Neues Getriebe auf Garantie

VW up! 1 (AA)

Moin,
unser High Up mit 60 Ps bekommt morgen auf garantie nach knapp 12 Monaten und über 12700 km Fahrleistung ein neues Getriebe.Von Anfang an waren im R-Gang unregelmäßige Geräusche zu hören,was sich zum Mahlen ausgeweitet hat.Zwischendurch war im Schiebebetrieb im 2. Gang ein Zahnradjaulen zu hören wie bei meinem 60 Jahre alten Hanomag-der hat allertdings gerade verzahnte Stirnräder(aber natürlich noch das erste!!!!!! Getriebe).
Außerdem ist bei kaltem Motor/Getriebe ein metallisches Klackern zu hören,was bei treten des Kupplungspedals verschwindet,ähnlich der Trockenkupplung einer Ducati 900 S.
1. und 3. Gang gehen manchmal nicht rein.
Außerdem beschlagen die Scheiben ,auch bei trockenem Wetter-neulich 3 Personen bei 9°c undSonnenschein auf der Autobahn-nur mit Klima möglich oder alternativ Fenster 2 cm geöffnet(nervt im Winter auf der BAB).Habe Scheiben auf Fahrerseite mit Spiritus,CW 100 und Sidolin geputzt,auf Beifahrerseite 3 Monate nicht-das Beschlagen der Scheiben verzögert sich durch geputzte Scheiben minimal um 30-60 Sekunden.
Ich tippe mal auf fehlende Entlüftung :-))).
Die fehlenden Leseleuchten im Fond bzw. die Kofferraumleuchte habe ich selbst montiert-Osram Dotit mit schwenkbarem Reflektor,sieht sogar besser aus wie eine Originalfunzel von VW!
Trotzdem ´ne Frechheit,im High Up keine Kofferraumleuchte zu installieren!
Mal sehen,wie lange der Rest so hält ;-).
P.S.: fahre defensiv und materialschonend-hatte mal ´nen Polo 86 C,
286400 km mit 1. Motor und Getriebe in 8 Jahren
und Kompression wie Neu!!!!
Gruß Christoph

Beste Antwort im Thema

Moin,
unser High Up mit 60 Ps bekommt morgen auf garantie nach knapp 12 Monaten und über 12700 km Fahrleistung ein neues Getriebe.Von Anfang an waren im R-Gang unregelmäßige Geräusche zu hören,was sich zum Mahlen ausgeweitet hat.Zwischendurch war im Schiebebetrieb im 2. Gang ein Zahnradjaulen zu hören wie bei meinem 60 Jahre alten Hanomag-der hat allertdings gerade verzahnte Stirnräder(aber natürlich noch das erste!!!!!! Getriebe).
Außerdem ist bei kaltem Motor/Getriebe ein metallisches Klackern zu hören,was bei treten des Kupplungspedals verschwindet,ähnlich der Trockenkupplung einer Ducati 900 S.
1. und 3. Gang gehen manchmal nicht rein.
Außerdem beschlagen die Scheiben ,auch bei trockenem Wetter-neulich 3 Personen bei 9°c undSonnenschein auf der Autobahn-nur mit Klima möglich oder alternativ Fenster 2 cm geöffnet(nervt im Winter auf der BAB).Habe Scheiben auf Fahrerseite mit Spiritus,CW 100 und Sidolin geputzt,auf Beifahrerseite 3 Monate nicht-das Beschlagen der Scheiben verzögert sich durch geputzte Scheiben minimal um 30-60 Sekunden.
Ich tippe mal auf fehlende Entlüftung :-))).
Die fehlenden Leseleuchten im Fond bzw. die Kofferraumleuchte habe ich selbst montiert-Osram Dotit mit schwenkbarem Reflektor,sieht sogar besser aus wie eine Originalfunzel von VW!
Trotzdem ´ne Frechheit,im High Up keine Kofferraumleuchte zu installieren!
Mal sehen,wie lange der Rest so hält ;-).
P.S.: fahre defensiv und materialschonend-hatte mal ´nen Polo 86 C,
286400 km mit 1. Motor und Getriebe in 8 Jahren
und Kompression wie Neu!!!!
Gruß Christoph

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo! Nachdem im April die Kupplungsscheibe getauscht wurde und das Klackern im Leerlauf dadurch nicht behoben wurde, wird nun nochmals die Kupplungsscheibe getauscht und ein neues Getriebe verbaut. Ich bin gespannt, ob eine Besserung auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von SmartLupo


Hallo! Nachdem im April die Kupplungsscheibe getauscht wurde und das Klackern im Leerlauf dadurch nicht behoben wurde, wird nun nochmals die Kupplungsscheibe getauscht und ein neues Getriebe verbaut. Ich bin gespannt, ob eine Besserung auftritt.

Klackert es denn bei Dir nur im kalten Zustand oder immer? Egal welche Motortemperatur...

Klackert(e) im warmen wie im kalten Zustand. Wenn der Wagen kalt ist, ist es lauter.

Zitat:

Original geschrieben von SmartLupo


Klackert(e) im warmen wie im kalten Zustand. Wenn der Wagen kalt ist, ist es lauter.

Na dann berichte mal. Und frag mal nach der Teilenummer von der Kupplung, die sie Dir einbauen.

Ähnliche Themen

Da hier ja keine weiteren Erfahrungsberichte nach dem Tausch vorliegen hier mal was positives zum Thema Selbstheilung:
Nach nun 17000km hat das klackende Geräusch beim Einkuppeln deutlich nachgelassen. Das Klödern im Leerlauf ist auch überwiegend weg, hat sich wohl ausgeklödert:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen