Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gizmo1309


hmm, dann bin ich donnerstag mal gespannt, weil ich nämlich extra gefragt habe und er dann von sich aus sagte, ja da ist was neues und das ist die 2700 version

Da hamm was ja.....

und? Was ist rausgekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k



Zitat:

Original geschrieben von gizmo1309


hmm, dann bin ich donnerstag mal gespannt, weil ich nämlich extra gefragt habe und er dann von sich aus sagte, ja da ist was neues und das ist die 2700 version
Da hamm was ja.....

und? Was ist rausgekommen?

Ja da bin ich aber auch sehr gespannt :-)

Wow 40 neue Beiträge seit dem letzten mal!

So am Wochenende konnte ich mir die SW2680 mal ein wenig genauer betrachten, und es ist so wie schon vermutet, es gibt keine neuen Features. Es ist lediglich eine Bugfix und sorgt für eine bessere Performens, was ich von meinem Internet heute nicht sagen kann.

Zur V6 kann ich auch nix neues sagen, außer das hin und wieder mal die Darstellung im KI fehlerhaft ist. Es ist aber auch eine RC Version die ich habe.

Das einzige was mir aufgefallen ist und ich nicht weis aub es an der SW2680 oder der V6 liegt ist das die Position das Fahrzeugs im RNS in der Kartenansicht hin und wieder spinnt und es nicht immer da steht wo es hingehört. Soll heißen ich fahre auf ner Straße, wo auch sonst, und die Anzeige in der Karte ist um ca 100 Meter versetzt, so das es aussieht als würde man querfeldein fahren.


@masterb2k
Auf die Antwort zur SW2700 bin ich auch mal gespannt!😁 😎

Das mit der Straße dürfte an der V6 liegen.

Wobei bei mir beides annähernd Zeitgleich aufs Navi gewandert ist, und streß mit der Position gibts ja eigentlich erst seit der 60er

Habe ich letztens in Rotterdam festgestellt, von einem Parkplatz runter und völlig neben der SPur auf ner anderen Parallelstrasse gewesen, schon schön, wenn man nicht weiß wo man ist. Zudem hat mich das Navi dann noch auf der Falschen Seite der Hauptstraße platziert, was zu noch mehr Verwirrung führte.

Letztens bin ich bei uns zuhause auch 4Km neben einer Straße gefahren, hatte leider kein Handy oder ähnliches zu Aufnehmen dabei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Letztens bin ich bei uns zuhause auch 4Km neben einer Straße gefahren

4 km??? da warst du ja schon fast in Brake ;-)

Elendsfleth ist nichtmein zuhause sondern Studienort.... Brake sind aber ~8Km

Ich meinte mein wirkliches zuhause, das was sihc im mobilen 24XXX Bereich versteckt hält...

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Das mit der Straße dürfte an der V6 liegen.

Wobei bei mir beides annähernd Zeitgleich aufs Navi gewandert ist, und streß mit der Position gibts ja eigentlich erst seit der 60er

Also ich hab sone Aktionen auch manchmal ohne 26XX oder V6. MEin RNS 510 is bislang noch im "Orginalzustand" (Mai 2009, schätzungsweise 1100+V4).

An manchen Stellen schafft er das zuverlässig, sich auf der falschen Straße zu wähnen. (Mitten am Mittleren Ring in München schon lästig) Das konnte sogar das alte Blaupunkt Exact ausm Vorgänger-Golf an der Stelle besser.

Ab und an weiger er sich hartnäckig, die richtige Position zu finden. Da kommt dann ein bitte recht abbiegen ohne ein dass aucnnur ein Straße irgendwo in sichtweite wäre. Dann hat die freundlcihe Dame hinter dem Display nix mehr gesagt sondern etwa ne halbe Stunde behauptet ich fahre quer übers Feld. Abweichung lag bei schätzungsweise 1 km, weil ich das Kaff ich dem ich stand um das zu untersuchen sogar beim herauszoomen sehen konnte.

Nuja, is immer n Grund, den 🙂 um ein Update anzuhauen wenns denn mal soweit ist.

mima77

Hi, würde mir für den Notfall (gerade weil ich ein A Modell hab) die 1200 griffbereit legen. Kann mir jemand einen Link nennen?
Da für A die 2680 und folgende wohl nicht funtionieren werden und die 2660 anscheinend hin und wieder Probleme macht würde ich notfalls gern auf die letzte offizielle Version gehen. Dürfte meines Wissens die 1200 sein?

Danke & Gruß

Lässt sich was konkreteres sagen bezüglich v2680 und Regensburgsyndrom? Wird das damit behoben?

Zum Regensburgsyndrom kann ich nichts sagen, da ich auch vorher das Problem nicht hatte.

Ich kann ja noch mal meine RNS Version Posten

1T0.035.680.B HW:03 SW: 2680

Zitat:

Original geschrieben von flamefire


Hi, würde mir für den Notfall (gerade weil ich ein A Modell hab) die 1200 griffbereit legen. Kann mir jemand einen Link nennen?
Da für A die 2680 und folgende wohl nicht funtionieren werden und die 2660 anscheinend hin und wieder Probleme macht würde ich notfalls gern auf die letzte offizielle Version gehen. Dürfte meines Wissens die 1200 sein?

Danke & Gruß

Mir ist kein DL-Link bekannt

Zitat:

Original geschrieben von 3CVariantStefan


Lässt sich was konkreteres sagen bezüglich v2680 und Regensburgsyndrom? Wird das damit behoben?

Nein, da die 80er nicht zum testen geeignet ist und nähere Infos dazu irgendwann kommen.

Mit ein wenig lesen wäre dir das Hier: http://www.motor-talk.de/.../...-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html?...

aufgefallen.

@Master

hab ja auch geschrieben fast :-P

Aber 4km sind schon echt heftig, da bin ich bei uns ja schon im nächstem Dorf ;-)

Wieso schaust du eigentlich wo ich mich rumtreibe... immer diese Neugierigen...

1. Golf4-ler.tdi - der der alles wissen will

2. Weil ich mal geschaut hab wer bei mir in der nähe VCDS hat :-P

3. stehts in deiner signatur

Ach, komm ich zur Zeit aus deiner Gegend?

Ähnliche Themen