Neues Getriebe auf Garantie

VW up! 1 (AA)

Moin,
unser High Up mit 60 Ps bekommt morgen auf garantie nach knapp 12 Monaten und über 12700 km Fahrleistung ein neues Getriebe.Von Anfang an waren im R-Gang unregelmäßige Geräusche zu hören,was sich zum Mahlen ausgeweitet hat.Zwischendurch war im Schiebebetrieb im 2. Gang ein Zahnradjaulen zu hören wie bei meinem 60 Jahre alten Hanomag-der hat allertdings gerade verzahnte Stirnräder(aber natürlich noch das erste!!!!!! Getriebe).
Außerdem ist bei kaltem Motor/Getriebe ein metallisches Klackern zu hören,was bei treten des Kupplungspedals verschwindet,ähnlich der Trockenkupplung einer Ducati 900 S.
1. und 3. Gang gehen manchmal nicht rein.
Außerdem beschlagen die Scheiben ,auch bei trockenem Wetter-neulich 3 Personen bei 9°c undSonnenschein auf der Autobahn-nur mit Klima möglich oder alternativ Fenster 2 cm geöffnet(nervt im Winter auf der BAB).Habe Scheiben auf Fahrerseite mit Spiritus,CW 100 und Sidolin geputzt,auf Beifahrerseite 3 Monate nicht-das Beschlagen der Scheiben verzögert sich durch geputzte Scheiben minimal um 30-60 Sekunden.
Ich tippe mal auf fehlende Entlüftung :-))).
Die fehlenden Leseleuchten im Fond bzw. die Kofferraumleuchte habe ich selbst montiert-Osram Dotit mit schwenkbarem Reflektor,sieht sogar besser aus wie eine Originalfunzel von VW!
Trotzdem ´ne Frechheit,im High Up keine Kofferraumleuchte zu installieren!
Mal sehen,wie lange der Rest so hält ;-).
P.S.: fahre defensiv und materialschonend-hatte mal ´nen Polo 86 C,
286400 km mit 1. Motor und Getriebe in 8 Jahren
und Kompression wie Neu!!!!
Gruß Christoph

Beste Antwort im Thema

Moin,
unser High Up mit 60 Ps bekommt morgen auf garantie nach knapp 12 Monaten und über 12700 km Fahrleistung ein neues Getriebe.Von Anfang an waren im R-Gang unregelmäßige Geräusche zu hören,was sich zum Mahlen ausgeweitet hat.Zwischendurch war im Schiebebetrieb im 2. Gang ein Zahnradjaulen zu hören wie bei meinem 60 Jahre alten Hanomag-der hat allertdings gerade verzahnte Stirnräder(aber natürlich noch das erste!!!!!! Getriebe).
Außerdem ist bei kaltem Motor/Getriebe ein metallisches Klackern zu hören,was bei treten des Kupplungspedals verschwindet,ähnlich der Trockenkupplung einer Ducati 900 S.
1. und 3. Gang gehen manchmal nicht rein.
Außerdem beschlagen die Scheiben ,auch bei trockenem Wetter-neulich 3 Personen bei 9°c undSonnenschein auf der Autobahn-nur mit Klima möglich oder alternativ Fenster 2 cm geöffnet(nervt im Winter auf der BAB).Habe Scheiben auf Fahrerseite mit Spiritus,CW 100 und Sidolin geputzt,auf Beifahrerseite 3 Monate nicht-das Beschlagen der Scheiben verzögert sich durch geputzte Scheiben minimal um 30-60 Sekunden.
Ich tippe mal auf fehlende Entlüftung :-))).
Die fehlenden Leseleuchten im Fond bzw. die Kofferraumleuchte habe ich selbst montiert-Osram Dotit mit schwenkbarem Reflektor,sieht sogar besser aus wie eine Originalfunzel von VW!
Trotzdem ´ne Frechheit,im High Up keine Kofferraumleuchte zu installieren!
Mal sehen,wie lange der Rest so hält ;-).
P.S.: fahre defensiv und materialschonend-hatte mal ´nen Polo 86 C,
286400 km mit 1. Motor und Getriebe in 8 Jahren
und Kompression wie Neu!!!!
Gruß Christoph

34 weitere Antworten
34 Antworten

Sehr interessant, wenns stimmt und auf Lange Sicht das Problem behebt. Aber irgendwie glaube ich nicht daran, wenn VW sagt, dass es vom Getriebe kommt. Aber ich drück die Daumen.

Zitat:

Original geschrieben von vw up


Moin,

habe seit ein paar Tagen die neue Kupplung drin -----}}> DAS KLAPPERN IST WEG!!(bis jetzt ;-) ).
Die neue Kupplung hat eine andere ET- nummer und andere Torsionsfedern,hab sie leider nicht selber
im Vergleich gesehen.

Gruß Christoph

Bezieht sich das nur auf das Klappern in neutral wenn der Motor kalt ist oder auch auf das Rasseln im 5. Gang?

So, heute ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass wenn man die Kupplung tritt, ein knirschendes Geräusch aus dem Motorraum kommt. Das laute Klappern im Leerlauf und vorallem auch wenn man hochschaltet und einkuppelt ist natürlich auch bei mir so und das von Anfang an. Laut meinem Händler habe ich damals ( etwa 10000 Km ) eine neue Kupplung bekommen, was ich ihm aber irgendwie nicht so recht glaube, hatte sich 0 geändert. Mitlerweile hat der gute UP! rund 25000 Km runter und die Kupplung wird immer lauter und noch schlimmer, man fühlt es auch beim Treten das irgendwas nicht stimmt. GENAU gleich ging es mir vorher mit meinem 1998 Opel Corsa 1.0 12V. Laut Opel hätte ich damals ein neues Ausrücklager gebraucht ,hab mich dann aber für den damals neuen UP! entschieden. TOLL 😠 genau das Gleiche. Hätte ich den Corsa auch reparieren lassen können und hätte ne Menge Geld gespart.
Werde in 2 Wochen wieder beim Händler auf der Matte stehen und bin mal auf seinen Gesichtsausdruck gespannt wenn ich wieder von der Kupplung anfange. Mittlerweile bin ich in der Werkstatt leider zum Stammkunde geworden, habe schließlich auch schon eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen und meine, dass das Kühlwasser schon wieder weniger geworden ist. Freu mich schon drauf 🙄

hi leute
ist jemand in der nähe von essen der wegen des klackern eine neue geänderte kupplung bekommen hat.
ich war bis jetzt schon bei zwei Händler , aber im pc steht das die nicht dran machen dürfen, wäre normal.
das rasseln ist bei mir nur morgens wenn es kalt ist und nach ca 10min ist es weg.
in dem Forum up Szene was leider abgeschaltet ist hatte ich jemand der aus Bochum war und eine neue geänderte bekommen hat , da das Forum offline ist komme ich leider nicht mehr an die mail,s.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nightbow


hi leute
ist jemand in der nähe von essen der wegen des klackern eine neue geänderte kupplung bekommen hat.
ich war bis jetzt schon bei zwei Händler , aber im pc steht das die nicht dran machen dürfen, wäre normal.
das rasseln ist bei mir nur morgens wenn es kalt ist und nach ca 10min ist es weg.
in dem Forum up Szene was leider abgeschaltet ist hatte ich jemand der aus Bochum war und eine neue geänderte bekommen hat , da das Forum offline ist komme ich leider nicht mehr an die mail,s.

Der Christoph

hier

schirebt ja, dass er einen neue Kupplung bekommen hat und das klappern weg sein.

Zitat:

Original geschrieben von nick93


Mittlerweile bin ich in der Werkstatt leider zum Stammkunde geworden, habe schließlich auch schon eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen und meine, dass das Kühlwasser schon wieder weniger geworden ist. Freu mich schon drauf 🙄

Eine neue Zylinderkopfdichtung beim UP!? Nach so wening KM? Ist ja kaum zu glauben.

Neue ZKD muss nichts heißen habe bei meiner BMW nach 2000km eine Neue bekommen und nun ist seit 40.000km Ruhe

Würde gerne mal wissen, ob das Geräusch nach Austausch von Kupplung oder Getriebe auf langer Sicht weggeblieben ist?

Ich habe das gleiche Geräusch in der Neutral Stellung. Ist schon nervig. Habe nur angst, das es eventuelle Spätfolgen nach sich zieht.

Frech finde ich auch die Anweisung von VW in deren
elektronischem Reparaturleitfaden.
Da ist sogar von "Kunde beschwichtigen" die Rede,
meint der Servicebetreuer meines Autohauses.
Allein das sagt doch schon viel, oder...?

Naja, die haben sich nicht an die Sache herangetraut
da sie Angst haben, auf den Kosten sitzen zu bleiben.

Auch bei mir dreht es sich um Klackern im Leerlauf
bei nicht getretener Kupplung, sporadische Blockade
des 1. Gangs und Scheppern im 5. bei Last.

Zitat:

Original geschrieben von merlin2048


Frech finde ich auch die Anweisung von VW in deren
elektronischem Reparaturleitfaden.
Da ist sogar von "Kunde beschwichtigen" die Rede,
meint der Servicebetreuer meines Autohauses.
Allein das sagt doch schon viel, oder...?

Naja, die haben sich nicht an die Sache herangetraut
da sie Angst haben, auf den Kosten sitzen zu bleiben.

Auch bei mir dreht es sich um Klackern im Leerlauf
bei nicht getretener Kupplung, sporadische Blockade
des 1. Gangs und Scheppern im 5. bei Last.

Was haben die denn genau zu deinem Problem gesagt?

Exakt das gleiche habe ich auch. Wieviel KM hast du runter, und welches Baujahr?

Meiner hat momentan 20000km runter und ist BJ: 04/2012

Der Servicebetreuer konnte mir auch nur das sagen,
was im elektronischen Reparaturleitfaden von VW steht.
Sinngemäß stand da
"Nichts unternehmen, Kunde beschwichtigen. Stand der Technik."
Geht gar nicht, wenn ihr mich fragt.
Serviceabteilung von VW ist kontaktiert,
ich warte noch auf die Antwort...

10.000km, 10/2012

Ich finde es nach wie vor sehr merkwürdig, wie VW da reagiert. Also so unterschiedlich. Mich hat man so nicht behandelt. Hier habe viel dazu ab hier geschrieben.

Bei mir wurde nach 3500km Laufleistung das Getriebe samt Kupplung getauscht, weil a) es in Stand geklackert hat und b) es im 5.Gang gerasselt hat. Heute habe ich 8200km Laufleistung und es klackert weiterhin nichts und es rasselt auch nichts. Ich höre es jedenfalls aus den normalen Arbeitsgeräuschen nicht mehr raus in Bezug auf vor dem Tausch beider Sachen. Schalten lassen sich alle Gänge inkl. Rückwärtsgang super leicht. Bisher Null Probleme. Das einzige, was noch zu hören ist, ist das Klacken beim Einkuppeln. Wobei das aber im Stand ausgeprägter ist, als beim fahren selber. Beim Fahren ist da eigentlich nix von zu hören. Man muss schon echt die Kupplung fliegen lassen im 1. und 2. Gang, damit man das richtig hört.

Mein up! war diesen Dienstag bei der ersten Durchsicht. War nur Ölwechsel und Tür nachstellen. Das mit dem Klacken bei Einkuppeln habe ich da nochmal angesprochen. Die meinten das sein wirklich kein defekt o.ä.. Hört sich einfach so an und hat was mit dem Weggeber(Potentiometer) der Kupplung zu tun. Konstruktionsbedingt und in Verbindung mit der recht schlechten oder sagen wir einfachen Isolierung hört sich das eben so an. Das habe ich mir dann schriftlich bestätigen lassen. Von daher ist das für mich ok.

Ja, das finde ich auch (erst recht) nicht okay.
Dann sollen wenigstens einheitliche Standarts für alle
geschaffen werden.

Naja, ich warte jetzt erst mal auf die Antwort von
der VW-Serviceabteilung...

Hallo,

ich habe einen Seat Mii, 11.500km und genau das gleiche Problem! Zusätzlich stinkt die Kupplung/Getriebe oft verbrannt und das Pedal vibriert ziemlich stark bzw. das Auto ruckelt bei Stop&Go.
Habe einen Werkstatt Termin bekommen, allerdings wollen die vorher erst noch bei VW nachfragen... das Problem ist aber mehr als bekannt. Im Service-Pool von VW häufen sich die Kupplungs- und Getriebeprobleme.
Ich hoffe ich bekomme eine neue Kupplung, am besten das Getriebe auch gleich mit! Wünsche Merlin2048 hier natürlich auch gleich viel Erfolg :-)

Hallo zusammen,

nachdem mein up-Getriebe nach ca. 8500 km vor ein paar Wochen gewechselt wurde und sich die extremen Geräusche beim einkuppeln nicht gebessert haben, wird nun bei ca. 9300 km am 25.6.13 noch die Kupplung gewechselt. Mein Freundlicher musste einigen Schriftverkehr mit VW bewerkstelligen, bis die Garantiereparatur der Kupplung genehmigt wurde! Zitat:VW ist nichts bekannt darüber, dass die Kupplung Probleme macht... Das ich nicht lache. Mal sehen, was das nun bringen wird?

So long,
Kach01

Deine Antwort
Ähnliche Themen