neues Zenec E>GO für Audi A3
Hallo zusammen,
ich habe letztens
dieses Video über die Zenec E>GO-Serie gesehen. Es handelt sich dabei um Nachrüst-Geräte, die allerdings perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt sind (Beleuchtung, Kunststoff etc.). Vorteile gegenüber dem Audi-Navi sind der größere Funktionsumfang (Touchscreen, besseres Navi, Bluetooth-FSE eingebaut...) und der günstigere Preis.
Auf meine Anfrage, ob auch ein E>GO für Audi in Planung ist, bekam ich heute folgende Antwort:
Zitat:
Guten Tag Herr ...,
Im Laufe des 1. Quartals 2009 werden wir für den Audi A3 den ZE-NC3130 auf den Markt bringen. Leider kann ich Ihnen nicht mit Gewissheit sagen, ob dieses Gerät in den A3 BJ06 passt.
Anhand des Bildes sollte Sie jedoch feststellen können, ob das Gerät in Ihr Fahrzeug passt. Ein Feedback Ihrerseits würde mich interessieren.
Der ZE-NC3130 hat TMC.
Was haltet ihr von dem Gerät?
mfg mat
Beste Antwort im Thema
Mein erster Eindruck vom Gerät ist zwiegespalten. Einige Dinge macht es besser als das original Audi-Radio, andere wiederum schlechter.
Radioempfang ist etwa gleich. Das Zenec vielleicht eine Spur besser.
Audioqualität ist der Hammer. Es hört sich an, als hätt ich komplett neue Lautsprecher verbaut. Viel knackiger, klarer und lauter.
Die Tasten fühlen sich gewöhnungsbedürftig an. Wie eine weiche Gummioberfläche. Mir persönlich wär härteres Plastik lieber gewesen.
Das Hochfahren dauert wenige Sekunden. Nach den ganzen Berichten über lange Einschaltzeiten habe ich es deutlich schlimmer erwartet. Aber ist in etwa gleich schnell/langsam wie das Audi Radio.
Die Lautstärkestufen sind feiner aufgelöst als beim original Radio. Finde ich nachteilig, da man am Lenkradrad mehr drehen muss, um die selbe Wirkung zu erreichen.
Der Senderspeicher bzw. die Frequenzwahl sind intuitiver und einfacher, als das, was Audi bietet. Dafür wird vom Zenec keine automatische Senderliste aufbereitet, sondern man kann entweder nur seine gespeicherten Sender (auf 6 Stück begrenzt) auswählen oder ganz altmodisch die Frequenzen durchscannen. Letzteres wird man vermutlich aber eher selten machen. Ich persönlich komm mit 6 Sendern locker aus.
Radio geht leider sofort aus, wenn man den Motor ausschaltet (zB. um auf jemanden zu warten), bzw. lässt sich mit ausgeschalteter Zündung erst gar nicht per Tastendruck einschalten.
Das Navi ist "OK". Also es tut, was es soll, aber an die Qualitäten eines TomTom kommt es nicht ran. Habe ich auch nicht erwartet. Die Zieleingabe ist recht schnell und einfach. Die deutsche Männerstimme ist IMHO furchtbar.
TV-Empfang hab ich bis jetzt nur im Stand getestet, war da aber sehr gut. Bedienung ist etwas umständlich. Bildqualität ist OK.
Freisprecheinrichtung funktioniert bis jetzt problemlos. Die Bedienung über den Touchscreen ist deutlich angenehmer als die Drehknopfgeschichte von Audi. Die Synchronisation mit dem Handy ist flott. Leider wird nicht im Hintergrund synchronisiert, sondern erst, sobald man die jeweilige Liste öffnet. Die Bedienung der Freisprecheinrichtung über die Lenkradtasten ist nicht möglich. Es werden auch keine Anruferdaten im FIS angezeigt. Das war mir schon vorher bekannt, aber finde ich trotzdem schade, dass hier das Originalfeature von Audi nicht übernommen wurde, wenns schon eine FIS- und Lenkradunterstützung gibt.
Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei und mit ordentlicher Tonqualität. Leider gibt es hier keine Titelanzeige, obwohl es technisch möglich wäre (das Bluetooth-Profil AVRCP 1.3 unterstützt Metadaten). Hoffentlich wird dieses Feature mit einem Software-Update nachgeliefert.
Musikwiedergabe über den iPhone-Anschluss funktioniert einwandfrei mit Titel- und Cover-Anzeige. Es können wie beim iPod/iPhone üblich die Playlisten, Interpreten, Alben etc. ausgewählt werden. Videowiedergabe wird auch unterstützt.
Sendername, Musiktitel und Navipfeile werden bis jetzt korrekt im FIS dargestellt.
Gleich beim ersten mal Rumspielen hab ich es fertig gebracht, dass sich das Gerät fast komplett aufhängt. Also es ging nur noch Radio und Home-Screen, der Rest war eingefroren und reagierte nicht mehr. Ich musste die Zündung ausschalten und den Schlüssel ziehen, damit das Gerät einen vollständigen Reset macht und wieder läuft.
Rückfahrkamera schaltet sich automatisch ein, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Gleichzeitig wird der Ton leise gedreht.
Im Anschluss noch ein paar Fotos vom Handy.
1441 Antworten
Also ich finde die Kurzwahltasten müssen "echte" Tasten bleiben. Ob man die ein oder andere weniger oder mehr hat ist da egal. Aber die müssen wie bereits gesagt blind bedienbar sein und das klappt bei einem Touchscreen nicht, weil man nix fühlt. Und wenn die Kurzwahl in den Bildschirm integriert wäre, dann wäre der Platz für den eigentlich angezeigen Inhalt auch nicht mehr, außer vielleicht beim Videoschaun im Stand.
Grundsätzlich passt das Design schon finde ich... Schön wäre nun noch, wenn sie es für Audi nicht in hochglanz machen, es aber trotzdem hochwertig aussieht!
Kurzwahltasten sind auch mit einer der Gründe, warum das MMI bei Audi so erflogreich und leicht zu bedienen ist. Vorteil ist halt man kommt mit einer Taste sofort in die entsprechende "Abteilung" ohne lang im Menü rumwühlen zu müssen.
mfg
chris
Anbei noch eine Nachtversion
Mann muss ja bedenken das dieses gerät nicht nur für den Audi A3 entwickelt wurde aber auch für Ford, Toyota und VAG.
Dafür is die hinterlegende Elektronik immer gleich um die Kosten zu senken bei höheren Stückzahlen und es muss dabei auch für alle Auto Marken passen. Dadürch gibt es nicht viel Freiheit die Tasten und Display für jedes Model und Marke auf verschiedene orten hin zu stellen.
Wenn das Gerät Komplett fur den Audi A3 entwickelt werden sollte, würde es wahrscheinlich teuerer als das MMI+ schätze ich so, wegen der níederigen Stückzahlen.
Siehe modellen.
http://www.zenec.com/index.php?id=316&L=0
Entschuldigung für meinen schlechten Deutsch, komme aus Holland.
Grüß.
wenn man sich das ding im gefaketen eingebauten zustand so anschaut, dann sieht es garnetmal so schlecht aus. so find ich es ganz ansehnlich.
jetzt nurnoch abwarten, wie es aussieht, wenn man das originale bei tag sieht 🙂
danke skorpion für den fake 🙂
Ähnliche Themen
Das Radio ist schön und gut - aber ist mir persönlich zu teuer!
Gibts denn kein DIN Radio ohne diesen ganzen Schnickschnack!
Mir würde ein Concert 3 mit Line Ausgang reichen um ne Endstufe anzuschließen! 😉
MFG
Ich habe zu den Autolautsprechern einen aktiven Axton Bass, das ist schon ziemlich anspruchsvoll. Wenn ich das Chorus III lauter mache, dann werden die Autolautsprecher schrill bzw. klanglich unspezifisch laut. Bin nicht so begeistert, leise hört sich das allerdings gut an. Ich kann die Übergangfrequenz bzw. die Lautstärke vom Subwoofer einstellen, aber das bringt nicht allzu viel. Wer ein Radio für 1.000 Euro einbaut wird vermutlich sehr viel mehr Klangqualität erwarten, als das was die eingebauten Lautsprecher leisten.
Zitat:
Original geschrieben von Clearblue
...
Gibts denn kein DIN Radio ohne diesen ganzen Schnickschnack!
...
Das Concert 3 ist doch 2DIN.
Ich komme zwar aus einem Forum weiter unten in der Gesamtansicht, aber trotzdem bin ich auch seeeehr an dem Teil interessiert.
Zu rSAP steht nirgends was, oder? Gut, hat das iPhone eh (noch) nicht, aber trotzdem. Komplett fernsteuern würde auch reichen, geht bei mir heute auch noch nicht (im Navi oder im FIS wählen z. Bsp.).
Ganz geil wäre es, wenn mit dem Adapter das iPhone komplett ohne Kabelanbindung anbindbar wäre. Also auch durch die Bibliothke surfen etc. Aber das geht wohl vermutlich nicht 🙁
Wenn die Lenkradtasten, das Farb-FIS und das iPhone komplett unterstützt werden bin ich der 1. der zu ACR fährt und sich so ein Ding holt.
Mittlerweile seh ich aber nirgendwo mehr was zur MFA / FIS 🙁 Vermutlich ist das weggefallen 🙁
Ganz toll wäre es, wenn die gesamte Oberfläche frei anpassbar wäre... Frei programmierbares OS / Belegung der Knöpfe z. Bsp.
Nen DVD-Knopf brauch ich z. Bsp. nicht, aber wenn man da drauf MP3 bzw. iPhone legen könnte, wäre das einfach oberaffengeil.
PS. Habe ein RNS-E mit Bluetooth-FSE zu verkaufen! Angebote per PN 🙂
Also ich finde das schaut gar nicht mal so schlecht aus auf den gefaketen Bildern. Nur unter dem Display der Card Einschub ist nicht mein Fall, da wäre es schöner wenn er etwas tiefer versenkt wäre und einen klappbare Blende davor wäre so das er schön versteckt ist. Was soll der Spaß noch einmal kosten? Ich würde es mir schon vielleicht kaufen, müsste vorher aber noch einmal alle technischen Daten abgleichen, Nachteile / Vorteile zum RNS-E oder gibt es da schon eine Liste?
Gruß,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von batman005
Alle mit einfachem DIN Radio haben leider vorleren nehm ich an ?? 🙁 ??
Nein, Du kannst dir ein schönes Becker Gerät kaufen oder auf Doppel DIN umrüsten =)
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Also ich finde das schaut gar nicht mal so schlecht aus auf den gefaketen Bildern. Nur unter dem Display der Card Einschub ist nicht mein Fall, da wäre es schöner wenn er etwas tiefer versenkt wäre und einen klappbare Blende davor wäre so das er schön versteckt ist. Was soll der Spaß noch einmal kosten? Ich würde es mir schon vielleicht kaufen, müsste vorher aber noch einmal alle technischen Daten abgleichen, Nachteile / Vorteile zum RNS-E oder gibt es da schon eine Liste?Gruß,
Hagen
EINE MILION DOLLAR!
Zitat:
Original geschrieben von pplapp
EINE MILION DOLLAR!Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Also ich finde das schaut gar nicht mal so schlecht aus auf den gefaketen Bildern. Nur unter dem Display der Card Einschub ist nicht mein Fall, da wäre es schöner wenn er etwas tiefer versenkt wäre und einen klappbare Blende davor wäre so das er schön versteckt ist. Was soll der Spaß noch einmal kosten? Ich würde es mir schon vielleicht kaufen, müsste vorher aber noch einmal alle technischen Daten abgleichen, Nachteile / Vorteile zum RNS-E oder gibt es da schon eine Liste?Gruß,
Hagen
Ist ja günstig, immer her damit ... Witzbold!
Gruß,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Achindoon
Nein, Du kannst dir ein schönes Becker Gerät kaufen oder auf Doppel DIN umrüsten =)Zitat:
Original geschrieben von batman005
Alle mit einfachem DIN Radio haben leider vorleren nehm ich an ?? 🙁 ??
Ja das Becker schaut ja ganz gut aus! Gibts da Erfahrungen?
Der Umbau ist ja mit einem riesen Aufwand verbunden und ich als Bastellaie würde mir ein so großes Projekt nicht zutrauen...
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
... Was soll der Spaß noch einmal kosten? ...Gruß,
Hagen
Hallo!
Hab heute folgende Mail vom ACR Händler bei mir aus der Nähe erhalten:
Hallo ! Der Preis soll 1199 EUR betragen und sobald das Gerät lieferbar ist melden wir uns!!! Mit freundlichen Grüßen ACR O...
Gruß