Neukauf Proceed , Aber !!!???

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo.
Ich interessiere mich für einen neuen Proceed. Fahre derzeit noch einen Mercedes C Klasse W204.
Jetzt habe ich einen Probegefahren und war ein wenig von der Verarbeitung enttäuscht.
Spaltmaße teilweise ungenau. Ledersitze wirken nicht hochwertig. Eher zu weich, sodas es nicht lange dauert bis es abgewetzt aussieht.
Automatik im langsamen Stadtverkehr träge und anstrengend.
Kann jemand zur Qualität etwas sagen ?
Lg

206 Antworten

Doch auf einer Schräge schon. Das Auto taucht in die Federn ein, wenn die Nase nach unten zeigt, bzw. kommt mit dem Hintern etwas hoch wenn die Nase nach oben zeigt. Das reicht schon damit das Auto auf dem Getriebe ruht.
Daher N, Handbremse rein und dann auf P. Dann hat sich das Auto gesetzt und kann das Getriebe nicht verspannen.

Meint ihr, wenn ich rückwärts in Duplex runter fahre und ich dann abstelle, wieder aussteige und die Garage runterfahre, dann kippt mein Auto ja wieder nach vorne.
Das in diesem Moment das Auto doch nochmal einen Ruck macht und der Splint in P strapaziert wird ? Oder halten die Feststellbremsen das Auto so fest, das beim kippen der Garage nichts mehr rollt ?

Die Bremse hält ja nur die Hinterachse, entsprechend wird sich die Vorderachse sich bewegen.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 20. Januar 2022 um 13:14:34 Uhr:


Die Bremse hält ja nur die Hinterachse, entsprechend wird sich die Vorderachse sich bewegen.

Aber denkst Du das es diesen Splint dann nochmal belasten wird ? Ich muss die Garage leider wieder runter fahren, sodas mein Auto wieder kippt und nach vorne unten steht.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht ob es genug ist. Müsste man im Zweifel mal ausprobieren.
Aber die Hauptkraft liegt da dann sicher auf der Bremse.

Mich würde einmal interessieren was Ihr so an Versicherung zahlt.
Ich bin jetzt bei 1200 Euro im Jahr, wobei das Auto 6 Monate auf das Autohaus zugelassen sein muss mit mir als Versicherungsnehmer.

Zitat:

@Womblecopter schrieb am 20. Januar 2022 um 13:41:27 Uhr:


Mich würde einmal interessieren was Ihr so an Versicherung zahlt.
Ich bin jetzt bei 1200 Euro im Jahr, wobei das Auto 6 Monate auf das Autohaus zugelassen sein muss mit mir als Versicherungsnehmer.

Ich zahle Vollkasko mit 1 Schaden frei und Neupreisentschädigung für 36 Monate um die 260 Euro im Jahr.
300 Euro Selbstbeteiligung.
Bin aber auch ziemlich unten mit den Prozenten.

Zitat:

@ottohase schrieb am 20. Januar 2022 um 13:54:28 Uhr:



Zitat:

@Womblecopter schrieb am 20. Januar 2022 um 13:41:27 Uhr:


Mich würde einmal interessieren was Ihr so an Versicherung zahlt.
Ich bin jetzt bei 1200 Euro im Jahr, wobei das Auto 6 Monate auf das Autohaus zugelassen sein muss mit mir als Versicherungsnehmer.

Ich zahle Vollkasko mit 1 Schaden frei und Neupreisentschädigung für 36 Monate um die 260 Euro im Jahr.
300 Euro Selbstbeteiligung.
Bin aber auch ziemlich unten mit den Prozenten.

Mh nur für die Vollkasko oder insgesamt mit Haftpflicht?
Ich sollte noch sagen das ich eine Fahrleistung auf 25000 KM angenommen habe.
Aber dieser Preisunterschied wäre enorm. Ich habe SF4.

Haftpflicht, Teilkasko ohne SB, Vollkasko mit 300€ SB ~400€ im Jahr. SF13

Vielleicht sollte man auch mal Leistungen vergleichen, da gibt's riesen Unterschiede. Immer dieses simple vergleichen von Klassen und Preisen... Naja

Habe SF 31 :-) und fahre nur 10000 km

Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 20. Januar 2022 um 14:28:37 Uhr:


Vielleicht sollte man auch mal Leistungen vergleichen, da gibt's riesen Unterschiede. Immer dieses simple vergleichen von Klassen und Preisen... Naja

Könnte man tun. Allerdings eher in einem separatem Thema. Kannst du ja eröffnen, dann hat der Beitrag hier von dir auch einen tieferen Sinn 😉

Versicherung kann man auf diese Art hier nicht vergleichen,nur eines ist klar das abweichender Halter 5 oder 10% Aufschlag beinhaltet,genauso ist SF 4 alles andere als günstige Einstufung u.25tkm ist auch nicht wenig.
Was auch viel Aufschlag macht ist monatliche Zahlung mit bis zu 7%.
Ich hab auch nur 284€ mit VK mit 500/150SB ,Garage,keiner unter 25 bei den Fahrern,12tkm und SF 25.

Zitat:

@ottohase schrieb am 19. Januar 2022 um 14:58:44 Uhr:


Da habe ich direkt hier noch eine Frage.
Bei mir muss ich leider in einer Duplexgarage parken. Ja viele sagen jetzt sei froh, das Du eine Garage hast. Ich finde sie leider zum parken nicht so gut.
Ich stehe unten schräg. Ich fahre rückwärts rein, weil es vorwärts einfach nicht übersichtlich genug und rückwärts raus an einer Wand lang, will ich auch nicht.
Meine Frage aber ist, das parken quasi am Berg. Ist das sehr schädlich für das Getriebe ? Ich werde parken, Stellung N dann Feststellbremse rein , dann Stellung P und Motor aus.
Gibt es Erfahrungen ?? Ist mein erstes Automatikauto

Grad mal ausprobiert. Wenn man erst in N schaltet und dann die EPB anzieht muss man aber sehr sehr schnell von N auf P schalten 😁 ein klein wenig zu langsam und die Parkbremse löst sich wieder, weil man kurz auf R ist. Egal ob mit oder ohne Auto Hold.

Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 22. Januar 2022 um 18:58:15 Uhr:



Zitat:

@ottohase schrieb am 19. Januar 2022 um 14:58:44 Uhr:


Da habe ich direkt hier noch eine Frage.
Bei mir muss ich leider in einer Duplexgarage parken. Ja viele sagen jetzt sei froh, das Du eine Garage hast. Ich finde sie leider zum parken nicht so gut.
Ich stehe unten schräg. Ich fahre rückwärts rein, weil es vorwärts einfach nicht übersichtlich genug und rückwärts raus an einer Wand lang, will ich auch nicht.
Meine Frage aber ist, das parken quasi am Berg. Ist das sehr schädlich für das Getriebe ? Ich werde parken, Stellung N dann Feststellbremse rein , dann Stellung P und Motor aus.
Gibt es Erfahrungen ?? Ist mein erstes Automatikauto

Grad mal ausprobiert. Wenn man erst in N schaltet und dann die EPB anzieht muss man aber sehr sehr schnell von N auf P schalten 😁 ein klein wenig zu langsam und die Parkbremse löst sich wieder, weil man kurz auf R ist. Egal ob mit oder ohne Auto Hold.

Ja habe ich auch gemerkt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen