Neues Auto muss her: Passat oder A4 Avant 140 kW ?
Hallo...
zurzeit fahre ich noch den Passat Variant mit 103 kW und knackenden B-Säulen. Meine Rückgabe ist nun endlich durch.
Nun stehe ich vor der Frage, wieder ein Passat (gebraucht aber 2007 gebaut oder einen neuen bestellen) oder einen gebrauchten A4 Avant (bis 10tkm). Nun werde ich anstatt des 2.0 TDI mit 103 kW den Motor mit 125 kW nehmen. Habe um die 32.000 € zur Verfügung...
Passat: Sorgen, dass es wieder knackt
geräumiger
besserer Preis
A4: kleiner, obwohl es auch reichen würde da ich meistens nur alleine fahre und nicht viel transportiere
vier Ringe
teuerer
kein Knacken
Danke
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Allerdings kann ich seh wohl beurteilen das wenn mehr Autos produziert werden auch mehr Fehler entstehen können. Und das hat nichts mit irgendeinem Six Sigma Kurs zu tun.Zitat:
Original geschrieben von focus3333
[/quote
Zitat Opel Neuling:
Vorallem sollte man sich mal die Zulassungszahlen der Diesel Motoren bei VW anschauen. Für mich nicht verwunderlich das VW da mehr Probleme hat. Es werden ja auch viel mehr Autos zugelassen. [/quoteNoch eine kleine Randbemerkung, QW in der Industrie ist vielleicht nicht dein Spezialgebiet aber dort wird sowohl die Gesamtfertigungsmenge als auch die Gesamtfehlermenge berücksichtigt, würde mal einen Six Sigma Kurs empfehlen und grundsätzlich hat auch Opel Probleme, was hier aber unerheblich ist da die Entscheidung zwischen Audi und VW fallen soll.
Dann ist VW ja auf dem richtigen Kurs und ich kann deine Kaufempfehlung voll und ganz nachvollziehen. Dann besser keinen Six Sigma Kurs weil sonst ändert sich das noch und das wäre schlimm.
PS:
Wenn du dich so für meinen Motor interessierst, da ist es eine bestimmte Einheit in einem Bauteil (HD Pumpe Dosiereinheit) das spinnt aber es kann getauscht werden, da gibt es nix mehr zu analysieren, aber bei dem VW 125 KW scheint doch mehr das ganze System nicht ausgereift.
@focus3333
Wenn du dich so für meinen Motor interessierst, da ist es eine bestimmte Einheit in einem Bauteil (HD Pumpe Dosiereinheit) das spinnt aber es kann getauscht werden, da gibt es nix mehr zu analysieren, aber bei dem VW 125 KW scheint doch mehr das ganze System nicht ausgereift.
Ich interessiere mich nicht für Deinen Motor.Warum auch. Bin Ihn ja selbst Jahre lang beruflich gefahren. Deswegen kann ich über langjährige Erfahrungen berichten. Aber darum geht es hier ja gar nicht. Ich kann auch ohne irgendeinen Index sehr wohl eine Kaufempfehlung für den Passat mit dem 170PS Diesel aussprechen. Ich fahre meinen Wagen jetzt seit einem Jahr, und bin absolut zufrieden. Er läuft lediglich jetzt nach den Updates nicht mehr 240Km/h sondern 225-230Km/h. Das wars dann aber auch. Das es Probleme gab und vielleicht auch noch gibt streitet auch gar keiner ab. Aber davon zu sprechen das ein System nicht ausgereift sein, ist meiner Meinung nach maßlos übertrieben.Und im übrigen sind die 2008er Modelle wohl kaum noch davon betroffen.
HALLO...
Hatte den Thread nicht wegen Streitigkeiten zwischen Opel und VW eröffnet...
Nen Opel kommt sowieso auf keinen Fall in Frage...entweder Passat oder A4 jeweils mit 2.0 TDI 125 kW
Hab zur Zeit nen schönen A4 in Aussicht...
A4 Avant
schwarz
2.0 TDI 125 kW
13 tkm EZ 08/06
Navi Plus, S-Line, Xenon, Schiebedach, Einparkhilfe
und Vorort (Berlin)
34.500 Euro (Listenneupreis ca. 44.000 €)
Was sagt ihr...?
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Aber davon zu sprechen das ein System nicht ausgereift sein, ist meiner Meinung nach maßlos übertrieben.Und im übrigen sind die 2008er Modelle wohl kaum noch davon betroffen.
Na wenn das so einfach zu lösen ist, sollte sich dieser optimierte Zustand auch in den bereits gebauten Aggregaten herstellen lassen, die hier teilweise beanstandet wurden.
Sorry mir ist auch klar das sich in diesem Forum sicherlich Problemfälle sammeln (egal bei welchem Hersteller), aber die 170 PS-Update gefrusteten benutzen sicher nicht ohne Grund eine zum Teil recht deutliche Sprache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Ebenfalls mit allem Respekt ;-)
Du vielleicht. Ich kann mich wie schon gesagt nicht großartig beschweren. Und genau da liegt das Problem. Man schildert immer seine eigenen Eindrücke. Aber die eigene Meinung sowie dieses Forum hier, sind aufgrund der hohen prduzierten Stückzahlen nicht gerade aussagekräftig.Deswegen ist ein Pauschalurteil zu fällen in meinen Augen verkehrt. (...)
Dennoch Tommy377 kann ich Deinen Ärger sowie den aller unzufriedenen Passat Fahrer verstehen. Man kauft sich ein Auto über 30000€ und hat dann ein haufen Probleme.
Moin, 😉
mein Wagen topt zwar bei uns in der Firma alles (im negativen Sinne), aber leider kann ich nur wiederholen, dass bei uns alle 3C's (5St.) (Bj. 05/06) mit überdurchschnittlichen Problemen überzeugen, die die 3BGs davor nicht hatten, von den vorhandenen A4 und BMW 3er garnicht erst zu sprechen.
Ein Auto sollte nicht alle 1-2 Monate in der Werkstatt stehen.. und selbst wenn es "ab und an" nur Kleinigkeiten sind (wie jetzt abblätternde Beschichtung der Fensterheber nach 13Monaten!), ich habe meinen Freundlichen weiss Gott nicht so "lieb", dass ich Ihn laufend sehen muss 😉
Wie dem auch sei, die Wandlung des Wagens macht es wahrlich nicht einfacher... das DSG in Verbindung mit dem ACC machen den Wagen im Moment einfach unschlagbar. Auch wenn ich schon Wetten abschliesen würde, dass der neue 170PS Wagen dann wieder nach 10-20TKM an V-Max und Durchzug verlieren wird...
Schönes WE noch zusammen,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Na wenn das so einfach zu lösen ist, sollte sich dieser optimierte Zustand auch in den bereits gebauten Aggregaten herstellen lassen, die hier teilweise beanstandet wurden.Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Aber davon zu sprechen das ein System nicht ausgereift sein, ist meiner Meinung nach maßlos übertrieben.Und im übrigen sind die 2008er Modelle wohl kaum noch davon betroffen.
Sorry mir ist auch klar das sich in diesem Forum sicherlich Problemfälle sammeln (egal bei welchem Hersteller), aber die 170 PS-Update gefrusteten benutzen sicher nicht ohne Grund eine zum Teil recht deutliche Sprache.
Also 2008er Modelle findest Du hier im Forum doch eher selten.In einem anderen Forum wurde auch schon darüber diskutiert, ob in den neueren Motoren andere Komponenten verbaut worden sind. VW wird sich sicherlich nicht in die Karten schauen lassen.
Im übrigen will ich dieses Problem auch nicht klein reden.
Dennoch wurde es in einem anderen Thread auch schon beschrieben. In einem Forum häufen sich halt die Problemfälle an. Zufriedene User hingegen melden sich halt einfach seltener.
Würden mich alle diese Probleme bei meinem jetzigen Passat betreffen, wäre meine Redensart auch anders. Das geben ich ja auch zu.
Hoffentlich rede ich auch nach dem Mittwoch dieser Woche noch so, denn dann bekomme ich meinen neuen hoffentlich wieder fehlerfreien Passat.
Zitat:
Original geschrieben von Passatfahrer89
HALLO...
Hatte den Thread nicht wegen Streitigkeiten zwischen Opel und VW eröffnet...
Nen Opel kommt sowieso auf keinen Fall in Frage...entweder Passat oder A4 jeweils mit 2.0 TDI 125 kW
Hab zur Zeit nen schönen A4 in Aussicht...
A4 Avant
schwarz
2.0 TDI 125 kW
13 tkm EZ 08/06
Navi Plus, S-Line, Xenon, Schiebedach, Einparkhilfe
und Vorort (Berlin)
34.500 Euro (Listenneupreis ca. 44.000 €)Was sagt ihr...?
???? Welchen Vorort von Berlin hast du als Extra dabei????
lol
Spaß beiseite: der aktuelle A4 ist ein Auslaufmodell und sollte auch neu wesentlich unter Normalpreis zu bekommen sein.
Daher würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob es nicht noch niegelnagelneue irgendwo für den Preis von 34,500€ gibt.
gruss
19FC
Der Audi ist vor Ort...also in Berlin und nicht erst in Hannover....
*endlich mal wieder nen sinnvoller Beitrag*
Ja ich werd noch ma schauen...aber neu kostet der halt 44.000 € und da sind maximal vllt 15% drin...
Zitat:
Original geschrieben von Passatfahrer89
Der Audi ist vor Ort...also in Berlin und nicht erst in Hannover....
*endlich mal wieder nen sinnvoller Beitrag*
Ja ich werd noch ma schauen...aber neu kostet der halt 44.000 € und da sind maximal vllt 15% drin...
Wenn es keine fragwürdigen Gründe sind, die zu dem Verkauf duch deinen Kollegen führen, würde ich eine Probefahrt machen und nachverhandeln, mein Kollege fährt ein ähnliches Auto als Firmenwagen und ist soweit zufrieden, Fahrwerk wäre mir zu hart aber ist Geschmackssache, ansonsten kommt das S-Line Paket gut beim A4 Avant.
Grüsse
Bin ihn schon Probe gefahren....geht gut ab....sportlich und kompakt...
Naja dann muss ich noch ma wegen dem Preis das mit ihm regeln...
War heute nochma bei nem Audi-Händler hier in Berlin...
der hatte dieses Angebot:
Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF 125 kW Tageszulassung
0 km, schwarz perleffekt, Business Comfort, Business Plus, CD-Wechsler, Colorverglasung, Leichtmetallfelgen 18 Zoll 9-Speichen, Lichtpaket, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem Plus DVD, Reserverad in Fahrbereifung 18 Zoll, S-Line Exterieurpaket, S-Line Sportpaket Advanced, Sportfahrwerk, Sportlenkrad S-line,
Sportsitze, Telefonvorbereitung mit Freisprecheinrichtung, Winterräder Stahl undXenon-Plus-Licht
Preis 37.599 ,-
Ich glaube, du möchtest sowieso einen A4. Dann würde ich deine Fragen nun im Audi-Forum stellen? Da bekommst du bestimmt mehr Antworten.
Ich habe vor zwei Wochen meinen Audi A4 1.9 TDI (8E, Bj 12/2002, S-Line) nach 90.000 km gegen einen neuen Passat Variant Highline 2.0 TDI 4MOTION DPF mit Vollausstattung getauscht. Ich hatte als Ersatz beide Optionen (A4 oder Passat) in Erwägung gezogen. Letztendlich war der Preis und die Fahrzeuggröße Ausschlag gebend.
Nach ca 1.500 km kann ich nur sagen: Es hat sich gelohnt. In Qualität, Verarbeitung und Komfort steht er dem Audi in nichts nach. Wenn ich ein vergleichbares Auto mit den vier Ringen hätte kaufen wollen, dann müsste man wohl den A6 als Vergleich heran ziehen. Und da endet dann auch irgendwann mein Wille zur Investition.
Zitat:
Original geschrieben von ETOU
Ich habe vor zwei Wochen meinen Audi A4 1.9 TDI (8E, Bj 12/2002, S-Line) nach 90.000 km gegen einen neuen Passat Variant Highline 2.0 TDI 4MOTION DPF mit Vollausstattung getauscht. Ich hatte als Ersatz beide Optionen (A4 oder Passat) in Erwägung gezogen. Letztendlich war der Preis und die Fahrzeuggröße Ausschlag gebend.
Nach ca 1.500 km kann ich nur sagen: Es hat sich gelohnt. In Qualität, Verarbeitung und Komfort steht er dem Audi in nichts nach. Wenn ich ein vergleichbares Auto mit den vier Ringen hätte kaufen wollen, dann müsste man wohl den A6 als Vergleich heran ziehen. Und da endet dann auch irgendwann mein Wille zur Investition.
Hallo,
da muss ich dir vollkommen Recht geben.
Ich bin von einem Audi A6 3.2 FSI jetzt auf einen Passat 2.0 TDI umgestiegen.
Natürlich kann man die die beiden Motoren nicht miteinander vergleichen, aber die Qualität vom Innenraum sowie die Fahreigenschaften vom Passat sind nicht schlechter als die von meinem alten A6.
Ich stand auch vor der Wahl Audi A4, A6, Passat.
Ich wollte dann eigentlich auf den neuen A4 warten hätte mir aber zu lange gedauert.
Nach ausgiebigen Probefahrten habe ich mich für den Passat entschieden.
Die Geräuschentwichlung ( leiser und laufruhiger) des 2.0 TDI ist um längen besser als im A4 oder A6.
Ich bin Super zufrieden mit meinem Passat.
Gruß
Maik