Neues Thermostat / Wird nicht mehr warm

BMW 5er E39

Hi

Ich habe seit Freitag ein neues Thermostat Gehäuse von Behr/Mahle verbaut.

Vorher ist der Wagen sporadisch heisst geworden.

Jetzt habe ich das Problem, dass er nicht mehr warm wird. Hält sich bei rund 70 Grad.
Zeiger nie mittenzentriert und meine BMW Pi zeigt mir auch im Stand nie mehr als 100 Grad an. Sobald ich Rolle. .. wieder 70 Grad. ...

Hat jemand ne Tip für mich? Entlüftet habe ich mehrmals...

E39 Bj 9/98 M52B20TÜ
Neue Wasserpumpe Meyle

Habe einen Verdamfer unter dem Pollenfilterkasten Fahrerseite. Dichtungen von zu und Rücklauf habe ich aufgrund von Kühlmittelaustritt mit erneuert und das Thermostat inklusive Gehäuse getauscht.

Woran kann es liegen?

Baue wohl das neue nochmal raus. .. inspizieren...

Bilder mit Temperatur nach 1,5 Std Fahrt

IMG_20181216_014210.jpg
20181215_164338.jpg
20181215_164353.jpg
Beste Antwort im Thema

Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Behr Thermostat und Original BMW außer das BMW Logo?
Dachte Behr ist 1. Zulieferer bei solchen Teilen..

64 weitere Antworten
64 Antworten

Bekomme gleich nochmal dasselbe teil allerdings teurer vom Teilehändler vor Ort.

Das ist doch quatsch. Mein eingebautes war genau dasselbe Behr und ich bin jetzt fast drei Jahre gut damit gefahren. So wie das ausschaut war das noch ein paar Jahre mehr drin. Denke dieses neue ist einfach defekt irgendwie... Werde gleich Rückmeldung geben wenn es drin ist...

BMW Kühler sind auch von Behr

Was Nocken- Kurbelwellensensor etc. angeht kaufe ichvauch nur Original BMW

Leider immernoch Probleme. Aber die Temperatur war 5 Grad höher als mit dem anderen.

Jetzt kommt's. Ich hab den Stecker vom Thermostat eben abgemacht. Dann ist alles normal.

Mich hat die ganze zeit schon gewundert, dass die Öltemperatur so von der Wassertemperatur abweicht. Siehe Bilder...
Das sind immer so um die 20 Grad....

Alles ist völlig normal wenn ich den Stecker vom Thermostat Gehäuse ab lasse. Kann das ein falsches Kennfeld sein? Hab in den Codierungen sowas gelesen irgendwo.

Irgendwie verändert es entweder nur das Signal des Temperatursensors oder der Wert ist irgendwie anders...

Woran kann es liegen?

20181221_174701.jpg
20181221_174649.jpg
20181221_170346.jpg

Dank einem Zitat von BMW_Verrückter habe ich eben gelesen, dass es sich prinzipiell um ein Heizelement handelt. Warum wird dieses also viel zu früh mit 12V bestromt von der DME?

Kann man da etwas codieren? Defekt sind beide Thermostate warscheinlich nicht. Sie werden warum auch immer falsch angesteuert...

Werde gleich mal mit dem Laptop schauen, ob man das irgendwie sehen kann. Also den Zustand der Ansteuerung...

Die Lösung:

ADAPTIONSWERTE im Steuergerät löschen/zurücksetzen

Fahre seit heute morgen mit aufgestecktem Stecker am Thermostat.

Alles normal bis 97 Grad...
Nehme an die alte Heizung im Thermostat war defekt und wurde daher anders angesteuert.

Läuft jetzt Butterweich der Hobel .... Nie so eine Laufruhe gehabt.

Vorher keine 75 Grad....jpg
Hier wieder alles durchweg mittenzentriert. is halt genauer.jpg
Ähnliche Themen

Hallo,
Habe seid kurzem ein ähnliches Problem.
Auto kommt seid ca 2 Wochen nicht mehr auf Temperatur. Erster Verdacht natürlich Thermostat (erst 5000km alt und von Behr aber egal) neues reingebaut, aber immernoch das gleiche, keine Besserung.
Hab mir dann den Thread hier durchgelesen und hab über die Nacht meine Batterie abgeklemmt... Leider immernoch ohne Erfolg
(Heute nach 10km Fahrt erst 60 Grad Kühltemperatur)
Ebenfalls ist mir aufgefallen, wenn er dann Mal warm ist und ich Autobahn fahren, geht die Temperatur bei schnellerem Tempo nach unten ... Also regelt dat Thermostat Gefühlt garnicht
Vlt hat ja einer von euch ne Idee, hab leider kein Laptop mit dem ich an die Steuerdaten rann kann

P.s und ja ich habe richtig entlüftet, mache das nicht zum ersten Mal 🙂

Hmmm..., kann es sein, dass der Lüfter mehr als er soll schaufelt?

Du musst das per Diagnose zurücksetzen! Das geht nicht anders. Die Lernwerte werden beim Batterie abklemmen nicht gelöscht! Ähnlich wie Airbagfehler. Der kommt nie auf Temperatur sonst...

Zum testen ob es das ist, Stecker auf dem Thermostatgehäuse abziehen für eine Probefahrt... wird er wärmer ist es das.

Hier steht ganz genau drin wie das zu machen ist. Kein Handgriff nix zu tun.... nur ein Tastendruck...

Danke für die blitzschnelle Antwort erstmal, das mit dem Stecker werde ich nachher Mal probieren.
Werde dann die Woche Mal beim BMW Händler anfragen ob die da Mal die Adaptionswerte von SG zurücksetzen können

So habe jetzt den Stecker abgezogen, Wagen wurde gefühlt ein wenig schneller "warm" aber dümpelt auch nach ca 15-20 min mit 70-90 km/h Landstraße/Autobahn so bei 69 (höhö) - 75 Grad herum ... Also weit von Betriebstemperatur entfernt
Habe mir für morgen einen Termin zum Löschen der Adaptionswerte gemacht, Mal schauen ob's das dann war

Standheizung vorhanden?

Nein

Also wenn du den Stecker abgezogen hast und merklich keine Veränderung da ist, dann ist es das nicht. Bei meinem war nach abziehen des Steckers alles sofort Top. Nach dem löschen genauso...

Wenn das bei dir net so ist, spar dir den Weg zur Werkstatt.

Habe jetzt nochmal das komplette Kühlsystem entleert und neu befüllt (alles penibelst nach Vorschrift) aber trotzdem 0 Verbesserung... Im Stand läuft der auch nach 30 min nicht über 65 Grad

Ist langsam echt zum heulen, habe Grade nochmal das Thermostat ausgebaut um zu schauen ob sich das vlt verkantet hat ... Aber nix.
Also zusammengebaut, entlüftet und immernoch die gleiche scheize, geht im Stand auf 50-60 und dann ist Schluss ...

Bitte, wenn irgendwer ne Idee hat, ich bin langsam wirklich am verzweifeln

Img-20200303
Img-20200303

Hersteller vom Thermostat ist Behr/Hella?

Deine Antwort
Ähnliche Themen