Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4324 Antworten

Danke @Torti für deinen Bericht!

Ich war heute neugierig und so bin ich bei meinem Händler vorbeigeradelt und habe seinen neu eingetroffenen PHEV angeschaut: Titanium L1 als 8-Sitzer in grau, die Farbe steht ihm gut wie ich finde.
Es war niemand mehr da, so konnte ich nur von aussen ein paar Fotos machen. Soweit schaut alles sehr sauber aus, Spaltmaße waren ok, wenn auch nicht perfekt - nicht schlechter als bei den meisten anderen Autos die so rumfahren. An den Türen etc. war überall genug Luft, da dürfte nichts schleifen oder reiben, und darauf kommts ja an.

Ich hab auch ein paar Fotos von unten gemacht, man sieht auch die Abdeckung des Akkus. Der ist schön mittig zwischen den Achsen platziert, das dürfte nochmal die Fahreigenschaften positiv beeinflussen wegen tiefem Schwerpunkt und gegen das "poltern" an der Hinterachse wirken, das so manche Transporter und Busse bei wenig Beladung haben.
Die Vorfreude steigt, aber auch die Ungeduld ;-)

1
2
3
+12

Sieht ja sehr solide aus. Also ich denke das wir alles richtig gemacht haben.. und nein... ich habe noch nicht unter meinen gelegen 🙂)

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 31. August 2024 um 20:27:17 Uhr:


Ich hab auch ein paar Fotos von unten gemacht, ...

So wie es aussieht, ist kein Unterbodenschutz vorhanden und auch nicht optional ab Werk erhältlich?

In den Hohlräumen des Fahrgestells und der Karosserie sieht es wahrscheinlich nicht anders aus.

Wüsste nicht dass ab Werk eine Unterbodenversiegelung gibt. Ev kann dein Händler / Werkstatt was anbieten.
Mir ist es eh lieber ich geh zum Konservierer meines Vertrauens und klär genau ab was alles gemacht wird, teilweise wird "Konservierung" angeboten und dann werden nur die Achsteile eingesprüht. Das Thema hatten wir schon ca. ab Seite 78, da gibt's mehr Infos dazu.

Ähnliche Themen

Moin zusammen.. So heute morgen im Dunkeln zu arbeit gefahren.. die led leuchten alles schön aus. Per App das auto auf 19 Grad vorgewarnt.. Somit war der Innenraum schön angenehm warm. Geht natürlich auch mit kühlen. Bin heute mal nur mit den Verbrenner gefahren. Angenehm überrascht über die Lautstärke.. hört man kaum.. Der Durchzug ist sehr gut, und bringt dich gut voran. Der Tank ist dreiviertel voll, und zeigt ne Reichweite von 630km × 40 E an. Für mich ist er ein sehr angenehmer Gleiter. Im Öko Modus ist er nochmal eine Nummer sparsamer.. er reduziert in Innenraum klima und andere Elecktrische Geräte. Fahre aber am liebsten bis jetzt in den Standard Modus Da schaltet er Wie nach Fahrweise den Verbrenner dazu..

LG.Torti

@Rasto schrieb am 31. August 2024 um 16:26:59 Uhr:
Torti Glückwunsch. Ich freue mich, dass Sie zufrieden sind. Ich hoffe, dass Sie nach und nach Erfahrungen, Gefühle und vor allem Daten zum Konsum in verschiedenen Modi hinzufügen.

@Torti
Wie fährt sich der PHEV so im Sportmodus?
Also beide Maschinen in der Systemkombi Benzin+E?

Richtig.. beide zusammen.

@michimunich schrieb am 1. September 2024 um 09:54:27 Uhr:
@Torti
Wie fährt sich der PHEV so im Sportmodus?
Also beide Maschinen in der Systemkombi Benzin+E?

Wenn beide zusammen laufen, geht er ziemlich rasant nach vorne.. Also alles andere als langweilig.

@michimunich schrieb am 1. September 2024 um 09:54:27 Uhr:
@Torti
Wie fährt sich der PHEV so im Sportmodus?
Also beide Maschinen in der Systemkombi Benzin+E?

Habe ich das richtig verstanden, daß man einen Tourneo mit Automatik per App starten kann um vorzuheizen/ zu kühlen. Geht das auch mit einem Schalter im Leerlauf?

Also.. du kannst per app die Abfahrt einstellen. Die Uhrzeit eingeben, wann er das auto kühlen oder Wärmen soll. Und du kannst per app das auto aufschließen, oder verriegeln. Du kannst das auto auch suchen.. Das er Licht und hup Signal geben soll, wo er sich befindet. Du kannst den Status von der Batterie,oder ladestatus abfragen. Reifen Druck.. und den gesamtstatus abfragen.. aber den Schlüssel braucht man eh nicht. Wenn du dich näherst, und die Türgriffe anfasst, öffnet er automatisch. Das auto ist bei der ford app mit vin angemeldet.. so hast du eigentlich vollen Zugriff mit der app.

Das auto startet nicht den den Motor.. er macht das alles über die hybrid Batterie. Und du kannst das auto auch per app einschalten.. Das ist alles was ich bis jetzt rausgefunden habe..

@Torti schrieb am 1. September 2024 um 13:32:07 Uhr:
Also.. du kannst per app die Abfahrt einstellen. Die Uhrzeit eingeben, wann er das auto kühlen oder Wärmen soll. Und du kannst per app das auto aufschließen, oder verriegeln. Du kannst das auto auch suchen.. Das er Licht und hup Signal geben soll, wo er sich befindet. Du kannst den Status von der Batterie,oder ladestatus abfragen. Reifen Druck.. und den gesamtstatus abfragen.. aber den Schlüssel braucht man eh nicht. Wenn du dich näherst, und die Türgriffe anfasst, öffnet er automatisch. Das auto ist bei der ford app mit vin angemeldet.. so hast du eigentlich vollen Zugriff mit der app.

Zitat:

So wie es aussieht, ist kein Unterbodenschutz vorhanden und auch nicht optional ab Werk erhältlich?

In den Hohlräumen des Fahrgestells und der Karosserie sieht es wahrscheinlich nicht anders aus.

Wenn du auch nur etwas genauer hinsehen würdest, kannst du auf den Bildern gut erkennen, daß an vielen Stellen sogar das Wachs aus den Hohlräumen läuft.
Also gespart wurde daran offensichtlich nicht.
Und wenn keine Abdeckungen oder Verkleidungen vorhanden sind, hat es nur den Vorteil, daß sich dort auch kein Dreck sammelt den man nie wieder weg bekommt und es darunter gammelt.

Und zumindest beim Active kann man einen Stahl Unterfahrschutz für den Motor sogar ab Werk bestellen! Das finde ich schon bemerkenswert.

Hat aber dann leider auch den Nachteil, daß sich darauf viel Dreck sammelt. Soalnge es aber nur die Blechplatte ist, ist es ja nicht so ein Problem.
Bei meinem Octavia Scout kommt einem beim Ölwechseln immer ein kleiner Acker entgegen, aus Erde und gekeimten Pflanzen. Da sammelt sich einiges an wenn man auch wohl mal abseits der Straße unterwegs ist...

Falls der Benzin Motor gemeint ist:
Der hat keinen Starter mehr. Es gibt ja 2 Generatoren/Rotoren
Der erste (nicht der für den E Antrieb) dient gleichzeitig als Starter für den Atkinson.

Zitat:

@Torti schrieb am 1. September 2024 um 13:35:03 Uhr:


Das auto startet nicht den den Motor.. er macht das alles über die hybrid Batterie. Und du kannst das auto auch per app einschalten.. Das ist alles was ich bis jetzt rausgefunden habe..

@Torti herzlichen Glückwunsch zum Fahrzeug. Ich werde im laufen Monat den PHEV bestellen. Da jetzt endlich jemand das FZ hat, kannst du die letzte spalte der ZB teil 1 zeigen?
Mich würde interessieren wieviel KW, Leergewicht, Zuladungen, Höchstgeschwindigkeit und letztendlich die Anhängergewichte in der ZB stehen.

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 31. August 2024 um 20:27:17 Uhr:


Danke @Torti für deinen Bericht!

Ich war heute neugierig und so bin ich bei meinem Händler vorbeigeradelt und habe seinen neu eingetroffenen PHEV angeschaut: Titanium L1 als 8-Sitzer in grau, die Farbe steht ihm gut wie ich finde.
Es war niemand mehr da, so konnte ich nur von aussen ein paar Fotos machen. Soweit schaut alles sehr sauber aus, Spaltmaße waren ok, wenn auch nicht perfekt - nicht schlechter als bei den meisten anderen Autos die so rumfahren. An den Türen etc. war überall genug Luft, da dürfte nichts schleifen oder reiben, und darauf kommts ja an.

Ich hab auch ein paar Fotos von unten gemacht, man sieht auch die Abdeckung des Akkus. Der ist schön mittig zwischen den Achsen platziert, das dürfte nochmal die Fahreigenschaften positiv beeinflussen wegen tiefem Schwerpunkt und gegen das "poltern" an der Hinterachse wirken, das so manche Transporter und Busse bei wenig Beladung haben.
Die Vorfreude steigt, aber auch die Ungeduld ;-)

Super, die Fotos sehen Erstklassig aus 😉 Da weiß ich ja dann schon, wie meiner aussehen wird nur in L2 mit 19 Zoll

Deine Antwort
Ähnliche Themen