Neuigkeiten zum N 43-Motor und seinen Einpritzproblemen?
Hallo BMW-Gemeinde,
ich bin hier neu im Forum. Ich habe mir vor ca. einer Woche einen gebrauchten 320 i (E 91), EZ. 08, mit 170 PS und knapp 40 tkm zugelegt.
Nach dem Kauf bin ich (leider erst) auf dieses Forum gestoßen. Hier habe ich auch ausführlichst über die Probleme mit den DI-Komponenten des N 43-Motors in den verschiedenen Threads gelesen. Da ich aus eigener Erfahrung weiss, dass machmal ältere Forum-Mitglieder auf das Ausgraben von alten Threads leicht allergisch reagieren, habe ich mich entschlossen, mit diesem Neuen eine Art feed-back abzufragen.
Daher meine Fragen an die Mitglieder mit einschlägigen Erfahrungen mit dem Tausch von Druckpumpen, Injektoren oder Zündspulen/-kerzen:
- Gibt es Hinweise, Infos oder Erkenntnisse, dass BMW mitlerweile auf diese Mängel mit
Modifikationen der betreffenden Bauteile reagiert hat oder noch reagieren wird?
- Sind diese technischen Defekte doch eher die Ausnahme oder muss man in jedem Fall damit rechnen?
(Ich gehe mal davon aus, dass in diesem Forum nur die besonders Interessierten ;-)) angemeldet
sind; daher diese Frage)
- gab es bei jemandem auch nachhaltige Reparaturen, soll heißen, danach war für längere Zeit
(> 100000 Km) Ruhe im Bereich DI?
Der Hintergrund meiner Fragen ist einfach: Meine Motorwarnlampe leuchtet gelb!!!
Vielen Dank für eure Antworten, es wäre schade, wenn ich mich für einen Pannen-Wagen entschieden hätte.
Beste Antwort im Thema
Es gibt auch BMW Fahrer, die nicht mit dem "Messer zwischen den Zähnen" unterwegs sind und für die ein starker Motor nicht das höchste der Gefühle ist. 😉
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von duvi 1969
Der Hintergrund meiner Fragen ist einfach: Meine Motorwarnlampe leuchtet gelb!!!Vielen Dank für eure Antworten, es wäre schade, wenn ich mich für einen Pannen-Wagen entschieden hätte.
Na in dem Fall wäre ja erstmal sinnvoll, den Fehler auslesen zu lassen. Kann am Ende Alles und Nichts sein...
Nehme mal an, Du hast den Wagen beim Händler erworben, privat werden Fahrzeuge mit der geringen Laufleistung auf das Baujahr eher selten abgegeben. In dem Fall greift so oder so die Gewährleistung. Also hinfahren, prüfen und reparieren lassen, was auch immer defekt sein sollte...
Mit den technischen Fragen im Detail kann ich leider nicht weiterhelfen, aber hier gibt es durchaus einige, die sich so richtig auskennen...
Zitat:
Der Hintergrund meiner Fragen ist einfach: Meine Motorwarnlampe leuchtet gelb!!!
Leuchtet sie durchgehend oder hat sie nur kurz geblinkt ?
Bei meinem hat die MKL auch kurz Gelb geblinkt und das Auto hat geruckelt.... ruckelt deiner auch ( kommt meist bei ca 1500 1/min vor) ?
Ja, der Wagen ist von einem BMW-Vertragshändler, wo er auch morgen gleich ausgelesen wird. Ich will ja auch nicht den Teufel an die Wand malen, nur die Probleme in der DI sind ja wohl offensichtlich.
.... und die Kontrolllampe leuchtet durchgehend, aber weder Motorleistung, Motorengeräusch noch Laufverhalten sind auffällig schlechter geworden.
Hallo duvi,
ich habe auch einen 320i , privat vor 2 Jahren gekauft ( BJ 2008 ).
Vor ca. 2 Monaten hatte ich das selbe Problem ( habe 44000 km drauf ), verständigte gleich den BMW Händler und der teilte mir mit das es für mein Baujahr neue Zündspulen auf Kulanz gibt.
Das war dann auch wirklich die Lösung für das Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Traveller27
Hallo duvi,ich habe auch einen 320i , privat vor 2 Jahren gekauft ( BJ 2008 ).
Vor ca. 2 Monaten hatte ich das selbe Problem ( habe 44000 km drauf ), verständigte gleich den BMW Händler und der teilte mir mit das es für mein Baujahr neue Zündspulen auf Kulanz gibt.
Das war dann auch wirklich die Lösung für das Problem.
Tja, die Behebung des Problems bei der DI scheint die Händlerriege von BMW ja meistens🙄hinzubekommen. Meine Frage an Dich wäre, wieviele Km bis Du seit der Reperatur gefahren?
Viel User haben wohl erher ein größeres Problem mit Nachhaltigkeit der Rep.-Maßnahmen; also der Fehler tritt innerhalb kürzerer Zeit so oder so ähnlich wieder auf.😠
Das ist ja schon mehr als ich hinbekommen habe (ca. 700 Km). Aber wie schon NeoNeo28 gesagt hatte, erstmal auslesen, dann Problem lösen😉
Ich bin von dem Fahrzeug ja voll begeistert, nur bin ich ein wenig enttäuscht darüber, dass gerade der Wechsel von Opel zu BMW ein Tripp vom Regen in die Traufe werden könnte🙁
OT: Ich will den BMW😎, hoffentlich will er mich auch😕
Vielleicht können sich noch andere melden und berichten, ob ihre letzte DI-Reraraturen eine längerfristige Lösung gebracht haben.
.....und wenn es nur der Bruhigung dient !!!!
Hallo
fahre zwar einen 118 i,aber der hat den gleichen N 43 Motor.Habe den Wagen im Januar 2011
bei einer Bmw Niederlassung mit 29.000 Km gekauft und nach zwei Monaten mussten innerhalb
einer Woche Zündspulen und Injektoren gewechselt werden ,plus Softwareupdate.Seitdem
habe ich keine weiteren Probleme mehr mir diesem Motor,tanke aber allerdings seitdem
Superplus.Mittlerweile hat der wagen 51500 km und einen Durchschnittsverbrauch von 7,7
Liter.Der Wagen ist E.Z.:08/2009.
Mfg
Hardy128
Zitat:
Original geschrieben von Hardy128
Hallo
fahre zwar einen 118 i,aber der hat den gleichen N 43 Motor.Habe den Wagen im Januar 2011
bei einer Bmw Niederlassung mit 29.000 Km gekauft und nach zwei Monaten mussten innerhalb
einer Woche Zündspulen und Injektoren gewechselt werden ,plus Softwareupdate.Seitdem
habe ich keine weiteren Probleme mehr mir diesem Motor,tanke aber allerdings seitdem
Superplus.Mittlerweile hat der wagen 51500 km und einen Durchschnittsverbrauch von 7,7
Liter.Der Wagen ist E.Z.:08/2009.
Mfg
Hardy128
Und warum sollte das Tanken von SP einen positiven Einfluss auf Zündspulen und Injektoren haben ?
Hallo.
Ich würde dich bitten, erstmal den Fehlerspeicher auszulesen, wenn du wissen willst, wieso sie leuchtet (MKL). 🙂
1) Zündspulen werden bei BMW wegen der Rückrufaktion gewechselt. Ansonsten sieht es schlecht aus, wenn das Fahrzeug schon mehr gelaufen hat und auch älter ist, was auf Kulanz zu bekommen.
2) Es gibt Leute, die schon 8 Injektoren (neue) gewechselt haben, 2x komplette Zündspulen und 2 neue HD-Pumpen - ist leider so, man muss immer damit rechnen bei dem Motor.
BMW_verrückter
Hallo BMW_verrückter,
weißt du wieviel die einzelnen Reparaturen ca.kosten.
Also 1 Satz Zündspulen , 1 Satz Injektoren und 1 HD - Pumpe, inkl. Einbau?
Danke schon mal im Voraus.
Danke erstmal für die Antworten, Informationen und Anregungen.
Ich bin eben noch eine Runde gefahren, weil die Fehlermeldung bei meiner Frau aufgelaufen ist, während sie gefahren ist. Die Leuchte war beim Starten an und blieb auch auf den ca. 30 Km Probefahrt an. Ich musste noch mal Tanken, danach war die Lampe aus😕
Diese Geschichte wird interessant😉
Morgen veranlasse ich bei meinem Händler das Auslesen des Fehlerspeichers. Ich werde über den Fortgang berichten.
Damit dieser Thread einen anderen Charakter als die anderen DI-Problem-Threads bekommt, wäre es prima, wenn sich die Besitzer von "endgültig" reparierten 3ern mal melden würden.
so long
Duvi
Zitat:
Original geschrieben von Traveller27
Hallo BMW_verrückter,weißt du wieviel die einzelnen Reparaturen ca.kosten.
Also 1 Satz Zündspulen , 1 Satz Injektoren und 1 HD - Pumpe, inkl. Einbau?
Danke schon mal im Voraus.
1 Satz Zündspulen - also 4 Mal - kannst mit 100 - 120€ rechnen.
1 Satz Injektoren - also 4 Mal - kannst mit 500€ rechnen.
1 HD - Pumpe - kannst mit 500€ rechnen.
Insgesamt also auf 1100-1200€ Materialkosten einstellen. Der Einbau - das weiß ich leider nicht. 🙂 Aber ich könnte mir vorstellen, dass es an der 2000€er-Marke kratzt (Plus, Minus paar Euro).
BMW_verrückter
Danke für deine schnelle Antwort BMW_verrückter,
ich habe den e92 und möchte den schon etwas länger behalten,
ich dachte das es sogar weit teurer kommt, ist zwar nicht billig aber das beruhigt mich jetzt schon das es nicht ganz so teuer ist.