Neues Fahrwerk Komplett incl. dazu gehörigen teilen?

BMW 3er E46

Moin moin liebe Gemeinde,

Auto ist leider nicht durch den TÜV gekommen wegen Fahrwerk...

Brauche jetzt was neues, hab auch schon selbst geschaut aber leider blicke ich da nicht durch.... Bei manchen braucht man die Teile dazu, bei anderen wieder andere Teile dazu, bei einem hab ich gelesen eventuell Spur Verbreiterung, Gewinde, Sport, compfort usw...

Wäre cool wenn ihr mir was empfehlen würdet, ob Sport Gewinde normal was auch immer ist mir relativ egal, Hauptsache ich kann es einbauen ohne noch irgendwas dazu kaufen zu müssen...

Hab nen 325i Touring bj. 2001

Preis Limit wäre plus/minus 500

Brauche noch dazu neue Querlenker und die gummi Teile wo dabei sind (Doomlager?)
Hauptsache kein billig Teil, was es kostet wird es halt kosten...

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@307CC-User schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:48:35 Uhr:


Kaufst du eigentlich gerne teuer?
Ich mein gut, wer zu viel Geld hat, jeder wie er mag. 44€ für zwei popelige Domlager, ok..
Ich würde die eher für knapp über 20 kaufen..

Wie mich solche Kommentare schonwieder aufregen... 😠 44€ für 2 Domlager von einem Markenhersteller sind dir also zu teuer? Bei ATP kosten zwei Stück von den billigsten schon 26€ und da steht nicht mal ein Hersteller dabei. Du redest von "zu viel Geld haben" und "Teuer einkaufen", sparst dir da also lieber 18€ und baust diesen Dreck für 26€ ein, wenn man für 44€ Erstausrüsterteile haben kann?

Domlager wechseln bedeutet: Federbeine raus, Federbeine rein und Achsvermessung. Was machst du dann, wenn die tollen 26€ Domlager aufgrund des härteren Fahrwerks nach einem Jahr schon wieder poltern? Wieder alles auseinander nehmen, wieder neue Teile kaufen, wieder Achsvermessung machen lassen. Aber hey, du hast ja bei den Domlagern 18€ gespart und nur Idioten mit zu viel Geld kaufen Erstausrüsterware für 44€...

Je mehr man auseiander nehmen muss, um ein Teil zu wechseln, desto wichtiger sollte es doch eigentlich sein, dass man es durch ein hochwertiges Teil ersetzt, um es nicht nochmal machen zu müssen, weil ein Billigteil den Geist aufgibt oder nicht funktioniert wie es soll... Das ist halt was für Leute, die die Arbeit gerne zweimal machen und am Ende dann noch mehr bezahlen, als derjenige, der für das Markenteil lieber 18€ mehr ausgegeben hat.

Wie gesagt, ich kaufe keine Billig Teile. Denn billig Teile sind mir auf Dauer zu Teuer.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@encik schrieb am 24. Dezember 2018 um 13:07:55 Uhr:


Gibt es kürzere koppelstangen von Lemförder? Hab nur welche von mayle HD gefunden...?

Will vorne 70 und hinten 50 runter gehen...

Brauch ich dann hinten auch kürzere?

70- 50 mm ist aber schon arg tief, da bleibt nicht mehr viel Restfederweg🙂

Dann halt 60 und 40 xD

Ok soweit hab ich nicht mit gedacht ehrlich gesagt... Bei mir um die Ecke steht ein gut gemachter 328 touring bei dem sieht das hammer aus deswegen hab ich halt mal gedacht xD

Auf jeden Fall kein TA technix Fahrwerk kaufen!!!!
Hab mir ein e46 coupe gekauft mit Ta fahrwerk, das ist unfahrbar es fühlt sich so an als hätte das Auto überhaupt keine Federung (knüppelhart). Ich spar gerade auf das AP gewindefahrwerk.
Und ich glaube die Mindest ET bei gewindefahrwerken ist 35, (ist immer anders). Aber mit et35 ist man auf der sicheren seite sonst schleift die felge am federbein.

Et 35...???
=
Einstell tiefe 35mm?

Ähnliche Themen

Einpresstiefe=ET

Also quasi das der Dämpfer 35mm Platz hat zu rein drücken? xD sry für die dummen Fragen, würde es aber gern verstehen bevor ich was falsch mache am Ende...

Nee das sagt nichts direkt übers Fahrwerk aus sondern über die Geometrie der Felgen

Wenn der Dämpfer nicht genug Platz hat musst du zb dann spurplatten installieren um die einpresstiefe der Felgen quasi zu ändern

Ok jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof xD Das Fahrwerk was ich mir von AP ausgesucht habe geht vorne 30-70 und hinten 30-50...

Wie tief kann ich den nun gehen ohne Angst haben zu müssen? Bzw gibt es da Richtwerte oder Tabellen zu den jeweiligen Felgen dazu?

Und Spur Platten wollte ich sowieso mit bestellen von H&R

Ist damit gemeint das wenn die Feder zusammen gedrückt wird das sie dann in die Breite geht und somit an der felge schleifen könnten und mit der Spur Verbreiterung ist die felge weiter weg?

Zitat:

@encik schrieb am 24. Dezember 2018 um 21:42:13 Uhr:


Ok jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof xD Das Fahrwerk was ich mir von AP ausgesucht habe geht vorne 30-70 und hinten 30-50...

Wie tief kann ich den nun gehen ohne Angst haben zu müssen? Bzw gibt es da Richtwerte oder Tabellen zu den jeweiligen Felgen dazu?

Und Spur Platten wollte ich sowieso mit bestellen von H&R

Ist damit gemeint das wenn die Feder zusammen gedrückt wird das sie dann in die Breite geht und somit an der felge schleifen könnten und mit der Spur Verbreiterung ist die felge weiter weg?

Wenn du das AP gewindefahrwerk verbaust, müssen die Felgen mindestens eine einpresstiefe von 35 Haben. Wenn du jedoch originale Felgen drauf haben willst, brauchst du spurplatten. Et 45 Felge + 10mm Platte = Et 35

Die Tiefe hat dann nichts damit zu tun. Wenn es hochgeschraubt passt, dann passt es auch in der tiefsten position.

Ok denke ich habs verstanden...

Brauch ich ja dann 4 Stück von den Platten richtig? Weil wenn ich so rum suche sind das immer nur 2st. Pro Päckchen zum bestellen

Zitat:

@encik schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:27:40 Uhr:


Ok denke ich habs verstanden...

Brauch ich ja dann 4 Stück von den Platten richtig? Weil wenn ich so rum suche sind das immer nur 2st. Pro Päckchen zum bestellen

Wenn du originale Bmw felgen hast, musst du wohl 4 Platten kaufen. Meistens ist bei Bmw felgen die et hinten kleiner als vorne. Das heißt hinten schmälere Platten vorne breitere.

Oha ok... Emm also muss die et insgesamt 35 betragen?

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 23. Dezember 2018 um 20:23:04 Uhr:



Zitat:

@307CC-User schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:48:35 Uhr:


Kaufst du eigentlich gerne teuer?
Ich mein gut, wer zu viel Geld hat, jeder wie er mag. 44€ für zwei popelige Domlager, ok..
Ich würde die eher für knapp über 20 kaufen..

Wie mich solche Kommentare schonwieder aufregen... 😠 44€ für 2 Domlager von einem Markenhersteller sind dir also zu teuer? Bei ATP kosten zwei Stück von den billigsten schon 26€ und da steht nicht mal ein Hersteller dabei. Du redest von "zu viel Geld haben" und "Teuer einkaufen", sparst dir da also lieber 18€ und baust diesen Dreck für 26€ ein, wenn man für 44€ Erstausrüsterteile haben kann?

Domlager wechseln bedeutet: Federbeine raus, Federbeine rein und Achsvermessung. Was machst du dann, wenn die tollen 26€ Domlager aufgrund des härteren Fahrwerks nach einem Jahr schon wieder poltern? Wieder alles auseinander nehmen, wieder neue Teile kaufen, wieder Achsvermessung machen lassen. Aber hey, du hast ja bei den Domlagern 18€ gespart und nur Idioten mit zu viel Geld kaufen Erstausrüsterware für 44€...

Je mehr man auseiander nehmen muss, um ein Teil zu wechseln, desto wichtiger sollte es doch eigentlich sein, dass man es durch ein hochwertiges Teil ersetzt, um es nicht nochmal machen zu müssen, weil ein Billigteil den Geist aufgibt oder nicht funktioniert wie es soll... Das ist halt was für Leute, die die Arbeit gerne zweimal machen und am Ende dann noch mehr bezahlen, als derjenige, der für das Markenteil lieber 18€ mehr ausgegeben hat.

Wie gesagt, ich kaufe keine Billig Teile. Denn billig Teile sind mir auf Dauer zu Teuer.

Halt mal den Ball flach, was fällt Dir ein?

Man bekommt durchaus Lemförder für gut die Hälfte des genannten Preises, da ist keine besondere Zauberei dabei, haste kapiert?

Dieser Bandel ist einfach nur teuer. Aber mach mal ruhig, arbeitest da?

Wenn du sagst das der online Shop teuer ist, dann hast du bestimmt besseren Vorschlag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen