Neues Getriebe auf Garantie

VW up! 1 (AA)

Moin,
unser High Up mit 60 Ps bekommt morgen auf garantie nach knapp 12 Monaten und über 12700 km Fahrleistung ein neues Getriebe.Von Anfang an waren im R-Gang unregelmäßige Geräusche zu hören,was sich zum Mahlen ausgeweitet hat.Zwischendurch war im Schiebebetrieb im 2. Gang ein Zahnradjaulen zu hören wie bei meinem 60 Jahre alten Hanomag-der hat allertdings gerade verzahnte Stirnräder(aber natürlich noch das erste!!!!!! Getriebe).
Außerdem ist bei kaltem Motor/Getriebe ein metallisches Klackern zu hören,was bei treten des Kupplungspedals verschwindet,ähnlich der Trockenkupplung einer Ducati 900 S.
1. und 3. Gang gehen manchmal nicht rein.
Außerdem beschlagen die Scheiben ,auch bei trockenem Wetter-neulich 3 Personen bei 9°c undSonnenschein auf der Autobahn-nur mit Klima möglich oder alternativ Fenster 2 cm geöffnet(nervt im Winter auf der BAB).Habe Scheiben auf Fahrerseite mit Spiritus,CW 100 und Sidolin geputzt,auf Beifahrerseite 3 Monate nicht-das Beschlagen der Scheiben verzögert sich durch geputzte Scheiben minimal um 30-60 Sekunden.
Ich tippe mal auf fehlende Entlüftung :-))).
Die fehlenden Leseleuchten im Fond bzw. die Kofferraumleuchte habe ich selbst montiert-Osram Dotit mit schwenkbarem Reflektor,sieht sogar besser aus wie eine Originalfunzel von VW!
Trotzdem ´ne Frechheit,im High Up keine Kofferraumleuchte zu installieren!
Mal sehen,wie lange der Rest so hält ;-).
P.S.: fahre defensiv und materialschonend-hatte mal ´nen Polo 86 C,
286400 km mit 1. Motor und Getriebe in 8 Jahren
und Kompression wie Neu!!!!
Gruß Christoph

Beste Antwort im Thema

Moin,
unser High Up mit 60 Ps bekommt morgen auf garantie nach knapp 12 Monaten und über 12700 km Fahrleistung ein neues Getriebe.Von Anfang an waren im R-Gang unregelmäßige Geräusche zu hören,was sich zum Mahlen ausgeweitet hat.Zwischendurch war im Schiebebetrieb im 2. Gang ein Zahnradjaulen zu hören wie bei meinem 60 Jahre alten Hanomag-der hat allertdings gerade verzahnte Stirnräder(aber natürlich noch das erste!!!!!! Getriebe).
Außerdem ist bei kaltem Motor/Getriebe ein metallisches Klackern zu hören,was bei treten des Kupplungspedals verschwindet,ähnlich der Trockenkupplung einer Ducati 900 S.
1. und 3. Gang gehen manchmal nicht rein.
Außerdem beschlagen die Scheiben ,auch bei trockenem Wetter-neulich 3 Personen bei 9°c undSonnenschein auf der Autobahn-nur mit Klima möglich oder alternativ Fenster 2 cm geöffnet(nervt im Winter auf der BAB).Habe Scheiben auf Fahrerseite mit Spiritus,CW 100 und Sidolin geputzt,auf Beifahrerseite 3 Monate nicht-das Beschlagen der Scheiben verzögert sich durch geputzte Scheiben minimal um 30-60 Sekunden.
Ich tippe mal auf fehlende Entlüftung :-))).
Die fehlenden Leseleuchten im Fond bzw. die Kofferraumleuchte habe ich selbst montiert-Osram Dotit mit schwenkbarem Reflektor,sieht sogar besser aus wie eine Originalfunzel von VW!
Trotzdem ´ne Frechheit,im High Up keine Kofferraumleuchte zu installieren!
Mal sehen,wie lange der Rest so hält ;-).
P.S.: fahre defensiv und materialschonend-hatte mal ´nen Polo 86 C,
286400 km mit 1. Motor und Getriebe in 8 Jahren
und Kompression wie Neu!!!!
Gruß Christoph

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das metallische klackern bei kaltem Motor und Stillstand /z.B. Ampel / habe ich auch, vielleicht sagt dein freundlicher ja was über die Ursache...

Zitat:

Original geschrieben von vw up


Ich tippe mal auf fehlende Entlüftung :-))).

Auf eine offenbar nicht ausreichend dimensionierte Zwangsentlüftung tippe auch ich.

Hätte in dem Fall schon mal längst die Klappen am Abschlussblech im Kofferraum kontrolliert oder ggf. mal zwangsweise durch Fremdkörper (Streichholz, Pappstreifen etc.) offengehalten, in der Hoffnung, dass sich dadurch der Luftdurchsatz verbessern würde.

Dass Du nicht auf Umluft fährst, unterstelle ich einfach mal, weil so trivial.

Hallo,

den Polo hätte ich an Deiner Stelle weitergefahren...

Gruß

Peter

@Taubitz:
Ich habe mir das jetzt mal rasch in der Garage angeschaut, bin aber bei dem schlechten Licht (und der fehlenden Kofferraumbeleuchtung - haha!) nicht ganz durchgestiegen, wo die Luft den Kofferraum verlässt; es gibt aber ein paar Löcher im hinteren Innenblech (u.a. den Zugang zur Kennzeichenbeleuchtung).
Deshalb mal nur kurz hypothetisch angedacht: wäre es denkbar, dass der Zwischenboden in erhöhter Position den Luftabzug blockiert? Bei mir liegt er jedenfalls immer ganz unten, und ich habe Null Probleme mit beschlagenen Scheiben.

Georg

Ähnliche Themen

Hi,

eben den Hobel abgeholt mit neuem Getriebe-bisher keine ungewöhnlichen Geräusche.
Die Scheiben beschlagen bei Frischluft+Umluft.Den Zwischenboden habe ich im Keller stehen,daran kann´s nicht liegen.
Werde morgen mal nach den Entlüftungsklappen schauen,wenn es hell ist-der Up hat ja keine Kofferraumleuchte 😁
Mit dem Werkstattmeister hatte ich nur kurz am Telefon gesprochen,der meinte aber,bei VW wäre nichts bekannt über beschlagene Scheiben.Habt Ihr da andere Infos.
Ich bohre da auf jeden Fall weiter.Hab doch keinen Bock,ständig mit Klima zu fahren-der säuft dann ja wie ein Loch.
Von VW aus wurden in den Längsholmen die Verschlußstopfen mit Löchern versehen,damit das Wasser ablaufen kann.

Gruß Christoph

Meine Scheiben beschlagen auch recht schnell und ich habe bei bei mir den Doppelboden immer oben und die Kofferraumwanne drin - wenn die Entlüftung dahinten ist, dann habe ich doch mit der Einlage den Luftstrom abgedichtet?

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von vw up


Ich tippe mal auf fehlende Entlüftung :-))).
Auf eine offenbar nicht ausreichend dimensionierte Zwangsentlüftung tippe auch ich.
Hätte in dem Fall schon mal längst die Klappen am Abschlussblech im Kofferraum kontrolliert oder ggf. mal zwangsweise durch Fremdkörper (Streichholz, Pappstreifen etc.) offengehalten, in der Hoffnung, dass sich dadurch der Luftdurchsatz verbessern würde.

Dass Du nicht auf Umluft fährst, unterstelle ich einfach mal, weil so trivial.

@taubitz:Auf Deinem Foto sehen die Entlüftungen völlig anders aus,wie bei unserem UP.Bei unserem anscheinend nur eine vorhanden,hinter "Blech" versteckt,da keine Kofferraumbeleuchtung,war das unterm Carport nicht richtig zu erkennen.Werde mal ein Foto einstellen.(BJ.1.2012)

Getriebe ist nach 20 km noch ohne Geräusche,allerdings kommt von der Kupplung (?) ein Scheppern und Klackern,sobald kein Gang eingelegt ist und die Kupplung NICHT getreten ist,sobald ich das Kupplungspedal trete,ist das Geräusch weg.

Das war auch schon mit dem alten Getriebe so.

Gruß Christoph

Zitat:

Original geschrieben von vw up


@taubitz:Auf Deinem Foto sehen die Entlüftungen völlig anders aus,wie bei unserem UP.Bei unserem anscheinend nur eine vorhanden,hinter "Blech" versteckt,da keine Kofferraumbeleuchtung,war das unterm Carport nicht richtig zu erkennen.Werde mal ein Foto einstellen.(BJ.1.2012)

Dir ist aber schon klar, dass Taubitz eine Außenansicht der Dinger gepostet hat!? Du hast auch den hinteren Stoßfänger abgenommen und nachgeschaut?

Meiner Meinung nach sind die Öffnungen ausreichend dimensioniert - Stellung des Zwischenbodens hin oder her.

Zitat:

Getriebe ist nach 20 km noch ohne Geräusche,allerdings kommt von der Kupplung (?) ein Scheppern und Klackern,sobald kein Gang eingelegt ist und die Kupplung NICHT getreten ist,sobald ich das Kupplungspedal trete,ist das Geräusch weg.

Das war auch schon mit dem alten Getriebe so.

Das hatten wir hier im Forum schon geklärt. Das ist unschön aber normal bei diesem Getriebe. Ich hab's auch, und Tausend andere leider auch.

Beim Lupo ist die Entlüftung auch nicht anders und das ist eines der am wenigsten beschlagenden Autos, die ich kenne (hatte schon 2 Lupos).

Moin,
wollte mal wieder vom Up berichten.@ Taubitz,konnte das auf dem zerkratzten Handydisplay nicht erkennen ;-) .
Neulich neues Getreibe eingebaut bekommen-hakeliger zu schalten wie das erste,aber keine mahlenden Geräusche.
Klappern bei losgelassenem Kupplungspedal war nach wie vor mal stärker,mal schwächer vorhanden,z.T. lauter hörbar wie das Motorgeräusch!
Heute wurde auf Garantie eine neue Kupplung eingebaut,auf den ersten paar Kilometern kein Klappern aus dem Bereich Kupplung/Getriebe zu hören.
ICH HOFFE,DAS BLEIBT SO!!!!!
Wenn nicht,dann schau ich mal wieder in der Werkstatt vorbei 😁
Da ist die Sache mit den beschlagenen Scheiben nur noch zweitrangig,aber immer noch vorhanden.
Gruß Christoph
P.S.: Der UP hat jetzt 13600 km runter.

Hallo Hanomag !
Glückwunsch zu den neuen, hoffentlich funktionierenden Innereien!
Das "Problem" mit den beschlagenden Scheiben bei abgeschalteter Klima kenne ich schon auch, ist für mich aber keines: Bei mir läuft die Klima dauernd mit. Das ist nicht nur im Sommer sinnvoll, sondern eben auch bei Feuchtigkeit. Dass das Auto dann säuft wie ein Loch, ist ein Ammenmärchen. Das bessere Raumklima und die Luftentfeuchtung ist mir ein geringer Mehrverbrauch wert. Sonst hätte ich ja die Klimaanlage nicht geordert. Hätte es eine Climatronic gegeben, wäre sie bei mir im Kleinen drin.
Gruß
UpOpa

Na ja, das ist Ansichtssache und hier zudem OT.
Mein Anspruch an eine korrekt konzipierte Be- und Entlüftung eines Fahrzeuges ist, dass dessen Innenraum bei normaler Wetterlage (also eben nicht herbstlichem Dauerregen, wie hier in HH gern genommen...) auch ohne den Betrieb einer AC nicht beschlägt und ausreichend belüftet wird.

Die "Verpflichtung" des Betriebs einer AC zur Entfeuchtung auch bei dieser Wetternormallage ist nichts anderes als ein regulär verzichtbarer Krückstock, ähnlich wie ein schlechtes Fahrwerk, dessen Schwächen man dann mit einem ESP überdeckt (vergl. MB A-Klasse, I.Serie).

Dass der up offenbar sehr schnell zum Beschlagen neigt, ist daher alles andere als "normal".

Denkt an die, die keine AC Taste haben... OT Ende.

Moin,

habe seit ein paar Tagen die neue Kupplung drin -----}}> DAS KLAPPERN IST WEG!!(bis jetzt ;-) ).
Die neue Kupplung hat eine andere ET- nummer und andere Torsionsfedern,hab sie leider nicht selber
im Vergleich gesehen.

Gruß Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen