Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4452 Antworten
@Halligalli72 Freitag übernommen. An zwei Stellen passen die Spaltmaße nicht, sonst alles gut.
Die Lackqualität finde ich sehr gut, keine/kaum Orangenhaut, keine Lacknasen, wirklich überall auch Klarlack, passt soweit.
Zitat:
@GooGell schrieb am 9. Dezember 2024 um 06:53:00 Uhr:
@Halligalli72 Freitag übernommen. An zwei Stellen passen die Spaltmaße nicht, sonst alles gut.
Die Lackqualität finde ich sehr gut, keine/kaum Orangenhaut, keine Lacknasen, wirklich überall auch Klarlack, passt soweit.
Wie sieht es bei dir da aus . Ist da bei dir da alles lackiert.
Hallo zusammen,
ich habe meinen TC Sport L1 PHEV Mitte Oktober bestellt und komme nun bzgl. der "Dachnutzung" etwas ins Überlegen. Vielleicht gibt es unter den schon glücklichen Besitzern hier Erfahrungswerte, die mir helfen würden.
Ich habe meinen TC mit der Dachrehling bestellt.
Zu Beginn fand ich die Rehling toll und praktisch, komme aus mehreren Gesichtspunkten nun ins Grübeln (daher die Bitte Erfahrungen zu teilen):
1) Nutzt man die Dachrehling wirklich oder ist das mehr ein optisches Detail? Ich kann mir vorstellen, dass man allein wegen der Fahrzeughöhe diese wenig bis gar nicht dem eigentlichen Zweck zuführt, weil man dann zum Be-/Entladen immer eine Leiter braucht?
2) Wie sieht es mit Parkhäusern aus? Stimmt es, dass das Fahrzeug mit Rehling über die magischen 2m kommt? Damit würde man sich die Möglichkeit nehmen Parkhäuser zu nutzen.
3) Wenn doch mal Bedarf besteht, was aufs Dach zu packen, bietet Ford auch Querträger an, die man direkt auf dem Dach montieren kann (Artikelnummer 2 792 544). Weiß jemand, ob die dafür da sind permanent montiert zu bleiben oder ob die auch wieder schnell zu demontieren sind?
Aufgrund des vielen Platzes im Fahrzeug bzw. der Variabilität im Inneren und dem Umstand, dass ich auch eine elektr. Anhängerkupplung mit bestellt habe, wo man auch eine Stauraumerweiterung / Räder unterkriegen würde, tendiere ich aktuell dazu, die Rehling abzubestellen.
Über eure Erfahrungswerte dazu würde ich mich freuen.
Zitat:
@C.Bahner schrieb am 10. Dezember 2024 um 10:55:51 Uhr:
1) Nutzt man die Dachrehling wirklich oder ist das mehr ein optisches Detail? Ich kann mir vorstellen, dass man allein wegen der Fahrzeughöhe diese wenig bis gar nicht dem eigentlichen Zweck zuführt, weil man dann zum Be-/Entladen immer eine Leiter braucht?
2) Wie sieht es mit Parkhäusern aus? Stimmt es, dass das Fahrzeug mit Rehling über die magischen 2m kommt? Damit würde man sich die Möglichkeit nehmen Parkhäuser zu nutzen.Aufgrund des vielen Platzes im Fahrzeug bzw. der Variabilität im Inneren und dem Umstand, dass ich auch eine elektr. Anhängerkupplung mit bestellt habe, wo man auch eine Stauraumerweiterung / Räder unterkriegen würde, tendiere ich aktuell dazu, die Rehling abzubestellen.
Über eure Erfahrungswerte dazu würde ich mich freuen.
Genau meine Gedanken. Ich habe die Reling zu 100% aus optischen Gründen bestellt weil er mir ohne Reling zu "gedrungen" (=Handwerker-Lieferwagen) aussieht. Daheim hat man ja noch eine Leiter am Start aber wer will denn bitte im Urlaub die ganze Zeit mit einer wuchtigen Dachbox rumfahren? Die Teile sind laut und fressen richtig Treibstoff.
Hinzu kommt dass man Dachboxen nicht zusammenfalten kann, also viel Platz zum Lagern erforderlich ist.
Der Wagen ist wie mehrfach beschrieben wurde ca. 1,96 Meter mit der Reling hoch (bei 17 Zoll Felgen, nachgemessen). Dennoch würde ich in kein 2 M-Parkhaus fahren. Durch die Einfahrtsrampen könnte es zu knapp werden. 2,1 M sollte es mindestens sein.
Ich habe einen klappbaren Fahrradträger auf den ich mir im Notfall - also wenn der Innenraum nicht mehr reichen sollte - eine wasserfeste Gepäcktasche schnalle. So fährt das Teil im Windschatten mit, kann mit Leichtigkeit beladen werden und am Urlaubsort wird beides sofort demontiert, zusammengeklappt und in einer Ecke verstaut.
Wenn ich dauerhaft mehr Kofferraumvolumen benötigen würde, würde ich zum L2 tendieren und hätte hinten eine große stabile Box drauf. Gibt ja Leute die Nachbarn / Freunde / etc. mit in den Urlaub nehmen...
Edit: Ohne Dachreling ist der 17zöller 1,95 Meter hoch. Der 1 cm rettet die Welt also hinsichtlich Parkhaus auch nicht...
Die vorderen "Buckel" bilden ohne Reling die höchsten Punkte. Ohne diese Teile wäre er nur ca. 1,9 M hoch.
Ähnliche Themen
Bei uns kommt da gelegentlich ein Dachzelt drauf. Deshalb die Reling.
Auch optisch perfekt zum 'Active'.
Zitat:
@need4 schrieb am 10. Dezember 2024 um 12:48:52 Uhr:
Bei uns kommt da gelegentlich ein Dachzelt drauf. Deshalb die Reling.
Dafür haben wir unseren Ford Nugget 😁
Zitat:
@need4 schrieb am 10. Dezember 2024 um 12:48:52 Uhr:
Bei uns kommt da gelegentlich ein Dachzelt drauf. Deshalb die Reling.Auch optisch perfekt zum 'Active'.
Hey kannst du mir sagen welchen Dachträger du auf die Reling montiert hast.
Danke
Lg
@Dirk1984 ist das die obere Ecke der Schiebetür im geöffneten Zustand? Dann geh ich mal nachsehen.
@C.Bahner zum einen passt es sehr gut beim Active, sieht gut aus unabhängig der Nutzung. Dazu habe ich eine große (recht neue) Thule Box hier, inkl. 150cm Wingbars, die passen sollten. Somit brauche ich nur einen neuen Fußsatz, den es bisher noch nicht "offiziell" gibt. Gut wenn mehr im Auto wären und trotzdem die Ski (Riesenslalom 1,84m lang) mitsollen.
Fahrrad-Heckträger habe ich auch noch, könnte man noch ne Box draufschnallen, und hätte trotzdem den "nur" 5-Meter-Bus für den täglichen Gebrauch und im Urlaub ist es zwar umständlicher, aber hat den selben Platz wie der L2.
Muss aber jeder für sich entscheiden.
Zitat:
Hey kannst du mir sagen welchen Dachträger du auf die Reling montiert hast.
Kommt erst noch. Wird aber ein Thule sein. Hoffe ich bekomme das Auto noch dieses Jahr.
Zitat:
@need4 schrieb am 11. Dezember 2024 um 08:19:10 Uhr:
Zitat:
Hey kannst du mir sagen welchen Dachträger du auf die Reling montiert hast.
Kommt erst noch. Wird aber ein Thule sein. Hoffe ich bekomme das Auto noch dieses Jahr.
Hey.
Ja Thule wird es bei mir sicher auch werden. Nur welcher ist die Frage? Am liebsten wäre mir der Wingbar Edge . Aber hier ist die Frage welche Länge die Streben haben sollen. Da es von Thule aktuell ja keine gibt die auf die Dachreling passt.
Könnte vielleicht jemand den Innenabstand der Dachreling messen, weil dann hätte man wenigsten einen Anhaltspunkt
lg
@Dirk1984 also oberhalb der oberen Schiene der Schiebetür im hinteren Bereich (C-Säule) fehlt tatsächlich etwas Farbe. Lässt sich bescheiden fotografieren, kann man aber erkennen. Sieht so aus wie beim alten Auto die Motorhaube von innen, einfach nur die Grundierungsschichten, aber ohne Farbe und ohne Klarlack.
Ich meinte tatsächlich, dass ich keine Lacknasen gefunden habe, die Spaltmaße alle gut sind usw.
Mein Händler meinte auch, dass die Qualität mittlerweile soweit passt, am Anfang hatten sie hier massive Probleme (bis hin, dass bei einem die Transit die Türschaniere(Kofferraum) neu angeschlagen werden mussten).
Zitat:
@Goddi2012 schrieb am 15. September 2024 um 17:21:53 Uhr:
Hat jemand dieses Fußmattenset von Mattenprofis.de und kann sagen ob das Set für den L1, L2 oder gar beide (weil kürzbar) ist?Link: https://www.mattenprofis.de/.../...-8-Sitz-Koffer-ab-Bj2024--6289.html
Habt ihr welche drin und wenn ja welche (gerne mit Link)?
Anfangs wollte ich die originalen Matten bei Ford kaufen, habe mich dann aber leider umentschieden und mich für die oben erwähnten Matten entschieden. Ich wollte hier nur kurz alle davor warnen und davon abraten, diese zu kaufen, vor allem bei dem Händler, da:
- Die Matten, entgegen der Beschreibung, überhaupt keine 100%ige originalgetreue Passform haben – leider nicht einmal annähernd. Hab beim Fahrer/Beifahrer begonnen und gleich damit abgebrochen, da ich stutzig wurde.
- Jede einzelne Matte muss entsprechend zugeschnitten werden (da ist man gut beschäftigt mit und ich hab ehrlich gesagt keine Zeit und Bock dafür).
- Es handelt sich um ein 8-teiliges Set anstelle des bestellten 9-teiligen Sets.
- Bestellt wurden Matten der Marke RIGUM, mit der ich aus der Vergangenheit sehr zufrieden war und die für mich ein Kaufargument darstellte. Geliefert wurden jedoch Matten der Marke "Schönek".
Hab den Verkäufer mehrmals darauf aufmerksam gemacht und um Ersatz geben bzw. falls nicht möglich dann Rückerstattung. Seither einfach Funkstille und nicht mehr gehört. 115 EUR + Versand für die Tone...Um nicht den selben Fehler zu machen, hab mich mittlerweile bei AZUGA informiert und mir wurde bestätigt das sie die RIGUM Matten wie abgebildet verkaufen.
Zitat:
@jecko368 schrieb am 11. Dezember 2024 um 16:40:38 Uhr:
Zitat:
@Goddi2012 schrieb am 15. September 2024 um 17:21:53 Uhr:
Hat jemand dieses Fußmattenset von Mattenprofis.de und kann sagen ob das Set für den L1, L2 oder gar beide (weil kürzbar) ist?Link: https://www.mattenprofis.de/.../...-8-Sitz-Koffer-ab-Bj2024--6289.html
Habt ihr welche drin und wenn ja welche (gerne mit Link)?
Anfangs wollte ich die originalen Matten bei Ford kaufen, habe mich dann aber leider umentschieden und mich für die oben erwähnten Matten entschieden. Ich wollte hier nur kurz alle davor warnen und davon abraten, diese zu kaufen, vor allem bei dem Händler, da:
- Die Matten, entgegen der Beschreibung, überhaupt keine 100%ige originalgetreue Passform haben – leider nicht einmal annähernd. Hab beim Fahrer/Beifahrer begonnen und gleich damit abgebrochen, da ich stutzig wurde.
- Jede einzelne Matte muss entsprechend zugeschnitten werden (da ist man gut beschäftigt mit und ich hab ehrlich gesagt keine Zeit und Bock dafür).
- Es handelt sich um ein 8-teiliges Set anstelle des bestellten 9-teiligen Sets.
- Bestellt wurden Matten der Marke RIGUM, mit der ich aus der Vergangenheit sehr zufrieden war und die für mich ein Kaufargument darstellte. Geliefert wurden jedoch Matten der Marke "Schönek".
Hab den Verkäufer mehrmals darauf aufmerksam gemacht und um Ersatz geben bzw. falls nicht möglich dann Rückerstattung. Seither einfach Funkstille und nicht mehr gehört. 115 EUR + Versand für die Tone...Um nicht den selben Fehler zu machen, hab mich mittlerweile bei AZUGA informiert und mir wurde bestätigt das sie die RIGUM Matten wie abgebildet verkaufen.
ich habe von Ford die originalen geschenkt bekommen. Das bekomme ich immer zu mein Fahrzeug dazu. Und ein ladekabel für zuhause auch. Ist aber auch mein 5tes Auto von den selben Händler. Man kennt sich und schätzt sich. Ist so ne kleine Freundschaft nach 20 Jahren.
Zitat:
@Gio_aus_IT schrieb am 11. Dezember 2024 um 22:44:12 Uhr:
Was ist der Unterschied zwischen diesen Rücklichtern? Auf welchen Modellen sind sie zu finden?Gio
Links = LED-Rückleuchten. Sie sind ab Active Serie (also auch bei Sport und TitaniumX).
Ebenso sind sie Serie beim BEV-Antrieb.
Außerdem können sie optional gewählt werden, wenn man Matrix-LED konfiguriert hat (dann kommen die LED-Rückleuchten als AddOn durch das Paket mit).