neues Zenec E>GO für Audi A3

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe letztens

dieses Video über die Zenec E>GO-Serie gesehen. Es handelt sich dabei um Nachrüst-Geräte, die allerdings perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt sind (Beleuchtung, Kunststoff etc.). Vorteile gegenüber dem Audi-Navi sind der größere Funktionsumfang (Touchscreen, besseres Navi, Bluetooth-FSE eingebaut...) und der günstigere Preis.
Auf meine Anfrage, ob auch ein E>GO für Audi in Planung ist, bekam ich heute folgende Antwort:

Zitat:

Guten Tag Herr ...,

Im Laufe des 1. Quartals 2009 werden wir für den Audi A3 den ZE-NC3130 auf den Markt bringen. Leider kann ich Ihnen nicht mit Gewissheit sagen, ob dieses Gerät in den A3 BJ06 passt.

Anhand des Bildes sollte Sie jedoch feststellen können, ob das Gerät in Ihr Fahrzeug passt. Ein Feedback Ihrerseits würde mich interessieren.

Der ZE-NC3130 hat TMC.

Was haltet ihr von dem Gerät?

mfg mat

Beste Antwort im Thema

Mein erster Eindruck vom Gerät ist zwiegespalten. Einige Dinge macht es besser als das original Audi-Radio, andere wiederum schlechter.

Radioempfang ist etwa gleich. Das Zenec vielleicht eine Spur besser.

Audioqualität ist der Hammer. Es hört sich an, als hätt ich komplett neue Lautsprecher verbaut. Viel knackiger, klarer und lauter.

Die Tasten fühlen sich gewöhnungsbedürftig an. Wie eine weiche Gummioberfläche. Mir persönlich wär härteres Plastik lieber gewesen.

Das Hochfahren dauert wenige Sekunden. Nach den ganzen Berichten über lange Einschaltzeiten habe ich es deutlich schlimmer erwartet. Aber ist in etwa gleich schnell/langsam wie das Audi Radio.

Die Lautstärkestufen sind feiner aufgelöst als beim original Radio. Finde ich nachteilig, da man am Lenkradrad mehr drehen muss, um die selbe Wirkung zu erreichen.

Der Senderspeicher bzw. die Frequenzwahl sind intuitiver und einfacher, als das, was Audi bietet. Dafür wird vom Zenec keine automatische Senderliste aufbereitet, sondern man kann entweder nur seine gespeicherten Sender (auf 6 Stück begrenzt) auswählen oder ganz altmodisch die Frequenzen durchscannen. Letzteres wird man vermutlich aber eher selten machen. Ich persönlich komm mit 6 Sendern locker aus.

Radio geht leider sofort aus, wenn man den Motor ausschaltet (zB. um auf jemanden zu warten), bzw. lässt sich mit ausgeschalteter Zündung erst gar nicht per Tastendruck einschalten.

Das Navi ist "OK". Also es tut, was es soll, aber an die Qualitäten eines TomTom kommt es nicht ran. Habe ich auch nicht erwartet. Die Zieleingabe ist recht schnell und einfach. Die deutsche Männerstimme ist IMHO furchtbar.

TV-Empfang hab ich bis jetzt nur im Stand getestet, war da aber sehr gut. Bedienung ist etwas umständlich. Bildqualität ist OK.

Freisprecheinrichtung funktioniert bis jetzt problemlos. Die Bedienung über den Touchscreen ist deutlich angenehmer als die Drehknopfgeschichte von Audi. Die Synchronisation mit dem Handy ist flott. Leider wird nicht im Hintergrund synchronisiert, sondern erst, sobald man die jeweilige Liste öffnet. Die Bedienung der Freisprecheinrichtung über die Lenkradtasten ist nicht möglich. Es werden auch keine Anruferdaten im FIS angezeigt. Das war mir schon vorher bekannt, aber finde ich trotzdem schade, dass hier das Originalfeature von Audi nicht übernommen wurde, wenns schon eine FIS- und Lenkradunterstützung gibt.

Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei und mit ordentlicher Tonqualität. Leider gibt es hier keine Titelanzeige, obwohl es technisch möglich wäre (das Bluetooth-Profil AVRCP 1.3 unterstützt Metadaten). Hoffentlich wird dieses Feature mit einem Software-Update nachgeliefert.

Musikwiedergabe über den iPhone-Anschluss funktioniert einwandfrei mit Titel- und Cover-Anzeige. Es können wie beim iPod/iPhone üblich die Playlisten, Interpreten, Alben etc. ausgewählt werden. Videowiedergabe wird auch unterstützt.

Sendername, Musiktitel und Navipfeile werden bis jetzt korrekt im FIS dargestellt.

Gleich beim ersten mal Rumspielen hab ich es fertig gebracht, dass sich das Gerät fast komplett aufhängt. Also es ging nur noch Radio und Home-Screen, der Rest war eingefroren und reagierte nicht mehr. Ich musste die Zündung ausschalten und den Schlüssel ziehen, damit das Gerät einen vollständigen Reset macht und wieder läuft.

Rückfahrkamera schaltet sich automatisch ein, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Gleichzeitig wird der Ton leise gedreht.

Im Anschluss noch ein paar Fotos vom Handy.

1441 weitere Antworten
1441 Antworten

neue offizielle Infos aufgetaucht. Jetzt gibt es ein 8 seitiges Faltblatt zum download (zum 2010): http://www.zenec.com/index.php?id=316&L=0

Darin wird auch die Unterstützung des Multifunktionslenkrades und des MFAs beworben. Hoffentlich ist das dann auch für die Audis so!!

Wirds das Teil auch ohne Navifunktion geben?

Wäre nur an dem Mediacenter interessiert...

In dem Faltblatt steht bzgl. der Anzeige in der MFA ganz nebensächlich MFA+.
Ist dieses MFA+ mit unserem FIS im A3 identisch?

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Wirds das Teil auch ohne Navifunktion geben?

Wäre nur an dem Mediacenter interessiert...

soweit ich weiss nicht

Ähnliche Themen

das neue zenec wird ein integriertes navi haben. da musst du die karten vorher per sd karte draufziehen und dann hat der die für immer gespeichert. updaten wird genauso gehen.

es ist nicht mehr wie bei den alten zenecs, dass man einen externen navi rechner einbauen muss. es wird also zu 99% nicht ohne navi verkauft.

außerdem ist das navi die eig. wichtigste funktion des zenecs. der rest ist nur schnickschnack

interessanter finde ich 2 andere sachen:

1. wird das Modell für den A3 in Matt gehalten? - darauf gibt einem Zenec noch keine Info weil wohl noch in der Entwicklung 🙁

2. braucht man vll noch irgendwelche kabel oder Adapter, damit der Radioempfang nicht schlechter wird? Bei diversen anderen Fremdradios braucht man ja noch einiges.

Schlechter wird es auf jeden Fall werden da es nur einen Radioeingang hat. Somit gibt es ein Antennen-Diversity mehr. Es gibt zwar Adapter, die legen aber nur die 2 Signale auf eine Leitung (machen also keine Auswertung der Signale und somit Müll)

Ich weis ja nicht, aber stört euch das Design des NC3130 nicht?

Also ich finds total Sinnfrei einen Touchscreen zu verbauen und dann mehr Tasten und dadurch einen kleineren Monitor zu haben (als RNS-E), was ein Touchscreen ja "verhindern" soll!
Abgesehen davon, für was brauch ich eine MUTE-Taste? Beim Fernseh OK, aber beim Radio dreh ich nach links und fertig.

Hab das Bild von der Zenec-Homepage jetzt mal, so wie ich´s mir vorstelle, bearbeitet (siehe Anhang) und mit ner Mail an den Hersteller geschickt.

Gruß Patrick *der hofft dass sich noch was tut bis wahrscheinlich Mai*🙁

Sorry, aber die Kurzwahltasten sind sinnvoll.
Dein Entwurf ist nicht so toll.
Davon mal abgesehen sind die Werkzeuge sicherlich schon gebaut und weil irgendeiner ne Mail schickt, werden die sicher nicht nochmal alles umwerfen...

OK die Kurzwahltasten sind wahrscheinlich Geschmackssache.
Mir wäre aber ein größere Monitor lieber/wichtiger.
Ich brauche z.B. auch keine Radio-Taste wenn ich schon im Radio-Modus bin!
Manche Tasten könnte man ja auf den Touchscreen „verpflanzen“. Mein Touchscreen-Handy kommt auch mit nur 4 Tasten aus (Rufannahme, Auflegen, Mini-Menü und Tastensperre)

Dass die Werkzeuge und evtl. die ersten Geräte schon gebaut sind, ist wahrscheinlich richtig, war ja aber nur ein Verbesserungsvorschlag!

Ist das Design nicht sogar geschützt, sodass das gar nicht aussehen darf wie das RNS-E, sieht ja mehr nach RNS-D aus. Wäre ähnlich wie bei der aktuellen Diskussion über die LED-Rückleuchten, wofür auch das VFL-Design „herhalten“ muss, weil das aktuelle geschützt ist!?

Gruß Patrick *der trotzdem hofft*

Zitat:

Original geschrieben von Patrick_Typ19



Manche Tasten könnte man ja auf den Touchscreen „verpflanzen“. Mein Touchscreen-Handy kommt auch mit nur 4 Tasten aus (Rufannahme, Auflegen, Mini-Menü und Tastensperre)

Das ist kontraproduktiv, Du sollst die im Auto ertasten. Dein Blick bleibt auf der Straße. Das geht mit dem Touchscreen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Patrick_Typ19


Manche Tasten könnte man ja auf den Touchscreen „verpflanzen“. Mein Touchscreen-Handy kommt auch mit nur 4 Tasten aus (Rufannahme, Auflegen, Mini-Menü und Tastensperre)

Mein Handy hat nur eine Taste (1mal darfst du raten)...da hast du aber ganz schön viel Tasten....hätt man das nicht anders lösen können? ;D

Ich finds optisch gut...und nur touch screen ist beim rns510 z.b. auch nicht. Kann man machen, muss man aber eben nicht 😉

Das handy kannst Du ja auch ansehen.. Versuch mal während der Fahrt ne SMS zu schreiben.. und dann erinnere Dich an Dein letztes Nokia.. da ging das blind!

Daher auch die Tasten!

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Das handy kannst Du ja auch ansehen.. Versuch mal während der Fahrt ne SMS zu schreiben.. und dann erinnere Dich an Dein letztes Nokia.. da ging das blind!

Daher auch die Tasten!

Ja habe ich auch schon schmerzlich mitbekommen. Dafür überwiegen aber die sonstigen vorteile 😉

Passt doch super rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen