Neuer Touareg R nicht mehr 0,5% Versteuerung tauglich

VW Touareg 3 (CR)

Ich habe gerade von meinem Händler erfahren, das mein bestellter Touareg R mit Auslieferung nicht mehr die Vorraussetzungen für die 0,5% Versteuerung erfüllt
Großzügig bietet VW an, das ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann.
Ohne eine Entschädigung natürlich.
Geht es Euch ähnlich? Wie habt ihr euch geeinigt?
Anwalt nehmen?
Danke für einen Erfahrungsaustausch.

45 Antworten

Kommt mir länger vor. 😁😁😁

Nach meinen Informationen arbeitet VW an einer Lösung, den Touareg wieder 0,5% tauglich zu machen, was bedeutet er soll die Technik des Q8 bekommen.
In Kurzversion heißt das wohl einfach, dass auch der 25,9kwh Akku verbaut werden wird, um die Reichweite zu erhöhen und den co2 Ausstoß zu reduzieren.
Das soll wohl noch in Q4 2024 erfolgen. Bin ja gespannt was das preislich bedeutet, nachdem ja aktuell schon fleissig erhöht wurde.

Woher stammt denn Deine Info, dass jetzt ganz spontan der größere Akku verbaut werden soll?

Die Gerüchteküche geht aktuell eigentlich eher in die Richtung, dass es eine spezielle Version mit "optimierter" (=reduzierter) Ausstattung geben wird, die den Sollwert 50gr/km durch Gewichtseinsparung und Aerodynamik wieder erreicht. Das erscheint mir ehrlich gesagt deutlich wahrscheinlicher als eine erhebliche Änderung am laufenden Modell. Schön wär's aber natürlich...

Also ein Facelift vom Facelift. Ich denke es wird eher gar nix passieren.

Ähnliche Themen

Dann wäre er wohl entweder bestellbar oder gar nicht mehr in der Modellpalette gelistet.

Die PlugIn Hybrid Modelle lassen sich aktuell nicht mehr konfigurieren. Mal sehen ob da was neues kommt...

Ab KW45 wohl möglich.
Hab meinen storniert aufgrund der Versteuerung.

Schau mir jetzt den Volvo XC90 an

Mir hat man eine Kompensation angeboten bei Beibehaltung der Bestellung. Größenordnung war aber uninteressant.
Oder eine abgespeckte Konfiguration welche dann die Vorhaben erfüllen kann. Aber komplett uninteressant.
Habe jetzt einen Q7 Hybrid bestellt.
Keine Lust mehr auf dieses gehampel.

Zitat:

Oder eine abgespeckte Konfiguration...

Hast Du dazu konkrete Infos bekommen?

Das würde meine Vermutung ja bestätigen, dass es keine Änderung am Akku, sondern nur eine "Öko-Konfig" geben wird.

Es scheint wirklich so zu sein, dass VW alle Modelle mit Verbrennungsmotor - egal ob Hybrid oder nicht - immer unattraktiver macht, um die Käufer in Richtung vollelektrisch zu schieben.
Ob das funktionieren wird?

Grund hierfür sind die Strafzahlungen an die EU. Der Flottenverbrauch muss bei VW von aktuell 123 auf 95g co2 sinken.

Einerseits erhofft man sich vermutlich dadruch mehr E-Käufer, andererseits kann man, falls man es nicht schafft mit den mehreinnahmen die Strafzahlungen zu begleichen, die man sich vom Kunden
wiederholt.

Der Kunde ist aber am ende auch der, der die politischen Mehrheitsverhältnisse gewählt hat und muss sich somit an die eigene Nase fassen bzw. beim Nachbarn bedanken.

VW reicht die Kosten quasi nur weiter.

Man kann froh sein, dass die WLTP/NEFZ werte genommen werden und nicht meine realen 258gramm

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1537674.html

Hatte jemand anderes mal hier im Forum gepostet:

https://jesmb.de/23447/

https://aboutfleet.ch/.../...rscharfte-cw2-berechnung-fur-phev-ab-2025

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 18. September 2024 um 21:51:39 Uhr:


Woher stammt denn Deine Info, dass jetzt ganz spontan der größere Akku verbaut werden soll?

Sorry für die späte Antwort.. das war eine Aussage des VW Außendienst MA.. Ich weiß nicht was dran ist. Aber ehrlich gesagt klingt es plausibel, denn technisch sind W7/Q8/Touareg ja unterm Blech gleich. Und das gleiche Thema gab es seitens Audi ja im letzten Jahr. Dann kam 2024 der Q7 mit dem Facelift und der großen Batterie.
Ich denke da wäre es ja das einfachste, dies in den Touareg zu übernehmen.

Ich für meinen Teil warte da aber auf jeden Fall auch nicht darauf. Ich habe den Touareg ebenfalls storniert und mir bei den Leasing Specials Ende September den Q7 TFSIe bestellt. Zum fast identischen Preis.

Jetzt ist auch dem Konfigurator zu entnehmen, dass (wie zu erwarten) kein größerer Akku verbaut wird. Die Reichweite ist sogar etwas geringer geworden.

Warum allerdings nur der R auf 50gr/km kommt, der normale Hybrid aber nicht, ist erstmal schwer nachzuvollziehen. Ausstattungsmäßig fehlt momentan noch so Einiges im Konfigurator, z.B. Lederarten oder Sitzlüftung.
Es sieht aber so als, als wären die Einschränkungen zur Erhaltung der Förderfähigkeit nur:
- 21 Zoll
- Pano ODER AHK
Die Wahl des Dynaudio hat erstaunlicherweise wieder keinen Einfluß auf die 50gr.

Soweit doch eigentlich ganz erfreulich, sofern der R in der Firmenpolicy durchrutscht.

edit:
sehe gerade, dass sich die Sonderausstattungen jetzt wohl nur noch in den Paketen verstecken.

Das Pano-Dach ist doch serienmäßig im Hybriden.

Ja, aber um die 50gr/km einzuhalten, wird bei Verbau der AHK auf das leichtere Blechdach abgerüstet.

Deswegen ist das ansonsten identische Paket mit AHK auch günstiger als ohne AHK. Verrückt, aber ist so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen