Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von biker900rr


@mima77

wenn Deinem Freundlichen erzählst das Du hin und wieder Geräusche auf den
hinteren Lautsprechern hast obwohl das Gerät ausgeschaltet ist ( rauschen brummen )
wird er Dir das Update auf 2660 aufspielen und zwar kostenlos.
War bei mir auch so. Ist ein bekanntes Problem bei VW.

Grüße
biker900rr

Neee, weil die 2xxx-Versionen offiziell von VW für "nicht C-Geräte" nicht freigegeben sind. Ich krieg auf mein B-Gerät maximal eine 1200.

Wenn du wirklich ne 2660 von deinem 🙂 auf dein wahrscheinlich A-Gerät bekommen hast (ich zweifel dran) dann hat er das ohne VW-Freigabe gemacht. Dann hast du Glück gehabt a) dass du es bekommen hast, b) dass es problemlos läuft.

Außer es hat sich inzwischen was geändert, aber das hätte man hier im Forum doch mitbekommen.

Grüße
mima77 - der gerne ne Sprachbedienung hätte aber die Garantie nicht riskiert

Zitat:

Original geschrieben von mima77



Zitat:

Original geschrieben von biker900rr


@mima77

wenn Deinem Freundlichen erzählst das Du hin und wieder Geräusche auf den
hinteren Lautsprechern hast obwohl das Gerät ausgeschaltet ist ( rauschen brummen )
wird er Dir das Update auf 2660 aufspielen und zwar kostenlos.
War bei mir auch so. Ist ein bekanntes Problem bei VW.

Grüße
biker900rr

Neee, weil die 2xxx-Versionen offiziell von VW für "nicht C-Geräte" nicht freigegeben sind. Ich krieg auf mein B-Gerät maximal eine 1200.

Wenn du wirklich ne 2660 von deinem 🙂 auf dein wahrscheinlich A-Gerät bekommen hast (ich zweifel dran) dann hat er das ohne VW-Freigabe gemacht. Dann hast du Glück gehabt a) dass du es bekommen hast, b) dass es problemlos läuft.

Außer es hat sich inzwischen was geändert, aber das hätte man hier im Forum doch mitbekommen.

Grüße
mima77 - der gerne ne Sprachbedienung hätte aber die Garantie nicht riskiert

Sorry, aber da muss ich Dir wiedersprechen. Mein Freundlicher ( Werkstattmeister ) ist bei sowas

immer hyper korrekt. Wenn das nicht von VW freigegeben wäre würde er das nicht machen.

Er hat sich über Nacht bei VW erkundigt und am nächsten Tag das Update aufgespielt.

Schon aus dem Grund weil wir einen super anstrengenden Controller haben der unsere ca. 40

Passats pinibel überwacht.

Versuchs doch einfach mal - fragen kostet doch nichts.

Grüße
biker900rr

Zitat:

Original geschrieben von biker900rr



Zitat:

Original geschrieben von mima77


Neee, weil die 2xxx-Versionen offiziell von VW für "nicht C-Geräte" nicht freigegeben sind. Ich krieg auf mein B-Gerät maximal eine 1200.

Wenn du wirklich ne 2660 von deinem 🙂 auf dein wahrscheinlich A-Gerät bekommen hast (ich zweifel dran) dann hat er das ohne VW-Freigabe gemacht. Dann hast du Glück gehabt a) dass du es bekommen hast, b) dass es problemlos läuft.

Außer es hat sich inzwischen was geändert, aber das hätte man hier im Forum doch mitbekommen.

Grüße
mima77 - der gerne ne Sprachbedienung hätte aber die Garantie nicht riskiert

Sorry, aber da muss ich Dir wiedersprechen. Mein Freundlicher ( Werkstattmeister ) ist bei sowas
immer hyper korrekt. Wenn das nicht von VW freigegeben wäre würde er das nicht machen.
Er hat sich über Nacht bei VW erkundigt und am nächsten Tag das Update aufgespielt.
Schon aus dem Grund weil wir einen super anstrengenden Controller haben der unsere ca. 40
Passats pinibel überwacht.
Versuchs doch einfach mal - fragen kostet doch nichts.

Grüße
biker900rr

Hm, schaumer mal, Fragen kost in der Tat nix, ich komm aber erst (hoffentlich) Ende April zum Reifenwechsel wieder hin. :-)

Mal schaun was die anderen dazu sagen. :-)

Grüße
mima77

Zitat:

Original geschrieben von biker900rr


Sorry, aber da muss ich Dir wiedersprechen. Mein Freundlicher ( Werkstattmeister ) ist bei sowas
immer hyper korrekt. Wenn das nicht von VW freigegeben wäre würde er das nicht machen.
Er hat sich über Nacht bei VW erkundigt und am nächsten Tag das Update aufgespielt.
Schon aus dem Grund weil wir einen super anstrengenden Controller haben der unsere ca. 40
Passats pinibel überwacht.

Niemals hast du von VW die 2660 aufgespielt bekommen, es gibt die Version wie schon tausendmal hier geschrieben wurde garnicht als Update. In einem deiner Beiträge weiter oben schriebst du ja auch dass du die Software selber augespielt hast

Quelle:

http://www.motor-talk.de/.../...-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html?...

Zitat:

Original geschrieben von biker900rr


Hallo zusammen !

Habe diesen Thread teilweise aber nicht ganz gelesen und bin nun ziemlich ratlos weil
ich nicht weiß welches (A B oder C ) Modell ich habe.

Deshalb habe ich mein Hidden Menü heute freigeschaltet und bin nun noch verwirrter.
Der Passat ist in der 19KW/08 ausgeliefert worden.
Im Hidden Menü unter Version steht:
1T0035680C
H04
SW 2660 (hatte ich aufgespielt)

Also da müsste doch in der Teilenummer A oder B stehen (und nicht C), oder hab ich hier gar nichts verstanden.
Hier im Thread steht doch mehrfach das C Geräte erst ab Modelljahr 2009 ausgeliefert wurde.
Oder kann das aufspielen neuer Software den Buchstaben verändern.

Bin für jeden Hinweis dankbar
MfG
biker900rr

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von biker900rr



Sorry, aber da muss ich Dir wiedersprechen. Mein Freundlicher ( Werkstattmeister ) ist bei sowas
immer hyper korrekt. Wenn das nicht von VW freigegeben wäre würde er das nicht machen.
Er hat sich über Nacht bei VW erkundigt und am nächsten Tag das Update aufgespielt.
Schon aus dem Grund weil wir einen super anstrengenden Controller haben der unsere ca. 40
Passats pinibel überwacht.
Versuchs doch einfach mal - fragen kostet doch nichts.

Grüße
biker900rr

wenn dem wirklich so ist (ich zweifel allerdings auch dran), solltest du ja die Features der 2660 sehen und nutzen können (bis auf die Sprachbedienung, die ja ein wenig mehr voraussetzt, als eine SWL-CD einzulegen).

Kannst ja mal berichten oder vielleicht ein ScreenShot z.B. der Festplattenkapazitätsanzeige hier einstellen.

a) Ich zweifel daran!

b) Foto der Festplattenkapazitätsdarstellung bringt ziemlich sicher aufschluss darüber

c) ist die 2660 nicht von VW freigegeben und die Entwicklung ist nach meinem letzten Stand ( 04.01.2010) schon um einiges weiter. Warum sollte ein Servicemuckel eine veraltete SW ohne VW FReigabe aufspielen?

d) Hier mal die Technische Produktinfo zur 2660- bei VW im ELSA zu finden.

Zitat:

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2021960/1

Radio-Navigationssystem RNS 510: Hinweise zu nicht freigegebenen SW Update 2660
Freigabedatum: 29.10.2009

Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Kunde wünscht ein Software Update auf die Version 2660.

Technischer Hintergrund
Es kursieren momentan im Internet auf einigen Tauschbörsen und Download-Portalen (Rapidshare etc.) sowie auch auf Auktionsplattformen (Ebay) angebliche, „offizielle“ Software Updates für das Volkswagen Navigationssystem RNS 510. Diese Software hat die Versionsnummer 2660.

Serieneinsatz
-
Maßnahme
Die hier kursierenden SW Versionen, meist bezeichnet mit 2660, sind seitens Volkswagen nicht freigegeben. Es handelt sich hier um einen noch nicht fertig gestellten, fehlerhaften Entwicklungsstand!
Bei einem Updateversuch an älteren Geräten (ohne Index oder Index A; B) kann es unter Umständen zur Zerstörung des Gerätes kommen (die Speicherbausteine dieser Geräte sind nicht hierfür geeignet). Sollte das Update dennoch durchgeführt werden (können), kann es anschließend zu Liegenbleibern aufgrund eines deutlich erhöhten Ruhestroms, Funktionseinschränkungen, Abstürzen oder diversen anderen Fehlfunktionen kommen!

Abrechnungshinweise
-

OT-Hinweise
-

Kundeninformation
Das Update mit diesen SW Versionen darf auf keinen Fall durchgeführt werden.
Sollte ein Kunde trotzdem diese SW verwenden (wollen), weisen Sie diesen bitte darauf hin, das mit dem Aufspielen dieser Software die Gewährleistung seines Navigationsgerätes erlischt!

e) noch fragen?

f) Mfg

Also :

Festplattenkapazität laut Anzeige 18,63 GB nach Installation der Navidaten.
"Soll" Geschwindikeitanzeige vorhanden.
Sprachbedienung und hidden Menü habe ich freigeschaltet aber noch kein Mikro eingebaut.
Habe einen Boschdienst der mich an sein Lapptop ranlässt.
Schwarz unterlegte Radiosender sind auch da.

Fsetplatte war nach dem Update leer. Musste Navi und Musik neu aufspielen.

Funktioniert incl.Pois von Sauerland und V6.1 Kartensoftware ohne Probleme.
Ob es die Batterie leer zieht auf Dauer kann ich noch nicht sagen.

Ausserdem kann ich mir nicht vostellen das der Werkstattmeister eine nicht freigegebene
Software aufspielt. Aber weiß mans ????

Grüße
biker900rr

@ralfs1969

Du hast Recht ich habe die Software selber aufgespielt weil nach dem Update durch
die Werkstatt das Gerät nur noch sehr langsam auf Befehle reagierte.

Tatsache ist aber das bei meinem Update danach gefragt wurde ob die Software
wirklich installiert werden soll da es sich um die gleiche Softwarenummer handelt.
Dies habe ich bestätigt und das Gerät hat Sie genommen und installiert.

Btw : Es kann hier jeder gerne vorbeikommen und sich überzeugen. Raum Köln

So und jetzt Alaaf. Gehe jetzt feiern.

Grüße
biker900rr

@biker900rr

Danke für deine Klarstellung. Das würde heissen dass von VW eine vorhandene 2660 (die von dir aufgespielte) erkannt wurde und diese dann nochmals überspielt wurde. Das bedeutet aber dass es doch eine Updateversion geben müsste. Wurde die Software mit einer CD oder per Onlinesystem aufgespielt?

Wie Spass beim Karnerval, vor Mittwoch kann man ja nicht mehr mit dir rechnen oder 😉

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


@biker900rr

Danke für deine Klarstellung. Das würde heissen dass von VW eine vorhandene 2660 (die von dir aufgespielte) erkannt wurde und diese dann nochmals überspielt wurde. Das bedeutet aber dass es doch eine Updateversion geben müsste. Wurde die Software mit einer CD oder per Onlinesystem aufgespielt?

Wie Spass beim Karnerval, vor Mittwoch kann man ja nicht mehr mit dir rechnen oder 😉

Ne, ich versteh das andersrum, er hat die vom 🙂 installierte Software nochmal übergebügelt. Das bedeutet dann aber auch, dass nicht hundertprozentig klar sein dürfte welche Version der 🙂 nun wirklich installiert hat, auch wenn er schreibt, bei dem von ihm durchgeführten Update hätte das RNS nachgefragt ob die gleiche Version wieder installiert werden soll.

Das kann a) ein Softwarefehler sein oder b) ein Irrtum.

mima77

ich tippe auf definitiv > b) ein Irrtum

so wie ich den/die Beiträge von biker900rr hier lese, wusste er überhaupt nicht, welche SW vor seinem eigenen Update aufgespielt war.

aber auch egal, soll er mal machen. Nur ist es jetzt Fakt, das es keine Updates vor C6 mehr geben wird. Und hatte biker900rr nicht geschrieben, das er ein A Gerät hat 😉 Soviel zu: Mein Freundlicher ( Werkstattmeister ) ist bei sowas immer hyper korrekt. Wenn das nicht von VW freigegeben wäre würde er das nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56 am 10. Februar 2010 um 19:27:09 Uhr


ja, leider 😠 sicher etwas irritierend ! Hat wohl auch damit zu tun, das es definitv keine Updates für A und B Geräte gibt.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56 am 11. Februar 2010 um 14:41:56 Uhr


[...] Nur ist es jetzt Fakt, das es keine Updates vor C6 mehr geben wird. [...]

@thomas56: in letzter zeit lässt du ja keine gelegenheit aus, zu betonen, dass es keine offiziellen updates für ältere RNS geben wird. 😰 bin allerdings etwas verwirrt, denn einmal sagst du:

keine Updates vor C6

, d.h. also für geräte ohne Index bzw. mit Index A, und das andere mal

keine Updates für A und B Geräte

, d.h. keine updates für geräte vor C8.

kannst du hier etwas licht ins dunkel bringen?

für alle die - wie ich - das mapping der sample ids zu den HW TN-Indizes und den Verbauzeiten nicht aus dem ff kennen, hier nochmal eine aufstellung für VW-PKW (an dieser stelle nochmal vielen dank an ANDY7 und alle anderen, die diese infos hier im forum bereitstellen):

Code:
C3  - Geräte ohne Index               [05/07 - 11/07]
C4A - Geräte mit Index A              [12/07 - 05/08]
C6  - Geräte mit Index B (bis SW09xx) [KW22/08 - KW03/09]
C7  - Geräte mit Index B (ab SW11xx)  [KW04/09 - KW44/09]
C8  - Geräte mit Index C (ab SW26xx)  [seit KW45/09]

@sancho679
sorry, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe. Eine nette Aufstellung hast du da 😉

ich mache es jetzt mal ganz kurz:

keine offiziellen Updates für C6 und C7.

in der 2660 wird noch die C4 genannt, es gab aber nur Probleme die nicht mehr gelöst werden können. Alle SW Aktualisierungen, bis zur 2740, werden nur noch ab der C6 möglich sein, was aber von VW wohl als offizielle Herausgabe nicht mehr gewollt ist.

ich hoffe, es war etwas verständlicher.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


@sancho679
sorry, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe. Eine nette Aufstellung hast du da 😉

ich mache es jetzt mal ganz kurz:

keine offiziellen Updates für C6 und C7.

in der 2660 wird noch die C4 genannt, es gab aber nur Probleme die nicht mehr gelöst werden können. Alle SW Aktualisierungen, bis zur 2740, werden nur noch ab der C6 möglich sein, was aber von VW wohl als offizielle Herausgabe nicht mehr gewollt ist.

ich hoffe, es war etwas verständlicher.

perfekt! das ist eine unmissverständliche aussage. vielen dank hierfür, thomas56 🙂

lese hier immer was von FW 2700 bzw. 2740 , gibt es die überhaupt??
Keiner hat sie, keiner weis wo es sie gibt.
Fake?

Ähnliche Themen