Neues von der IAA
Hi Leute,
bin gestern auf der Messe in Frankfurt gewesen.
Habe dort einen von der Kundenbetreuung gesprochen.
Bezüglich LMM und Zündspulen!
LMM:
Der Luftmassenmesser ist völlig unabhägig vom Baujahr des Fahrzeugs, es ist überall der selbe verbaut.
LMM-Probleme?
Er sagte das Audi keine LMM-Probleme hat, denn er meinte, dass das von der Presse breitgetreten wird.
Denn der LMM ist ein Verschleissteil.
Dieses Problem haben auch andere Hersteller.
Vershleiss:
Der LMM geht nicht plötzlich kaputt, er lässt immer allmählich nach.
Auf dem LMM lagern sich Kristalle und Salze ab und es wird weniger Luft gemessen.
Der Motor läuft zu mager und hält die thermische Belastung nicht aus.
LMM-Test:
Die These mit dem abziehen des Steckers ist auch nicht richtig, denn der von Audi erzählte mir, dass sobald der Stecker vom LMM gelöst wird, schaltet das Steuergerät sofort in das Notlaufprogramm.
Lösung:
Bei Verdacht in die Werkstatt, dort wird ein nagelneuer LMM eingebaut, nach einer Testfahrt sollte man den Unterschied merken.
Bei der Frage nach ca. wie viel km sollte man den LMM wechseln, meinte er das könnte man überhaupt nicht sagen.
Einfach regelmäßig wechseln!
Zündspulen:
Ab bestimmter Fahrgestell-Nr. sind andere Spulen verbaut worden!
Gruß
16 Antworten
Alles quatsch der Typ hatte null Ahnung. Wer es genau wissen will, bei Ebay ein VAG Kabel kaufen VAG-Com auf dem Laptop installieren. folgende Fehlercodes (die ersten drei abfragen. http://www.tt-eifel.de/fehlerkode_tt/kode.html oder WS machen lassen.
Wenn alles in ordnung folgenden Test unter vollast durchführen lassen bei WS:
http://www.tt-eifel.de/technik/lmm/lmm_messung.html
Testdiagramm mit denen auf dieser Seite vergleichen. Wenn Testwerte unterschritten LMM wechseln. Egal was die bei der WS sagen, die haben null, null , nix Ahnung(Ausnahmen bestätigen die Regel).
cu
war gestern wegen meinem defekten lmm bei meinem garagisten !!!
was dir der verkäufer erzählt hat ist wircklich kak* !!!
der lmm ist kein verschleissteil !!!
wird auch von der occasionsversicherung bei mir... und bei neu wagen von der kulanz übernommen !!!
muss !!!
er meinete das ist weder ein bremsbelag noch ein pneu !!!
also lmm kein verschleissteil !!!
er meinte auch, dass die verkäufer so ein dreck erzählen...
und die mechaniker dies dann wieder ausbaden könnten !!!
und das bosch grosse grosse probleme hat... mit den lmm...
kulanz also immer probieren !!!
bis neulich
mario