Neues Thermostat / Wird nicht mehr warm

BMW 5er E39

Hi

Ich habe seit Freitag ein neues Thermostat Gehäuse von Behr/Mahle verbaut.

Vorher ist der Wagen sporadisch heisst geworden.

Jetzt habe ich das Problem, dass er nicht mehr warm wird. Hält sich bei rund 70 Grad.
Zeiger nie mittenzentriert und meine BMW Pi zeigt mir auch im Stand nie mehr als 100 Grad an. Sobald ich Rolle. .. wieder 70 Grad. ...

Hat jemand ne Tip für mich? Entlüftet habe ich mehrmals...

E39 Bj 9/98 M52B20TÜ
Neue Wasserpumpe Meyle

Habe einen Verdamfer unter dem Pollenfilterkasten Fahrerseite. Dichtungen von zu und Rücklauf habe ich aufgrund von Kühlmittelaustritt mit erneuert und das Thermostat inklusive Gehäuse getauscht.

Woran kann es liegen?

Baue wohl das neue nochmal raus. .. inspizieren...

Bilder mit Temperatur nach 1,5 Std Fahrt

IMG_20181216_014210.jpg
20181215_164338.jpg
20181215_164353.jpg
Beste Antwort im Thema

Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Behr Thermostat und Original BMW außer das BMW Logo?
Dachte Behr ist 1. Zulieferer bei solchen Teilen..

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hast du Mal auf das Thermostat geschaut was drauf steht, hab 3 verschiedene Öffnungstemperaturen gefunden die angeboten werden.

80grad
85grad
97grad

Vielleicht ist da was im argen

Ist ein 97 Grad, macht aber auch kein Sinn. Sollte ja auch wenn es die falsche Temperatur ist, bis auf 80 oder 87 Grad gehen. Aber wie schon beschrieben kommt er kaum auf 70

Hast das Teil Mal in den Kochtopf gehauen und gemessen wann das genau auf macht!

Vielleicht haben die Probleme bei der Fertigung gehabt?!

Kam letztens bei den Autodoktoren, dass die 2 Bosch Anlasser hatten, die beide nur kurz funktionierten. Wahrscheinlich Herstellungsfehler

Wie entlüftest du denn genau? Auch wenn du schreibst dass du es richtig machst? Evtl doch ein Fehler?

Ähnliche Themen

Also erstmal auffüllen bis es aus der geöffneten Schraube rechts neben dem Thermostat rauskommt, Schraube zu, Motor die ganze Zeit aus, Klima volle Pulle (Temperatur und Gebläse) Entlüftungsschraube auf bis nur noch Flüssigkeit rauskommt. Dann mit Motor an (Klima bleibt gleich) und Entlüftungsschraube (Ausgleichsbehälter) auf bis nur noch Kühlmittel rauskommt, Warmlaufen lassen bis sich der große Kreislauf öffnet und das gleiche nochmal.
Ach und den Deckel vom Ausgleichsbehälter lasse ich offen um stand zu kontrollieren und ggf nachzukippen

Falls ich da doch was falsch mache freue ich mich natürlich über Besserungsvorschläge.
Habe das aber bis jetzt immer so gemacht und noch nie (merkliche) Probleme mit Luft im System gehabt

warum ist denn deine MKL an?

Achso das erste Bild meinst du wahrscheinlich, da hab ich nachdem ich angekommen bin nur nochmal die Zündung angemacht um das Foto zu machen (Öl und Batterie leuchten da ja auch), bei der Fahrt (wie auf Foto 2) ist die aus

Klima sollte auf 32Grad und kleinste Gebläsestufe eingestellt sein.

Sooo, traurig aber wahr, es lag wirklich am Thermostat (die von Behr waren beide Schrott). Gestern das von Gates eingebaut, heute Probefahrt und nach ca 10km war er auf 97-96 Grad und hat sich da wunderbar gehalten
Man kann sich scheinbar auf keine Marke mehr verlassen 😉

Wollte mich nochmal bei allen bedanken die mit Tips und Überlegungen mitgeholfen haben <3

Nun hast es endlich gefunden. Ich weiß wie es mit solch Nervkram an der Hacke ist. Eigentlich den Fehler schon gefunden und repariert, extra gutes Material gekauft, aber der Erfolg bleibt aus. Da kann man sich noch so viel Mühe geben. Das ist wie "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten", allerdings ohne die "Guten Zeiten"!

So fühlt es sich auf jedenfall an, aber wenns dann wieder geht, freut man sich auch wie ein Kind an Weihnachten 🙂

sehr schön!

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 21. Dezember 2018 um 16:19:31 Uhr:


BMW Kühler sind auch von Behr

Ja das ist richtig ABER Original BMW Kühler von BMW sind Made in Germany! Dann gibts noch Behr im Zubehör, meiner ist damals aus South Africa gekommen. UND DANN gibts noch "Alternative" Kühler von Behr (für Zeitwert gerechte Reparatur) und wo die her kommen will ich gar nicht erst wissen...

Und allgemeiner Irrglaube, das Original Thermostat kommt nicht von Behr, sonder von Wahler...

Davon abgesehen kauft man Sowas Original! Das kostet knapp das Doppelte, dafür macht man das 1 mal.
Ich hab Wapu und Thermostat mit Original teilen gewechselt und hatte nie Probleme damit. Eingebaut und Läuft....

Da isser wieder... Du kannst von mir aus hier schreiben was du willst. Weißt sowieso alles und auch noch alles besser. Kramst wieder alte abgeschlossene Sachen raus...

Habe noch kein Wahler Thermostat in nem TU oder M54 gesehen... egal welche Baureihe...

Du weißt eben nicht alles 😁 Auch wenn du das Glaubst 🙂

Auch wenn mein Name nicht drauf schließen lässt. Ich fahre Seit 18 Jahren e39

Deine Antwort
Ähnliche Themen