke !
Und nochmal meine Frage, ich habe ja einen V8 Auotmat, gab es denn da überhaupt andere Getriebe als die von ZF ????
.......Hallo, dass interessiert mich auch mal, zumal ich ebenfalls mit Herrn Eckhardt im Kontakt bin um mein 270CDI Getriebe noch mal zu retten. Mein zukünftiger soll auch ein "P" V8 werden. Welches Baujahr mit max. wieviel km ist beim V8 zu empfehlen? Deine Bilder sind ja fantastisch, silber würde ich auch bevorzugen.
Ahoi
Kopi
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Ok, dank Dir !Ich müsste also zu VW und das Schild am Getriebe mal checken lassen ?
Oder komme ich da so einfach ran, als Laie ?Und nochmal meine Frage, ich habe ja einen V8 Auotmat, gab es denn da überhaupt andere Getriebe als die von ZF ????
😕Ok, muss leider los, bis morsche....und danke !
Hallo,
das Typenschild ist unten am Getriebe Vorne links, neben dem Steckanschluß vom Getriebeleitungsstrang.
Also müsste von Unten leicht zun erkennen sein.
Für Dich bedeutet das aber, Fahrzeug auf die Hebebbühne und die Geräuschdämpfung unten abbauen, dann sieht man es.
Ist auch auf dem Bild genau beschrieben.
Beim V8 hab ich nur diesen einen von VW intern bezeichneten "09L" Getriebe gesehen.
Es wird halt technisch Bedingt bestimmt Unterschiede geben, deswegen auch mehrere Getriebekennbuchstaben. Hängt immer vom Baujahr ab.
Aber der V8 hat den 6HP-10 drin, das ist die Bezeichnung von ZF.
Schau Dir mal des an, hab ich gerade gefunden:
http://www.zf.com/.../6HP19PartsAvail.pdf
So wie es aussieht gibt es vielleicht doch den Filter einzeln. Weil da Ersatzteilnummern von ZF dort stehen.
Aber schaus Dir mal an. Jetzt müsste man nur wissen ob da nicht noch ein Zusatzbuchstabe am Schluß von dem Getriebemodell steht, wie z.B. 6HP-19A. Ich würd halt mal unter den Wagen nachschauen lassen. Vielleicht kann Dir aber auch die VW Hotline weiterhelfen wenn Du den Getriebekennbuchstaben übermittelst.
Grüße
Peter
http://www.zf.com/.../6HP19PartsAvail.pdf
@ Peter,
hab mir das mal abgespeichert, danke dafür! Hast Du auch einen V8? Oder soll es einer werden? Ich bin mir nicht schlüssig wieviel km / maximal bzw. welches Baujahr ein günstiger Einstand sind. Ansonsten finde ich V8 in den Kosten als Optimum.
Ahoi
kopi