Neukauf e Up

VW up! E-up! (AA)

Kennt jemand die Wahrheit hinter dieser Verkaufsstrategie? Neubestellung für 2020 praktich nicht mehr möglich. Ein einziges Fahrzeug im Vorlauf eines Händlers und das ist im November lieferbar. Ist das hier ein Geschäft auf gewollt kleiner Flamme?

99 Antworten

Weiß auch nicht was das soll hier die alte Regelung zu posten. Die kennt eh jeder und verwirrt nur. Ich habe vor ein paar Stunden bestellt. Das von mir hier gepostete ist die offizielle Auskunft von VW. Ich wollte es von BAFA noch telefonisch o. per Mail bestätigen lassen. An der Hotline ist niemand zu erreichen und Mail wurde bis jetzt nicht beantwortet. Werde die Antwort dann hier einstellen. Ich gehe davon aus, dass VW sowas nicht ohne Abklärung mit BAFA so seinen Autohäusern mitteilen würde.
Da können sich die freuen, die so bestellt haben, dass sie in den nächsten Monaten ihr E-Auto bekommen. 3000 Euro mehr Prämie und 3% Mehrwertsteuerersparnis.

Nur dran bleiben. So Anträge bleiben bei Autohäusern trotz anderer Versprechungen gerne mal liegen und am Ende nach Fristablauf haftet nur der Käufer selbst. Kennt man ja noch von der Abwrackprämie.

Zitat:

@Pit0303 schrieb am 9. Juni 2020 um 18:54:17 Uhr:


Weiß auch nicht was das soll hier die alte Regelung zu posten. Die kennt eh jeder und verwirrt nur. Ich habe vor ein paar Stunden bestellt. Das von mir hier gepostete ist die offizielle Auskunft von VW. Ich wollte es von BAFA noch telefonisch o. per Mail bestätigen lassen. An der Hotline ist niemand zu erreichen und Mail wurde bis jetzt nicht beantwortet. Werde die Antwort dann hier einstellen. Ich gehe davon aus, dass VW sowas nicht ohne Abklärung mit BAFA so seinen Autohäusern mitteilen würde.
Da können sich die freuen, die so bestellt haben, dass sie in den nächsten Monaten ihr E-Auto bekommen. 3000 Euro mehr Prämie und 3% Mehrwertsteuerersparnis.

Sicher das er noch dieses Jahr ausgeliefert wird? Hab gestern die Aussage vom Autohaus bekommen, das bei sofortiger Bestellung bereits 01/2021 als Auslieferung vorliegt

Dieses Jahr ist sehr unwahrscheinlich. 01/21 wäre super. Laut Disposition bei Bestellung 2. Quartal 21. Hoffe natürlich, dass es früher klappt. Ist mir aber nicht ganz so wichtig, da wir ja auch noch den Sportsvan haben.

Ähnliche Themen

Ich war bis jetzt stiller Mitleser. Mich würde mal interessieren, bei denen die den Wagen über den VW Autokredit finanzieren, die Rückgabe Option besteht?

Leasing oder Rückgabe macht m.E. keinen Sinn. Da verschenkt man quasi den schönen Bonus. Bei der Preisklasse finanzierten, und im Zweifel später wieder verkaufen.
BTW: ich hatte Glück, und habe heute unterschrieben. Für ein Fahrzeug im Zulauf, Lieferung im September (Seat Mii , vollausgestattet)

Trägt jetzt nicht wirklich zur Frage bei, diese Antwort...

Zitat:

@Blackedder schrieb am 10. Juni 2020 um 21:16:01 Uhr:


Leasing oder Rückgabe macht m.E. keinen Sinn. Da verschenkt man quasi den schönen Bonus. Bei der Preisklasse finanzierten, und im Zweifel später wieder verkaufen.
BTW: ich hatte Glück, und habe heute unterschrieben. Für ein Fahrzeug im Zulauf, Lieferung im September (Seat Mii , vollausgestattet)

Bin mal gespannt wie sich die Gebrauchtwagen Nachfrage nach Stromern, die ein Alter größer 4 Jahre haben, entwickelt. Viele VW Autohäuser schließen die Rückgabe Option beim VW Autokredit aus. Ein großer Händler in Köln, heute beim persönlichen Gespräch, er stellt sich so ein Auto nach 4 Jahren Nutzung nicht auf den Hof.

Ich habe mich bei Vollausstattung und einem Preis einschl. Überführung von knapp unter 15000 Euro mit Finanzierung überhaupt nicht befasst. Ich gehe aber davon aus, dass die Innovationsprämie irgendwann aufgebraucht ist. Ich denke spätestens ab diesem Zeitpunkt ist ein e-Up auch privat zu einem vernünftigen Preis zu verkaufen. Hierbei ist natürlich auch zu berücksichtigen, dass mich das Fahrzeug knapp unter 15000 Euro gekostet hat. Zudem ist mir momentan ziemlich egal was in 4 Jahren sein wird. Wir freuen uns auf den e-Up und hoffen, dass er doch etwas schneller geliefert wird als geplant.

Geht es denn noch günstiger, als hier ? Nach Abzug aller Rabatte und Prämien, etwas über 10.000,- für den Basis e-Up (bei 50% Behinderung). Aber auch Style und United sollten nicht so ein großes Loch ins Portemonnaie reissen. Da kommt man doch ins Überlegen, ob man nicht sein Bike wegschmeisst und sowas für's Brötchenholen in die Garage stellt.😉

Zitat:

@Metallik schrieb am 11. Juni 2020 um 15:04:16 Uhr:


Geht es denn noch günstiger, als hier ? Nach Abzug aller Rabatte und Prämien, etwas über 10.000,- für den Basis e-Up (bei 50% Behinderung). Aber auch Style und United sollten nicht so ein großes Loch ins Portemonnaie reissen. Da kommt man doch ins Überlegen, ob man nicht sein Bike wegschmeisst und sowas für's Brötchenholen in die Garage stellt.😉

Habe es gerade mal durchgespielt, ohne Behinderung für einen recht gut ausgestatteten Style liegt das beste Angebot von carwow noch ca. 200 Euro drunter.

E-MTB Santa Cruz Heckler CC X01 RSV 11190 Euro. Da sparst bei dem Angebot sogar noch ein paar Euro.

Bei dem E-Bike gibt es bestimmt noch einen Butler dazu der für mich in die Pedalen tritt? Aber mal nebenbei: Wer auf das VW Symbol verzichten kann, beim Seat Mii kommt man tatsächlich unter 10.000,-. Da hat doch der e-Go vom Prof. no chance

Seat und Skoda sind aber doch beide nicht mehr bestellbar. Bleibt also nur der e-Up - und nur noch kurz, wie es scheint.

Deshalb habe auch ich den e-Up bestellt. Ansonsten wäre es bei mir auch der Seat geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen