Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Hallo Leute!

Auch bzgl. FW 2660 (habe eine "B" Version des RNS 510 und es läuft super! Der VBR Fehler bei mp3s ist mir schnurz, lässt sich ja bei gleichbleibender Bitrate der mp3 umgehen)

Ich habe aber auch noch eine kurze Frage, die sich nach Verkabelung (Kufatec Kabel) und FW2660 sowie VCDS Programm. ergab:

ich kann per Sprachbedientaste am MFL die Sprachsteuerung meiner PremiumFSE wie bisher starten, die Sprachsteuerung des RNS510 läuft nun über "Fahrhinweisangabenwiederholknopf" (wie hieß die off. Bezeichnung für den nochmal? 😁).

So nun aber meine frage: WO kann ich -sofern möglich- nun künftig den Sprachhinweis (Fahranweisung!) der Dame per Knopfdruck wiederholen lassen? Weil manchmal ist das sehr wohl sehr nützlich.

Konnte über SuFu nix finden :-(

Wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar!!!

Grüsse aus dem wilden Süden,

Wolf

Aus einem anderen Bereich von MT :

Zitat :

Es gibt übrigens einen BUG mit der nicht offiziell freigegebenen Firmware und dem neuen Kartenupdate. Es kann passieren, dass wenn man eine PLZ als Ziel eingibt, dass das RNS abstürzt und auch nicht wiederbelebt werden kann. Es kann zwar repariert werden, was dann aber einiges kostet, da man ja keine offizielle Firmware benutzt hat.

Also besser immer die Stadt eingeben und keine PLZs.

Zitat Ende

Ist da was dran ?

Zitat:

Es gibt übrigens einen BUG mit der nicht offiziell freigegebenen Firmware und dem neuen Kartenupdate. Es kann passieren, dass wenn man eine PLZ als Ziel eingibt, dass das RNS abstürzt und auch nicht wiederbelebt werden kann. Es kann zwar repariert werden, was dann aber einiges kostet, da man ja keine offizielle Firmware benutzt hat.

Also das hört sich aber schon ziemlich nach einem Märchen an *lol*

Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Aus einem anderen Bereich von MT :

Zitat :

Es gibt übrigens einen BUG mit der nicht offiziell freigegebenen Firmware und dem neuen Kartenupdate. Es kann passieren, dass wenn man eine PLZ als Ziel eingibt, dass das RNS abstürzt und auch nicht wiederbelebt werden kann. Es kann zwar repariert werden, was dann aber einiges kostet, da man ja keine offizielle Firmware benutzt hat.

Also besser immer die Stadt eingeben und keine PLZs.

Zitat Ende

Ist da was dran ?

welche der nicht offiziell freigegegebene Firmware meinst du denn jetzt 😕 es gibt da doch mittlerweile einige 😉

aber in keiner dieser FW ist dieser "Bug" nachvollziehbar. Ich habe manchmal den Eindruck, das hier ganz bewußt solche blöden Gerüchte gestreut werden. Vielleicht von denen, die der Bedienung des RNS 510 nicht mächtig sind 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



welche der nicht offiziell freigegegebene Firmware meinst du denn jetzt 😕 es gibt da doch mittlerweile einige 😉
aber in keiner dieser FW ist dieser "Bug" nachvollziehbar. Ich habe manchmal den Eindruck, das hier ganz bewußt solche blöden Gerüchte gestreut werden. Vielleicht von denen, die der Bedienung des RNS 510 nicht mächtig sind 😁

Man weiß ja nicht, WIE die PLZ's eingegeben werden. Ich muss da immer an die Werbung mit dem Kleinkind und dem VHS-Rekorder denken, den dieser Bengel mit Brei fütterte. Der hat sich dann auch aufgehangen (der Rekorder) und hätte teuer repariert werden müssen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Aus einem anderen Bereich von MT :

Zitat :

Es gibt übrigens einen BUG mit der nicht offiziell freigegebenen Firmware und dem neuen Kartenupdate. Es kann passieren, dass wenn man eine PLZ als Ziel eingibt, dass das RNS abstürzt und auch nicht wiederbelebt werden kann. Es kann zwar repariert werden, was dann aber einiges kostet, da man ja keine offizielle Firmware benutzt hat.

Also besser immer die Stadt eingeben und keine PLZs.

Zitat Ende

Ist da was dran ?

welche der nicht offiziell freigegegebene Firmware meinst du denn jetzt 😕 es gibt da doch mittlerweile einige 😉
aber in keiner dieser FW ist dieser "Bug" nachvollziehbar. Ich habe manchmal den Eindruck, das hier ganz bewußt solche blöden Gerüchte gestreut werden. Vielleicht von denen, die der Bedienung des RNS 510 nicht mächtig sind 😁

Nun mir kam die Behauptung auch ein wenig suspekt vor, bei mir läuft auch alles bestens seit Monaten 😉

Steht übrigens hier :

klick

Hallo Leute habe nun auch alles verkabelt und kodiert, habe ein B-Typ RNS mit PFSE, nun meine Frage, gibt es eine Möglichkeit die Sprachsteuerungstaste im Dachhimmel zu aktivieren, sodaß man telefonieren kann auch wenn das RNS aus ist? Kann es sein , das nach Betätigung der Sprachkommandotaste man dem System eine kurze Pause bis zur nächsten Betätigung lassen sollte? Ciao bis bald😕

Zitat:

Original geschrieben von ANDY7


kann ich mir nicht vorstellen!

Ein Motorsteuergeräteupdate welches nedmal 5MB hat dauert via CAN schon über 15 Minuten....

Wie wäre das dann erst beim RNS510 mit über 400MB ?? 😁

Wenn man weiß das ein MSG über die noch vorhanden K-Leitung geflasch wird was mit eine sehr geringen Datenrate arbeitet und das RNS über den Infotainmant-CAN dann ist das sehr wohl schon möglich und auch praktikabel via tester in 60 min bei 🙂.

Und hier noch mal der Hinweis von mir, für alle die immer noch nach Antworten suchen, wie was bein RNS 510 gemacht werden muss damit das Ding auch Sprachbedienung kann.

Es ist doch alles so einfach!!!

www.motor-talk.de/.../...e-daten-fakten-anleitungen-faqs-t2532258.html

Zitat:

Original geschrieben von derRookie



Zitat:

Original geschrieben von ANDY7


kann ich mir nicht vorstellen!

Ein Motorsteuergeräteupdate welches nedmal 5MB hat dauert via CAN schon über 15 Minuten....

Wie wäre das dann erst beim RNS510 mit über 400MB ?? 😁

Wenn man weiß das ein MSG über die noch vorhanden K-Leitung geflasch wird was mit eine sehr geringen Datenrate arbeitet und das RNS über den Infotainmant-CAN dann ist das sehr wohl schon möglich und auch praktikabel via tester in 60 min bei 🙂.

da ist was dran 😉

die Geräte würden ja fast unbezahlbar, wenn im Werk am eine der Linien eine Stunde benötigt würde, die jeweilige Software auf das RNS aufzuspielen. Dies geschieht zentral über den Infotainment-Can auf 12 bis 16 Geräte gleichzeitig in eben knapp einer Stunde.

Zitat:

Original geschrieben von derRookie


Und hier noch mal der Hinweis von mir, für alle die immer noch nach Antworten suchen, wie was bein RNS 510 gemacht werden muss damit das Ding auch Sprachbedienung kann.

Es ist doch alles so einfach!!!

www.motor-talk.de/.../...e-daten-fakten-anleitungen-faqs-t2532258.html

hallo rookie,

in deinem thread schreibst du was von RVC bug in der 2660 der erst in der 2720 behoben wurde? kann es sein das dieser bug auch mit dvb-t vorkommt? ich mein, die rückfahrkamera ist ja auch nur ein video signal...du meinst das du die auswirkungen nicht nennen kannst, evtl hab ich die antworten dafür...bildausfälle bis hin zum crash und neubooten des rns...hab dvb-t verbaut und deswegen jetzt wieder die 1200er fw drauf...

Hallo "der Rookie",

Danke für deine FAQs !!!!
Ich schließe nun daraus, dass man mit FW 2660, Kufatec, Premium FSE und MFL dann die Sprachausgabe (Navigationshinweis in "MAP"😉 nicht mehr wiederholen lassen kann (weil die Taste nun zum Aktivieren der Sprachbedienung genutzt wird). Ist das richtig??
So ein Mist :-((

Grüsse,
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von phaeton1981


Hallo "der Rookie",

Danke für deine FAQs !!!!
Ich schließe nun daraus, dass man mit FW 2660, Kufatec, Premium FSE und MFL dann die Sprachausgabe (Navigationshinweis in "MAP"😉 nicht mehr wiederholen lassen kann (weil die Taste nun zum Aktivieren der Sprachbedienung genutzt wird). Ist das richtig??
So ein Mist :-((

Grüsse,
Wolf

Ich glaube mal bemerkt zu haben, dass ein Druck auf den rechten Drehregler (der zum Zoomen in der Karte) auch die letzte Meldung wiederholt. Bin gerade nicht am Auto, aber versuch es doch mal.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von maczeugs



Zitat:

Original geschrieben von phaeton1981

Ich glaube mal bemerkt zu haben, dass ein Druck auf den rechten Drehregler (der zum Zoomen in der Karte) auch die letzte Meldung wiederholt. Bin gerade nicht am Auto, aber versuch es doch mal.

Grüße

Danke für den Tip, werde ich heute abend (komme grad auch nicht an meinen Rocco) ausprobieren und dann berichten! Aber danke für den Tip!!

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


da ist was dran 😉
die Geräte würden ja fast unbezahlbar, wenn im Werk am eine der Linien eine Stunde benötigt würde, die jeweilige Software auf das RNS aufzuspielen. Dies geschieht zentral über den Infotainment-Can auf 12 bis 16 Geräte gleichzeitig in eben knapp einer Stunde.

ok, ihr habt mich überzeugt. via cd-rom geht die installation ja auch nicht schneller.

Ähnliche Themen