Neuigkeiten zum N 43-Motor und seinen Einpritzproblemen?
Hallo BMW-Gemeinde,
ich bin hier neu im Forum. Ich habe mir vor ca. einer Woche einen gebrauchten 320 i (E 91), EZ. 08, mit 170 PS und knapp 40 tkm zugelegt.
Nach dem Kauf bin ich (leider erst) auf dieses Forum gestoßen. Hier habe ich auch ausführlichst über die Probleme mit den DI-Komponenten des N 43-Motors in den verschiedenen Threads gelesen. Da ich aus eigener Erfahrung weiss, dass machmal ältere Forum-Mitglieder auf das Ausgraben von alten Threads leicht allergisch reagieren, habe ich mich entschlossen, mit diesem Neuen eine Art feed-back abzufragen.
Daher meine Fragen an die Mitglieder mit einschlägigen Erfahrungen mit dem Tausch von Druckpumpen, Injektoren oder Zündspulen/-kerzen:
- Gibt es Hinweise, Infos oder Erkenntnisse, dass BMW mitlerweile auf diese Mängel mit
Modifikationen der betreffenden Bauteile reagiert hat oder noch reagieren wird?
- Sind diese technischen Defekte doch eher die Ausnahme oder muss man in jedem Fall damit rechnen?
(Ich gehe mal davon aus, dass in diesem Forum nur die besonders Interessierten ;-)) angemeldet
sind; daher diese Frage)
- gab es bei jemandem auch nachhaltige Reparaturen, soll heißen, danach war für längere Zeit
(> 100000 Km) Ruhe im Bereich DI?
Der Hintergrund meiner Fragen ist einfach: Meine Motorwarnlampe leuchtet gelb!!!
Vielen Dank für eure Antworten, es wäre schade, wenn ich mich für einen Pannen-Wagen entschieden hätte.
Beste Antwort im Thema
Es gibt auch BMW Fahrer, die nicht mit dem "Messer zwischen den Zähnen" unterwegs sind und für die ein starker Motor nicht das höchste der Gefühle ist. 😉
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
st328 - du hast es als Spaß angenommen, denke ich. 😉
BMW_Verrückter
na klar.. was hast du denn gedacht 😉
Mal wieder zurück zum thema ...
Unzwar hab ich die Tage festgestellt, dass der Motor bei hohen Temperaturen ( die gerade im Schwabenländle herrschen ) um einiges schlechter zieht, obwohl ich die Klima gar nicht an hatte. Das merkt man besonders wenn man Morgends um 6 Uhr bei 10°C losfährt und dann Mittags um 15 Uhr bei 33°C wieder heimfährt... das Auto fühlt sich Nachmittags viel träger an.
Ich weiß, das es normal ist, dass das der Motor bei höheren Temperaturen weniger Leistung bringt, doch so viel weniger hätte ich auch nicht gedacht.... würde mal grob über den Finger gepeilt sagen, dass 20-30 Ps fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von BruggiBW
Mal wieder zurück zum thema ...
Unzwar hab ich die Tage festgestellt, dass der Motor bei hohen Temperaturen ( die gerade im Schwabenländle herrschen ) um einiges schlechter zieht, obwohl ich die Klima gar nicht an hatte. Das merkt man besonders wenn man Morgends um 6 Uhr bei 10°C losfährt und dann Mittags um 15 Uhr bei 33°C wieder heimfährt... das Auto fühlt sich Nachmittags viel träger an.
Ich weiß, das es normal ist, dass das der Motor bei höheren Temperaturen weniger Leistung bringt, doch so viel weniger hätte ich auch nicht gedacht.... würde mal grob über den Finger gepeilt sagen, dass 20-30 Ps fehlen.
Ja, die Temperatur kennt man deutlich.
Bei meinem ists auch so dass er am Tag bei hohen Temperaturen träger ist. Wenn dann Abends die Temperatur so um die 15 Grad liegt dann geht dafür wieder die Luzi ab 😉
Das gleiche Problem hatte ich auch. 318i BJ 06/2009. Motorleuchte an, starkes ruckeln. Auch bei mir waren es die Zündspulen und diese wurden bei mir kulanterweise getauscht. Musste nur die Neuprogrammierung zahlen (150 EUR). Seitdem 15000 km gefahren und keine weiteren Probleme!
Ähnliche Themen
Hallo BMW-Gemeinde,
bei mir ist wohl erst mal wieder Ruhe. Ich habe meinen Wagen in allen Modi😁 durchgefahren und kein Anzeichen von Problemen!! Ich bin vollstens zufrieden🙂 Ich werde die Geschichte im Auge behalten, allerdings war ich noch nicht beim Auslesen.
Zu der Sache mit der abfallenden Leistung bei warmen Wetter.
Nur so zur Diskussion, könnte es am geringeren Sauerstoffgehalt in der Luft liegen? Es gibt Fahrzeuge, die reagieren da wirklich schlimm drauf, aber ein moderner Einspritzer😕
Bei meinen alten Vergaser-Mopeds war der Leistungsverlust merklich festzustellen.
Grüße aus dem Norden
Duvi
bei mir brannte auch die Kontrolllampe, aber kein ruckeln.....
direkt zum freundlichen gefahren, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen......beide Lambdasonden gewechselt.....alles auf Kulanz und am späten Nachmittag hatte ich den Wagen tiptop zurück.
Also besseren Service gibt es meiner Meinung nicht....super weiter so
Fällt die Leistung bei warmem Wetter deutlich spürbar ab, dann ist definitiv etwas nicht in Ordnung. Meiner fährt sich bei jedem Wetter gleich
Gestern erst wieder auf der BAB gehabt. Aus dem Tunnel raus beschleunigt und dann geht es den Berg hoch..... 6 Gang ca. 3200 1/min bei um den 125Km/h, Vollgas und das Auto beschleunigte kaum, soll heißen nicht mehr als 1-2 Km/h pro Sekunde. Da kann meiner Meinung irgendetwas nicht stimmen... hallo ich sitz in einem 170PS BMW und nicht in der 105 PS Astra Caravan Schleuder meiner Mutter. Veilleicht hat der LMM einen weg. Gibt es eigentlich einen Eintrag im Fehlerspeicher wenn ich den Stecker des LMM abziehe ?
Edit: Hab ein Video von der Strecke gefunden nur bin ich nicht den Berg runter ( wie im Video ), sondern den Berg hochgefahren, also entgegengesetzt... nur zur verdeutlichung was für einen Berg ich meine 😉 Achja und es hat natürlich auch keinen Schnee gehabt 😁
http://www.youtube.com/watch?v=QXCERrEnJXo
du fährst berg hoch mit 6 gang und 125 km/h? Schalt mal in den 5, und teste es mal. der 6 ist definitiv nicht zum beschleunigen
Zitat:
Original geschrieben von Hardy128
Hallo
fahre zwar einen 118 i,aber der hat den gleichen N 43 Motor.Habe den Wagen im Januar 2011
bei einer Bmw Niederlassung mit 29.000 Km gekauft und nach zwei Monaten mussten innerhalb
einer Woche Zündspulen und Injektoren gewechselt werden ,plus Softwareupdate.Seitdem
habe ich keine weiteren Probleme mehr mir diesem Motor,tanke aber allerdings seitdem
Superplus.Mittlerweile hat der wagen 51500 km und einen Durchschnittsverbrauch von 7,7
Liter.Der Wagen ist E.Z.:08/2009.
Mfg
Hardy128
Hallo,
heute ging das Ruckeln wieder los,hab ja lange Ruhe gehabt.Der Wagen steht jetzt mal Freundlichen und morgen wird
der Fehlerspeicher ausgelesen.Mal sehen was es ist!
Tolle Karre und das bei 51500 km.
Mfg
Hardy128
Tach auch,
bei mir leuchtet die Gelbe wieder😠 Am Montag habe ich einen Termin beim 🙂
Der Mechaniker (wohnt bei mir im Ort) holt den Wagen ab, stellt einen Ersatzwagen hin und
schaut auch gleich nach den Zündspulen (TauschAktion von BMW) und dem Di-System.
Ich werde berichten.
Gruß Ralph
Zitat:
Original geschrieben von duvi 1969
Tach auch,bei mir leuchtet die Gelbe wieder😠 Am Montag habe ich einen Termin beim 🙂
Der Mechaniker (wohnt bei mir im Ort) holt den Wagen ab, stellt einen Ersatzwagen hin und
schaut auch gleich nach den Zündspulen (TauschAktion von BMW) und dem Di-System.Ich werde berichten.
Gruß Ralph
Wann wurde denn dein BMW hergestellt ?
Meiner it 06/2009... würde mich interessieren ob ich auch neue Zündspulen und Injektoren bekomme !
Zitat:
Original geschrieben von BruggiBW
Wann wurde denn dein BMW hergestellt ?Zitat:
Original geschrieben von duvi 1969
Tach auch,bei mir leuchtet die Gelbe wieder😠 Am Montag habe ich einen Termin beim 🙂
Der Mechaniker (wohnt bei mir im Ort) holt den Wagen ab, stellt einen Ersatzwagen hin und
schaut auch gleich nach den Zündspulen (TauschAktion von BMW) und dem Di-System.Ich werde berichten.
Gruß Ralph
Meiner it 06/2009... würde mich interessieren ob ich auch neue Zündspulen und Injektoren bekomme !
Meine EZ ist 24.06.2008.
So,
der Mech von BMW hat den Wagen gestern abgeholt. Mein Leihwagen ist ein Mini Cooper Countryman in Braun😁 mit 790 Km Laufleistung für knapp 32.000€. Und jetzt haltet Euch fest, die Gelbe ist an😰😰😰 Ich würde durchdrehen, wenn das mein Neuwagen wäre!!!
Grüße
Ralph