Neues Herz

Opel Astra F

Servus,... ist es möglich einen Omegamotor (X30XE) in nen Astra F zu verpflanzen ??? Oder passt das hinten und vorne nicht ? Was muss man da beachten beim einbau und zubehör ?? Kennt vielleicht jemand jemanden der sowas kann??

24 Antworten

ich behaupte mal das die beiden 6ender im astra nur bedingt fahrbar sind. ich finde den 2.5er im vectra schon sehr besch... zu fahren!

dazu kommt, das auch der omega mv6gut über die VA schiebt... as is beim astra mit sicherheit net besser!

finde auch das der turbo nebessere wahl ist. beim 3l muste ja schon zum zündkerzenwechsel den halben motor demontieren!

aber fertiggemachte turbos sind wesentlich teuerer als die 6zylinder!

der turbo schiebt mindestens genauso über die vorderräder denk ich... gewichtsmäßig nehmen die sich ja nicht sooooviel...

@sid: da wird autofahren zusehr zur wissenschaft 🙄

ja, also hört sich doch schonmal alles recht gut an. kein problem walter,.. kannste gerne sagen das ich davon keine ahnung hab. stimmt ja auch. daher wäre es schön einfach mal so die grundvoraussetzungen zu wissen was man alles so benötigt für sowas, was für kosten auf einen zu kommen und ob sich ein C20LET nicht doch eher lohnt als ein X30XE. Es ist halt erstmal interessant dies alles zu wissen bevor man sich richtig darauf festlegt. Aber mit allem drum und drann bis er komplett fertig mit tüv und pipapo vor der türe steht wäre ich schon mit 5000-6000 euro sehr zufrieden für einen X30XE. Wollte einfach mich nur mal erkundigen was nicht heißen soll das ich es dieses jahr noch verwirklichen will.

http://cgi.ebay.de/...190099906790QQcategoryZ61282QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/...110110530200QQcategoryZ61282QQrdZ1QQcmdZViewItem

Also ich würde eher zum Turbo tendieren, als zum V6.
Hier im Forum waren doch auch mal zwei (Flip V6 und da_light), die sich nen V6 in den Astra gebaut haben. Die meinten auch, dass sie das nie wieder machen würden. Kann ich mir auch vorstellen.
Und das der c20let fast genau so schwer ist wie ein v6, das glaub ich nicht.
Ich weiß nur, dass ein c20xe schon recht schwer ist 😁

Ähnliche Themen

wieso sind eigentlich alle so geil auf diese C motoren ? ein X Motor ist doch in der Steuer wesentlich billiger als ein C ...

wenn ich das hier immer lese, umrüsten von C14NZ auf C16NZ oder C16SE, dann würde ich die leute am liebsten aufs klo schicken ... und wenn sie beim geld schei*en sind, für mich bitte auch nochmal so 10.000 ...

mittlerweile gibt es schon die Y und Z Motoren ... D4 Norm und so ... wieso baut keiner was davon ein ?

Wenn ihr zu viel Geld habt, sagt es, ich geb euch gern meine Kontonummer ... immer her mit dem überflüssigen zeug 😁

Ne aber mal wirklich ... alle machen sich ins Hemd, weil der sprit wieder teurer wird, aber es müssen immer größere motoren her und immer die motoren, die halt auch noch extreme kosten bei den steuern bringen ...

Nehmt es mir nicht übel, aber bin ich der einzige der hier logisch denkt ?

Ok, dann bau mir mal bitte einen Z Motor in den f Astra, inklusive OBD und den ganzen Kram 😉
Ist halt günstiger einen C-Motor einzubauen, da es ihn serienmäßig oder zumindest zu der zeit in anderen Opels gab, aus der der Astra kommt. Da ist die technik doch schon recht ähnlich.
Außerdem können die C-Motoren umgerüstet werden, dass sie im unterhalt nicht viel teurer als ein X-Motor sind.

Wahrscheinlich weil die x Motoren noch höher gehandelt werden.

Außerdem wird das mit dem Can Bus System bei Opel etwas komplizierter mit den X oder Z Motoren

Wenn ichs Geld hätte dann würde ich entweder nen H Astra oder nen Z20let im F fahren.
Auf wohl mir der 1.6 Turbo aus dem Astra H auch reichen würde.

Hier stimmt auch das Gewicht auf der vorderachse.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


ich behaupte mal das die beiden 6ender im astra nur bedingt fahrbar sind. ich finde den 2.5er im vectra schon sehr besch... zu fahren!

Ich hatte nen Astra mit MV6 und dem hat man dank KW Gewinde die Last auf der VA nicht angemerkt. Auch untersteuern war nicht soo das Problem, ausser im Grenzberecih, der war aber dank des Fahrweks ziemlich nach oben gewandert.

Der Let fährt sich ähnlich, kommt immer auf die Fahrwerksabstimmung, Reifen-/Felgengrösse usw. an.

Ich würde mal behaupten, wer auf Leistung raus will, der nimmt den MV6, wer nur ein paar PS mehr haben will, der nimmt den Let 😉

Zur Frage "Warum keine X oder Z Motoren im Astra" kann ich nur sagen, aktuell laufen einige Kadett und Astra F mit dem kleinen Meriva OPC Let (Z16LET), lustig wird es aber erst, wenn der Corsa OPC Motor offiziell gekauft werden kann 😉

C Motoren müssen gar nicht so viel teurer in der Steuer sein, C20LET geht auf D3. is also durchaus finazierbar (rund 140€ / Jahr)

War der C40SE im Astra dann nan Hecktriebler? Das is doch n Reihensechser oder? Der wird ja wohl kaum quer eingebaut worden sein?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen