Neukauf Proceed , Aber !!!???
Hallo.
Ich interessiere mich für einen neuen Proceed. Fahre derzeit noch einen Mercedes C Klasse W204.
Jetzt habe ich einen Probegefahren und war ein wenig von der Verarbeitung enttäuscht.
Spaltmaße teilweise ungenau. Ledersitze wirken nicht hochwertig. Eher zu weich, sodas es nicht lange dauert bis es abgewetzt aussieht.
Automatik im langsamen Stadtverkehr träge und anstrengend.
Kann jemand zur Qualität etwas sagen ?
Lg
206 Antworten
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 18. Januar 2022 um 23:24:30 Uhr:
hi, ja ging an den Themenstarter. Hat er sich mal persönlich davon überzeugt. Sehr gut, alles andere macht je keinen Sinn.
Hallo.
Ja hatte mich da wohl von typischen Autobild Recherchen blenden lassen.
Eine erneute Probefahrt und ein erneutes Probesitzen im FL haben mich und meine Freundin dann sehr überzeugt. Dann noch die Farbe Lunarsilber.
Manchmal muss man 2 mal kommen um den Spaß zu entdecken :-)
Der Proceed ist einfach geil und von der Preis Leistung super.
Da habe ich direkt hier noch eine Frage.
Bei mir muss ich leider in einer Duplexgarage parken. Ja viele sagen jetzt sei froh, das Du eine Garage hast. Ich finde sie leider zum parken nicht so gut.
Ich stehe unten schräg. Ich fahre rückwärts rein, weil es vorwärts einfach nicht übersichtlich genug und rückwärts raus an einer Wand lang, will ich auch nicht.
Meine Frage aber ist, das parken quasi am Berg. Ist das sehr schädlich für das Getriebe ? Ich werde parken, Stellung N dann Feststellbremse rein , dann Stellung P und Motor aus.
Gibt es Erfahrungen ?? Ist mein erstes Automatikauto
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 19. Januar 2022 um 15:00:18 Uhr:
Wieso erst N und nicht gleich P
Damit das Getriebe nicht verspannt.
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 19. Januar 2022 um 15:00:18 Uhr:
Wieso erst N und nicht gleich P
Erst N dann Handbremse dann von der Fußbremse los und dann P. Das würde wohl den Splint schonen bei P Stellung, da das Auto nochmal rollt bis die Handbremse greift.
Aber meint ihr das bei so " Bergparkern " das Automatikgetriebe nicht zu sehr belastet wird ?
Möchte ihn ungern draußen stehen lassen.
Die Reihenfoge ist so richtig, ottohase.
Gleich in P belastet die Sperrklinke am Getriebe und es könnte passieren, dass Du den Wählhebel beim nächten Start nur mit Mühe raus bewegen kannst.
Achtung mein Wissen beruht auf Wandlergetriebe, in der Annahme es ist beim DCT genauso...
Gruß jaro
P.S. Wenn du die Reihenfolge einhältst wird der Wagen von der Handbremse gehalten, nicht vom Getriebe.
Das Getriebe wird beim anfahren am "Berg" also rausfahren aus der Duplex belastet. Ich parke wie hier beschrieben und beim rausfahren in manuell 1. Gang bis ich aus Garage draußen bin. Sonst schaltet er zu schnell in den 2. Und schleift die Kupplung unnötig. Die Ausfahrt ist ja auch bergauf und da ist er oder schaltet am Berg Bei D in den 2. und man hat kaum Vortrieb aber die Kupplung schleift!
Zitat:
@D.remer schrieb am 19. Januar 2022 um 15:21:15 Uhr:
Das Getriebe wird beim anfahren am "Berg" also rausfahren aus der Duplex belastet. Ich parke wie hier beschrieben und beim rausfahren in manuell 1. Gang bis ich aus Garage draußen bin. Sonst schaltet er zu schnell in den 2. Und schleift die Kupplung unnötig. Die Ausfahrt ist ja auch bergauf und da ist er oder schaltet am Berg Bei D in den 2. und man hat kaum Vortrieb aber die Kupplung schleift!
Prima Vorschlag , danke. Das geht ja mit den Schaltwippen gut.
Da muss der Hebel nach links gedrückt werden beim losfahren , oder ?
Zitat:
@ottohase schrieb am 19. Januar 2022 um 15:28:11 Uhr:
Da muss der Hebel nach links gedrückt werden beim losfahren , oder ?
Richtig! Von D nach links, dann bist Du im Manuellen-Modus. Kannst Du auch bevor Du losfährst einlegen 😉
Ich mache das so, daß ich fest auf der Bremse bleibe, in "P" schalte, die Feststellbremse betätige (die höre und spüre ich auch im Bremspedal) und lasse erst dann die Bremse los. Der Wagen bewegt sich mit dieser Aktion keinen Millimeter und sollte somit den "Park-Stift" im Getriebe nicht unnötig belasten.
Die andere Prozedur ist mir viel zu viel gefummel und dauert auch viel länger.
Und am Berg greift sowieso die Anfahrhilfe (Feststellbremse) für ein paar Sekunden, so dass man einen gewissen Schutz hat.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 19. Januar 2022 um 15:08:19 Uhr:
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 19. Januar 2022 um 15:00:18 Uhr:
Wieso erst N und nicht gleich PDamit das Getriebe nicht verspannt.
Aber wenn man auf der Bremse bleibt, in P, bis die Feststellbremse angezogen ist, ist das doch wurst oder nicht? Da bewegt sich noch nix. Oder verstehe ich jetzt was falsch? Glaube hatte den Wahlhebel noch nie auf N, außer beim dran vorbei schalten XD