Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

Solltest du mal wieder in Köln sein.

http://www.vetys.de Die haben sich Markenübergreifend auf Problemfahrwerke spezialisiert.

Also ich muss mal an dieser Stelle eine Lanze brechen für meinen dicken SCHIFFSDIESEL.
Adaptives M-Fahrwerk, winter 20 Zoll Pirelli und alles war gut, was das Fahrverhalten angeht.

Nun mit dem Wechsel auf die 21 Zoll Sommer war ich recht skeptisch (da auch auf Bridgestone und ich war auf dem 4er kein Freund von Bridgestone) aber was soll ich sagen.....
Leises Abrollen, trotz der Größe, immer noch genug Restkomfort und der Dicke schiebt stoisch stur geradeaus und Spurstabil, auch bis max Tempo.

Restlos begeistert ??

Kann mich auch nicht beklagen. Fahre jetzt im Sommer 20" Mischbereifung Pirelli Runflat und habe das Sportfahrwerk.

Hallo, nach langem testen kann ich eine Lösung für mein Problem nennen. Vielen Dank an den Einsatz von meinem BMW Händler.
Als erstes wurde das Fahrwerk vermessen, obwohl alle werte innerhalb der Toleranz lagen, wurde die Spur etwas korrigiert. Dadurch habe ich sicherlich einen etwas höheren Verschleiss aber der X3 hält damit schon mal besser die Spur und ließ sich auch mit einem sicheren Gefühl bis 200 km/h fahren.
Als nächstes hatte meine Werkstatt dann Spurverbreiterungen an der Vorderachse und Hinterachse montiert um die Spurweite der original 20 Zoll Sommerräder zu erreichen!!!!
Das war es schon....jetzt macht der Wagen Spaß ;-)
Sicherlich sind die Bridgestone 19 Zoll Winterräder nicht die erste Wahl und ich freue mich jetzt auf die 20 Zoll Sommerräder.
VG
Frank

Ähnliche Themen

Ergo dürfte jeder ab 20 Zoll eigentlich keine Probleme haben. Ist das so?
Ich persönlich habe weder auf 20 noch 21 Zoll feuchte Hände bei Vollast.
LG

Ich hatte auch mit den 19" RFT Winterrädern keine Probleme.

Jetzt mit den 20" RFT Mischbereifung merkt man halt die breiteren Hinterreifen und die geringere Reifenflanke, da er jetzt etwas mehr in Spurrillen zieht. Ist aber kein Problem, da hatte ich schon ganz andere Autos mit Niederquerschnittsreifen und Gewindefahrwerk.

Zitat:

Hallo, nach langem testen kann ich eine Lösung für mein Problem nennen. Vielen Dank an den Einsatz von meinem BMW Händler.
Als erstes wurde das Fahrwerk vermessen, obwohl alle werte innerhalb der Toleranz lagen, wurde die Spur etwas korrigiert. Dadurch habe ich sicherlich einen etwas höheren Verschleiss aber der X3 hält damit schon mal besser die Spur und ließ sich auch mit einem sicheren Gefühl bis 200 km/h fahren.
Als nächstes hatte meine Werkstatt dann Spurverbreiterungen an der Vorderachse und Hinterachse montiert um die Spurweite der original 20 Zoll Sommerräder zu erreichen!!!!
Das war es schon....jetzt macht der Wagen Spaß ;-)
Sicherlich sind die Bridgestone 19 Zoll Winterräder nicht die erste Wahl und ich freue mich jetzt auf die 20 Zoll Sommerräder.
VG
Frank

Ich habe gestern von den 19“ Bridgestone auf die 20“ Pirelli umgesteckt. Das ist ein Unterschied von Tag und Nacht! So macht das Auto wieder richtig Spaß.

Bei meinem X4 wurde die Spur korriegiert und jetzt fahrt es bis zum Ende des Tachos wie auf Schienen...
ABER, wenn ConnectedDrive Wetter schaut Wind 20km/h+, kann man kaum nicht fahren.. Auto tanzt auf die Autobahn rund um 130-140..
Wo ist Freude am Fahren ?

PS. Da ist 30i X4 mit 21 Zoll RFT Bridgestone, Standardfahrwerk.

Ich habe kürzlich den 5er Touring Sport Line (G31 520d) nach 25 Monaten und 131 tkm zurückgegeben und einen X3 20d mit M-Sportpaket und M-Fahrwerk übernommen.

Der 5er war sowohl mit 17“ WR, als auch 18“ Sommerreifen‘ beides Non RFT, ab 130 km/h sehr anstrengend zu fahren und ich hatte Schwierigkeiten den Wagen, insbesondere ab mittelmäßigen Windverhältnissen, in der Spur zu halten.

Der X3 hingegen fährt sich, aktuell noch auf 19“ WR“, dennoch der höher aufbauenden Karosserie, sehr spurstabil. In Kürze kommen die 20“ SR rauf und ich bin auf das Fahrverhalten gespannt. Beides RFT.

Auch das M-Fahrwerk empfinde ich, meine subjektive eigene Meinung, als straff, aber dennoch komfortabel.

Mit meinem Kommentar möchte ich zum Ausdruck bringen, dass es manche Fahrzeuge betrifft und einige wiederum nicht.

Eigentlich war ich zur Zeit des 5er soweit zu sagen, künftig keinen BMW mehr fahren zu wollen. Zumal auch beim G01 von fehlender Spurtreue berichten wird.

Das Experiment, Umstieg auf X3 und meiner Hoffnung ein spurstabiles Fahrzeug zu erhalten, ist in meinem Fall positiv ausgegangen.

Im G30/G31 Forum habe ich mal was von einem „Transportmodus“ gelesen und dass dieser Modus eventuell noch aktiv sein könnte. Inwieweit solch ein Modus vorhanden sein könnte und ggf. abgeschaltet werden kann, weiß ich nicht. Mit dem 5er war ich beim Freundlichen und auch eine Spurvermessung hat zumindest hier keine Besserung gebracht.

Ich werde berichten, wie der X3 mit den SR läuft.

Nachtrag zum Fahrverhalten nach dem Reifenwechsel auf die 20“ SR: Perfekt, läuft wunderbar.

Zitat:

@Salakaga schrieb am 27. April 2020 um 20:02:42 Uhr:


Nachtrag zum Fahrverhalten nach dem Reifenwechsel auf die 20“ SR: Perfekt, läuft wunderbar.

Welche WR und SR? Bridgestone?

WR Pirelli SottoZero 3
SR Michelin Latitude Sport 3

Zitat:

@Salakaga schrieb am 27. April 2020 um 20:55:26 Uhr:


WR Pirelli SottoZero 3
SR Michelin Latitude Sport 3

OK. Ich habe aktuell die Bridgestone WR drauf und es fährt sich grauenhaft. Nächste Woche kommen SR drauf, ebenfalls Bridgestone (war nicht anders bestellbar).
Bin gespannt, doch mein Optimismus hält sich in Grenzen...

Nachdem ich am Wochenende meinen M40d auf 250 km/h bringen wollte, fing dieser bei ca. 220 km/h an ziemlich eierig und schwammig zu werden, was mich bei dieser Geschwindigkeit sehr geschockt hat! Ich traute mich danach nicht mehr, wieder auf diese Geschwindigkeit zu beschleunigen.
Sicherlich ist das Klagen auf hohem (Geschwindigkeits)Niveau, aber für ein sportliches Fahrzeug kam es mir sehr komisch vor. Liegt es nun am SUV-Charakter, also dem höheren Aufbau?

Mein 30 D mit M-Fahrwerk und 19-Zoll Reifen ohne Run-Flat schwimmt nur bei Seitenwind und schlechten Fahrspuren . Da macht sich der höhere Aufbau deutlich bemerkbar. Dann fahre ich auch nur höchstens 170 . Bei leichten Windverhältnissen fahre ich locker 245 bis 250 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen