Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
Hallo Leute
mein RNS arbeitet wieder nach meinem mißglücktem Updateversuch es gibt halt doch Leute die so was reparieren können entgegen einiger Meinungen hier im Forum die gesagt haben das es Schrott wäre. Wie ich es mir schon dachte ein Software Problem und nicht ein Hardware Problem.
Gruß Daniel
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von dlsg
mein RNS arbeitet wieder nach meinem mißglücktem Updateversuch es gibt halt doch Leute die so was reparieren können entgegen einiger Meinungen hier im Forum die gesagt haben das es Schrott wäre. Wie ich es mir schon dachte ein Software Problem und nicht ein Hardware Problem.
Das haben wir von vornherein in dem Thread geschrieben. Trotzdem (oder auch gerade deswegen?) bringt deine Aussage wie sie dasteht hier niemandem etwas. Interessant wäre, wenn du deine Erfahrungen berichten würdest...
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von dlsg
Hallo Leute
mein RNS arbeitet wieder nach meinem mißglücktem Updateversuch es gibt halt doch Leute die so was reparieren können entgegen einiger Meinungen hier im Forum die gesagt haben das es Schrott wäre. Wie ich es mir schon dachte ein Software Problem und nicht ein Hardware Problem.Gruß Daniel
Hallo Daniel!
Schön das es wieder geht, aber wer hat es (Firma, Privat ?) und wie wurde es repariert ??
Tipps wären hier nicht schlecht 😉
Zitat:
Original geschrieben von phaeton1981
Danke für den Tip, werde ich heute abend (komme grad auch nicht an meinen Rocco) ausprobieren und dann berichten! Aber danke für den Tip!!Zitat:
Original geschrieben von maczeugs
Ich glaube mal bemerkt zu haben, dass ein Druck auf den rechten Drehregler (der zum Zoomen in der Karte) auch die letzte Meldung wiederholt. Bin gerade nicht am Auto, aber versuch es doch mal.
Grüße
Habs eben nochmal probiert und es ist tatsächlich so wie ich es gesagt hatte. Ist auch ne tolle Sache, da man als Fahrer an den rechten Drehregler doch deutlich leichter drankommt als an den kleinen i-Knopf oben neben dem Slot-In-Laufwerk. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maczeugs
Habs eben nochmal probiert und es ist tatsächlich so wie ich es gesagt hatte. Ist auch ne tolle Sache, da man als Fahrer an den rechten Drehregler doch deutlich leichter drankommt als an den kleinen i-Knopf oben neben dem Slot-In-Laufwerk. 🙂Zitat:
Original geschrieben von phaeton1981
Danke für den Tip, werde ich heute abend (komme grad auch nicht an meinen Rocco) ausprobieren und dann berichten! Aber danke für den Tip!!
Ja das stimmt, der Tip ist Goldwert und es ist echt angenehmer als die kleine Taste vorher!!
Also DANKE nochmal!!!!
Zitat:
Original geschrieben von derRookie
Wenn man weiß das ein MSG über die noch vorhanden K-Leitung geflasch wird was mit eine sehr geringen Datenrate arbeitet und das RNS über den Infotainmant-CAN dann ist das sehr wohl schon möglich und auch praktikabel via tester in 60 min bei 🙂.Zitat:
Original geschrieben von ANDY7
kann ich mir nicht vorstellen!Ein Motorsteuergeräteupdate welches nedmal 5MB hat dauert via CAN schon über 15 Minuten....
Wie wäre das dann erst beim RNS510 mit über 400MB ?? 😁
@derRookie: Das müsstest Du mir mal erklären, das geht nämlich ziemlich sicher nicht!
Der Infotainment-CAN ist ein Low-Speed-Bus mit 100 kBit/s.
Vernachlässigt man die diversen Latenzzeiten (Gateway, Arbitrierung, TransportProtokoll etc.), dann kommt man optimistisch gesehen auf ~10KByte/s unidirektional, also ca. 0,6MB/min bzw. 36MB/h. Das Update würde über 10 Stunden dauern.
Selbst mit einem Highspeed-CAN (500kbit/s) würde das Update mindestens 2 Stunden dauern.
Und wie gesagt, sind das sehr optimistische Rechnungen, in der Praxis dauert das noch wesentlich länger...
Hallo zusammen !
Habe diesen Thread teilweise aber nicht ganz gelesen und bin nun ziemlich ratlos weil
ich nicht weiß welches (A B oder C ) Modell ich habe.
Deshalb habe ich mein Hidden Menü heute freigeschaltet und bin nun noch verwirrter.
Der Passat ist in der 19KW/08 ausgeliefert worden.
Im Hidden Menü unter Version steht:
1T0035680C
H04
SW 2660 (hatte ich aufgespielt)
Also da müsste doch in der Teilenummer A oder B stehen (und nicht C), oder hab ich hier gar nichts verstanden.
Hier im Thread steht doch mehrfach das C Geräte erst ab Modelljahr 2009 ausgeliefert wurde.
Oder kann das aufspielen neuer Software den Buchstaben verändern.
Bin für jeden Hinweis dankbar
MfG
biker900rr
Zitat:
Original geschrieben von boschinger
Nach dem Update mit 2660 wird aus den A und B-Versionen eine C-Version 😉.
Aber leider nur in Software ein "C" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mima77
Aber leider nur in Software ein "C" 🙂Zitat:
Original geschrieben von boschinger
Nach dem Update mit 2660 wird aus den A und B-Versionen eine C-Version 😉.
ja, leider 😠 sicher etwas irritierend ! Hat wohl auch damit zu tun, das es definitv keine Updates für A und B Geräte gibt.
Danke für Eure Antworten , aber was hab ich denn nun für ein Modell ?
Wie kann man es jetzt noch herrausfinden ?
Danke vorab
biker900rr
Zitat:
Original geschrieben von biker900rr
Danke für Eure Antworten , aber was hab ich denn nun für ein Modell ?
Wie kann man es jetzt noch herrausfinden ?Danke vorab
biker900rr
Ausbauen und nachschauen, oder eine der FAQ-Dateien anschauen, die freundliche Menschen im Netz bereitstellen(siehe FAQ-Thread), da gibts soweit ich weiss irgendwo ne Liste die das aufzählt in Abhängigkeit des Baujahrs, vorausgesetzt es is kein Nachrüst-Gerät.
Grüße
mima77 - mit B-Gerät aus 5/2009 und leider ohne 2xxx
Wenn ich die FAQ, welche ANDY7 erstellt hat, richtig deute, so müsste sich auf Deinem Gerät ein Aufkleber befinden mit den folgenden Daten:
1T0 035 680 A: (nachrichtlich: Verbauzeit: Dezember 2007 bis Mai 2008)
HW04 / SW1000 oder SW1020
Man möge mich ggf. berichtigen.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Wenn ich die FAQ, welche ANDY7 erstellt hat, richtig deute, so müsste sich auf Deinem Gerät ein Aufkleber befinden mit den folgenden Daten:1T0 035 680 A: (nachrichtlich: Verbauzeit: Dezember 2007 bis Mai 2008)
HW04 / SW1000 oder SW1020Man möge mich ggf. berichtigen.
Könnte sein , die Software war werksmäßig SW1000 und das Auto ist wahrscheinlich
im April 2008 vom Band gelaufen.
Na dann werd ich mal bei Gelegenheit ausbauen.
Danke Euch für die Unterstützung.
MfG
biker900rr
@mima77
wenn Deinem Freundlichen erzählst das Du hin und wieder Geräusche auf den
hinteren Lautsprechern hast obwohl das Gerät ausgeschaltet ist ( rauschen brummen )
wird er Dir das Update auf 2660 aufspielen und zwar kostenlos.
War bei mir auch so. Ist ein bekanntes Problem bei VW.
Grüße
biker900rr