Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Ja , ich hab’s auch ausgeschaltet . Der Lenkeingriff nervt mich auch . Auf der Landstraße noch nerviger .
...hui...bin bald stolzer Besitzer eines X3 xDrive 30e...mein erster dauerhafter BMW....verfolge die Diskussion sehr interessiert, wie auch alle anderen G01 Foren...bin schon ein wenig aufgeregt, Was mir da blüht..??????
Zitat:
@Touranbert schrieb am 4. März 2020 um 19:33:31 Uhr:
Nix
Der Wagen ist absolut Sahne
Thanx for the love! and yes it’s absolutely magnificent
Ähnliche Themen
Heute sass das erste Mal meine Freundin am Steuer. Deutsche Autobahn, 350km am Stück.
Ihr Fazit: das Fahrzeug sei unglaublich unruhig, ständige Lenkkorrekturen notwendig. Entspanntes Fahren nicht möglich.
Über 150kmh traute sie sich nicht zu fahren, obwohl auch sie i.d.R. gerne mal das Pedal durchtritt...
Ich war auch seit Zulassung im Januar 2019 unzufrieden und hatte kürzlich mein Reifenhändler die Spur/Sturzwerte korrigieren lassen .
Die Werte sind bis an der Toleranzgrenze mit maximaler Spurtreue eingestellt , er hat mich wohl auf einem erhöhten Reifenverschleiß hingewiesen .
Es ist schon ein spürbar besseres Fahrverhalten , jedoch noch nicht wie vorher von Mercedes gewohnt.
Ich beabsichtige noch zum Sommer auf nicht Non Flat Reifen umzustellen und erhoffe mir damit dann die Lösung gefunden zu haben.
Das Thema wird ja so ausgiebig diskutiert, aber warum sollten es die Runflat sein, wenn hier massenhaft, wie auch ich, mit RF absolut kein Problem haben?
Könnten bei vereinzelten Fahrzeugen die Lenkassistenten der elktr. Lenkung falsch eingreifen? War nur so ein Gedanke.
Gruß
Zitat:
@Touranbert schrieb am 8. März 2020 um 10:31:53 Uhr:
Das Thema wird ja so ausgiebig diskutiert, aber warum sollten es die Runflat sein, wenn hier massenhaft, wie auch ich, mit RF absolut kein Problem haben?
Könnten bei vereinzelten Fahrzeugen die Lenkassistenten der elktr. Lenkung falsch eingreifen? War nur so ein Gedanke.Gruß
Ich glaube persönlich, dass es mehrere Ursachen gibt. Zum einen sind es sicher echte Fahrwerks Mängel. Zum anderen Probleme mit den Reifen. Es gibt aber sicher auch Fahrer, die von den Lenk Assistenten irritiert werden ( unabhängig davon, ob der Lenkeingriff korrekt oder fehlerhaft ist).
Ich habe am Anfang auch alle Lenk Assistenten aktiviert gehabt. Man will die teuren Gimmicks ja auch nutzen. Musste dann aber feststellen, dass es einige Situationen gibt, wo mich die Lenk Eingriffe erheblich stören. Es ist damit kaum möglich, einen "sauberen Strich" zu fahren. Dahingegen sind sie hervorragend geeignet, um in einer Kolonne hinterher zu fahren.
Meine Frau wiederum hasst es, wenn das Auto ihr ins Lenkrad fasst. Das hat sie anfangs so sehr verunsichert, dass sie an einen Mangel des X3 geglaubt hat.
Ich habe mir daher zwei Profile eingerichtet. Eins mit Lenk Assistenten, eins ohne Lenk Assistenten. Blöd ist nur, dass man während der Fahrt das Profil nicht wechseln kann.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 8. März 2020 um 10:31:53 Uhr:
Das Thema wird ja so ausgiebig diskutiert, aber warum sollten es die Runflat sein, wenn hier massenhaft, wie auch ich, mit RF absolut kein Problem haben?
Könnten bei vereinzelten Fahrzeugen die Lenkassistenten der elktr. Lenkung falsch eingreifen? War nur so ein Gedanke.Gruß
Diese Thema zieht sich nun seit Jahren durch alle BMW-Foren mit Hinterradantrieb bzw. X-Drive durch. Überall mindestens ein Thread mit ähnlichem Thema, ob jetzt aktuell G01, G03, G05 etc., und überall etwa 80% Fahrzeuge die einwandfrei laufen und etwa 20%, die erhebliche Probleme haben. Meine letzte Erfahrung hierzu war ein neuer X5 30d, der unmöglich auf der AB fuhr, der jetzt probegefahrene X5 45e funktionierte dagegen einwandfrei. Es ist scheinbar ein Lotteriespiel, was man für ein Auto bekommt. Und ich habe seit langem das Gefühl, dass BMW es selber nicht genau weiß. Es muss aber an der Antriebsart und zu einem Teil auch an der Mischbereifung liegen, bei den UKL-Modellen fällt dieses Thema komplett aus, das Problem gibt es dort einfach nicht.
Ergo müsste ein deutlicher Unterschied zwischen Mischbereifung und meinen Winterreifen bestehen.
Aber definitiv mit 21Zoll Misch auch alles top.
Was mich brennend interessieren würde, wo in der Montage der Fahrzeuge eine derartige Fehlerquelle liegt, dass es solche Ausreißer gibt.
Wer das wüsste, bekäme von BMW vermutlich eine Menge Geld. Ich glaube, es hängt an vielen einzelnen Faktoren.
Elektr. Lenkung kann ich persönlich ausschließen, da es bei einem 535xd F10 bei mir auch vorkam, der hatte eine hydr. Lenkung. Mir kommt es so vor, als wenn es vor allem im Xdrive-Bereich vermehrt vorkommt, natürlich das Reifenfabrikat
eine Rolle spielt und die Werkseinstellung für die Spur. Wobei ich RFTs da sogar eine Minderung zuschreibe, da deren steifere Flanken das Nachlaufen von Spurrillen eher vermindern. Auch eine Rolle spielt die Seitenwind-Empfindlichkeit, da hat BMW mit seinen um die Mittellage empfindlichem Lenkverhalten noch nie sonderlich geglänzt.
Zitat:
Auch eine Rolle spielt die Seitenwind-Empfindlichkeit, da hat BMW mit seinen um die Mittellage empfindlichem Lenkverhalten noch nie sonderlich geglänzt.
Das ist ein wahres Wort. Der Preis für das sehr agile Fahrverhalten generell scheint tatsächlich diese Nervosität zu sein. Und da bin ich komplett bei dir, dass besonders bei Seitenwind sehr leicht eine Überkorrektur entsteht, die als zappeliges Fahrverhalten interpretiert werden kann.
Gruß
Hallo zusammen
Lese hier mit, da ich ein Wechsel des Fahrzeuges in Erwägung ziehe.
Hatte am Wochenende wieder eine katastrophale fahrt von Zürich nach Köln und zurück. BMW x4m40i f26. Ab 170 km/h fuhr ich wie auf Eiern. Unbeschreiblich schlecht, kann die Spur nicht halten, muss ständig gegenlenken. Einmal hat es mich trotz geradem Lenkrad einen Meter nach rechts gezogen. Ich war geschockt. Hatte diese Probleme vor ca. 1.5 Jahren, dann kam ein neues lenkgetriebe und endlich Ruhe mit Sommer reifen. Mit Winterreifen war es immer noch nicht gut aber akzeptabel bis 180 km/h. Habe das schwimmen dann auf die dicken Profil Blöcke geschoben, naja jetzt werde ich Ende des Monates noch mal neue Sommer reifen drauf ziehen lassen und fahre dann im April die selbe Strecke erneut. Sollte es noch vorhanden sein, werde ich ggf noch eine Abstimmung vornehmen lassen, sollte es nur besser und nicht weg sein, werde ich wechseln.
Gerne zu einem x3mc, aber wenn ich hier so mitlese, vergeht es mir eigentlich schon wieder. Kann nicht verstehen, dass es seit Jahren durch so viele Plattformen immer wieder Auftritt. Selbst wenn es nur bei 20 Prozent der Fahrzeuge vorhanden ist, sind es immer noch 19 Prozent zu viel und die Wahrscheinlichkeit wieder eine Krücke zu erwischen zu hoch. Finde es echt schade, da ich Motor / Getriebe einfach genial finde. Auch das Design von bmw passt super. Aber was bringt all das, wenn man nicht mal zügig und entspannt ein paar hundert km fahren kann ?
Werde wohl leider mal schauen was die bei Audi so schreiben...
Hallo, komme vom 5er über A4 zum X4. Ist ja das gleiche Fahrzeug wie der X3. Kann dieses schwankende schwammige und extrem seitenwindanfällige Fahrwerk bestätigen. Gab es zuvor nie. Ab 160 km/h wird die Freude am Fahren zum Rodeo....