Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Wird die akt. Geschwindigkeitsbeschänkung auch angezeigt wenn keine Zielführung läuft, ich einfach nur die Karte darstelle?

Wie siehts denn mit dem 1T0.035.680.B, läuft die FW da auch drauf? Wenn ich mir die FW anschaue kommt da erst das C Modell vor!

Hat da schon jemand Erfahrungen. Konnte kein Bericht darüber finden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von M.Robin


Wird die akt. Geschwindigkeitsbeschänkung auch angezeigt wenn keine Zielführung läuft, ich einfach nur die Karte darstelle?

Ja die Geschwindigkeitsbeschränkung ist immer zu sehen

Grüße

SO noch ne Neuerung zur 2660....

Im Hiddenmenü kaann man sich jetzt viel mehr anzeigen lassen. Zb gibt es da die Funkzion die Software/Firmware zu downgraden.

usw und so fort.... Ist mir zumindestens bei der 1100 Firmware nicht aufgefallen...

Ps.

Wenn ich die normale Freisprecheinrichtung habe..... Was habe ich denn dann für ein AUfwand, damit die Sprachsteuerung funzt...

Gruß Robert

Ähnliche Themen

Im Hiddenmenü gibt es bei mir nur FM und AM Empfangsstärke und Tunerstatus sonst nix.
Oder bin ich im falschen Menü (Setup gaanz lange drücken)?

Mein RNS 510 hat nur das Dynaudio sonst nix, keine Freisprecheinrichtung usw., um nun die Sprachsteuerung zu nutzen, reicht es doch einfach ein Mikrofon an der Rückseite des 510 anzuschliessen und die Funktion zu aktivieren, oder?

Zitat:

Original geschrieben von M.Robin


Mein RNS 510 hat nur das Dynaudio sonst nix, keine Freisprecheinrichtung usw., um nun die Sprachsteuerung zu nutzen, reicht es doch einfach ein Mikrofon an der Rückseite des 510 anzuschliessen und die Funktion zu aktivieren, oder?

Ja genau so sieht es aus. Micro am RNS Einpinnen und Fertig. Dein RNS sollte dich dann bei Aktivierter Sprachbedienung Verstehen.

Micro dann noch Irgendwo günstig in Richtung Fahrer Platzieren und Fertig. Kannst ja mal weiter vorne in diesem Thread Schauen da gab´s auch irgendwo die Teilenummern von Orig VW Micros.

Hallo zusammen!

Wow, ich bin ehrlich gesagt beeindruckt, dass VW da ein entsprechendes Firmware-Update entwickelt hat -- damit separiert man das RNS510 natürlich nochmal deutlich vom 310...

Ich hätte eine Frage zur Sprachbedienung im Media-Bereich: kann man da evtl. sogar durch Ordner/Interpreten (am iPod über Media-In) per Sprache navigieren (also zum Beispiel indem man "Michael Jackson" sagt) oder geht das nur über die Standardbefehle wie "Nächster Ordner"?

Würde mich interessieren, falls es schon jemand getestet hat.

-Johannes
dem noch Auto & Navi fehlen, aber die Vorfreude steigt durch die neue Firmware umso mehr 😉

Moin an alle,

habe heute die neue Firmware drauf gespielt aber es fehlen mir noch zwei Menüpunkte.

Zum einen die Sprachbedienung und zum anderen Telefon wobei das letztere daran liegen kann dass ich keine FSE habe.

Wie kann ich diese Menüpunkte freischalten?

Kann das evtl. mein freundlicher mit dem VAS Tester machen wenn ja hat einer von euch die Codierung bzw. in welchen Byte muss welches Bit geändert werden um alles freizuschalten?

Leider kenne ich keinen mit VCDS so das ich zum freundlichen gehen muß.

Gruß
André

Hallo,

schau mal in diesen Beitrag : klick

Ohne Telefon auch kein Menüpunkt 😉

Es gibt keine allgemeine codierung Bytes/Bits für alle RNS.

Es kommt immer darauf an welcher Skin gewüscht wird und ob das Fahrzeug über "BAP" mit der KI "spricht"

Das was bei allen gleich gemacht werden kann ist das Hidden-Menü mit dem VAS Tester:
VAS5051B oder 5052B Tester oder VCDS ans FZ anschliessen > Betriebsart "Eigendiagnose" > Steuergerät 37 (Navigation) > Anpassung > Kanal 50 von 0 ouf 1 stellen.

Das Update läuft auf einem B Navi und es ist danach ein C.

Moin an alle,

habe heute die neue Firmware drauf gespielt aber es fehlen mir noch zwei Menüpunkte.

Zum einen die Sprachbedienung und zum anderen Telefon wobei das letztere daran liegen kann dass ich keine FSE habe.

Wie kann ich diese Menüpunkte freischalten und das Hiddenmenü?

Kann das evtl. mein 😁 mit dem VAS Tester machen wenn ja hat einer von euch die Codierung bzw. in welchen Byte muss welches Bit geändert werden um alles freizuschalten?

Leider kenne ich keinen mit VCDS darum muss ich zum 😁

Gruß
André

Achja, zum Thema Gateway Update: SW Stand bleibt gleich.

Und noch was lustiges:

Mein RNS läuft mit nem Asbach Gateway. Hardwarenummer: 3C0 907 951 A

Da Licht ins Dunkel zu bringen wird schwer 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sportline155



Zitat:

Original geschrieben von mika85


ich glaube ich mach das auch so.
wie hast du die löcher in die blende noch rein gemacht?mit nem bohrer?
wie hast du die seitenverkleidung (airbag runter bekommen?)
das neue micro hat ja nur eine Kupferseele und dann 2 Einzelleitungen?
Mit nem Bohrer .... richtig...

Seitenverkleidung Fahrerseite geht ganz einfach ab.
- Airbagschild raushebeln (geht dabei drauf -Sollbruchstellen - neues fällig)
- dünne Handschuhe anziehen (vermeidet Fett/Schweiß-Finger) und die Verkleidung abziehen
- Shraube der Sonnenblende raus (am gelenk) damit sich der Himmel leicht nach unten ziehen lässt.

Das Micro hat nur die Seele (1-adrig) und die Abschirmung.

Ach ja, alle die denken das Kabel nur hinter die Verkleidung zu fummeln ......... wenn der Seitenairbag mal aufgehen sollte, kommt euch das Kabel dann mit 120 Sachen ins Gesicht geflogen.
Manch einer steht drauf ... ich nicht ... deswegen auch die linke Seite da dort schon Kabel liegen und man das Microkabel schön mit Gewebeklebeband mit fest machen kann.

Wenn gewünscht kann ich noch paar bilder machen, müsst nur sagen wo und was.

wenn es dir möglich kannst du bitte noch ein paar bilder machen?währe super.

da das micro nur eine ader hat einfach die beiden kabel die ins rns gehen an der einen ader am micro anschließen?

Auf der CD im Unterverzeichnis \WA befindet sich eine Datei namens RECOG_ON.WSH.

Dort den Eintrag

SetRegDataHex(0x60,"00",0x0,0x1,0x1)

in

SetRegDataHex(0x60,"01",0x0,0x1,0x1)

abändern und Ihr habt sofort das Spracherkennungsmenü!

diese änderungen habe ich gemacht und dennoch erscheit das sprachmenü nicht!

hat das bei jemanden überhaupt auf diese art schon geklappt?

Ähnliche Themen