Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Isnogood82
Das stimmt auch nicht so ganz mit der 2680. Bei mir wurde nichts gelöscht, weil s nicht die Factory Version war.Zitat:
Original geschrieben von boschinger
Nein, das passiert mit der 2680, bei der 2660 bleibt alles wie es ist. ( Ausser das die Sprachsteuerung noch codiert werden muss )
Daten auf der Festplatte bleiben erhalten, Navi- und MP 3-Daten.
Es gibt zwar diesen Warnhinweis :
Achtung : Das Upgrade löscht die Musik und Navidaten wenn eine Firmware Version vor 1100/1102 installiert ist. Bei Geräten mit Firmwareversion ab 1100/1102 werden nicht die Musik- und Navidaten nicht gelöscht.Ich habe auch schon von der 0900 auf die 2660 ohne Datenverlust "geupdatet" 😉
Wenn man die "nicht" Factory-Version hat dann ja 😉
die non-factory version der 2680 lässt mich kalt. wenn's wenigstens die 2740 wär, dann würd ich vielleicht auch zu denen gehören die jetzt Isnogood82 mit PNs bombardieren...
aber mal was anderes: war kürzlich bei meinem 🙂 wegen der bekannten Kühlmittelproblematik. Bei der Gelegenheit hab ich mal vorsichtig nach der aktuellen FW gefragt...
Kam natürlich nix dabei raus, außer dass mir klar gemacht werden sollte, dass FW updates von den 🙂 jetzt nur noch online abgerufen werden können. Hab mich ernsthaft gefragt, ob das sein könnte. Aber dann müssten die 🙂 die FW ja auf ihren Werkstatt-PC downloaden und die CD dann selber brennen 😉 oder das update wird wohlmöglich gleich über Diagnosegerät und CAN-Bus gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
oh, oh, 😉
gleich geht wieder die Fragerei los > wo kann ich die downloaden, wo gibts nen Link <
Zitat:
Original geschrieben von sancho679
die non-factory version der 2680 lässt mich kalt. wenn's wenigstens die 2740 wär, dann würd ich vielleicht auch zu denen gehören die jetzt Isnogood82 mit PNs bombardieren...aber mal was anderes: war kürzlich bei meinem 🙂 wegen der bekannten Kühlmittelproblematik. Bei der Gelegenheit hab ich mal vorsichtig nach der aktuellen FW gefragt...
Kam natürlich nix dabei raus, außer dass mir klar gemacht werden sollte, dass FW updates von den 🙂 jetzt nur noch online abgerufen werden können. Hab mich ernsthaft gefragt, ob das sein könnte. Aber dann müssten die 🙂 die FW ja auf ihren Werkstatt-PC downloaden und die CD dann selber brennen 😉 oder das update wird wohlmöglich gleich über Diagnosegerät und CAN-Bus gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von sancho679
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
oh, oh, 😉
gleich geht wieder die Fragerei los > wo kann ich die downloaden, wo gibts nen Link <
das würde mich überhaupt nicht wundern, da es ja von VW Seite immer noch keine Freigabe jeglicher FW für Nachrüstmöglichkeiten angeboten werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
das würde mich überhaupt nicht wundern, da es ja von VW Seite immer noch keine Freigabe jeglicher FW für Nachrüstmöglichkeiten angeboten werden.
hab die Hoffnung auch aufgegeben, dass sich daran jemals was ändern wird ... dann halt eben ohne den Segen von VW ...
aber thomas56, mir ging es eher um die technische realisierbarkeit. Ist den ein update via CAN denkbar?
kann ich mir nicht vorstellen!
Ein Motorsteuergeräteupdate welches nedmal 5MB hat dauert via CAN schon über 15 Minuten....
Wie wäre das dann erst beim RNS510 mit über 400MB ?? 😁
Wie soll das im RNS510 gehen? Das Ding hat, nachdem der 2nd stage loader durch ist, doch immer noch keine Ahnung was ein CAN Bus überhaupt ist, wie willst du über diesen Bus flashen? SWL von CD/DVD ok, über Konsole mit Xmodem meinetwegen auch (viel Spass beim warten), JTAG ist klar aber sonst sehe ich keine Möglichkeit. Der Speed des CAN Bus ist an sich auch nicht das Problem, würde für 400 MB auch nur ca. eine Stunde dauernd, wenn man nicht unnötig viel Zeit irgendwo vertrödelt. Ich persönlich habs aber auch aufgegeben auf eine neue zertifizierte Version zu warten, da wirste bei VW und Skoda echt alt. Die 2664 tut in meinem HW C11 ohnehin so wie es soll, hoffe die Hardware hält gut her also keine Schrott Elkos verbaut oder so Krempel, die nach 5 Jahren trockenlaufen. Ich weiss hört sich oft nicht so an aber bin mittlerweile sehr zufrieden mit dem Teil.
also seid ihr auch der meinung, dass man solchen gerüchten wenig glauben schenken muss...
wenn VW / Conti dem Treiben wirklich ein Ende setzen will, dann brauchen sie ja einfach beim nächsten offiziellen FW release nicht nur A-Index Geräte, sondern auch gleich noch die B-Index Geräte auszusperren. versteht mich nicht falsch - niemand will dass das so kommt. nur, das wär mal eine maßnahme die greifen würde ...
da fällt mir ein, Masterb2k, was ist eigentlich aus deinen experimenten zu diesem thema geworden?
hab noch ne andere frage: wenn ich mich recht erinnere wird durch das codieren der sprachsteuerung auf das MFL die spachbedienungstaste am Dachmodul außer funktion gesetzt. wie funktioniert das ganze denn eigentlich bei Fahrzeugen, die die Sprachsteuerung schon werkseitig drin haben. haben die keine zusätzliche taste im dachmodul mehr, oder was ist dort anders?
😁Hallo Leute wollte mich nur noch mal ganz recht herzlich bedanken für die viele Hilfe und guten Tips, habe jetzt auch die 2660 drauf ohne Probleme muß morgen noch codieren lassen und das wars. Kann man die Notruf- und Infotaste im Dachhimmel irgendwie aktiviert lassen? Einen schönen Sonntagabend noch Euch allen! Ciao Pazzolino
wie ich ein paar beiträge vorher schonmal geschrieben habe gibt es bildausfälle beim dvbt tv betrieb mit der 2660...bzw hoffe ich das es "nur" an der 2660 liegt. in dem dvbt thread schrieb ein user das er dies auch hatte und nach einem downgrade auf die 1200 die bildausfälle behoben waren. ich werde das auch versuchen und checken ob das wirklich abhilfe bringt. wenn ja, dann hat die software gravierende fehler mit der auswertung von videosignalen! weiß nicht wie ich des anders ausdrücken soll. dürft aber die wenigsten stören da mir hier ja schon mitgeteilt wurde das tv wohl wahrscheinlich auch so gut wie keiner hat (und deshalb keiner helfen kann). nunja, zwei sachen wären interessant: ob das downgrade hilft. und ob einer der, die eine neuere fw als die 2660 am laufen haben, das ausprobieren können ob es da so fehler auch gibt...
hier der link zum beitrag falls es jemanden gibt der dort weiterhelfen kann:
http://www.motor-talk.de/.../...0-um-dvb-t-erweitern-t2418195.html?...
jetzt aber noch zu meinen beobachtungen:
die bildausfälle treten nur bei hellen bildinhalten auf. bei dunkleren oder scharz weiß inhalten läuft alles ok soweit ich das beurteilen kann. die bildausfälle haben bis jetzt sogar schon einmal das rns zum absturz gebracht und es hat neu gebootet. was läuft da falsch?
und um das vorweg zu nehmen: der tuner lief testweise am heimischen flachbildfernseher OHNE probleme. an dem liegts wohl nicht.
so, 1200er fw aufgespielt, KEINE bildausfälle mehr :/
toll, keine sprachbedienung mehr...und auch ein paar andere kleinigkeiten fehlen mir jetzt schon 🙁 aber das immer wieder ausfallende tv bild sowie die gefahr des crashens des rns (was ja schon einmal vorkam) is mir zu nervig und kann auch nicht gut sein...1200 bleibt drauf...
würde auch mit anderen fw ständen testen aber die stehen mir leider nicht zur verfügung...
ausserdem würde mich interessieren ob es bei den richtigen c geräten ab kw45 auch zu solch fehlern kommt.......
Zitat:
Original geschrieben von fletch247
ausserdem würde mich interessieren ob es bei den richtigen c geräten ab kw45 auch zu solch fehlern kommt.......
Nö, die laufen fast fehlerfrei - abgesehen von den bekannten Bugs die in den 27xx Ständen schon behoben worden sind.
Was mich am meisten stört ist das Kartenmaterial, selbst mit V6/6.1 fehlt doch noch einiges an 1-2 Jahre alten Neubaustrecken und größeren Umbauten. Wird Zeit das eine Onlineaktualisierung buchbar wird...
Hallo
Ich habe in meinem 10/2008 Variant auf dem RNS 510 auch schon lange die 2660 laufen. Und habe fast keine Sorgen damit, einziges Problem was ich habe ist die Restanzeige (VBR) wenn ich von der SD Karte Musik spiele. Komisch ist zwar das es bei einzelnen Alben geht und bei einem anderen wieder nicht. Ist dieses Problem bei einer höheren Version behoben worden. Oder gibt es dort wieder neue Probleme. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Soft. Ich brauche nur noch einen hier im Großraum Zwickau der mir die Sprachbedinung freischaltet.
Gruß Liebscher
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Was mich am meisten stört ist das Kartenmaterial, selbst mit V6/6.1 fehlt doch noch einiges an 1-2 Jahre alten Neubaustrecken und größeren Umbauten. Wird Zeit das eine Onlineaktualisierung buchbar wird...
was meinst du, was dir ein Online Update bringt?
Schau doch auf mal auf der Navteq Seite vorbei
http://www.navteq.com/language/deund suche deine Straßen, die dir fehlen.
Ich habe dort mal Straßen gesucht, die auf meiner DVD fehlen.
In der online suche finde ich nichts und wenn ich dann die Hybrid Karte aufrufe sehe ich das dort Straßen sind.
Bei mir in der Nähe ist ein Neubaugebiet, in dem vor 5 Jahren Familien eingezogen sind, auf der Hybrid Karte sehe ich auch die Straßen, aber Navteq ignoriert diese.
VW sollte besser das Kartenanbieter wechseln, mein Vorschlag wäre
http://www.openstreetmap.org/.Denn selbst dort kann ich das Neubaugebiet sehen.
Ein weiterer nebeneffekt könnte sein das die DVDs günstiger werden könnten oder VW sogar eine Möglichkeit schaffen könnte, sich die Karten selber Aktualisieren zu können.
Gruß
Sven
warum den Kartenanbieter wechseln ? Vielleicht greifen die nächsten Navigationsgeräte auf ganz anderes Kartenmaterial zurück 😉 dieses wird dann wohl auch stets aktuell sein, beispielsweise Microsoft Virtual Earth.