Neuestes bei der Elektromobilität

Tesla

Es wird heftig

http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html

Wer zu spät...

http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:


Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.

Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?

NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎

4029 weitere Antworten
4029 Antworten

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 29. Oktober 2014 um 19:56:19 Uhr:



Tesla macht also zu wenig Marge. Aha...
Verlust. Stimmt. Und wieviel investieren sie in die SC und den Ausbau des Vertriebsnetzes?
Da ist der Verlust aber garnicht mal so schlimm 😉

Hat dir Vectoura nicht erst kürzlich vorgerechnet das die SC + Vertriebsnetzaufbaukosten nicht sonderlich hoch sind im Gesamtkontext?

Zitat:

@SRAM schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:30:36 Uhr:


P.S.: " Institut für Thermische Verfahrenstechnik des KIT " --> meine Alma Mater 🙂

Da hatten wir wohl fast die gleiche 'gütige Mutter' (ETI am KIT)...🙂

Zitat:

Irgendwie geben die Zahlen das aber garnicht her:

http://www.volkswagenag.com/.../GB%2B2013_d.pdf

Könte es sein, daß du dich im Vorzeichen geirrt hast ? 😎

Könnte es sein Dass du das was du postest nicht lesen kannst?

VW PKW 2013 4,704 Mio PKW und 2,8 Mrd Gewinn, das sind etwa 615€ pro Fahrzeug. Audi etwa 3700€ pro Fahrzeug.

Zitat:

@ITpassion schrieb am 30. Oktober 2014 um 10:52:23 Uhr:



Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 29. Oktober 2014 um 19:56:19 Uhr:



Tesla macht also zu wenig Marge. Aha...
Verlust. Stimmt. Und wieviel investieren sie in die SC und den Ausbau des Vertriebsnetzes?
Da ist der Verlust aber garnicht mal so schlimm 😉
Hat dir Vectoura nicht erst kürzlich vorgerechnet das die SC + Vertriebsnetzaufbaukosten nicht sonderlich hoch sind im Gesamtkontext?

Hat vectoura denn Zugriff auf die tatsächlichen Zahlen 😉 ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@rcc schrieb am 30. Oktober 2014 um 18:51:44 Uhr:



Zitat:

Irgendwie geben die Zahlen das aber garnicht her:

http://www.volkswagenag.com/.../GB%2B2013_d.pdf

Könte es sein, daß du dich im Vorzeichen geirrt hast ? 😎

Könnte es sein Dass du das was du postest nicht lesen kannst?

VW PKW 2013 4,704 Mio PKW und 2,8 Mrd Gewinn, das sind etwa 615€ pro Fahrzeug. Audi etwa 3700€ pro Fahrzeug.

615€ pro Auto? Wenn das stimmt, dachte hier wurde was von 40% Marge gesprochen?

Zitat:

@rcc schrieb am 30. Oktober 2014 um 18:51:44 Uhr:


VW PKW 2013 4,704 Mio PKW und 2,8 Mrd Gewinn, das sind etwa 615€ pro Fahrzeug. Audi etwa 3700€ pro Fahrzeug.

Da im selben Zeitraum 5,924 Mio PKW der Marke VW produziert wurden heißt das auch, dass Ende 2013 jeder 5. davon noch irgendwo ohne Käufer herumstand.

Zitat:

@rcc schrieb am 30. Oktober 2014 um 18:51:44 Uhr:



Zitat:

Irgendwie geben die Zahlen das aber garnicht her:

http://www.volkswagenag.com/.../GB%2B2013_d.pdf

Könte es sein, daß du dich im Vorzeichen geirrt hast ? 😎

Könnte es sein Dass du das was du postest nicht lesen kannst?

VW PKW 2013 4,704 Mio PKW und 2,8 Mrd Gewinn, das sind etwa 615€ pro Fahrzeug. Audi etwa 3700€ pro Fahrzeug.

Gewinn lässt sich auch anders generieren als mit Herstellung und Verkauf von Autos.

Bei Daimler z.B. 600 Mio. Euro - 50 Mio. Euro = 550 Mio. Euro an einem Tag.😉

Daimler

hat mit

Tesla

Riesenreibach gemacht. Nicht mit dem Verkauf eigener Autos.

MfG RKM

Porsche hat ja damals dank der "VW-Spekulation" an der Börse in einem Jahr mehr Gewinn als Umsatz erwirtschaftet. Die Welt ist verrückt! 😁

Zitat:

@eCarFan schrieb am 31. Oktober 2014 um 08:02:10 Uhr:



Zitat:

@rcc schrieb am 30. Oktober 2014 um 18:51:44 Uhr:


VW PKW 2013 4,704 Mio PKW und 2,8 Mrd Gewinn, das sind etwa 615€ pro Fahrzeug. Audi etwa 3700€ pro Fahrzeug.
Da im selben Zeitraum 5,924 Mio PKW der Marke VW produziert wurden heißt das auch, dass Ende 2013 jeder 5. davon noch irgendwo ohne Käufer herumstand.

Nö.

Siehe Vertriebsgebiet der der Familie gehörenden direkten Verkaufsorganisation, lokalisiert in Österreich.

Gruß SRAM

Zitat:

@SRAM schrieb am 31. Oktober 2014 um 10:50:05 Uhr:


Nö.
Siehe Vertriebsgebiet der der Familie gehörenden direkten Verkaufsorganisation, lokalisiert in Österreich.

Verstehe ich nicht. Wo genau soll ich da hinsehen?

Ich habe die Zahlen aus dem Geschäftsbericht genommen, wo unter Konzernbereiche / Marke Volkswagen PKW 4,704 Mio für den Absatz und 5,924 Mio für die Produktion stehen.

Wie und warum sollte ich da die Familienverhältnisse berücksichtigen?

http://www.porsche-holding.com/.../profil

(und über die Unternehmensgeschichte schlau machen. Ist recht interessant......).

Nicht alle Fahrzeuge von Volkswagen werden auch von Volkswagen vertrieben. Man muß immer die Zulassungszahlen / Verkäufe dieser Handelsholding hinzuaddieren.

Gruß SRAM

Naja, als Österreicher sind mir die Porsche Holding Salzburg und deren Aktivitäten einigermaßen bekannt.
Als 100%-Tochter der Volkswagen AG hätte ich aber angenommen, dass deren Absatz im Konzern-Absatz berücksichtigt wird, da ja auch auch der Umsatz der Porsche Holding Salzburg im Konzernumsatz enthalten ist (siehe Kennzahlen 2013 nach Segmenten und Erläuterungen auf Seite 94 des Geschäftsberichtes).

Heute wurde bekannt, dass das Autohaus Teissl
(glaub einer der ältesten Mercedes Vertriebspartner in Österreich) keine Mercedes Fahrzeuge mehr verkauft.
bzw die MB Austria hat mit Wirkung 29.10 die Verträge aufgekündigt.

Super für mein Bundesland^^

Bist Du da jetzt glücklich oder traurig darüber?

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 31. Oktober 2014 um 14:57:30 Uhr:


Heute wurde bekannt, dass das Autohaus Teissl
(glaub einer der ältesten Mercedes Vertriebspartner in Österreich) keine Mercedes Fahrzeuge mehr verkauft.
bzw die MB Austria hat mit Wirkung 29.10 die Verträge aufgekündigt.

Super für mein Bundesland^^

Es sei fairerweise erwähnt, dass dieser Entscheidung gewisse Handlungen des Autohaus Teissl vorausgingen.

Aber keine Angst: Mercedes wird für Ersatz sorgen, die Kärntner müssen jetzt nicht anfangen, schlechte Autos zu kaufen. 😛

Ähnliche Themen