neues Zenec E>GO für Audi A3

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe letztens

dieses Video über die Zenec E>GO-Serie gesehen. Es handelt sich dabei um Nachrüst-Geräte, die allerdings perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt sind (Beleuchtung, Kunststoff etc.). Vorteile gegenüber dem Audi-Navi sind der größere Funktionsumfang (Touchscreen, besseres Navi, Bluetooth-FSE eingebaut...) und der günstigere Preis.
Auf meine Anfrage, ob auch ein E>GO für Audi in Planung ist, bekam ich heute folgende Antwort:

Zitat:

Guten Tag Herr ...,

Im Laufe des 1. Quartals 2009 werden wir für den Audi A3 den ZE-NC3130 auf den Markt bringen. Leider kann ich Ihnen nicht mit Gewissheit sagen, ob dieses Gerät in den A3 BJ06 passt.

Anhand des Bildes sollte Sie jedoch feststellen können, ob das Gerät in Ihr Fahrzeug passt. Ein Feedback Ihrerseits würde mich interessieren.

Der ZE-NC3130 hat TMC.

Was haltet ihr von dem Gerät?

mfg mat

Beste Antwort im Thema

Mein erster Eindruck vom Gerät ist zwiegespalten. Einige Dinge macht es besser als das original Audi-Radio, andere wiederum schlechter.

Radioempfang ist etwa gleich. Das Zenec vielleicht eine Spur besser.

Audioqualität ist der Hammer. Es hört sich an, als hätt ich komplett neue Lautsprecher verbaut. Viel knackiger, klarer und lauter.

Die Tasten fühlen sich gewöhnungsbedürftig an. Wie eine weiche Gummioberfläche. Mir persönlich wär härteres Plastik lieber gewesen.

Das Hochfahren dauert wenige Sekunden. Nach den ganzen Berichten über lange Einschaltzeiten habe ich es deutlich schlimmer erwartet. Aber ist in etwa gleich schnell/langsam wie das Audi Radio.

Die Lautstärkestufen sind feiner aufgelöst als beim original Radio. Finde ich nachteilig, da man am Lenkradrad mehr drehen muss, um die selbe Wirkung zu erreichen.

Der Senderspeicher bzw. die Frequenzwahl sind intuitiver und einfacher, als das, was Audi bietet. Dafür wird vom Zenec keine automatische Senderliste aufbereitet, sondern man kann entweder nur seine gespeicherten Sender (auf 6 Stück begrenzt) auswählen oder ganz altmodisch die Frequenzen durchscannen. Letzteres wird man vermutlich aber eher selten machen. Ich persönlich komm mit 6 Sendern locker aus.

Radio geht leider sofort aus, wenn man den Motor ausschaltet (zB. um auf jemanden zu warten), bzw. lässt sich mit ausgeschalteter Zündung erst gar nicht per Tastendruck einschalten.

Das Navi ist "OK". Also es tut, was es soll, aber an die Qualitäten eines TomTom kommt es nicht ran. Habe ich auch nicht erwartet. Die Zieleingabe ist recht schnell und einfach. Die deutsche Männerstimme ist IMHO furchtbar.

TV-Empfang hab ich bis jetzt nur im Stand getestet, war da aber sehr gut. Bedienung ist etwas umständlich. Bildqualität ist OK.

Freisprecheinrichtung funktioniert bis jetzt problemlos. Die Bedienung über den Touchscreen ist deutlich angenehmer als die Drehknopfgeschichte von Audi. Die Synchronisation mit dem Handy ist flott. Leider wird nicht im Hintergrund synchronisiert, sondern erst, sobald man die jeweilige Liste öffnet. Die Bedienung der Freisprecheinrichtung über die Lenkradtasten ist nicht möglich. Es werden auch keine Anruferdaten im FIS angezeigt. Das war mir schon vorher bekannt, aber finde ich trotzdem schade, dass hier das Originalfeature von Audi nicht übernommen wurde, wenns schon eine FIS- und Lenkradunterstützung gibt.

Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei und mit ordentlicher Tonqualität. Leider gibt es hier keine Titelanzeige, obwohl es technisch möglich wäre (das Bluetooth-Profil AVRCP 1.3 unterstützt Metadaten). Hoffentlich wird dieses Feature mit einem Software-Update nachgeliefert.

Musikwiedergabe über den iPhone-Anschluss funktioniert einwandfrei mit Titel- und Cover-Anzeige. Es können wie beim iPod/iPhone üblich die Playlisten, Interpreten, Alben etc. ausgewählt werden. Videowiedergabe wird auch unterstützt.

Sendername, Musiktitel und Navipfeile werden bis jetzt korrekt im FIS dargestellt.

Gleich beim ersten mal Rumspielen hab ich es fertig gebracht, dass sich das Gerät fast komplett aufhängt. Also es ging nur noch Radio und Home-Screen, der Rest war eingefroren und reagierte nicht mehr. Ich musste die Zündung ausschalten und den Schlüssel ziehen, damit das Gerät einen vollständigen Reset macht und wieder läuft.

Rückfahrkamera schaltet sich automatisch ein, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Gleichzeitig wird der Ton leise gedreht.

Im Anschluss noch ein paar Fotos vom Handy.

1441 weitere Antworten
1441 Antworten

Naja, durch die Menüs gehts ja eig. schon recht flüssig, aber dass andauernd beim berühren irgenwelcher "Tasten" die Musik verstummt würde mich glaub ich áuf Dauer nerven! 🙁

Das sieht wirklich ein bisschen nach dem Inhalt der Zenec Kartons aus. Wobei sich ein europäischer Anbieter nicht mit Micro SD oder der mini USB Buchse darstellen kann.

Es ist ein Zeichen der Unflexibilität des Marktes, dass die Kopie vor dem Original auf dem Markt ist.

Vorallem können die Marken Spezis sich mal prinzipiell angewöhnen Schaltpläne oder Design Files nach China zu schicken, nicht unbedingt das Zeug neben dem Schweppes Laden einzukaufen.

Hier stehen nochmal alle Daten zu dem Gerät falls noch jemand interesse daran hat:

Dynavin

Hab das Dynavin Gerät vorgestellt bekommen und bei mir verbaut. Bin im Moment noch sehr zufrieden. Werd die Tage mal mehr dazu schreiben, im Moment ist es mir noch zu heiß 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von d0m3


Hab das Dynavin Gerät vorgestellt bekommen und bei mir verbaut. Bin im Moment noch sehr zufrieden. Werd die Tage mal mehr dazu schreiben, im Moment ist es mir noch zu heiß 🙂

Hi

Oh ja mach das, bitte mit Fotos und allem drum und dran!! Vor-nachteile!!

Gruß Matthias

weiß wer ob das neue zenec fürn A3 auch mit dem werk-BOSE soundsystem klar kommt?

bin gerade dabei ein A3 cabrio zu bestellen und würde gern wissen ob sichs auszahlt das BOSE system dazuzunehmen und dafür die werksseitige bluetooth freisprechung wegzulassen (da das ja das zenec kann)

wäre über info dankbar

mfg
hitec

Hi

ich wäre auch sehr interessiert an einem Erfahrungsbericht!!

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von hitec71


weiß wer ob das neue zenec fürn A3 auch mit dem werk-BOSE soundsystem klar kommt?

bin gerade dabei ein A3 cabrio zu bestellen und würde gern wissen ob sichs auszahlt das BOSE system dazuzunehmen und dafür die werksseitige bluetooth freisprechung wegzulassen (da das ja das zenec kann)

wäre über info dankbar

mfg
hitec

Wenn du nicht auf jeden Cent schauen musst und das nehme ich einfach mal an, sonst würdest du dir kein A3 Cabrio bestellen^^, dann bestell dir doch das RNS-E ab Werk, klar kostet es einen Tausender mehr, dafür ist alles kompatibel, ob Bose, FSE, usw. Wenn du gerne so eine Multimediazentrale im Auto haben möchtest, dann ist meiner Meinung nach das Original von Audi erste Wahl. Noch dazu erhöht es den Wiederverkaufswert, so eine Nachrüstanlage wird immer kritisch beäugt 😉...aber das ist deine Entscheidung, das Zenec kommt bestimmt auch mit Bose klar, wieso auch nicht???...aber frag doch sowas lieber mal direkt per Mail oder Telefon bei Zenec, die dürften das besser wissen 😉

Gruß

vielen dank für den Tip, aber das Werk navi kostet um mehr als 2.000,- mehr als das zenec!! und ~3500,- ist mir das werknavi nicht wert schon garnicht wenn es weniger funktionen hat als das zenec!
inzwischen hab ich auch Antwort von zenec: "... bose soundsystem ist für zenec eher hinderlich...."

aber ein anderer hat auch angefragt und da kam von zenec die Antwort: ... bose geht derzeit nicht mit zenec, da aber bei audi bose fast standart ist müssen wir hierfür eine Lösung finden.."

also gibt's doch noch Hoffnung!

die Angabe hat sich wiedermal geändert ... Jetzt heißt es "1. Quartal 2010".
Auch auf der IAA (war leider nicht selbst dort) wird gesagt, dass es für Audi Anfang nächsten Jahres kommen wird, weil sie momentan mit den Audiosystemen kämpfen.

Schon irgendwie lahm aber ich wart trotzdem mal noch weiter....

Schon wieder verschoben???

Oh mann, so langsam wirds echt peinlich...
Ich mag endlich mein EiFöhn als FSE nutzen können.

ja, habs gestern auf der webseite gesehen
ich hoffe, dass wenn es rauskommt auch das bose soundsystem unterstützt wird,
denn ich hab das jetzt mal mitbestellt

hab übrigens gestern auf ebay ein SAN-A3 gesehen mit DVB-T.

ebay -> SAN-A3

weiß wer was das für ein ding ist und obs das auch in offiziellen shops gibt mit genauerer beschreibung?

ja, is echt schon mühsam, aber mein A3 kommt eh erst am 2.11. ;-)

Zenec kann nur besser sein als die Serien Geräte
ohne Ausstattung und Stand von 1995.
Das Radio flog bei mir als Erstes raus
Aber lockere 1.300 Eumels sind mir in jedem
Fall zu viel. 🙁

Ich bin am Freitag auf der IAA und werde da auch mal nachhaken... wirklich schade, dass es immer später wird!

Hi zusammen,
war am Samstag im Rahmen der IAA Tour auf die IAA und habe natürlich!;-) bei Zenec nachgefragt!

Der Mann versprach mir dass es kommt! Angesetzt ist es für Anfang 2010, ist aber nicht definitiv, nur das es kommen wird steht bisher fest.
Der Verkäufer meinte es lege an dem BOSE Soundsystem, was nicht richtig laufen würde und ehe sie ein halb fertiges Produkt ausliefern...
Naja zumindest das Ehrenwort bekommen, dass es überhaupt irgendwann kommt😮

Gruß
polopolo

Deine Antwort
Ähnliche Themen