neues vom N249 ?
Hat jemand noch ein paar news vom abgeklemmten N249 ? War jemand mal vorher/nachher auf dem Prüfstand ?
37 Antworten
jap, wenn du den stecker vom n249 abziehen willst schaust einfach auf der skizze wo das n249 sitzt und ziehst den stecker ab... 😉
So, hab das N249 heut mal abgezogen.
1. Der Motor hängt viel besser am Gas.
2. Die Leistungsentfaltung ist viel sauberer.
3. Das Ablassgeräusch ist lauter und kürzer.
4. Fehlerspeicher zeigt an, dass das N249 nicht funktioniert ( ja nee is klar )
5. Bei der Leistung hat sich subjektiv nix getan.
Hab den Wagen auf der AB gehabt, nach wie vor Tachoanschlag und mehr 😉
Trotzdem hab ich das Gefühl, das er mit N249 ab 170 besser geht - kann mich auch täuschen.
Resumee : Turboloch wird kleiner - dadurch fehlt aber der richtige Tritt ins Kreuz.
Werde bald mal wieder auf den Prüfstand fahren, erst mit N249 und dann ohne. Danach werde ich mich für die eine oder andere Dauerlösung entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
So, hab das N249 heut mal abgezogen.
1. Der Motor hängt viel besser am Gas.
2. Die Leistungsentfaltung ist viel sauberer.
3. Das Ablassgeräusch ist lauter und kürzer.
4. Fehlerspeicher zeigt an, dass das N249 nicht funktioniert ( ja nee is klar )
5. Bei der Leistung hat sich subjektiv nix getan.Hab den Wagen auf der AB gehabt, nach wie vor Tachoanschlag und mehr 😉
Trotzdem hab ich das Gefühl, das er mit N249 ab 170 besser geht - kann mich auch täuschen.Resumee : Turboloch wird kleiner - dadurch fehlt aber der richtige Tritt ins Kreuz.
Werde bald mal wieder auf den Prüfstand fahren, erst mit N249 und dann ohne. Danach werde ich mich für die eine oder andere Dauerlösung entscheiden.
Habe auch heute den Stecker abgezogen!
Punkt 1-5 das stimmt!
Punkt 6. Laut Fis ein Durchschnittsverbrauch von 14,5 Liter!
Der Sound ist geil.
Ob das aber Gesund ist auf dauer?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTS
Ob das aber Gesund ist auf dauer?
Gruss
DAS ist die Frage bei dieser Aktion. Aber 99er TTs hatten das N249 gar nicht !
Ähnliche Themen
Meiner ist 11/98 und ich hab den Stecker an der Stelle auf dem Bild,was hängt denn dann da dran ???
Hab es noch nicht getestet...
Na ch meinen Informationen gibt es z.B. bei Prsche Turbo-Motoren dieses Ventil überaupt nicht. Genauso bei Opel. Der Tuner meines vertrauens hat mir sogar geraten das Teil auszubauen , wenn es mal defekt sein sollte. ( Wie bei mir ), bevor man sich für teures Geld ein neues kauft.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
DAS ist die Frage bei dieser Aktion. Aber 99er TTs hatten das N249 gar nicht !
Hast du den Stecker wieder drin?
Ohne macht es mehr spass ;-)
Gruss
Laut einer glaubhaften aussage seitens MTM, die zuvor extra rücksprache mit ingolstadt hatten-schadet es höchstens dem au ergebnis bei eu4 TTs. man kann das teil bedenkenlos ausstecken umgehen oder ganz ausbauen-was wer macht bleibt jedem selbst überlassen! schäden sind keine zu erwarten. andere KFZ haben so ein teil gar nicht! aber muss jeder selber wissen! mach meinen nur noch zur au und zum service drauf!!!
Da ich dadurch nicht den wahnsinns performance Zuwachs habe, ist mir das "Risiko" doch zu hoch. Was hängen da noch für Aggregate dran ? Leistung wird gleichmässiger abgegeben - Ablassgeräusch ist viel knackiger, das waren aber auch schon die pro's...
es hängt nix dran! einzig und allein die taktungsfunktion vom n249 geht verloren und der lader direkt über ladedruck auf tourgen gebracht... zu wem hat jemand vertrauen der selbst zu mtm keins hat? 😉
wenn du mtm kontrollieren kannst.... nur zu! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wolfi702
wenn du mtm kontrollieren kannst.... nur zu! 🙂
nicht "können" aber "wollen".
Wollte das gestern auch mal ausprobieren. Ist das der Stecker, der auf der Seite zwei "Metallspangen hat", die man reindrücken muss? Auf der Skizze kann man das nicht so gut erkennen. Habe den 225er und möcht nix falsch machen.
Dieser?