Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
Ich habe hier alles durchgelesen, das Update runtergezogen und auf CD gebrannt. Die Update-Anleitung habe ich auch und wäre somit bereit "es zu tun".
Dennoch bin ich mir unsicher. Ich habe einen Golf 5 GT Sport, Baujahr August 08, also Modelljahr 09, mit werksseitig verbautem RNS510 und normaler FSE (also keine Premium-FSE). Die bisherige Firmwareversion des RNS510 kenne ich nicht. Jedoch komme ich nicht ins "Hidden Menü" und der Lautstärkeregler wird unten angezeigt. Eine Bedienung und Zieleingabe während der Fahrt ist möglich.
Muss ich damit rechnen, dass beim (korrekt durchgeführten) Update hinterher was nicht geht? In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass möglicherweise die Navianzeige in der MFA+ nicht mehr geht oder muss man einfach ein Weilchen warten oder reseten, wie hier geschrieben?
Die FSE wird auch ohne Umbau weiter funktionieren, wie gehabt? Die Sprachsteuerung interessiert mich nicht so sehr.
Wenn es Probleme gibt, welche Firmware-Version ist als Rückfall-Option die Richtige? Die 1100 oder die 1020?
Zitat:
Original geschrieben von GT-Hornet
Wenn es Probleme gibt, welche Firmware-Version ist als Rückfall-Option die Richtige? Die 1100 oder die 1020?
Ich denke mal die 1100. Die ist in meinem vor ein paar Wochen gebauten Scirocco drin und darum vermute ich mal das es sich da um die aktuelle offizielle Version handelt.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Hornet
Ich habe hier alles durchgelesen, das Update runtergezogen und auf CD gebrannt. Die Update-Anleitung habe ich auch und wäre somit bereit "es zu tun".
Dennoch bin ich mir unsicher. Ich habe einen Golf 5 GT Sport, Baujahr August 08, also Modelljahr 09, mit werksseitig verbautem RNS510 und normaler FSE (also keine Premium-FSE). Die bisherige Firmwareversion des RNS510 kenne ich nicht. Jedoch komme ich nicht ins "Hidden Menü" und der Lautstärkeregler wird unten angezeigt. Eine Bedienung und Zieleingabe während der Fahrt ist möglich.Muss ich damit rechnen, dass beim (korrekt durchgeführten) Update hinterher was nicht geht? In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass möglicherweise die Navianzeige in der MFA+ nicht mehr geht oder muss man einfach ein Weilchen warten oder reseten, wie hier geschrieben?
Die FSE wird auch ohne Umbau weiter funktionieren, wie gehabt? Die Sprachsteuerung interessiert mich nicht so sehr.
Wenn es Probleme gibt, welche Firmware-Version ist als Rückfall-Option die Richtige? Die 1100 oder die 1020?
Hidden Menü ist nicht notwendig, Die Firmwareversion war die 1100, Navianzeige funktioniert in der MFA+ alles andere auch,- bis auf das ich das Menü Spracheingabe noch Freischalten muss und den Park assist weil der sich selbst terminiert hat, sonst ist Verion 2660 TOP.
Zitat:
Original geschrieben von ag01
So Ihr lieben....
Hier die offizielle Lösung für alle die keine Original FSE ab Werk haben....!!!http://www.kufatec.de/.../...ruest-Set-Sprachbedienung-VW-RNS-510.html
habe gleich geordert...
LG
Na schau mal einer an, so schnell kann es gehn von
wollen können wir nichtzu
NEU in Angebot....... 😁
Da dürften bis zum Wochenende auch die ersten eba* Auktionen zu finden sein .... 🙄
Ähnliche Themen
Warum funktioniert bei eineigen die Sprachunterstützung und bei eineigen nicht? Habe meine Update CD auch mit "SetRegDataHex(0x60,"01",0x0,0x1,0x1" gebrannt. Und die Srachünterstüzung taucht nicht auf, Habe allerdings auch kein FSE bze PFSE.
Aber soll ja zumindest auch ohne erscheinen oder?
gibt es verschiedene Update Versionen?
Zitat:
Original geschrieben von TechTouri
@taue2512
Tol das dein RNS schon denken kann... 😁@all
Sterntaste am MFL und Tast "Tone"siehe Bild
Ich suche nach veräderungen oder gleichheiten...
In A , B und C Versionwäre hilfreich...
Gibts denn auch eine Tastenkombination für die Leutchen, die kein MFL haben?
Zitat:
Original geschrieben von VW15102008
Gibts denn auch eine Tastenkombination für die Leutchen, die kein MFL haben?Zitat:
Original geschrieben von TechTouri
@taue2512
Tol das dein RNS schon denken kann... 😁@all
Sterntaste am MFL und Tast "Tone"siehe Bild
Ich suche nach veräderungen oder gleichheiten...
In A , B und C Versionwäre hilfreich...
Die Leutchen müssen leider selber kreativ sein...🙄
Zitat:
Original geschrieben von TechTouri
Die Leutchen müssen leider selber kreativ sein...🙄Zitat:
Original geschrieben von VW15102008
Gibts denn auch eine Tastenkombination für die Leutchen, die kein MFL haben?
Ich hab rausgefunden dass man während der fahrt die taste für die Feststellbremse drücken kann, dann kurz warten und schon geht DVD Bild 😁😁😁😁
Ne lasst dass mal das geht in die Hose !
Hallo zusammen,
kann man sich das Update mi allen Funktionen eigentlich auch in der Werkstatt aufspielen lassen? Ich hab halt etwas Bedenken dass wenn irgendwas hinterher mal nicht richtig funktioniert VW auf immer und ewig auf das selbst durchgeführten Update verweisen wird selbst wenn es nicht ursächlich ist. Habe bei meinem CC erlebt dass durch die Fehlfunktion des ACC auch die P-FSE und das RNS beeinträchtigt wurden (fragt mich nicht warum, die bei VW konnten es sich auch nicht erklären, aber nachdem der ACC-Sensor und Steuergerät getauscht wurden funktionierte wieder alles tadellos).
Gruß Micha
Hallo, das Update soll ja angeblich in der 45KW Offiziell kommen. Bis dahin spielen hier alle freiwillig den Betatester und Posten hier fleißig ihre Erfahrungen 😁.
Gruß
Sven
Hallo Leute,
erstmal dank an alle, die durch ihre Infos dafür gesorgt haben, dass das Update bei mir reibungslos lief. Die Navidaten und MP3s blieben erhalten und er hat sich sogar die letzte abgespielte MP3 gemerkt. Das Problem mit der genauen Position, die nicht gespeichert wird habe ich ebenfalls. Wie hier bereits geschrieben wurde funktioniert der Workaround, den ich bisher für mein CD-Problem verwendet habe. Mit der alten FW (irgendwas vor 1100) hatte ich folgendes Problem. Das System merkt sich offensichtlich zwei letzte Positionen. Eine für das Ausschalten des Radios une eine für den Medienwechsel (z. B. CD -> AUX). Mit der alten FW (mit der neuen habe ich das noch nicht getestet) hat er bei direktem Ausschalten bei CD-Wiedergabe nach erneutem Einschalten zwar an der korrekten Position weitergespielt, aber ist nach ein paar Tracks plötzlich auf die Position des letzten Medienwechsels zurückgesprungen. Ich habe mir dann so geholfen, dass ich vor dem Ausschalten immer den AUX-Eingang aktiviert habe. Bei dem MP3-Problem funktioniert das auch.
Mir sind noch zwei weitere Punkte aufgefallen. Zum einen hatte ich mit meiner alten FW Probleme mit MP3s, die Umlaute im Namen haben. Diese wurden einfach übersprungen. Mit der neuen FW gehts. Zum anderen wird bei der Aktivierung der PDC die Lautstärke der Radio- bzw. Medienwiedergabe nicht mehr abgesenkt.
mfg
Tom
Zitat:
Hallo, das Update soll ja angeblich in der 45KW Offiziell kommen. Bis dahin spielen hier alle freiwillig den Betatester und Posten hier fleißig ihre Erfahrungen
Der Gedanke ist mir auch schon gekommen.
Vielleicht sollte man einen separaten Thread aufmachen in dem man Mängel bzw. Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt.
Allerdings ist die Gefahr groß, dass dieser Thread wieder sofort mit Fragen zugemüllt wird die schon zig mal beantwortet wurde (fängt hier auch schon wieder an), nur weil manche keine Lust haben einen Thread komplett zu lesen wenn er mehr als 2 Seiten hat.
Zitat:
Original geschrieben von sven1810
Hallo, das Update soll ja angeblich in der 45KW Offiziell kommen. Bis dahin spielen hier alle freiwillig den Betatester und Posten hier fleißig ihre Erfahrungen 😁.Gruß
Sven
Es wäre schön, wenn VW allen hier versammelten Testern dann die fehlerbereinigte Version zukommen lassen würde, incl. automatischer Freischaltung der Sprachbedienung, wäre doch nicht mehr als recht oder?😁
Außer der nicht aktivierbaren Sprachbedienung habe ich keine Einschränkungen feststellen können.
Parklenk-Assi geht immer noch. Passat Kombi Modell 2009 gebaut am 5. Juni 2008.
Gruß Rolf
Wir können ja wenns das Update original ab 🙂 gibt, mal alle unsere 🙂 ansteuern und sagen: ich habe getestet! - gibt Neuentwicklungen seit meinem Testbeginn ( mal davon abgesehen, das mein Meisterchen bei VW, diese Vermutung wirklich geäussert hat - Bin jetzt Beta-Tester, obwohl, könnt schon fast ein RC sein.)