Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Ich hoffe das es das "offizielle" Update dann auch irgendwo zum saugen gibt, mein freundlicher ist 1.500km von hier weg. 😁 

Zitat:

Original geschrieben von taue2512


Ich hoffe das es das "offizielle" Update dann auch irgendwo zum saugen gibt, mein freundlicher ist 1.500km von hier weg. 😁 

Huii, da nimmst du für ne Inspektion bestimmt Urlaub, oder? 😁

Naja so ganz fehlerfrei scheint die neue ja noch nicht zu sein. Dann hoffen wir mal das VW noch bis zur 45. eine 268x nach schießt.

Was soll das denn jetzt für ein Schwachsinn, Ich kann euch beruhigen das es keine andere Version der Firmware geben wir ab KW 45.
Und weiterhin haben die "Betatester" Conti/VW ihre Firmware schon seit Mai auf den Geräten, und da hat noch kein Hahn hier im Forum darum gekräht.

Die Firmware läuft 1A, und es wird eventuell ein paar kleine Verschönerungen geben, wenn überhaupt nötig. Die, die jetzt hier die Betatester Verschwörung ins Leben rufen, haben entweder keine Ahnung, oder einfach nur angst sie könnten ja irgend was mit dem Teuflischen Internetdownload zerstören.

Kommt wieder zum Thema zurück, und freut euch an einem Top RNS 510, was fast alle Multimedia features hat.

So long

Ähnliche Themen

Ui, da spricht ein Insider?

So nun ist es auch bei mir vollbracht.😛

Billigsten Rohling von Feinkostalbrecht.
Mit WinOnCD gebrannt.
Beim ersten versuch in ca.50 min alles Fehlerfrei aufgespielt.

Alles IO mit Park ASSI, Tel., Karte und, und, und...

Jetzt noch Mikro in den nächsten Tagen durchschleifen und dann Umcodieren.

Ich bin restlos begeistert.😁😁😁😁

Techtouri

Touran 2.0 TDI Highline,
170 PS,
DSG(Automatik),
ParkAssi mit OPS (Optischem Parkassi. System im RNS510,
Prem.FSE (mit rSAP),
MFL mit Schalten wie Schumi,
RNS510 C (ex A-Version) und POI´S
RNS510 Sprechsprachgesteuert 😉
u.v.v.m.

Zitat:

Original geschrieben von ag01


Was soll das denn jetzt für ein Schwachsinn, Ich kann euch beruhigen das es keine andere Version der Firmware geben wir ab KW 45.
Und weiterhin haben die "Betatester" Conti/VW ihre Firmware schon seit Mai auf den Geräten, und da hat noch kein Hahn hier im Forum darum gekräht.

Die Firmware läuft 1A, und es wird eventuell ein paar kleine Verschönerungen geben, wenn überhaupt nötig. Die, die jetzt hier die Betatester Verschwörung ins Leben rufen, haben entweder keine Ahnung, oder einfach nur angst sie könnten ja irgend was mit dem Teuflischen Internetdownload zerstören.

Kommt wieder zum Thema zurück, und freut euch an einem Top RNS 510, was fast alle Multimedia features hat.

So long

Soll man alles ernst nehmen? 🙂

Kufatec bietet auch bald den Satz für die FSE an. Habe grad mail von denen bekommen.

Tja so ist es...gestern wurde ich noch belehrt

Zitat "Kufate* hat kein Bock mit einem Micro mit Kabel und PINs Geld zu verdienen."

1. kommts anders, und 2. als man denkt...😉

Es war mir zu 99% klar das da was von Kufatec kommt. Zum glück auch...

LG

Hallo!

Habe ich das richtig verstanden, dass man immer nach dem Kaltstart so lang Regensburg sieht, bis GPS-Empfang da ist? Früher war ein Vorteil der Festeinbauten gegenüber mobilen Navis, dass sie durch Auswertung von Lenkwinkel und Geschwindigkeit auch ein Weilchen ohne GPS auskamen, d.h. man konnte z.B. auch schon im Parkhaus die Route berechnen lassen. Wäre ja irgendwie ein gewaltiger Rückschritt 😰

-Johannes
der hofft da was falsch verstanden zu haben

Zitat:

Kufatec bietet auch bald den Satz für die FSE an. Habe grad mail von denen bekommen.

Juhuuu, danke für die Info!

Das wird für meine P-FSE sofort bestellt wenns draußen ist 🙂 Dann brauch ich nur noch einen zum Umcodieren, das Basteln bekomm ich dann schon selber hin.

Oder wie schauts denn jetzt aus, gibt es wirklich welche unter euch, bei denen per verändetem Firmware-Image die Sprachsteuerung ohne VCDS-Einsatz freigeschaltet werden konnte?

Die letzten Infos der Updater waren diesbezüglich ja alle negativ, selbst will ich es nicht testen wenns sicher nichts bringt.

Sorry habs mal fett gemacht, damit es auch keiner überliest 😁

Es ist ja denke ich wirklich ein wichtiges Thema für viele hier, denn jemanden mit VCDS zu finden der passend Zeit, das für wenig Zaster macht hat und auch noch in der Nähe wohnt ist ja keine Selbstverständlichkeit, oder? Also Erfahrungen dazu bitte!

hallo,

habe soeben versucht das update auf mein rns510 zu spielen. Bin nach den anleitungen gegangen und das image von den links aus seite 1 mit ultra iso gebrannt. Hab auch gleich das hidden menü freigeschaltet. Dann auf einen lifetec rohling mit achtfacher geschwindigkeit gebrannt. Das rns hat die cd nach einer fehlermeldung im radiomodus auch erkannt und den update vorgang gestartet. Nur steht jetz auf dem bildschirm "software download - source activated, searching for swl image" nach 5 min geht das rns aus und startet von vorne, allerdings wieder nur bis zu dieser meldung. Habe ein reset probiert solwie die update erzwingung, jedoch geht es immer wieder nur bis zu der eben genannten meldung. Habe das ganze nochmal auf einen platinum dvd-r rohling mit 4 fachem speed gebrannt, das selbe problem. Laut dem forum soll ja ein brennfehler schuld sein, ich denke aber mal eher nicht das der auf die rohlinge zurückgeht? Ist das so wichtig das image mit nero zu brennen? Oder was könnte der fehler sein? Habe nämlich keine lust das mein rns jetz die ganze nacht im kreislauf rebootet und wieder abstürzt. Danke für die hilfe

gruss braisel

Zitat:

Original geschrieben von maczeugs



Zitat:

Kufatec bietet auch bald den Satz für die FSE an. Habe grad mail von denen bekommen.

Juhuuu, danke für die Info!

Das wird für meine P-FSE sofort bestellt wenns draußen ist 🙂 Dann brauch ich nur noch einen zum Umcodieren, das Basteln bekomm ich dann schon selber hin.

Oder wie schauts denn jetzt aus, gibt es wirklich welche unter euch, bei denen per verändetem Firmware-Image die Sprachsteuerung ohne VCDS-Einsatz freigeschaltet werden konnte?

Die letzten Infos der Updater waren diesbezüglich ja alle negativ, selbst will ich es nicht testen wenns sicher nichts bringt.

Sorry habs mal fett gemacht, damit es auch keiner überliest 😁

Es ist ja denke ich wirklich ein wichtiges Thema für viele hier, denn jemanden mit VCDS zu finden der passend Zeit, das für wenig Zaster macht hat und auch noch in der Nähe wohnt ist ja keine Selbstverständlichkeit, oder? Also Erfahrungen dazu bitte!

Ich bin einer von "denen" bei dem das Firmwareimage umgeschrieben wurde, und bei mir hat alles funktioniert.

Bezugsquelle ein Bekannter, der hat es mir zukommen lassen. Haben es dann nochmal mit VCDS überprüft, und es hat alles gepasst, bis auf das hiddenmenü, was wir dann gleich wieder freigeschalten haben.

LG

Ich war heute auchg im Parkhaus und habe Regensburg gesehen.... Eigentlich wirklich etwas blöd... bis zu mir nach hause eigentlich nur 7 Kilometer laut Navi 8412 Kilometer... erst mal voll erschrocken...bis ich auf der Straße war und alles funzte.... trotzdem hab ich das Gefühl das der Pfeil auf der Straße manchmal etwas hinterher hinkt und nicht genau weiß wo genau man ist... das war mit der 1100 besser....

Gruß Robert

Ps..... wenn man sich das Zusatzfenster zeigen lässt, dann sind nun auch mehr funktionen auswählbar.....

jetzt wär nur noch eine kufatec lösung für die sprachbedienung über ihre fiscon freisprecheinrichtung an der reihe...

Ähnliche Themen