Neuer Touareg R nicht mehr 0,5% Versteuerung tauglich
Ich habe gerade von meinem Händler erfahren, das mein bestellter Touareg R mit Auslieferung nicht mehr die Vorraussetzungen für die 0,5% Versteuerung erfüllt
Großzügig bietet VW an, das ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann.
Ohne eine Entschädigung natürlich.
Geht es Euch ähnlich? Wie habt ihr euch geeinigt?
Anwalt nehmen?
Danke für einen Erfahrungsaustausch.
45 Antworten
Das war bei unserem (hat Pano und AHK) bisher nicht so und der ist - wie gesagt - mit 51 km angegeben.
Edit: Und das ist auch beim aktuellen Modell nicht so. Habe gerade im Konfigurator probiert. Hat auch nix mit Paketen zu tun, denn die AHK wählt man eigenständig aus. 🙄
Nochmal Edit: Du hast Recht, aber das gilt nur für den R. Darauf hatte ich nicht geachtet. Der normale eHybrid Exclusive lässt sich auch nach wie vor normal konfigurieren. Den R finde ich auch brutal teuer. 😉
Der normale Hybrid erfüllt die Anforderungen für eine steuerliche Förderung sowieso nicht, da immer <60 km Reichweite und >50 gr/km. Daher sind diese Kopfstände dabei auch im Konfigurator nicht nötig und es darf entsprechend frei konfiguriert werden.
Völliger Blödsinn ist beim R natürlich, dass das Pano bei Auswahl des Aktionspaketes incl. AHK auch noch gestrichen wird, wenn vorher schon die 22Zoll Räder gewählt wurden. Die Förderfähigkeit hat sich dann ja eh erledigt.
Ich würde aber mal vermuten, dass im Händlersystem auch "mit allem" gewählt werden kann.
Brutal teuer ist relativ. Er ist halt auch brutal spaßiger. 😉
Beim Firmenwagen muss man eh kein Rechenkünstler sein um zu erkennen, was hier die schlauere Wahl ist.
Schon länger...
Ähnliche Themen
Audi Q7 und Q8 haben den erneuerten Antrieb (stärkerer & effizienterer Elektromotor sowie eine grössere Batterie mit Brutto 25,9 kWh) im April 2024 erhalten. Der Porsche Cayenne schon ende 2023. Warum der Touareg noch immer nicht? Mit dem erneuerten Antrieb wären Allradlenkung und Wankstabilisierung dann auch möglich... (Kam beim Q7 und Q8 auch erst damit)
Weiss jemand mehr, ob dieses Update für den Touareg R dieses Jahr noch kommt?
Mein Freundlicher sagt dazu, dass in der Richtung nichts kommt. Er ist der Meinung, dass der T. Ganz bewusst vernachlässigt wird.
Genau, hat mein Händler auch so bestätigt. Zudem ist momentan sogar ein Audi Q8 fast gleich teuer und hat dabei die neue Technik an Bord und damit steuerlich und im Leasing günstiger.
Zitat:
@SCEM schrieb am 29. Januar 2025 um 07:13:34 Uhr:
Mein Freundlicher sagt dazu, dass in der Richtung nichts kommt. Er ist der Meinung, dass der T. Ganz bewusst vernachlässigt wird.
Das fürchte ich auch. Man will wahrscheinlich nicht mehr in dieser Klasse mitmachen. Das wissen aber natürlich nur die Manager. Ein 0,5% versteuerbaren hätte ich genommen, da ich finde es ist einer der letzten Autos der „alten“ Generation mit Ecken und Kanten.
Jetzt habe ich einen Q8 E-Tron 55 genommen und von der Technik, den Fahreigenschaften und dem Reisekomfort begeistert.
Das einzige was nicht funktioniert, ist Carplay zusammen mit einem weiteren Handy per Bluetooth zu betreiben.
Bei meinem Arteon Hybrid von 21 hat zwar viel nicht funktioniert, aber das hat immer geklappt.
Wie ist das beim aktuellen T.?
Ich habe gerade nochmals konfiguriert 21 Zoll ist 50g und 22 über 50g also das ein Zoll(4) soviel ausmacht ist ja Wahnsinn
Hallo zusammen,
habe gerade mal versucht den Touareg R Hybrid zu konfigurieren. Leider ist dies nicht möglich. Kennt jemand die Gründe?
Danke und Gruß
Habe ich gerade auch gesehen wollte es nicht glauben.
Entweder kommt was neues oder das Modell wurde eingestellt , da ich es bei so einem Preis schon krass finde nur 21 Zoll mit „null“ Optik bestellen zu müssen wegen 0,5 Prozent.
In Luxemburg kann man den noch konfigurieren. Würde aber Sinn machen das ein Update komt mit Akku Paket von Q7/8/Cayenne und damit die gleiche Teile benutzt werden In der Produktion.
Habe es gerade noch mal getestet. Er lässt sich wieder konfigurieren.
Wenn man darauf achtet, nicht zu viele "schwere" Ausstattung, wie beispielsweise Panoramadach, mit in die Konfiguration aufzunehmen, dann schafft man die 50 g/km an CO2 und somit ist eine 0,5% Versteuerung möglich.
An der Batteriegröße hat sich leider immer noch nichts geändert. Immer noch 51 km. Da schaffen Q7 und Q8 deutlich mehr. Hoffe da tut sich noch was.