Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
könnt ihr bitte:
- Zitate als Zitate nutzen und auch kenntlich machen
- Eure Fragen nicht doppelt und dreifach stellen - irgendwann kommt schon ne Antwort.
Macht das hier übersichtlicher
Also bei einigen Fragen, würd ich empfehlen, den Umbau/EInbau des Micros beim 🙂 machen zu lassen, oder bei jemandem, der sich damit auskennt -
und gaaaaanz wichtig: wir haben hier zwar 500 Einträge in diesem Thema, aber - sobald ihr die Suche nutzt, nach einem Stichwort, dann reduziert sich der Umfang enorm. Wenn ihr ein wenig lesen würdet, bevor ihr fragt, dann bleibt das hier auch etwas überischtlicher. Schließlich schreiben wir hier alle 2 Seiten das gleiche.
Hallo,
ich habe das update jetzt auch erfolgreich durchgeführt. Ich möchte Jetzt das Hidden menü und spracheingabe im VCDS wieder aktivieren und blicke langsam nicht mehr durch vieleicht ksnn jemsnd genau sagen was ich dazu freischalten muss? Ich hab noch keine FSE verbaut und wollte wissen was da die besste lösung für ein micro ist und wie es verbaut wird.
Vielen dank im vorraus
Achja, ich habe da nochmal weiter gebastelt.
Ne Verlaufskizze, wie das im Ganzen so angeshclossen ist, werde ich wohl auch nochmal zeichnen.
http://rapidshare.com/files/273364414/VC510.pdf
mit geänderten Teilenummer, neuen PIN dingern, 2 oer 3 Bildern mehr.
Kurz: überarbeitete version der Einbauanleitung
Ähnliche Themen
@Mika85
Zitat:
wenn es dir möglich kannst du bitte noch ein paar bilder machen?währe super.
da das micro nur eine ader hat einfach die beiden kabel die ins rns gehen an der einen ader am micro anschließen?
Das Micro hat immer ZWEI Adern, eine Ader ist die "Seele" - innen und die andere der "Schirm" - außen
Hier mal ein paar Hinweise zum Skin in Byte 07 wo sich auch die Sprachbedienung versteckt.
So ergebensich z.B. für den Premium Skin folgende Hexwerte:
20 Hex für Premium Skin mit Sprachbedienung und "DDP" ( Daten Display Protokoll ) altes KI rot
A0 Hex für Premium Skin mit Sprachbedienung und "BAP" ( Bedien und Anzeigen Protokoll ) neues KI weiß
Folgende Skins sind verfügbar:
Highline(00, 80), Sport(10, 90) und Premium (20, A0)
Dabei ist folgende Regel leicht zu merken:
00 Hex, 10 Hex und 20 Hex ist Sprachbedienung aktiv mit DDP und unterschiedlichem Skin.
80 Hex, 90 Hex und A0 Hex ist Sprachbedienung aktiv für BAP und unterschiedlichem Skin.
Jeweils eine 2 am Ende würde Sprachbedienung deaktivieren. (02,12,22,82,92,A2)
Aktiv wird das ganze dann nach einem manuellem Reset, 10min S-Kontakt aus, oder Klemme 30 Reset.
Die Bytes 01-07 erkläre ich hier allerdings nicht, das gehört dann in einen anderen Treade.
Gruß
Ein schöne Sache ist, dass man jetzt direkten Sprachzugriff auf das Telefonbuch hat. Man muß nicht mehr erst einen Spracheintrag in der PFSE einrichten, sonder kann die Namen so ansagen wie sie im Telefonbuch hinterlegt sind.
Das gleiche gilt natürlich auch für die Namen der gespeicherten Ziele - einfach sagen und das Navi bietet das passende an.
Ich habe die Firmware ohne Probleme updaten können und habe auch alle Funktionen im RNS sichtbar aber die Geschwindigkeitsanzeige im Display funktioniert mal und mal nicht !!!
Hat das auch jemand dieses Problem oder vielleicht sogar eine Lösung ??
Verwnede die V5 mit den orginalen VW Daten und den zusätzlichen Pois
Zitat:
Original geschrieben von Calimero1609
Ich habe die Firmware ohne Probleme updaten können und habe auch alle Funktionen im RNS sichtbar aber die Geschwindigkeitsanzeige im Display funktioniert mal und mal nicht !!!Hat das auch jemand dieses Problem oder vielleicht sogar eine Lösung ??
Verwnede die V5 mit den orginalen VW Daten und den zusätzlichen Pois
Hab das gleiche Problem V4 mit POIS! Kommt und geht wie es will....
Zitat:
Original geschrieben von Calimero1609
Ich habe die Firmware ohne Probleme updaten können und habe auch alle Funktionen im RNS sichtbar aber die Geschwindigkeitsanzeige im Display funktioniert mal und mal nicht !!!Hat das auch jemand dieses Problem oder vielleicht sogar eine Lösung ??
Verwnede die V5 mit den orginalen VW Daten und den zusätzlichen Pois
Wie auf einer Straße oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von Calimero1609
Ich habe die Firmware ohne Probleme updaten können und habe auch alle Funktionen im RNS sichtbar aber die Geschwindigkeitsanzeige im Display funktioniert mal und mal nicht !!!
Nicht alle Straßen haben einen Geschwindigkeitsinformation gespeichert. Geht ungefähr ab Kreisstraßen aufwärts, so meine Erfahrung. Bei mir funktioniert es recht zuverlässig...
Gruß
Tom
@Masterb2k
Also ich fahre auf einer Strasse X und es wird auch das Symbol im Display angezeigt z.B. 50 und später fahre ich auf der gleichen Strasse nochmal und das Symbol ist nicht vorhanden.
Hab schon ausprobiert im Menu die Geschwindigkeitsanzeige aus und wieder einzuschalten aber kein Erfolg.
Wollte morgen die Kabel legen für die Spracheingabe, kommt man an die FSE Interfacebox unter dem Beifahrersitz ohne Probleme dran oder muß der Sitz oder was anderes ausgebaut werden?
Wo die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht bekannt sind, wird auch nichts angezeigt. Ist bei meinem RNS sowie beim Navigon so, also normal.
EDIT: Auf der selben Straße mal da, mal nicht, kann ich nicht bestätigen.
(P)FSE Box: Sitz nach hinten und die Abdeckung nach vorn von der Halterung ziehen ( aussen die beiden dinger sind die Verrastungen)
Ich habe beim Limitanzeiger, eine tolle sache, fahre ich bei uns in Ort, kommt 60m hitnerm ortsschild für 50m ne 70 im Display. Da ist keine 70 und da ist schon seit 20 Jahren Ortschaft.