Neukauf Saab 9-3 SportCombi! Tipps von euch!
Hallo,
ich bin zurzeit am überlegen, mir ein neues Auto zu kaufen. Ins Auge gefasst habe ich den neuen BMW 320d touring und den Saab 9-3 SportCombi.
Rein optisch gefällt mir der Saab besser und generell hatte ich schon immer eine Vorliebe für schwedische Autos. Für den 3er sprechen der wahrscheinlich agilere Motor und der Hinterradantrieb.
Nichtsdestotrotz habe ich mir mal einen SportCombi ausgestattet, so wie ich ihn bestellen würde:
Saab 9-3 SportCombi 1.9 TiD 110 kW Linear
saphirblau metallic/Leder schiefergrau
- Standard-Paket (Fußmatten, Getränkehalter, Armlehne)
- Funktions-Paket (Tempomat, Bordcomputer, Klimaautomatik)
- Classic-Paket (Exterieurumfänge in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer, Walnussholz schwarz, Lederpolster, Sitzheizung, Leichtmetallräder)
- Bi-Xenon-Scheinwerfer
- Vorbereitung für Freisprecheinrichtung
- Saab Infotainment 300
- 6fach CD-Wechsler
- Komfortbedienung
- Regensensor
- Dachreling, schwarz
Meiner Meinung nach eine recht ordentliche Ausstattung. Auf die höherwertigen Ausstattungslinien sowie ein Navigationssystem/Schiebedach kann ich verzichten. Ich habe mir vor kurzem das mobile Navigationssystem von Aldi fürs Motorrad gekauft, welches ich bei Bedarf mit ins Auto nehmen kann.
Nun meine Frage:
Was haltet ihr von der Farbe? Ich habe diese Farbe bisher nur im Konfigurator/Prospekt gesehen, allerdings noch nie live. Kann mir aber vorstellen, dass die Farbe in Verbindung mit den Leichtmetallrädern ganz schick aussieht. Silber oder schwarz kommen für mich nicht in Frage.
Was haltet ihr von dem Motor? Bin erst kürzlich den SportCombi Probe gefahren, allerdings mit dem 122 PS-starken Benzinmotor.
Wie ist die 6-Gang-Automatik?
Da ich ca. 15.000 km im Jahr fahre und auf den Antriebskomfort eines Diesels nur schlecht verzichten kann, kommt für mich eigentlich nur der TiD in Frage.
Ich warte jetzt noch, bis ich den Diesel Probe fahren kann (mein Händler vor Ort hat im Moment nur den 120 PS-Diesel im Bestand) und werden mich dann wohl entscheiden. Die Chancen für Saab im Vergleich zum BMW stehen – nicht zuletzt auch aus finanziellen Gründen – nicht schlecht.
Es würde mich freuen, Empfehlungen und Erfahrungen von Euch zu hören.
Gruß,
Michael
43 Antworten
Hallo Michael,
ich habe gerade meinen 9-3 Aero SC bekommen, mit der Außenfarbe und Innenausstattung wie du sie dir bestellen möchtest. Saphirblau sieht meines Erachtens sehr gut aus und harmoniert gut mit der dunklen Innenausstattung - ich würde ihn wieder so bestellen. Die Extraausstattung bei mir hört sich fast genauso an wie bei dir. Ich hab auch kein Navi genommen, da das Saab-System sehr langsam sein soll. Das Soundsystem ist finde ich recht gut, der Subwoofer im Kofferaum gibt einen guten Klang. Das Xenon-Licht ist super.
Jedoch würde ich dir von einer Sache wirklich abraten: Die Dachreling. Das schöne Auto sieht dann wirklich besch.... aus. Kuck dir vorher unbedingt das Auto mit Dachreling in echt an, denn im Prospekt sieht man sie nie auf dem ganzen Wagen - die wussten wohl warum. Mit Reling sieht das Auto dann irgendwie "vanartig" aus - also falls noch nicht geschehen unbedingt vorher ankucken.
Über den Diesel-Motor kann ich dir leider nichts sagen, da ich den Benziner fahre.
Generell bin ich aber mit dem Auto bisher sehr zufrieden, und es fährt sich wirklich prima damit.
Ich hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben.
Gruß Somic
Re: Neukauf Saab 9-3 SportCombi! Tipps von euch!
Zitat:
Original geschrieben von m-talker2201
Hallo,
ich bin zurzeit am überlegen, mir ein neues Auto zu kaufen. Ins Auge gefasst habe ich den neuen BMW 320d touring und den Saab 9-3 SportCombi.
Rein optisch gefällt mir der Saab besser...
...Bestand) und werden mich dann wohl entscheiden. Die Chancen für Saab im Vergleich zum BMW stehen – nicht zuletzt auch aus finanziellen Gründen – nicht schlecht.
Es würde mich freuen, Empfehlungen und Erfahrungen von Euch zu hören.
Gruß,
Michael
Möchte dir deine entscheidung nicht mit allzuvielen Tipps erschweren.
Trotzdem: Kaufe den Saab und vergiss den BMW. Beide Autos sind technisch und qualitativ natürlich ebenbürtig - aber: Einen BMW fährt ohnehin jeder, teurer ist er auch und das Argument Hinterrad Antrieb kann man mal getrost vergessen, wenn man nicht unbedingt ständig auf rennstrecken unterwegs ist.
Weiter zum Saab: Du planst offensichtlich doch, dein Auto etwas besser auszustatten - hier (ich habe das für mich getan) empfiehlt sich durchaus ein Blick auf Ausstattungsvarianten wie Arc (keine Ahnung ob in D noch erhältlich, in good old Austria gibt es das noch) oder Vector - die optisch sportlich orientierte Variante!
Hier bekommst du zu einem vernünftigen Preis wirkliches Saab Feeling, das beim Linear ein weinig zu kurz kommt! Ich meine: Ein Saab hat Ledersitze zu haben, und - je nach Geschmack - auch Holz (komfortversion) oder Chrom (Sportversion). Dazu kommen (bei Linear nicht includiert) jeweils ein Exterior Paket, das das Fahrzeug doch deutlich optisch aufwertet!
Zum Navi: Habe ich getestet (allerdings nur kurz): Langsam war es nicht, schnell auch nicht - dennoch, auch für den normalen Fahrbetrieb jedenfalls brauchbar, und für das Auto eine wirkliche Bereicherung!
Zur Automatik: Ich kaufe mir (nach ausgiebiger Probefahrt) das Automatikmodell (1.9 Diesel mit 150 PS)! Warum die Automatik: Zum einen - mit den erwähnten 150 PS und einer 6-Gang Automatik bist du Kaiser, König und Prinz gleichzeitig. Das Ding schaltet schnell und unauffällig, der Fahrkomfort kommt nie zu kurz.
In den wenigen Momenten wo man möglicherweise händisch schalten möchte, ist das ohnehin möglich - wahlweise sogar, wie bei meinem, am Lenkrad.
Also ich meine: Unbedingt den Saab - tolles Auto, wunderbares Handling, so gut wie keine Motorengeräusche, ein Auto das zum Glück nicht jeder fährt!
Dazu: Eine gute Ausstattung sollte schon sein - ein Saab verlangt das schon fast!
Ach ja: noch kurz zum Diesel und der Automatik im allgemeinen:
Da ich dein/ihr Alter nicht kenne: der Diesel hat in jedem Fall ein 6-Gang Getriebe (egal ob Schalter oder Automat) - nach meiner Probefahrt war mir absolut klar - es muss der Automat sein! (Anzumerken wäre, dass ich dem Sturm und Drang Zeitalter schon entwachsen bin, andererseits aber gerne zügig fahre)
Hier ist die Automatik eine gute Wahl, umsomehr, als sie ja von Hand geschaltet werden kann: auch das habe ich zur genüge ausprobiert - es klappt hervorragend!
Viel Freude am neuen Auto!
Hallo, siehe auch den Thread "Erfahrungen 9-3SC"
Wir stehen nämlich derzeit auch vor einer ähnlichen Wahl, da wir uns auch einen 9-3SC zulegen möchten.
Nur kurz zum Motor. Der Diesel entstammt meines Wissens der Liason von GM mit Fiat und entspricht daher dem Lancia/Alfa 1,9Jtd und ist in dieser Leistungsklasse momentan wohl immer noch einer der besten überhaupt. Schließlich waren die Italiener die ersten mit den CommenRail-Dieseln überhaupt. Leider bieten die Saabianer nicht den 2,4jtd an, das wäre dann meine Traumkombination, wenn es denn ein Diesel sein soll. Wie es bei Saab mit einem Partikelfilter aussieht, kann ich leider nicht sagen.
Die Zusammenstellung, die wir uns ausgesucht haben:
Modell:
Saab 9-3 SportCombi 1.8t 110 kW Vector
Außen und Innen:
Saphirblau metallic
Sportpolster Stoff-Leder-Kombination, Schiefergrau
Leichtmetallräder 7 x 17"
Optionen:
Dunkel getönte Scheiben, hinter B-Säule
Glas-Hubschiebedach elektrisch
Ersatz-Rad
Comfort-Paket
Business-Paket
Saab Infotainment Premium 300
Bei der Farbe tendieren wir zur gleichen, wollen aber erst noch mal sehen, ob sie zu unserem anderen blau paßt, soll ja auch in der Garage gut aussehen, ;-). Es hat sich gelohnt, ein wenig mit den Ausstattungen Linear und Vector zu spielen, da man damit eventuell mit Vector günstiger wegkommt.
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe im Prinzip nichts gegen ein Automatikgetriebe, meine Entscheidung, in jedem Fall wieder ein Schaltgetriebe zu nehmen, steht jedoch bereits fest. Es hat mich nur mal interessiert, wie sich das Fahrzeug in Verbindung mit diesem Getriebe so fährt.
Ich habe mich heute den ganzen Abend mit dem Thema beschäftigt und habe folgende Möglichkeit "ins Auge gefasst":
Da die Kinder schon aus dem Haus sind und im Prinzip kein Kombi benötigt wird, habe ich mir spaßeshalber mal eine Limousine mit ähnlicher Ausstattung konfiguriert. Den durch den "Wegfall Kombi" entstehenden Preisvorteil habe ich in die Vector-Ausstattungslinie und Türgriffe in Wagenfarbe "umgewandelt". Der Hauptgrund, weshalb ich mich ursprünglich für den Kombi entschieden habe, war die tolle Optik.
Ich denke, dass der 9-3 Vector in saphirblau metallic doch ganz schick aussehen könnte. Morgen in der Mittagspause fahre ich nochmal zum Saab-Händler und schaue mir das Fahrzeug nochmal genauer an bzw. stimme einen verbindlichen Probefahrttermin ab.
Bzgl. Navi: Ich bleibe dabei, dass ich kein Navi will. Das Fahrzeug wird hauptsächlich für den Weg zur Arbeit und wieder zurück benötigt sowie die ein oder andere Fahrt am Wochenende bzw. in den Urlaub. Das mobile Navi-Gerät von Aldi ist vollkommen ausreichend und kann bei Bedarf schnell und unkompliziert "installiert" werden.
Zu meiner Person:
Bin 51 Jahre alt und fahre zur Zeit als Dienstwagen einen Opel Vectra 1.9 CDTI mit 100 PS (Erstzulassung: 11/2005) in Standardausstattung (glaube außer CD-Radio und Metallic-Lackierung ist nichts drin). Da der Anspruch auf einen Dienstwagen in meinem Fall ab Juni 2006 entfällt, bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Meine Frau fährt zur Zeit einen Ford Fiesta (Erstzulassung: ich glaube 04/2003), welches neben meinem Opel das einzigste Fahrzeug in unserem "Fuhrpark" ist.
Mein Saab-Händler vor Ort hat mir - seinerzeit für den Kombi - folgendes Angebot gemacht:
Barnachlass 14,5 % inkl. Zulassung mit WKZ, Überführung und 1. Inspektion gratis und das hört sich meiner Meinung nach recht ordentlich an.
Also, würde mich über weitere Postings freuen,
Michael
Ähnliche Themen
@m-talker2201
Ich grüsse Dich!🙂
Auch wenn DU kein Navi haben willst...solltest Du Dir Gedanken über den Wiederverkauf machen und deshalb trotzdem ein Navi nehmen.🙂
Und nimm den Vector, statt Linear! Bereinigt ist er preiswerter und bietet Dir mehr Auto.🙂
Das "Aldi-Navi" passt doch sicher toll in den Fiesta Deiner Frau, oder?...da klappert und quitscht es sowieso...😁
Meine Kinder sind, wenn ich 51 bin, 24 und 26 Jahre alt und hoffentlich auch auf eigenen Beinen stehend.
Dann schreiben wir das Jahr 2014...und ich werde dann meinem Hobby fröhnen und durch Europa touren. Ohne Navi?
Im Leben nicht!
Ich kann zwar Karten lesen...aber während der Fahrt die Lesebrille aufsetzen???
Oder das Aldi-Teil auf mein Ziel programmieren???
Ist doch heute schon Stand der Technik...von gestern!!!
Zitat:
Auch wenn DU kein Navi haben willst...solltest Du Dir Gedanken über den Wiederverkauf machen und deshalb trotzdem ein Navi nehmen.
Naja, weiss nicht ob es in der Klasse schon so Standard ist, dass es den Wiederverkaufserlös stark nach oben treibt.
Generell wird die Zusatzausstattung auf dem Gebrauchtmarkt gering berücksichtigt, es sei denn es fehlen wirklich absolute "Musts", bspw. Klimaanlage. oder das Feature ist ausserordentlich gefragt - aus welchen Gründen auch immer.
Am stärksten beeinflusst immer noch die Motorisierung sowie die Farbe den Marktwert....
Vielleicht hilft euch das ja noch zur Entscheidungsfindung.
die dt. Kollegen von AMS-TV...
http://www.autoclips.net/requestauto.php?...
Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
Naja, weiss nicht ob es in der Klasse schon so Standard ist, dass es den Wiederverkaufserlös stark nach oben treibt.
Generell wird die Zusatzausstattung auf dem Gebrauchtmarkt gering berücksichtigt, es sei denn es fehlen wirklich absolute "Musts", bspw. Klimaanlage. oder das Feature ist ausserordentlich gefragt - aus welchen Gründen auch immer.
Am stärksten beeinflusst immer noch die Motorisierung sowie die Farbe den Marktwert....Vielleicht hilft euch das ja noch zur Entscheidungsfindung.
die dt. Kollegen von AMS-TV...http://www.autoclips.net/requestauto.php?...
Lieber fastenbelts, lieber m-talker!
@m-talker: Gratuliere zur Entscheidung, den Vector zu favorisieren (statt des Linears) - wie schon von anderen auch angemerkt: es ist umgerechnet und wertbereinigt deutlich mehr Auto als ein "aufgepeppter" Linear es je sein wird!
Nochmal zum Navi: Auch ich habe ein mobiles Navi, und würde es so gesehen eigentlich nicht brauchen!
ABER: (und da empfehle ich wirklich, noch mal einen genauen Blick in die Broschüre oder die Fotogalerie im Internet zu werfen)
Das Navi mit FARBDISPLAY wertet (und ich habe das/bzw. den Unterschied im Original schon gesehen) den Innenraum maßgeblich auf, man glaubt dadurch wirklich, in einem um eine weitere Klasse höherem Auto zu sitzen!
UND: Klarerweise ist diese Ansich höchst subjektiv, aber ihr wolltet ja verschiedene Meinungen einholen (Sinn des Forums), also teile ich die meine mal ganz unverblümt mit!
Desweiteren: Der Vector hat Serienmäßig fast schon einzigartig gute Sportsitze! Hier gebe ich nur die Meinung meiner Frau wieder: Die Stoff/Lederkombination der serienmäßigen Sitze hat ihr gar nicht gefallen! Die um ein relativ geringes Mehrgeld erhältlichen reinen Ledersitze brachten Sie jedoch geradezu in Verzückung - was will ich damit vorschlagen: Anschauen lohnt sich!
Naja, was fehlt dann beim Vector eigentlich noch? Jedenfalls würde ich das "Executive" Paket empfehlen, sowie das "Driving Paket" (ich denke, das wird bei euch in Deutschland gleich heißen wie bei uns im Alpenländle, in dem ihr übrigens immer gern gesehen seit!)
Viel Spaß bei der Probefahrt!
Zitat:
Original geschrieben von deltanuovo
Hallo, siehe auch den Thread "Erfahrungen 9-3SC"
Wir stehen nämlich derzeit auch vor einer ähnlichen Wahl, da wir uns auch einen 9-3SC zulegen möchten.
Nur kurz zum Motor. .....
...... Wie es bei Saab mit einem Partikelfilter aussieht, kann ich leider nicht sagen.
......
Partikelfilter ist bei Saab serienmäßig eingebaut, und zwar ein Additiv- und wartungsfreier (also du merkst nichts davon)
Die Anmerkung, dass es sich um den Fiat/Lancia/Alfa 1,9 Diesel handelt ist völlig korrekt, wie in einem anderen Bericht von mir erwähnt, wurde diese fast konkurenzlos gute Maschine von den Saab technikern nur Leistungsmäßig etwas aufgepeppt und an das erwartete Saabfahrverhalten (gute Beschleunigung in Überholsituationen - also Durchzug ab 60-80 km/h) angepasst!
Nun gut - das grundsätzlich auch der größere Diesel im Saab eine gute Figur machen würde, dem stimme ich zu! Trotzdem war das Fahrerlebnis mit der 150 PS Maschine für mich mehr als ausreichend!
Grüße!
den ARC gibts auch in D
imho das beste preis-leistungs-verhältnis!
...mit langstreckentauglichen ledersitzen + sitzheizung. war i.ü. mal serienmäßig bei SAAB!!!
Hallo,
ich war heute im Saab-Zentrum und habe mir den Vector geauer angeschaut. Mir gefällt zwar nach wie vor auch der Linear, der Vector bietet aber - wie ihr schon gesagt habt - das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vom Innenraum war ich - schon bei der ersten Probefahrt - ganz angenehm überrascht, da ich ihn hochwertiger empfand, als hier im Forum geschrieben wird.
Eines steht jedoch fest: gegen die aktuelle C-Klasse (z. B.) kann der Saab was die Hochwertigkeit des Interieurs anbelangt nichts ausrichten, aber das stört mich nicht.
Ansonsten steht meine Entscheidung so ziemlich fest, es wird definitiv die Limousine. Fahre am Samstag den 1.9 TiD Probe und werde mich dann entscheiden.
Gruß,
Michael
Zitat:
Eines steht jedoch fest: gegen die aktuelle C-Klasse (z. B.) kann der Saab was die Hochwertigkeit des Interieurs anbelangt nichts ausrichten, aber das stört mich nicht.
Findest du wirklich?
Also dafür ist aber der 9-3 auf dem Gebiet Fahrwerk um Klassen besser. So ein stockiges Fahrwerk, so eine hakelige Handschaltung wie beim W/S203 gibts doch sonst nirgendwo. Platzangebot? Welches Platzangebot? Korrosion ab Werk.
Bald kommt der W204...
Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
Findest du wirklich?
Korrosion ab Werk.
ROST bei Mercedes???
Mercedes 500SEL, Baujahr 1999, 100.000km gelaufen...vorigen Sommer 4 neue Türen bekommen!
Jetzt einen Seitenschaden durch Unfall...alle Plastikteile entfernt worden...und der pure Blätterteig in schönster Form wird sichtbar!
Durchrostung an den Schwellern, alle Nähte sind rostrot unterlaufen, alle Kanten haben Blasen...🙁
So einen Karies habe ich zum letzten Mal bei einem Fiat gesehen...der war auch 6 Jahre alt...war allerdings im Jahre 1980!
S-Klasse mit allem drin, kostet locker 80.000 Euro, und ist frott...nach 6 Jahren!
Und die Kiste ist bestimmt kein Einzelfall...
Eine E-Klasse von 1998 sah ähnlich aus!🙁
Zitat:
Original geschrieben von SaabScience
Die Anmerkung, dass es sich um den Fiat/Lancia/Alfa 1,9 Diesel handelt ist völlig korrekt, wie in einem anderen Bericht von mir erwähnt, wurde diese fast konkurenzlos gute Maschine von den Saab technikern nur Leistungsmäßig etwas aufgepeppt und an das erwartete Saabfahrverhalten (gute Beschleunigung in Überholsituationen - also Durchzug ab 60-80 km/h) angepasst!
Grüße!
Von aufgepeppt würde ich nicht sprechen, da die Maschine beispielsweise im 159 praktisch identisch, vielleicht noch etwas bissiger ist. Die Kenndaten sind gleich (150PS, 320Nm, Kurve sieht identisch aus), sowohl beim kleineren wie auch beim größeren. Das Partikelfiltersystem ist demnach ebenfalls identisch. Das Paket steht dem 9-3 aber trotzdem gut zu Gesicht.
Traum - wenn Fiat nicht auch pleite wäre, dann wäre das momentan ein gar nicht so abwegiger Partner für Saab. Turbo-Benziner von Saab, Diesel von Fiat....
9-3 Kombi, Saphirblau, Bilder
1. Auf der IAA in Frankfurt 2005
2.und 3. Während einer Probefahrt
saabaudi