Neues Öl - neue Probleme
Hey,
Habe mir vor circa 1 Woche einen 316i BJ. 2002 geholt. LL: 169tkm; bis 135tkm scheckheftgepflegt; Lief super rund keine Probleme alles gut also. Hab dann auch direkt mal nach dem Ölstand geguckt. War nur noch sehr wenig - knapp über Minimum. Also hab ich mir mein Öl (5W 40) genommen und ein wenig nachgekippt wie man das halt so macht...
Direkt danach wieder gefahren und erstmal Schock bekommen. Motor komplett unruhig, ganze Auto vibriert, Drehzahl schwankt im Leerlauf. Also kein Vergleich zu vorher.
Hab ich mir gedacht halb so wild fahr ich ein bisschen ein und dann läuft das wieder. Leider nicht. Schlimmer noch. z.T. geht sogar der Motor aus wenn ich anhalte. Keine Kontrollleuchte brennt.
Bin natürlich jetzt erstmal ratlos. Kann das wirklich am Öl liegen?
Hoffe jemand kann mir ein wenig weiterhelfen. Sorry wenn es das Thema schon gab, ich hab nichts zu diesem Thema konkret gefunden.
Danke schonmal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Also das kann NICHT vom Öl und der Mischung zweier Sorten kommen. Das halte ich für absolut unmöglich. Es kann von Öl an sich kommen, das nun zu viel drin ist. Wenn zu viel Öl drin ist, schlagen die Kolben auf das Öl und dann kann es zum Motorschaden kommen. Wenn da aber knapp über Minimum war, ist entweder der Messstab falsch oder du hast 2l nachgekippt.
Du kannst aber jedes Öl miteinander mischen. Das kann keine solchen Probleme verursachen. Ich würde erstmal das Ölniveau absenken und dann schauen was passiert. Anschließend würde ich einen Ölwechsel mit der richtigen Ölmenge machen lassen. Dann siehst du auch, ob eventuell ein zu kurzer Peilstab drin steckt.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
@dseverse schrieb am 22. August 2015 um 22:41:24 Uhr:
Also das kann NICHT vom Öl und der Mischung zweier Sorten kommen. Das halte ich für absolut unmöglich. Es kann von Öl an sich kommen, das nun zu viel drin ist. Wenn zu viel Öl drin ist, schlagen die Kolben auf das Öl und dann kann es zum Motorschaden kommen. Wenn da aber knapp über Minimum war, ist entweder der Messstab falsch oder du hast 2l nachgekippt.
Du kannst aber jedes Öl miteinander mischen. Das kann keine solchen Probleme verursachen. Ich würde erstmal das Ölniveau absenken und dann schauen was passiert. Anschließend würde ich einen Ölwechsel mit der richtigen Ölmenge machen lassen. Dann siehst du auch, ob eventuell ein zu kurzer Peilstab drin steckt.
Hej,
wenn zu viel Öl im Motor ist, dann schlägt nicht der Kolben - oh man - auf das Öl, sondern die Kurbelwellen Pleuel Kröpfung, taucht in das Öl was zur Aufschäumung des Öles führt, und zu vorzeitiger Alterung führen kann.
Einige Spezialisten hier wollen dann auch gleich Luft im Öl Kreislauf wissen.
Es entsteht also kein Seifenschaumbad.
Wo allerdings die Grenze der Überfüllung vom Peilstab (max) bis zum Eintauchen der KW liegt ist so lange Spekulation bis es nicht ausgemessen wurde.
Mit Sicherheit kommt es mit ca. 0,5 Ltr Öl über "max" nicht dazu.
Vielleicht hilft da eine Durchsichtige Ölwanne oder der Hersteller weis es bestimmt.
Die größte Gefahr: "Das Öl kann aufschäumen, die Schmierwirkung ist dann nicht mehr gewährleistet - und das führt im schlimmsten Fall zu einem kapitalen Motorschaden durch einen Kolbenfresser." Wer versehentlich deutlich zu viel Motoröl nachgefüllt hat, bewegt den Wagen daher am besten nicht mehr.