Neuestes bei der Elektromobilität
Es wird heftig
http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html
Wer zu spät...
http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:
Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.
Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?
NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎
4029 Antworten
Ich weiß, habe schon genaueres gehört was da vorgefallen sein soll bzw was da los war.
Schade trotzdem. Ich freue mich weder darüber noch bin ich traurig deshalb. 😁
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 31. Oktober 2014 um 01:31:57 Uhr:
Hat vectoura denn Zugriff auf die tatsächlichen Zahlen 😉 ?Zitat:
@ITpassion schrieb am 30. Oktober 2014 um 10:52:23 Uhr:
Hat dir Vectoura nicht erst kürzlich vorgerechnet das die SC + Vertriebsnetzaufbaukosten nicht sonderlich hoch sind im Gesamtkontext?
Ja, habe ich. Du etwa nicht?
Viele Grüße,vectoura
Gut das ihr das nun geklärt habt 😁
Ähnliche Themen
Bei uns fand offenbar kürzlich so ne Art "Tesla Roadshow" statt. In der Fußgängerzone waren noch ein Show- Container und mehrere Fahrzeuge zu sehen.
Obwohl in der Region heute ein Feiertag war (Läden geschlossen), hatte ich den Eindruck, daß relativ viele Passanten rumstanden und die Fahrzeuge entsprechend neugierig betrachteten. Es hat mich gewundert, wie viele mit den Teslas offensichtlich etwas anzufangen wussten (sowas wie "ach, guck mal - das ist der Tesla" hörte man recht oft).
Schon Fasching in Stuttgart?
Mercedes stellt Hybrid-Concept-Car mit Wasserstoff-Verbrenner(!!!???) plus Elektromotor vor.
Zitat:
Die bezieht ihren Strom aus Rekuperation, per Kabel aus der Steckdose oder vom Multivoltaik-Lack der Karosse. Selbst die elektrostatische Aufladung durch den Fahrtwind sowie die Hubbewegungen des Fahrwerks werden wieder dem Energiekreislauf zugeführt
Ich krieg mich nicht mehr ein! 11.11. ist doch erst nächste Woche...
Gott sei Dank kommt das von Mercedes und nicht Tesla.
Sonst wären die Beiträge hier deutlich anders. 😉
Elektrische Aufladung durch den Lack und Fahrtwind, wie geil.
Nun geistert seit kurzer Zeit durch die gesamte Presse, dass unser Finanzminister ein Zehn-Milliarden Invest starten will.Vermute mal, das dabei neben der Dämmgeschichte auch die E-Mobi angeschoben wird.
Für eine Million EV's bis 2020 wirds langsam knapp.Eventuell gibt es die eine oder andere Fördermilliarde als Subventionsanreiz, ordentlich in die E-Mobilität zu investieren.Laut gesagt wird das natürlich nicht!
2016 könnte es losgehen😉
Mit der Ankündigung eines Investitionsprogramms in Höhe von zehn Milliarden Euro macht Schäuble nun endlich klar, dass Sparpolitik und vernünftiges Handeln eben keine Gegensätze sind.
Geld, das man in die Infrastruktur stecken kann, in ein schnelleres Internet, in besser gedämmte Häuser - man wird sehen. Deutschland kann das tun, weil es sich aus der Schuldenpolitik verabschiedet hat. Das Investitionspaket ist gewissermaßen die erste Dividende aus den Sparanstrengungen: Wir können uns die Dinge leisten, die wir brauchen.
Konjunkturell ist das Programm genau das, was das Lehrbuch derzeit verordnen würde. Es stützt eine schwächelnde Wirtschaft. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
http://www.sueddeutsche.de/.../...zt-milliarden-investiert-1.2207688-2
es bleibt spannend...zumindest fürs Gewerbe gibts es bald nette Anreize durch z.B.
Sonderabschreibungen 😉
Bundesrat drängt auf finanzielle Anreize für Elektroautos.
Die Vorrechte für batteriebetriebene Fahrzeuge, die der Regierungsentwurf für ein Elektromobilitätsgesetz ins Spiel gebracht hat, gehen dem Bundesrat nicht weit genug. Der Staat soll auch Geld in die Hand nehmen.
EmpfehlungenderAusschüsse
Vk-Fz-U-Wi
zu Punkt…der 927.Sitzung des Bundesratesam7.November2014
bis zumJahr 2020 einenBestand voneiner Million Fahrzeugen mit Elektromotor inDeutschland zu erreichen.
im Gesetzentwurf vorgesehenen Bevorrechtigungen auch von monetären Anreizen als begleitenden Förderelementen abhängen.
forschung in einer Studie zu Markthochlaufszenarienfür Elektrofahrzeuge auf
das erhebliche Potenzial von Anreizen für rein gewerbliche Flottenhin, die rund 30 Prozent des Neuwagenmarktes ausmachen.Maßnahmen wie die Einführung
von Sonderabschreibungsmöglichkeiten,eine Pauschalsubventionon der das Angebot zinsgünstiger Kredite könnten den Markthochlauf beschleunigen,dabei kann eine vergleichsweise überschaubare finanzielle Förderung etwa durch Sonderabschreibungen bei gewerblichen Flotten ein deutliches Markt-Wachstum erzielen.
Keine Gigafabrik für Autobatterien in Deutschland vorgesehen, aber viele Meinen, die batterieleistungsdichte wird sich arhöhen.
Zitat:
„Es wäre unfair zu sagen, die Autobauer hätten den Trend verschlafen“, sagt auch Werner Tillmetz, Leiter des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung (ZSW) in Ulm. „Wir befinden uns in einer Lernphase“, sagt der Forscher. Tillmetz erwartet in den nächsten fünf bis sechs Jahren eine Verdoppelung der Leistungsdichte bei den Batterien. Ein E-Golf von VW könnte dann 400 statt der bisher angegebenen 200 Kilometer Reichweite schaffen.
aus:
https://www.google.de/url?...
MfG RKM
Naja, sagt mir bescheid (eine kurze pn genügt), wenn 's dann mal soweit ist und die Akkus dann auch bezahlbar und haltbar sind...
Wenn dann "irgendwann" mal ein Kombi mit E-Antrieb, echte Reichweite ca.700-800 Km, Zuladung ca. 530 KG, Platz für 5 Personen + ca. 450-500 Liter Gepäckraumvolumen, Anhängelast ca. 1.500 Kg, Dachgepäckträger bis 100 Kg, Vmax um die 200 Km/h, Beschleunigung 0-100 Km/h um die 8-10 Sekunden, beliebig oft reproduzierbar, ansonsten sicherheitstechnisch auf der Höhe der Zeit und das Ganze dann als Neuwagen für um die 25.000 €, dann kaufe ich so ein Elektroauto. Denn o.g. technische Daten sind die meiner bisherigen Alltagskombis Vectra B Caravan und vergleichbare aktuelle konventionelle Kombis, z.B. Astra ST oder Golf Variant, erfüllen o.g. technische Kriterien bei den anvisierten Preisen.
Und warum sollte ich mich als zahlender Kunde verschlechtern wollen?
Viele Grüße,vectoura
Und warum sollte jedes Auto genau deinen Wünschen hier entsprechen?
Ich brauche keine AHK und keinen Dachträger.
nichtmal nen 5 Türer eigentlich.
Und so passt es halt vielen oder einigen nicht oder eben doch.
Du musst dich ja nicht verschlechtern 😉
absolut legitim. Ansonsten entscheidet gsd noch immer jeder selbst...