neues Zenec E>GO für Audi A3

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe letztens

dieses Video über die Zenec E>GO-Serie gesehen. Es handelt sich dabei um Nachrüst-Geräte, die allerdings perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt sind (Beleuchtung, Kunststoff etc.). Vorteile gegenüber dem Audi-Navi sind der größere Funktionsumfang (Touchscreen, besseres Navi, Bluetooth-FSE eingebaut...) und der günstigere Preis.
Auf meine Anfrage, ob auch ein E>GO für Audi in Planung ist, bekam ich heute folgende Antwort:

Zitat:

Guten Tag Herr ...,

Im Laufe des 1. Quartals 2009 werden wir für den Audi A3 den ZE-NC3130 auf den Markt bringen. Leider kann ich Ihnen nicht mit Gewissheit sagen, ob dieses Gerät in den A3 BJ06 passt.

Anhand des Bildes sollte Sie jedoch feststellen können, ob das Gerät in Ihr Fahrzeug passt. Ein Feedback Ihrerseits würde mich interessieren.

Der ZE-NC3130 hat TMC.

Was haltet ihr von dem Gerät?

mfg mat

Beste Antwort im Thema

Mein erster Eindruck vom Gerät ist zwiegespalten. Einige Dinge macht es besser als das original Audi-Radio, andere wiederum schlechter.

Radioempfang ist etwa gleich. Das Zenec vielleicht eine Spur besser.

Audioqualität ist der Hammer. Es hört sich an, als hätt ich komplett neue Lautsprecher verbaut. Viel knackiger, klarer und lauter.

Die Tasten fühlen sich gewöhnungsbedürftig an. Wie eine weiche Gummioberfläche. Mir persönlich wär härteres Plastik lieber gewesen.

Das Hochfahren dauert wenige Sekunden. Nach den ganzen Berichten über lange Einschaltzeiten habe ich es deutlich schlimmer erwartet. Aber ist in etwa gleich schnell/langsam wie das Audi Radio.

Die Lautstärkestufen sind feiner aufgelöst als beim original Radio. Finde ich nachteilig, da man am Lenkradrad mehr drehen muss, um die selbe Wirkung zu erreichen.

Der Senderspeicher bzw. die Frequenzwahl sind intuitiver und einfacher, als das, was Audi bietet. Dafür wird vom Zenec keine automatische Senderliste aufbereitet, sondern man kann entweder nur seine gespeicherten Sender (auf 6 Stück begrenzt) auswählen oder ganz altmodisch die Frequenzen durchscannen. Letzteres wird man vermutlich aber eher selten machen. Ich persönlich komm mit 6 Sendern locker aus.

Radio geht leider sofort aus, wenn man den Motor ausschaltet (zB. um auf jemanden zu warten), bzw. lässt sich mit ausgeschalteter Zündung erst gar nicht per Tastendruck einschalten.

Das Navi ist "OK". Also es tut, was es soll, aber an die Qualitäten eines TomTom kommt es nicht ran. Habe ich auch nicht erwartet. Die Zieleingabe ist recht schnell und einfach. Die deutsche Männerstimme ist IMHO furchtbar.

TV-Empfang hab ich bis jetzt nur im Stand getestet, war da aber sehr gut. Bedienung ist etwas umständlich. Bildqualität ist OK.

Freisprecheinrichtung funktioniert bis jetzt problemlos. Die Bedienung über den Touchscreen ist deutlich angenehmer als die Drehknopfgeschichte von Audi. Die Synchronisation mit dem Handy ist flott. Leider wird nicht im Hintergrund synchronisiert, sondern erst, sobald man die jeweilige Liste öffnet. Die Bedienung der Freisprecheinrichtung über die Lenkradtasten ist nicht möglich. Es werden auch keine Anruferdaten im FIS angezeigt. Das war mir schon vorher bekannt, aber finde ich trotzdem schade, dass hier das Originalfeature von Audi nicht übernommen wurde, wenns schon eine FIS- und Lenkradunterstützung gibt.

Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei und mit ordentlicher Tonqualität. Leider gibt es hier keine Titelanzeige, obwohl es technisch möglich wäre (das Bluetooth-Profil AVRCP 1.3 unterstützt Metadaten). Hoffentlich wird dieses Feature mit einem Software-Update nachgeliefert.

Musikwiedergabe über den iPhone-Anschluss funktioniert einwandfrei mit Titel- und Cover-Anzeige. Es können wie beim iPod/iPhone üblich die Playlisten, Interpreten, Alben etc. ausgewählt werden. Videowiedergabe wird auch unterstützt.

Sendername, Musiktitel und Navipfeile werden bis jetzt korrekt im FIS dargestellt.

Gleich beim ersten mal Rumspielen hab ich es fertig gebracht, dass sich das Gerät fast komplett aufhängt. Also es ging nur noch Radio und Home-Screen, der Rest war eingefroren und reagierte nicht mehr. Ich musste die Zündung ausschalten und den Schlüssel ziehen, damit das Gerät einen vollständigen Reset macht und wieder läuft.

Rückfahrkamera schaltet sich automatisch ein, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Gleichzeitig wird der Ton leise gedreht.

Im Anschluss noch ein paar Fotos vom Handy.

1441 weitere Antworten
1441 Antworten

Ich habe kein RNS-E aber ich muss sehr oft eines benutzen. Von daher kann ich die "Begeisterung" für dieses dem Stand der Technik entsprechende Produkt des AUDI Konzerns nicht teilen 😉

Zitat:

Original geschrieben von hirschi711


das Gesamtpaket is schön sehr gut, aber das design (wie man es im video auf der Herstellerhomepage sieht) ist echt ned "ästhetisch" 😁

mir gefällts ned...

aber wer auf all diese Funktionen angewiesen is bzw. ned drauf verzichten möchte, für den is dieses gerät eine echte und sehr gute alternative zum rns-e.

Hallo Hirschi711, Dir ist schon klar, dass das im Video vorgestellte Modell das "Uralt"-Modell mit dem wirklich nicht sehr ansehnlichen Optischem ist?!? Die neuen sind derzeit noch garnicht im Handel, egal ob für VW oder Audi...

Grüße,
se7en

Ja das habe ich gewusst, aber ich dachte, es ist von der Aufmachung her ziemlich ähnlich.

naja lassen wir uns überraschen. das digital erstelle Bild sagt auf jeden Fall ned sehr viel aus.

Aus dem Golf Forum gibts erfreuliche Neuigkeiten: Press release

-MFA+ wird doch unterstützt und sogar mit Richtungspfeilen der Navigation wie beim originalen RNS von VW

-Bilder von der Splitscreendarstellung

-Unterstützung von dem NavNgo-Portal www.naviextras.com zum Update der Software/Karten

-Igo 8.3 wird auf 4GB SD-Card geliefert und dann auf den internen NAND-Speicher kopiert, danach ist der SD-Card-Slot wieder frei

-Parrot BT-FSE ermöglicht eine alphanumerische Sortierung von Telefonbucheinträgen mit zusätzlicher Suchfunktion

- Laut ACR: Naviansage wird in die gerade laufende Quelle eingeblendet (so wie bei Werkssystemen) und nicht wie bei den meisten anderen Nachrüstsystemen stummgeschaltet.

Das Audi Gerät soll wohl im April erhältlich sein, hoffentlich in ähnlicher Form wie bei VW
Hier noch ein aktuelles Bild auf dem das Gerät einen guten Eindruck macht.
http://zenecego.acrcarhifi.de/

Ähnliche Themen

Hallo

Wie funktioniert das denn mit dem GPS + TMC Empfang - muss man da die Dachantenne haben oder muss da separat ein Kabel zu einer mitgelieferten GPS Antenne gelegt werden oder reicht die "normale" vorhandene Antenne die man am Concert-Radio hat ?

danke für eure Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Speeeedking



Wie funktioniert das denn mit dem GPS + TMC Empfang - muss man da die Dachantenne haben oder muss da separat ein Kabel zu einer mitgelieferten GPS Antenne gelegt werden oder reicht die "normale" vorhandene Antenne die man am Concert-Radio hat ?

100% lässt sich das noch sagen, aber sicherlich wird es eine installationsfreundliche Lösung geben.

Beim nachrüsten des RNS-E, bringen die Leute die GPS Antenne einfach in der Nähe des Handschuhfachs oder des Center Speakers hin.

-------------------------------------------------------------------------

Im Text dazu steht zur Navigation folgendes:

ZE-NC2010 – Navigation integriert
Zielsicher via Touchscreen in ganz West- und Osteuropa navigieren – mit seinem integrierten Navigationssystem weist der Naviceiver ZE-NC2010 in mehr als 43 Ländern zuverlässig den Weg. Aufgrund des leistungsstarken Hauptprozessors (400MHz / 128 MB SD RAM) und der optimierten Nav-Software ist die Streckenberechnung sehr schnell.

Im Lieferumfang von ZE-NC2010 enthalten sind ein externer GPS-Empfänger sowie ein externer TMC-Empfänger, der rechtzeitig vor Verkehrsbehinderungen auf der Strecke warnt.

Übersichtliche Kartenansichten, präzise Sprachansagen (28 Sprachen) und eine leicht verständliche GUI-Darstellung (28 Sprachen) ermöglichen eine sichere Navigation. Die TTS-Funktion (Text-to-Speech) mit Ansagen von Straßennamen und Fahrtrichtungen macht die Zielführung noch komfortabler.

Das gewünschte Ziel kann auf verschiedene Arten benannt werden: über Adresse, PLZ, P.O.I., gespeicherte/zuletzt gefundene Ziele, usw.. Die Zoomfunktion an Kreuzungen/Kreisverkehren, der Tunnel Mode und Fahrspurassistent sowie die 3D Landscape oder 3D Citymap Ansichten (mit Gebäuden, Sehenswürdigkeiten, Stadtplänen), erleichtern die Navigation genauso wie der Autobahn Splitscreen Modus oder das Real Signpost Rendering, die Anzeige der Autobahnschilder in Echtzeit direkt auf dem Monitor.

Hi!
Ich besitze Momentan schon ein Zenec und zwar das MC 290 und bin sehr zufrieden damit! Hab auch den Zenec DVB-t Tuner ZE-DVBT25 daran angeschlossen!

Will wenn das E Go verfügbar ist umrüsten auf das neue! Weis jemand ob ich den DVB Tuner weiter benutzen kann? Und kann ich mit der Parrot Freisprech Einrichtung auch mein Iphone ansteuern?

Diese Infos gehen für mich nirgends hervor! Kann mir dann einer was drüber sagen?

Greetz

Meint Ihr das für Audi wird auch hochglanz?

Zitat:

Original geschrieben von _ANDI_P_


Meint Ihr das für Audi wird auch hochglanz?

Denke nicht - es wird ja beim Golf Modell ausdrücklich betont dass damit die Abstimmung auf das übrige Interieur erfolgt...

Das Teil gefällt mir.. scheint ja auch qualitativ hochwertig zu sein!

Wollte eigentlich das Originalradio lassen aber wenn das so gut reinpasst, dann muss das Ding her.. 🙂

gut, na hoffentlich wirds kein hochglanz. Sonst sind die Fingerabdrücke nicht nur am Touchscreen zu sehen.
Und es würde meiner meinung nach nicht in ein Audi-Cockpit passen, außer man hat irgend welche Hochglanz-Dekoreinlagen.

hier die Antwort, die ich auf meine Anfrage bzw Naviantenne und Farbe des A3 E-Gos erhalten habe:</p>

Zitat:

Sehr geehrter Kunde,

es wird eine separate GPS Antenne im beiliegenden Zubehör geben. Über den Einbauort der GPS Antenne können sie frei wählen. Es kann aber sein, wenn die Antenne versteckt eingebaut wird ( wie zum Beispiel übers Handschuhfach ) kann es Empfangsstörungen geben. Über die Die Oberfläche des ZE-NC3130 wird es wahrscheinlich matt gehalten, aber das steht jedoch im jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

Haben die Legastheniker im Support?

Zitat:

Original geschrieben von Wuppertaler


hier die Antwort, die ich auf meine Anfrage bzw Naviantenne und Farbe des A3 E-Gos erhalten habe:</p>

Zitat:

Original geschrieben von Wuppertaler



Zitat:

Sehr geehrter Kunde,

es wird eine separate GPS Antenne im beiliegenden Zubehör geben. Über den Einbauort der GPS Antenne können sie frei wählen. Es kann aber sein, wenn die Antenne versteckt eingebaut wird ( wie zum Beispiel übers Handschuhfach ) kann es Empfangsstörungen geben. Über die Die Oberfläche des ZE-NC3130 wird es wahrscheinlich matt gehalten, aber das steht jedoch im jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

als wenn das noch nicht fest steht. das ding wird irgendwo in china schon produziert, damit die bei der einführung genug auf lager haben...

Die schaun mal was sie dann von China geschickt bekommen in einem großen Überaschungskontainer. Und plötzlich ist es dann hellgrün mit Flokati-Oberfläche.
Mann, das muss doch längst feststehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen