Neukauf Saab 9-3 SportCombi! Tipps von euch!

Saab 9-3 YS3F

Hallo,

ich bin zurzeit am überlegen, mir ein neues Auto zu kaufen. Ins Auge gefasst habe ich den neuen BMW 320d touring und den Saab 9-3 SportCombi.

Rein optisch gefällt mir der Saab besser und generell hatte ich schon immer eine Vorliebe für schwedische Autos. Für den 3er sprechen der wahrscheinlich agilere Motor und der Hinterradantrieb.

Nichtsdestotrotz habe ich mir mal einen SportCombi ausgestattet, so wie ich ihn bestellen würde:

Saab 9-3 SportCombi 1.9 TiD 110 kW Linear

saphirblau metallic/Leder schiefergrau

- Standard-Paket (Fußmatten, Getränkehalter, Armlehne)
- Funktions-Paket (Tempomat, Bordcomputer, Klimaautomatik)
- Classic-Paket (Exterieurumfänge in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer, Walnussholz schwarz, Lederpolster, Sitzheizung, Leichtmetallräder)
- Bi-Xenon-Scheinwerfer
- Vorbereitung für Freisprecheinrichtung
- Saab Infotainment 300
- 6fach CD-Wechsler
- Komfortbedienung
- Regensensor
- Dachreling, schwarz

Meiner Meinung nach eine recht ordentliche Ausstattung. Auf die höherwertigen Ausstattungslinien sowie ein Navigationssystem/Schiebedach kann ich verzichten. Ich habe mir vor kurzem das mobile Navigationssystem von Aldi fürs Motorrad gekauft, welches ich bei Bedarf mit ins Auto nehmen kann.

Nun meine Frage:

Was haltet ihr von der Farbe? Ich habe diese Farbe bisher nur im Konfigurator/Prospekt gesehen, allerdings noch nie live. Kann mir aber vorstellen, dass die Farbe in Verbindung mit den Leichtmetallrädern ganz schick aussieht. Silber oder schwarz kommen für mich nicht in Frage.

Was haltet ihr von dem Motor? Bin erst kürzlich den SportCombi Probe gefahren, allerdings mit dem 122 PS-starken Benzinmotor.

Wie ist die 6-Gang-Automatik?

Da ich ca. 15.000 km im Jahr fahre und auf den Antriebskomfort eines Diesels nur schlecht verzichten kann, kommt für mich eigentlich nur der TiD in Frage.

Ich warte jetzt noch, bis ich den Diesel Probe fahren kann (mein Händler vor Ort hat im Moment nur den 120 PS-Diesel im Bestand) und werden mich dann wohl entscheiden. Die Chancen für Saab im Vergleich zum BMW stehen – nicht zuletzt auch aus finanziellen Gründen – nicht schlecht.

Es würde mich freuen, Empfehlungen und Erfahrungen von Euch zu hören.

Gruß,
Michael

43 Antworten

9-3 Kombi, Saphirblau, Bild

Noch ein Bild

sieht supi aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von deltanuovo


Von aufgepeppt würde ich nicht sprechen, da die Maschine beispielsweise im 159 praktisch identisch, vielleicht noch etwas bissiger ist. Die Kenndaten sind gleich (150PS, 320Nm, Kurve sieht identisch aus), sowohl beim kleineren wie auch beim größeren. Das Partikelfiltersystem ist demnach ebenfalls identisch. Das Paket steht dem 9-3 aber trotzdem gut zu Gesicht.
Traum - wenn Fiat nicht auch pleite wäre, dann wäre das momentan ein gar nicht so abwegiger Partner für Saab. Turbo-Benziner von Saab, Diesel von Fiat....

Gruß!

Ja, ja hast recht! Der 159 ist glaube ich das "große" Alfa Modell, und ich habe beim 156-er geschaut, da gabs den 1,9 Diesel mal mit 135 PS, daher "aufgepeppt" - aber möglicherweise sind diese Daten dann schon überholt! Sei es wie es sei - jedenfalls stimme ich dir zu: Der Motor passt gut zum Saab!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hans9107


den ARC gibts auch in D

imho das beste preis-leistungs-verhältnis!

...mit langstreckentauglichen ledersitzen + sitzheizung. war i.ü. mal serienmäßig bei SAAB!!!

Tag @hans9107!

Ich dachte mir ja auch, das es den Arc in Deutschland gibt. Habe aber wegen meines Neuwagenkaufs auch die deutsche Saab Seite (www.saab.de) angesehen, und da wird die Limousine nur mehr als Linear, Vector oder Aero angeboten!

Daher meine Vermutung, das der Arc in D nicht mehr angeboten wird, was eigentlich schade wäre, denn diese Variante bietet enorm viel!

Vielleicht ist aber nur bei der Homepage ein Fehler, denn es würde mich schon wundern, wenn wir in Österreich aus mehr Modellvarianten wählen könnten als ihr im viel größeren deutschen Markt!

Moin,

der ARC ist seit dem Modeljahr 2006 aus dem Programm (in D). Entspricht aber so ziemlich einem Linear mit Classic-Paket.

Zum ursprünglichen Post: Gute Zusammenstellung, würde allerdings wirklich auch das Navi (im Paket mit CD-Wechsler und Telefon) nehmen. Bin auch der Meinung, dass sich das beim Wiederverkaufswert auszahlt. Dachreling NEIN!

Zwei Kleinigkeiten:
- Komfortbedienung ist meines Erachtens überflüssig und wahrscheinlich echte Abzocke da nur Einstellung im System. Hab ich mitbestellt und bisher dreimal in einem Jahr benutzt.
- ist der Ascher inzwischen Serie? Kostet mein ich 50 Flocken und soll optisch einfach gefälliger sein als ohne Ascher. Auch Nepp aber würde ich wahrscheinlich wieder ordern.

Der Alfa 159 ist der Nachfolger der 156. Alfa und Fiat haben den gleichen Motor mit einem Zylinder und 50 PS mehr. Davon können wir SAAB Fahrer lange träumen.

Ist eh kein echter Saab deshalb den Diesel nehmen.

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von 99turbo


Moin,

Der Alfa 159 ist der Nachfolger der 156. Alfa und Fiat haben den gleichen Motor mit einem Zylinder und 50 PS mehr. Davon können wir SAAB Fahrer lange träumen.

Ist eh kein echter Saab deshalb den Diesel nehmen.

Gruß Ralf

Ist glaube ich, nicht so ganz richtig:

Also noch mal ein wenig Dieselkunde:

Den 1,9jtd gibt es als 8V und als 16V (130 bzw. 150PS)

den 2,4jtd ebenfalls als 10V und als 20V (175 bzw. 200PS)

Folglich sind beide 1,9er 4Zylinder, auf den 5Zylinder 2,4er im Saab wartet man wohl leider vergeblich.

Hallo,

ich bin’s wieder, der Michael!

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ich finde, dass es im Saab-Forum sehr „harmonisch“ zugeht.

Ihr mögt mich zwar jetzt für immer „verstoßen“ aber ich habe mich spontan umentschieden. Es wird jetzt doch kein 9-3 1.9 TiD (obwohl mir das Auto nach wie vor gefällt), sondern ein C 220 CDI von Mercedes-Benz, den ich heute so gut wie bestellt habe.

Ich habe mich für folgende Ausstattung entschieden:

- carneolrot-metallic (= CLS-rot)
- Leder Twin/Stoff schwarz (Stoff-Leder-Kombination)
- Design- und Ausstattungslinie Avantgarde
- Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Abbiegelicht
- CD-Wechsler im Handschuhfach (6-fach)
- Holzausführung Vogelaugen-Ahorn (sehr dunkles Holz)
- Radio Audio 20 CD (also kein Navi …)
- Scheibenwischer mit Regensensor
- Sitzheizung Vordersitze
- Sound-System (glaube von harman/kardon)

Der MB-Verkäufer von „Dr. Vogler“ (MB-Vertreter, Bad Homburg) hat mir ein attraktives Angebot gemacht: 6,5 % Nachlass, Zulassung mit Wunschkennzeichen, 1 Satz Ripsmatten und Kofferraumwanne inklusive. Die Zugfahrt ins Werk (wegen Selbstabholung) zahlt er mir uns meiner Frau auch noch.

Wie gesagt, der Saab ist ein schickes Auto, folgende Gründe haben mich dann aber doch zu Mercedes „getrieben“:

- die C-Klasse ist das deutlich solidere und hochwertigere Auto, besonders im Interieur (meine Meinung)
- ausgereifte aber immer noch moderne Technik nach mittlerweile 6-ähriger Bauzeit
- Hinterradantrieb
- habe eine MB-Werkstatt direkt vor der Tür (kann quasi vom ersten Stock den Stern auf dem Dach sehen)
- meiner Meinung nach ausgewogeneres Fahrwerk, deutlich komfortabler und trotzdem einigermaßen dynamisch (bin ja auch schon etwas älter)
- ebenfalls sehr schickes Styling, erst Recht als Avantgarde

Das 6-Gang-Schaltgetriebe lässt sich seit der Modellpflege 2004 übrigens deutlich besser schalten als vorher, auch im direkten Vergleich mit dem Saab-Getriebe.

Ich möchte mich auf diesem Wege nochmals für die Tipps bedanken und hoffe, ihr nehmt mir die Sache mit der C-Klasse nicht ganz so über :-) Aber die C-Klasse ist auch ein schickes Auto!

Gruß,

Michael

Hallo,

ich bin’s wieder, der Michael!

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ich finde, dass es im Saab-Forum sehr „harmonisch“ zugeht.

Ihr mögt mich zwar jetzt für immer „verstoßen“ aber ich habe mich spontan umentschieden. Es wird jetzt doch kein 9-3 1.9 TiD (obwohl mir das Auto nach wie vor gefällt), sondern ein C 220 CDI von Mercedes-Benz, den ich heute so gut wie bestellt habe.

Ich habe mich für folgende Ausstattung entschieden:

- carneolrot-metallic (= CLS-rot)
- Leder Twin/Stoff schwarz (Stoff-Leder-Kombination)
- Design- und Ausstattungslinie Avantgarde
- Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Abbiegelicht
- CD-Wechsler im Handschuhfach (6-fach)
- Holzausführung Vogelaugen-Ahorn (sehr dunkles Holz)
- Radio Audio 20 CD (also kein Navi …)
- Scheibenwischer mit Regensensor
- Sitzheizung Vordersitze
- Sound-System (glaube von harman/kardon)

Der MB-Verkäufer von „Dr. Vogler“ (MB-Vertreter, Bad Homburg) hat mir ein attraktives Angebot gemacht: 6,5 % Nachlass, Zulassung mit Wunschkennzeichen, 1 Satz Ripsmatten und Kofferraumwanne inklusive. Die Zugfahrt ins Werk (wegen Selbstabholung) zahlt er mir uns meiner Frau auch noch.

Wie gesagt, der Saab ist ein schickes Auto, folgende Gründe haben mich dann aber doch zu Mercedes „getrieben“:

- die C-Klasse ist das deutlich solidere und hochwertigere Auto, besonders im Interieur (meine Meinung)
- ausgereifte aber immer noch moderne Technik nach mittlerweile 6-ähriger Bauzeit
- Hinterradantrieb
- habe eine MB-Werkstatt direkt vor der Tür (kann quasi vom ersten Stock den Stern auf dem Dach sehen)
- meiner Meinung nach ausgewogeneres Fahrwerk, deutlich komfortabler und trotzdem einigermaßen dynamisch (bin ja auch schon etwas älter)
- ebenfalls sehr schickes Styling, erst Recht als Avantgarde

Das 6-Gang-Schaltgetriebe lässt sich seit der Modellpflege 2004 übrigens deutlich besser schalten als vorher, auch im direkten Vergleich mit dem Saab-Getriebe.

Ich möchte mich auf diesem Wege nochmals für die Tipps bedanken und hoffe, ihr nehmt mir die Sache mit der C-Klasse nicht ganz so über :-) Aber die C-Klasse ist auch ein schickes Auto!

Gruß,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von m-talker2201


Ihr mögt mich zwar jetzt für immer „verstoßen“ aber ich habe mich spontan umentschieden. Es wird jetzt doch kein 9-3 1.9 TiD (obwohl mir das Auto nach wie vor gefällt), sondern ein C 220 CDI von Mercedes-Benz, den ich heute so gut wie bestellt habe.

Oje. Egal, Viel Spaß damit - was kostet das Auto in dieser Ausstattung?

Gruß Ralf

P.S.: Eigentlich schrieb ich gerade noch folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von deltanuovo


Ist glaube ich, nicht so ganz richtig:
Also noch mal ein wenig Dieselkunde:

Den 1,9jtd gibt es als 8V und als 16V (130 bzw. 150PS)

den 2,4jtd ebenfalls als 10V und als 20V (175 bzw. 200PS)

Folglich sind beide 1,9er 4Zylinder, auf den 5Zylinder 2,4er im Saab wartet man wohl leider vergeblich.

Moin,

sach ich doch: 150PS & 4Zylinder + 50Ps & 5Zylinder = 200PS & 5Zylinder.

Und wenn wir schon Korinthen k***en: 1.9jtd (oder TiD/CDTI) 8V hat 120 PS - bei Fiat, Alfa, Opel und SAAB.

Den 2.4jtd scheint es nur noch mit 200 PS zu geben.

Lustigerweise gab es den 1.9 16V bei Opel auch mal mit 120PS, inzwischen ist das auch der 8V, den auch noch mit nur 100 PS.

Lancia tanzt ja völlig aus der Reihe: 2.4jtd mit 150PS, 2.0 und 2.2 Liter Diesel...

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von m-talker2201

Ihr mögt mich zwar jetzt für immer „verstoßen“ aber ich habe mich spontan umentschieden. Es wird jetzt doch kein 9-3 1.9 TiD (obwohl mir das Auto nach wie vor gefällt), sondern ein C 220 CDI von Mercedes-Benz, den ich heute so gut wie bestellt habe.

Oh ha, das war aber sehr spontan! Wie dem auch sei, viel Freude mit dem Benz und allzeit pannenfreie Fahrt. Der C ist gewiß nicht übel und ausgereift. Für mich allerdings so reizvoll wie ein Vorwerk-Staubsauger. 😁

Stefan

Zitat:

- die C-Klasse ist das deutlich solidere und hochwertigere Auto, besonders im Interieur (meine Meinung)
- ausgereifte aber immer noch moderne Technik nach mittlerweile 6-ähriger Bauzeit
- Hinterradantrieb
- meiner Meinung nach ausgewogeneres Fahrwerk, deutlich komfortabler und trotzdem einigermaßen dynamisch

Ich will dir deinen ausgeguckten Wagen nicht madig machen (finde Mercedes selber schön, einfach klassisch zeitlos, stilvoll...nein, ehrlich), aber...

solide ist was anderes! Rost, rost, rost! Der 203 ist Stammkunde beim Lackierer,
Ok, der 202 war noch schlimmer und hatte noch den serienmässigen Konstruktionsfehler called "Einarmwischer". Da konnte man sich die neue WS-Scheibe schon als "Verschleissteil" im Vorraus bestellen.

Ich bin selbst den C180K gefahren, das Fahrwerk war mies, das 5-Gang-Getriebe unwürdig. Der Motor im vergleich zum Saab 2.0T träge und unspontan (mech. angetr. Kompressor)

Was bringt dir in dieser Leistungsklasse denn ein HA-Antrieb?
Ausser Mehrgewicht/-verbrauch/-kosten, Wartung des HA-Differentials, schlechtere Traktion auf Schnee und ausbrechendes Heck..?!

Wo holst du den Wagen ab, Sifi oder HB? Bist du sicher dass dein Wagen nicht zu den etlichen Autos gehört die wochenlang auf Halde stehen.
Der W203 ist Z.Zt ein absoluter Ladenhüter (in der MB-Palette).
Die Wertbeständigkeit vergangener Tage existiert so auch nicht mehr... desweiteren ist der 203 ein Auslaufmodell, der 204 steht schon bereit..!

Der 220 Cdi läuft relativ rauh (hat noch keine Ausgleichswellen) und ist ziemlich empfindlich (Stichwort: Bosch Dieselpumpe, turbo).

Der mercedes Service (konzerneigene Niederlassungen) ist -in zwei Worten beschrieben- teuer+schlecht.
Die MB Kundenzufriedenheitswerte sind nicht am Boden. Sie sind im Keller.... Dafür gibt es Gründe.
Und die liegen (anders als bei Saab) vordergründig an technischen Unstimmigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von 99turbo


Oje. Egal, Viel Spaß damit - was kostet das Auto in dieser Ausstattung?

Gruß Ralf

P.S.: Eigentlich schrieb ich gerade noch folgendes:

Moin,

sach ich doch: 150PS & 4Zylinder + 50Ps & 5Zylinder = 200PS & 5Zylinder.

Und wenn wir schon Korinthen k***en: 1.9jtd (oder TiD/CDTI) 8V hat 120 PS - bei Fiat, Alfa, Opel und SAAB.

Den 2.4jtd scheint es nur noch mit 200 PS zu geben.

Lustigerweise gab es den 1.9 16V bei Opel auch mal mit 120PS, inzwischen ist das auch der 8V, den auch noch mit nur 100 PS.

Lancia tanzt ja völlig aus der Reihe: 2.4jtd mit 150PS, 2.0 und 2.2 Liter Diesel...

Gruß Ralf

Jo, hast Recht, stand selbst auf dem Schlauch und hab Dich falsch verstanden - Asche oder Eis über mein Haupt

Zitat:

Original geschrieben von m-talker2201


Wie gesagt, der Saab ist ein schickes Auto, folgende Gründe haben mich dann aber doch zu Mercedes „getrieben“:

- die C-Klasse ist das deutlich solidere und hochwertigere Auto, besonders im Interieur (meine Meinung)
- ausgereifte aber immer noch moderne Technik nach mittlerweile 6-ähriger Bauzeit
- Hinterradantrieb
- habe eine MB-Werkstatt direkt vor der Tür (kann quasi vom ersten Stock den Stern auf dem Dach sehen)
- meiner Meinung nach ausgewogeneres Fahrwerk, deutlich komfortabler und trotzdem einigermaßen dynamisch (bin ja auch schon etwas älter)
- ebenfalls sehr schickes Styling, erst Recht als Avantgarde

Gruß,

Michael

Harmonisch wird es im Saab Forum immer zugehen - Leute die hier posten sind meistens Saab Fahrer, und das erklärt das eigentlich ohnehin von selbst! (Beobachte mal den Verkehr - Fahrer welcher Marken fallen dir da wohl am ehesten auf - und zwar als Schleicher, oder als raser)

Verstoßen wird hier natürlich auch keiner, jeder soll sich das Auto kaufen, von dem er meint, das es für ihn/sie am besten geeignet ist.

Trotzdem kann ich das OJE meines "vorschreibers" nur bekräftigen - denn bei uns sind einige C-Klässler unterwegs die ich sehr gut kenne - keiner plant dieses Auto erneut zu kaufen! Warum wohl? Es ist eines sicher nicht: SOLIDE!

Allgemeine Resonanz auf dieses Auto war: Es ist (klarerweise) gut, aber leider nicht annähernd das, was sich viele von einem Mercedes offensichtilch erwarten. Die Enttäuschung resultierte vor allem daraus, das das Auto nie das hielt, was der Preis erwarten ließ!

Trotzdem: Viel Freude mit dem neuen Benz, und schau doch mal immer wieder in dem Forum vorbei!

Was mich trotzdem interessiert: Anfänglich stand zu lesen: BMW oder SAAB, jetzt ein Benz? Das sind ja schon fast unterschiedliche Welten! Wie kommt den das?

Alles Gute!

Zitat:

Original geschrieben von fastenbelts


Ich will dir deinen ausgeguckten Wagen nicht madig machen (finde Mercedes selber schön, einfach klassisch zeitlos, stilvoll...nein, ehrlich), aber...

solide ist was anderes! Rost, rost, rost! Der 203 ist Stammkunde beim Lackierer,
Ok, der 202 war noch schlimmer und hatte noch den serienmässigen Konstruktionsfehler called "Einarmwischer". Da konnte man sich die neue WS-Scheibe schon als "Verschleissteil" im Vorraus bestellen.

Ich bin selbst den C180K gefahren, das Fahrwerk war mies, das 5-Gang-Getriebe unwürdig. Der Motor im vergleich zum Saab 2.0T träge und unspontan (mech. angetr. Kompressor)

Was bringt dir in dieser Leistungsklasse denn ein HA-Antrieb?
Ausser Mehrgewicht/-verbrauch/-kosten, Wartung des HA-Differentials, schlechtere Traktion auf Schnee und ausbrechendes Heck..?!

Wo holst du den Wagen ab, Sifi oder HB? Bist du sicher dass dein Wagen nicht zu den etlichen Autos gehört die wochenlang auf Halde stehen.
Der W203 ist Z.Zt ein absoluter Ladenhüter (in der MB-Palette).
Die Wertbeständigkeit vergangener Tage existiert so auch nicht mehr... desweiteren ist der 203 ein Auslaufmodell, der 204 steht schon bereit..!

Der 220 Cdi läuft relativ rauh (hat noch keine Ausgleichswellen) und ist ziemlich empfindlich (Stichwort: Bosch Dieselpumpe, turbo).

Der mercedes Service (konzerneigene Niederlassungen) ist -in zwei Worten beschrieben- teuer+schlecht.
Die MB Kundenzufriedenheitswerte sind nicht am Boden. Sie sind im Keller.... Dafür gibt es Gründe.
Und die liegen (anders als bei Saab) vordergründig an technischen Unstimmigkeiten.

Naja, so schlimm ist er ja nun auch. Mein Kollege fährt den 220CDI und hat im Wesentlichen Elektronikprobleme gehabt, Wegfahrsperre, Airbagkontrolle, Bordcomputer, sowie Probleme mit der Einspritzung. Mechanisch waren eigentlich nur polternde Achsen Grund für eine innige Freundschaft zur Werkstatt. Er war halt Betatester, aber dafür einer der ersten mit der C-Klasse. Am WE holt er sich seinen Neuen ab - geht aber rückwärts und fährt dann B-Klasse. So schlimm kann es also nicht gewesen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen