neuer Superb 2015

Skoda Superb 3 (3V)

Leider bisher nur verzerrt im Internet

http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html

aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.

Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.

Beste Antwort im Thema

Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.

986 weitere Antworten
986 Antworten

:-)

Skoda wollen eben auch Leute ansprechen, welche bisher Premium's hatten und lieber auf Understatement umstellen. Meine letzten 6 Autos kosteten 75'000 - 125'000. Jedes hatte Optionen zwischen 20k und 37k.

Ich freue mich auf das neue Understatement und ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige bin welcher sich neuerdings fragt wieso soviel Geld ausgeben für nur relativ mehr Auto ... . Hier rollt eben eine Marke down-top den Markt auf. Und Skoda haben ihre Hausaufgaben gut gemacht, weit besser wie der Durchschnitt der anderen Marken.

Habe inzwischen mit einigen Skodas Verkäufern gesprochen. Über 2/3 der Interessenten kommen aus dem Lager der Audi, BMW Volvo und Mercedes Fahrer. Bei Audi offenbar meist A4 Fahrer, aus Der BMW Ecke gleichermassen 3er und kleinere 5er und Mercedes die E-Fahrer. Octavia und Passat Besitzer sind in CH die kleinere Interessentengruppe. Und der Schweiz und deren Bewohner geht es wirklich gut und sparen ist hier gar nicht geil. Zudem haben wir keine einzige "einheimische" Fahrzeugmarke. Darum zeigt es sich umso mehr, dass es einen Trend zum Downsizing gibt. Und mit dem S3 scheint dies recht dezent möglich :-) . Skoda hat sich hier zu Lande ein Vernunftsimage erarbeitet und sieht mit dem S3 auch recht gefällig aus.

Und das ergibt einen interessanten Trend eines allgemeinen Wandels im Markt, über Premium Cars an deren Zenit recht heftig gekratzt wird. Der S3 legt perfekt vor!

Wieso wir aber mit langen Lieferzeiten rechnen müssen: China wird der erfolgreichste S3 Limousinen Markt sein - meine Prognose. Chinesen deuten Luxus immer erst im Fond mit dem angebotenen Fuss- und Beinraum und gleich danach ob das Auto aus Europa kommt. Ein privater Fahrer kostet monatlich 700 - 1000€ und es gibt ein paar Dutzend Millionen Chinesen welche sich das beides leisten können!

Ich habe jetzt auch noch 1 Jahr Zeit zu überlegen, ob es ein kleiner feiner A4/S4 Avant für 75k wird oder ein deutlich familientauglicherer Superb Combi für 55k, bei dem es einem an nichts fehlt.

Wo Skoda definitiv noch viel Nachholbedarf hat, ist der Umgang mit dem (Audi/BMW/Mercedes-)Kunden.

Bei meinem Erstkontakt mit dem Superb habe ich 25 Minuten das Auto angeschaut, angefasst und rundherum ausprobiert, Fotos gemacht... . Es waren 4 Mitarbeiter im menschenleeren Showroom unterwegs und nicht einer hat mir "Hallo" gesagt, obwohl registriert wurde, dass sich da jemand das L&K Modell für 49k Listenpreis genauestens anschaut.

Das Autohaus hatte zusätzlich noch einen L&K zugelassen vor der Tür stehen und ich hatte 2 Wochen Urlaub vor mir.

Neukundengewinnung geht anders ;-)

Auch das hat wieder nichts mit der Marke zu tun - das können die Verkäufer in Audi-, BMW- oder Mercedesautohäusern mindestens genau so gut :-) Ich will jetzt keine Diskussion zum Begriff "Servicewüste" lostreten aber da haben viele noch genügend Optimierungspotenzial.

Ähnliche Themen

Denke auch, dass man das nicht verallgemeinern kann.
Ich mag es eigentlich, wenn ich erst mal in Ruhe gelassen werde. Beim superb hatte ich noch nicht mal die Tür richtig auf, da kam schon jemand und sagte "drehen Sie doch mal ne Runde" 😉

Hier nun noch die restlichen Bilder von meiner Probefahrt

Foto-06-07-15-11-47-55
Foto-06-07-15-11-48-38
Foto-06-07-15-12-01-53
+4

Zitat:

@BobCH schrieb am 9. Juli 2015 um 18:46:35 Uhr:


Ich hatte einige Volvo, war gar LKW Verkäufer bei Volvo. Mein letzter Volvo ist etwa 8 Jahre her und war ein S60 / T5. Habe das Auto nach 140'000 km eingetauscht und sagte mir: NIE MEHR VOLVO!!!

Das Auto verlor immer wieder auf gleichen Autobahnstrecken an den gleichen Orten die komplette Elektronik wegen "Elektro Smog". Konnte nie behoben werden. LEBENSGEFÄHRLICH!
Alle 30'000 km musste ich die komplette Spur wieder einstellen lassen (hatte ich auch schon bei anderen Volvo). Reifen liefen immer wieder falsch ab.
Ab 60'000 km kam ein Garantieschaden nach dem andern und Volvo bestritt diese jedes mal und leistete keine Kulanz. Die Teile wurden dann sogar ohne Rabatt neu verbaut zu meiner Erfahrung nach überhöhten Preisen. (BMW Teile waren danach signifikant preiswerter und weit weniger gebraucht)

Ganze ehrlich - nach ca. 12 Volvos und meiner ehemaligen Mitarbeiter Vorschuss-Lorbeeren musste ich erkennen wo diese Marke heut zu tage steht ... . Sicher kein Premium Brand mehr, minderwertige Zulieferteile, grosse Marken - Klappe und nix dahinter. XC 70 dazu ein Schaukelstuhl für amerikanische Mütter. Ich glaube nicht das Volvo unter chinesischer Führung an Wertigkeit gewonnen hat - eher bin ich mir des Gegenteils sicher.

Bin nicht antiChina, im Gegenteil, meine Frau und ich besitzen einige Liegenschaften da ... . Und wir wissen ebenso wie Chinesen ticken :-), jedenfalls nicht wertiger wie VW-Skoda!!!

Und mal ganz offen: Heckansicht mit grossen Auspuffblenden ist Dir wichtig? Zudem ein Auto mit der Stirnfläche einer Gartenlaube? Sehr zeitgemäss ... und fast schon ein wenig Prolo-Argumente ;-)

Kann ich nach zig Volvos und alleine 3 Xc60 hintereinander mit insgesamt über 250.000 km auf dem Xc60 nicht bestätigen... Deine Aussage widerspricht auch vollkommen der jährlich durchgeführten Kundenzufriedenheitsmessung und Werkstattstatistik. Volvo hat diese die letzten Jahre des öfteren gewonnen.... und das deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Mein Bruder fährt seit Jahren einen S60 T5 mit 280.000km... und schont ihn nicht unbedingt. Keine Probleme!

Einzelschicksal gibt es immer....

Zu Antichina... die Autos werden in Schweden gebaut und der Deutsche Zuliefereranteil ist teilweise
höher als bei so manch Deutschen Fabrikat. Aus China kommt da fast nichts....
Ist halt ein typisches Vorurteil.

lieber dmb73

Ist gut möglich, dass nach der Volvo - Ford Episode deren neuere Modelle wieder besser wurden ... . Zu der Zeit mit der Mondeo Bodengruppe war mein Volvo eines der schlechtesten Autos welches ich je hatte! Zudem waren die Teile Preise unvergleichlich teuer. Beim geradeaus Gas geben geht das Fahrwerk nicht in die Brüche. Aber ich prügle deinem Bruder seinen Mondeo-Volvo gerne mal nachts übers Stilfser Joch oder den Julier oder den Susten Pass oder ähnlich und dann mal sehen was von dem Fahrwerk noch stimmt ... . Ich garantier Dir, nicht mehr viel! Da verzieht das ganze Fahrwerk so dermassen, dass die Reifen an den Kotflügeln streifen - Das Auto ist einfach, da wo es Ford ist, pure Scheisse! Nach halber Runde Hockenheim sind die Bremsen zudem hinüber ... . Und wo der T5 Motor in einem Ford steckt ist dieser Ford gut :-). Der S60 T5 wurde übrigens in Belgien gebaut ...

Der Volvo mit dem ich am meisten zufrieden war, hatte ausgerechnet einen VW Diesel 6 Zyl drin :-) - 33 Jahre her. 550'000 km Lebensleistung als Kombi und Schwerlastesel durch ganz Europa. Antriebsstrang war noch immer originale Erstausrüstung.

Hatte einen BMW 530d, allererste Version und einer der ersten 100 gelieferten Autos. In 84'000 km 18 Garantiefälle. 3 mal komplett der Ofen aus. Was ich aber an Service und Kulanz erlebte war Sahne. Manchmal liegt es auch an des Markenvertreters Kompetenz im Umgang mit Problemen ;-)

Das Wertigkeit keine chinesische Domäne ist, ist kein Vorurteil - wie gesagt, wir wohnen in CH und China und kennen die Unterschiede und Ansprüche mit Sicherheit besser wie Du lieber dmb73. Zudem habe ich zu keinem Zeitpunkt geschrieben, dass in einem Volvo Chinesenteile verbaut werden. Wer hat denn nun Vorurteile? Aber vielleicht kannst auch nicht gut lesen und warst emotional leicht überlastet ... . :-) :-)

Wünsche Dir trotzdem viel Spass mit deinem Volvo!

Oh, ein stolzer Raser.

Was ich als kleines Manko entdeckt empfinde sind die Außenspiegel- sehr schnittig geformt, aber viel zu klein dimensioniert. Die "Rücksicht" ist jedenfalls bescheiden, gar nicht clever....

Zitat:

@ottmaralt schrieb am 11. Juli 2015 um 09:51:06 Uhr:


Was ich als kleines Manko entdeckt empfinde sind die Außenspiegel- sehr schnittig geformt, aber viel zu klein dimensioniert. Die "Rücksicht" ist jedenfalls bescheiden, gar nicht clever....

Ist mir auch aufgefallen! Auch sind die Spiegel gegen aussen nicht konvex geformt wie bei BMW ... . Allerdings kompensieren die elektronischen Helferlein viel :-) und der Preisunterschied zu BMW bleibt auch.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 11. Juli 2015 um 08:47:46 Uhr:


Oh, ein stolzer Raser.

Oh, ein stereotyper "Bild-Leser" :-)

Sind wir jetzt hier im VOLVO-Forum? Also ganz ehrlich, dieser Austausch interessiert mich hier aktuell überhaupt nicht...

Zitat:

@FirstEdition schrieb am 11. Juli 2015 um 13:51:35 Uhr:


Sind wir jetzt hier im VOLVO-Forum? Also ganz ehrlich, dieser Austausch interessiert mich hier aktuell überhaupt nicht...

hast recht , sorry ... weiss auch nicht was mich ritt diesem profilierungsneurotischem Typen so ausführlich zu antworten :-) wahrscheinlich weil er so viel Sch .... laberte. :-)

Also zurück zum Thema: Lieferzeit ca. 5 Monate in CH
Ich freue mich auf meinen L&K, TDI 140 kW 4x4 mit fast allen Optionen :-) . Lieferung nun mindestens 1 Monat früher (Importeur CH bestellte das Auto auf Lager als im April das Bestellfenster aufging, Mitte Juni haben wir den S3 leicht umkonfiguriert und voraussichtlicher Herstelltermin sollte Ende September sein, jetzt Ende August). Hätte ich das Auto letzte Woche bestellt, wäre der voraussichtliche Herstelltermin Ende Oktober plus 2 Wochen Logistik. Demnach sind die Lieferzeiten für CH 5 Monate für voll ausgestattete TDI Versionen.

Zitat:

@BobCH schrieb am 11. Juli 2015 um 17:50:45 Uhr:



Zitat:

@FirstEdition schrieb am 11. Juli 2015 um 13:51:35 Uhr:


Sind wir jetzt hier im VOLVO-Forum? Also ganz ehrlich, dieser Austausch interessiert mich hier aktuell überhaupt nicht...
hast recht , sorry ... weiss auch nicht was mich ritt diesem profilierungsneurotischem Typen so ausführlich zu antworten :-) wahrscheinlich weil er so viel Sch .... laberte. :-)

geht doch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen