Neukauf e Up

VW up! E-up! (AA)

Kennt jemand die Wahrheit hinter dieser Verkaufsstrategie? Neubestellung für 2020 praktich nicht mehr möglich. Ein einziges Fahrzeug im Vorlauf eines Händlers und das ist im November lieferbar. Ist das hier ein Geschäft auf gewollt kleiner Flamme?

99 Antworten

Zitat:

@krani42 schrieb am 30. Juli 2020 um 22:35:20 Uhr:


Das mache ich selbst.
Wer das nicht will sollte sich an seinen örtlichen Elektromeister wenden.

Das werden die meisten selber können ich denk mir immer nur wie sieht es mit der Gewährleistung aus und Versicherungsschutz sollte was passieren ?

Zitat:

@tomixtt schrieb am 31. Juli 2020 um 07:26:50 Uhr:



Zitat:

@krani42 schrieb am 30. Juli 2020 um 22:35:20 Uhr:


Das mache ich selbst.
Wer das nicht will sollte sich an seinen örtlichen Elektromeister wenden.

Das werden die meisten selber können ich denk mir immer nur wie sieht es mit der Gewährleistung aus und Versicherungsschutz sollte was passieren ?

Bist du sicher? Ich würde davon abraten eine Wallbox selber zu installieren (Vielleicht mal abgesehen von tatsächlichen Elektrikern.). Es handelt sich nicht um einen Weidezaun oder eine Modelleisenbahn .....

Allerdings darf natürlich jeder entscheiden welches Risiko (technisch und gesundheitlich) er bereit ist einzugehen (mal abgesehen von schon genannten Gewährleistungs- und Versicherunsfragen).

Wallboxen bis 12kW müssen beim Energieversorger angemeldet, über 12kW sogar genehmigt werden. Das kann nur ein Elektriker. Die Förderprogramme der Länder setzen zudem eine Installation von einem Fachbetrieb voraus. Hier in NRW gibt es übrigens derzeit 60% Zuschuss auf alle Kosten für die Errichtung eines privaten, nichtöffentlichen Ladepunktes plus 500€ Bonus pro Wallbox wenn diese zusammen mit einer neuen PV-Anlage installiert werden.

An Alle! Freut euch nicht zu früh. Eure Mitte 2020 bestellten Autos kriegt ihr nicht vor Ende 2021, eher später.
Wir haben einen E-Up im November 2019 bestellt. Also noch zu einem Zeitpunkt an dem es mit 19% MwSt. und mageren 4000 EUR Zuschuss nur geringes Interesse an dem Auto gab.
Wir haben ihn immer noch nicht. Weder zum versprochenen Termin im März, noch zu dem verschobenen Termin im Mai bzw. dann September. Letzterer ist in 1 Woche rum und wir haben bis heute noch keine Info ob wir ohne abholen können und wann.

Ähnliche Themen

Habe mein heute storniert und ein GTE gekauft mein Up wäre gekommen 8/21 laut Händler wenn einer einen will und net ganz solange warten möchte könnte ich mal Nachfragen

Zitat:

@Kassandra schrieb am 22. September 2020 um 13:51:38 Uhr:


An Alle! Freut euch nicht zu früh. Eure Mitte 2020 bestellten Autos kriegt ihr nicht vor Ende 2021, eher später.
Wir haben einen E-Up im November 2019 bestellt. Also noch zu einem Zeitpunkt an dem es mit 19% MwSt. und mageren 4000 EUR Zuschuss nur geringes Interesse an dem Auto gab.
Wir haben ihn immer noch nicht. Weder zum versprochenen Termin im März, noch zu dem verschobenen Termin im Mai bzw. dann September. Letzterer ist in 1 Woche rum und wir haben bis heute noch keine Info ob wir ohne abholen können und wann.

Hallo Kassandra, es ist ja leider nicht so, dass VW nach dem First in First Out Prinzip vorgeht. Im goingelectric Forum hat jemand eine Liste mit den Daten Bestellung/AB/Lounge/Auslieferung zusammen gestellt. Es gibt genügend die nach dir bestellt haben und inzwischen glücklicher Besitzer sind. Als November 19 Besteller mit avisierten LT in 2021 scheint da irgendwas im argen zu sein. Hast du zwischenzeitlich deine Bestellung angepasst?

Ich drücj die Daumen das Du doch noch in einen freien Slot gedrückt wirst. Vielleicht liegt es an der Farbe, laut goingelectric Umfrage die am wenigsten bestellte....... da aber nicht farbrein produziert wird macht das genauso wenig Sinn wie so manch andere Spekulation

Der Termin im September war der aus der VW Lounge? Oder Händlerinfo?

Zitat:

@Kassandra schrieb am 22. September 2020 um 13:51:38 Uhr:


An Alle! Freut euch nicht zu früh. Eure Mitte 2020 bestellten Autos kriegt ihr nicht vor Ende 2021, eher später.

so pauschal würde ich das nicht formulieren: ich habe am 31.03. einen United bestellt und fahre am 18.10. in die Autostadt zum abholen (ab 05.10. ist er abholbereit).

Ich weiß nicht, was ihr alle habt, läuft doch... 😁

Zitat:

@Kassandra schrieb am 22. September 2020 um 13:51:38 Uhr:


An Alle! Freut euch nicht zu früh. Eure Mitte 2020 bestellten Autos kriegt ihr nicht vor Ende 2021, eher später.
Wir haben einen E-Up im November 2019 bestellt. Also noch zu einem Zeitpunkt an dem es mit 19% MwSt. und mageren 4000 EUR Zuschuss nur geringes Interesse an dem Auto gab.
Wir haben ihn immer noch nicht. Weder zum versprochenen Termin im März, noch zu dem verschobenen Termin im Mai bzw. dann September. Letzterer ist in 1 Woche rum und wir haben bis heute noch keine Info ob wir ohne abholen können und wann.

Mit CCS bestellt?

Zitat:

@Kassandra schrieb am 22. September 2020 um 13:51:38 Uhr:


An Alle! Freut euch nicht zu früh. Eure Mitte 2020 bestellten Autos kriegt ihr nicht vor Ende 2021, eher später.
Wir haben einen E-Up im November 2019 bestellt. Also noch zu einem Zeitpunkt an dem es mit 19% MwSt. und mageren 4000 EUR Zuschuss nur geringes Interesse an dem Auto gab.i

Ich hoffe ich kann dir jetzt etwas Hoffnung geben. Ich habe in 10/2019 bestellt (Vollausstattung ohne e-Sound) und den Wagen auch noch nicht. Aber es ist fast geschafft. Der Wagen wurde gebaut und ist derzeit auf dem Transport von Bratislava zu meinem Händler. Ich rechne mit der Übergabe nächste/übernächste Woche.

Und mir ging es auch wie dir. Keinerlei Info bis auf den letzten Drücker ob der Liefertermin (KW 38) gehalten werden kann, bis ich explizit nachfragte. Allerdings hatte ich auch nur die ursprüngliche AB und habe auch kein einziges Mal in die (Stress)Lounge geschaut.

Wie auch immer, die Warterei hat bald ein Ende und ich denke Du wirst jetzt auch in Kürze beliefert! Alles wird gut :-)

Die Politik von VW ist jedenfalls klar: Dieses Jahr kriegt jedes Elektroauto zwei Supercredits und darüber hinaus mit 0 g CO2 noch einen dritten Spritfresser gerettet. Das bedeutet, 2020 versucht VW möglichst viele VW e-up auf die Straße zu bringen. Es werden aktuell 1250 Autos pro Woche gebaut. Mehr kann die Karosseriefertigung nicht, denn der e-up hat eine abweichende Karosserie.

Um überhaupt Käufer für Elektroautos zu generieren, hat man dem e-up den Akku verdoppelt, die Heimladeleistung verdoppelt und den Preis gesenkt. Aber der Wagen ist im Kern sieben Jahre alt, und mit dem e-Golf bot man ein ähnlich altes Auto eine Klasse höher an. Altes Auto und dann noch Elektroantrieb – das begrenzt die Nachfrage. Die ging dann durch die niedrigen Preise völlig durch die Decke, überraschend....also musste man irgendwie reagieren. Ich habe auch zehn Monate auf meinen Schlumpf gewartet. Zum Glück hatte mich VW ein paar Monate gratis mobil gehalten. So ging das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen