Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4367 Antworten
Folgende Antwort habe ich auf Anfragen bzgl. Flatrate+ erhalten:
Die Servicearbeiten umfassen folgende Leistungen gemäß Wartungsplan:
Arbeiten im Rahmen des Komfortumfangs Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre Korrosionsschutzkontrolle alle 2 Jahre
Flüssigkeiten (Motorenöl, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl), wenn diese für Wartungsarbeiten notwendig sind Zusätzlich werden nachfolgend aufgeführte Verschleißteile ersetzt:
Bremsbeläge /-backen /-scheiben ,Stoßdämpfer, Wischerblätter (Wischerblätter vorne max. 1x pro Jahr; Wischerblätter hinten max. 1x alle zwei Jahre),Sämtliche Glühlampen,Auspuffanlage, Kupplungsreibscheibe,Federbeine McPherson
Mit der Ford Flatrate+ erhält der Kunde alle erforderlichen Wartungen, Zwischenservices und obligatorischen Jahresprüfungen des jeweiligen Fahrzeugs gem. Garantie- und Serviceheft, den Ersatz von Verschleißteilen im u.g. Umfang und eine kostenlose Reparatur oder ein kostenloser Ersatz eines Teils bei Material- oder Herstellungsfehlern an dem Fahrzeug für das 3. bzw. 3. und 4. Jahr, je nach gewählter Laufzeit.
Hallo zusammen,
mein Fahrzeug zeigt seit heute Nacht nicht mehr den korrekten Status in der Ford Pass App an (bspw. Ladestatus).
Ich habe alles mögliche probiert bis hin zum Entfernen des Fahrzeugs aus der Ford Pass App. Beim erneuten Hinzufügen kann die App nun keine Verbindung zum Fahrzeug aufbauen und erhalte folgende Meldung.
Hat die Ford Pass App derzeit ein Problem? Oder kann mir jemand helfen, das Problem zu beheben?
Hatte ich letzte Woche ebenfalls. Hab auch alles ausprobiert. Schlussendlich habe ich im Auto einen Werksreset durchgeführt und dann hat es geklappt. Ob es jetzt damit zusammenhing kann ich leider nicht hundertprozentig sagen, da es selbst dann nicht sofort geklappt hat.
So die Verbindung zwischen App und Fahrzeug hat nach temporärer Deaktivierung der Konnektivitätseinstellungen jetzt wieder funktioniert.
Er zeigt jetzt nun endlich auch wieder die korrekten Werte an.
Allerdings fehlt in der App nun der Reiter zu den Energieoptionen wie ich die Ladezyklen einsehen, Abfahrtszeiten festlegen kann usw.
Außerdem fehlen nun auch die Optionen das Fahrzeug aus der Ferne zu starten und zu öffnen/schließen.
Hatte das schonmal jemand?
Ähnliche Themen
Zitat:
@C.Bahner schrieb am 13. Februar 2025 um 12:46:29 Uhr:So die Verbindung zwischen App und Fahrzeug hat nach temporärer Deaktivierung der Konnektivitätseinstellungen jetzt wieder funktioniert.
Er zeigt jetzt nun endlich auch wieder die korrekten Werte an.
Allerdings fehlt in der App nun der Reiter zu den Energieoptionen wie ich die Ladezyklen einsehen, Abfahrtszeiten festlegen kann usw.Außerdem fehlen nun auch die Optionen das Fahrzeug aus der Ferne zu starten und zu öffnen/schließen.
Hatte das schonmal jemand?
Frage dazu: Nutzt Du Android oder Apple? Hat Dein Smartphone ein Update erhalten bzw. die Ford App?
Ich nutze Apple. Meine App wurde am 3.2. zuletzt upgedatet und gestern kam IOS 18.3.1 auf mein IP 15. Weiterhin keine Probleme mit der App.
Korrektur: Ich sehe mir wird ein Update der Ford App mit Stand 3.2. angeboten. Ist aber noch nicht installiert...
Und gleiche Fragen an buzek81...
Soweit ich weiß, sendet das Auto die Daten an die Ford Server und die App ruft diese Daten dann vom Server ab.
Wenn man sich auf der Ford Homepage einloggt und auf "Fahrzeugdetails" klickt, sieht man hier z.b. den Kilometerstand.
Wird der hier korrekt angezeigt und in der App nicht, liegt's an der App. Falls auch hier die Werte falsch sind, gibt's ein Kommunikationsproblem zwischen Fahrzeug und Ford Server, oder halt ein Serverproblem.
Ich nutze auch Apple. Wie von Geisterhand ist der Energie Reiter nun wieder da und auch die Fernbedienung über die App. Ich versteh es nicht
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 13. Februar 2025 um 13:25:33 Uhr:Soweit ich weiß, sendet das Auto die Daten an die Ford Server und die App ruft diese Daten dann vom Server ab.
Wenn man sich auf der Ford Homepage einloggt und auf "Fahrzeugdetails" klickt, sieht man hier z.b. den Kilometerstand.Wird der hier korrekt angezeigt und in der App nicht, liegt's an der App. Falls auch hier die Werte falsch sind, gibt's ein Kommunikationsproblem zwischen Fahrzeug und Ford Server, oder halt ein Serverproblem.
Ergänzung: Es kann auch anstelle der App am Smartphone als solches bzw. einer "Wechselwirkung" des Geräts mit anderen Dingen liegen.
Kann man Anhand der VIN irgendwo sehen wann der Wagen gebaut wurde und welches MJ er ist? wenn ja wo? Danke
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 13. Februar 2025 um 21:56:30 Uhr:Kann man Anhand der VIN irgendwo sehen wann der Wagen gebaut wurde und welches MJ er ist? wenn ja wo? Danke
du meinst die hier?
https://www.fordzona.sk/
steht aber auch in der CoC drin, falls du die bereits hast
wobei ich gerade sehe, dass das MJ nicht drin steht..
D ahier eh gerade die FordApp im Gespräch war. Wie bald nach Baudatum sollte man die VIN dort eingeben können? Sofort, wenn Auto gebaut, oder kann das mehrere Tage dauern? Ich frage, da meiner HEUTE Bautermin hat. Wenn ich die VON zB am Montag noch ned eingeben kann, ist das dann eher normal, oder heißt es, dass das Fahrzeug noch nicht gebaut wurde? Danke
Thema Alarmanlage:
Mir ist es jetzt schon paar mal passiert, dass die Alarmanlage aus unerfindlichen Gründen einfach losgeht. Ich habe Katzen in der Nachbarschaft im Verdacht, weil ja offenbar um das Auto herum eine Art Sicherheitszone eingerichtet wird.
Ich hab jetzt in den Einstellungen einen Bewegungsmelder gefunden und diesen deaktiviert. Allerdings finde ich keinerlei Infos zu dieser Einstellung. Nicht mal im Handbuch.
Kennt einer von euch die Funktion und kann bestätigen oder widerlegen, dass diese Option diesen Sicherheitsbereich dann deaktiviert?
Ich glaube das der Bewegungsmelder auch auf den Innenraum bzw. mögliche Bewegungen des Auto richtet. Meiner steht in der Garage und gehe öfters nah dran vorbei. Die Alarmanlage sprang nie an. Außer einmal als ich versucht habe den Kofferraum zu öffnen und keinen Schlüssel dabei hatte. Und ich glaube auch das der Bewegungsmelder auch automatisch eingeschaltet wird, wenn das Auto wieder gestartet wird. Da bin ich mir nicht sicher.
Zitat:
@buzek81 schrieb am 14. Februar 2025 um 09:59:23 Uhr: Und ich glaube auch das der Bewegungsmelder auch automatisch eingeschaltet wird, wenn das Auto wieder gestartet wird. Da bin ich mir nicht sicher.
Ist Einstellungssache. Läst sich so einstellen, dass er bei jedem Ausschalten des Motors fragt, ob der Bewegungsmelder an oder aus soll (zumindest laut Handbuch).
Zitat:
@C.Bahner schrieb am 14. Februar 2025 um 08:53:49 Uhr:
Thema Alarmanlage:
Mir ist es jetzt schon paar mal passiert, dass die Alarmanlage aus unerfindlichen Gründen einfach losgeht. Ich habe Katzen in der Nachbarschaft im Verdacht, weil ja offenbar um das Auto herum eine Art Sicherheitszone eingerichtet wird.
Ich hab jetzt in den Einstellungen einen Bewegungsmelder gefunden und diesen deaktiviert. Allerdings finde ich keinerlei Infos zu dieser Einstellung. Nicht mal im Handbuch.
Kennt einer von euch die Funktion und kann bestätigen oder widerlegen, dass diese Option diesen Sicherheitsbereich dann deaktiviert?
Mein Auto hat auch schon mehrfach ausgelöst, z.B. bei starkem Regen. Ich verstehe den Bewegungssensor so, dass sich das Auto bewegt. Mich nervt das sehr, ich habe den Bewegungsmelder deaktiviert.