neuer Superb 2015

Skoda Superb 3 (3V)

Leider bisher nur verzerrt im Internet

http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html

aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.

Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.

Beste Antwort im Thema

Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.

986 weitere Antworten
986 Antworten

Zitat:

Dadurch das der Heckdeckel bzw. Heckklappe geteilt sind. Kann ich bei völliger Ausnutzung des Kofferraum, schön von oben das Ladegut reinlegen.

Im S3 wird die geteilte Heckklappe allerdings wieder "wegoptimiert". 🙁

was, wie 😕 Oh, da muss ich mal nachfragen.
Das ist ja das, was mir gerade mit gefällt 🙂

Hast recht 😠

Zitat:

@pinkman schrieb am 19. Mai 2015 um 07:27:15 Uhr:



Zitat:

@Matthias76_FFM schrieb am 18. Mai 2015 um 22:27:00 Uhr:


Kommt vermutlich drauf an, was man transportieren will/muss. Ein Kombi ist wie ja schon gesagt hinten höher und ein Kombi hat in der Regel beim öffnen der Klappe nicht so eine Stufe wie es bei einer Limousine der Fall ist.
Für den einen ist diese Lösung besser, für einen anderen kann es anders günstiger sein.
Auf dem Ikea-Parkplatz (hohe und sperrige Kartons) ist ein Kombi sicher die bessere Wahl. Aber der Gepäckraum des Superb ist schon sehr mächtig, ich denke da kann man bei den meisten Alltagssituationen auf einen Kombi echt verzichten.

Die Vergleiche zur E-Klasse finde ich allerdings auch hirnrissig. Das der Daimler das wesentlich aufwendigere Konzept ist wird klar wenn man den direkten Vergleich hat. Ich kann nur zum Passat vergleichen. Aber wenn ich mir den windigen Vorderwagen mit den Spielzeugfederbeinchen anschaue und die stabile Konstruktion der E-Klasse dagegenstelle wird auch klar wo das Geld hingeht.

Die Innenraumbilder in der Autobildgalerie sind auch bezeichnend. Da schmiert der Superb mit den einfach gestrickten Baukastenkomponenten aus dem VW-Konzern da einfach ab. Eine sinnige Multimediabedienung von der Mittelkonsole aus fehlt beispielsweise komplett. Das gilt für den Passat genauso. Trotzdem ertaunlich was Skoda bei dieser attraktiven Einpreisung imstande ist auf die Beine zu stellen.

Der Superb bleibt eine interessante Alternative zu den üblichen Wettbewerbern (Passat, Mondeo, Insignia). Der Rest sind Autobildgeschichten die nicht wahrer werden nur weil man sie oft erzählt. Mir ist der Wagen ohnehin sympathischer wenn man nicht ständig versucht ihn auf die Premiumebene zu stellen. Fühlt sich ehrlicher an. Und Skoda selbst verucht es auch gar nicht erst.

Guter Beitrag!! Danke dafür

Ähnliche Themen

Doppelte Vollzitate und man scrollt und scrollt und ein Witz von einem Beitrag. Es ist eine absolute Frechheit, was du hier deinen Mitlesern aus völliger Gedankenlosigkeit zumutest.

Es ist sicherlich nicht elegant, aber die Wortwahl doch schon sehr hart. So lang dauert das Scrollen ja nun auch nicht, so groß kann die Frechheit dann vermutlich nicht sein und völlige Gedankenlosigkeit würde ich auch erstmal nicht meinen Mitmenschen unterstellen.
Ich würde mich erstmal über die gesprächskultur freuen, dass jemand einem Beitrag lobt und sich dafür bedankt. Das tut einem forum gut, zeigt Stil, ist nicht selbstverständlich und dabei doch so einfach.
Wenn die Reaktion darauf, aber Richtung Gedankenlosigkeit und absolute Frechheit geht, fühlt sich der Bedankende möglicherweise nicht in seinem Handeln bestärkt und es droht schlussendlich ein forum ohne menschliche Wärme. Will doch keiner, oder? Also nochmal Ausdrücklich: Danke an dmb 73, ich schätze deinen Beitrag!

@Henry Winter: Danke Dir
@digidoctor: mein Beitrag oder besser.... das Bekräftigen einer abgegebenen Meinung war sicherlich nicht böse gemeint.... gewundert hatte ich mich über Deine Reaktion allerdings schon. Und gedankenlos bin ich beim Thema Auto im Forum eher nicht ;-)

@Alle
Und nebenbei noch eine Info von dem Skoda Händler.... der Vorführer, der für diese oder nächste Woche erwartet wurde, wird erst nächste Woche produziert. Ohjee.... das kann ja noch dauern. Hat jemand Info aus dem Raum Köln, wann und wo ein S3 zu finden ist. Die Zeit läuft sonst gegen den Skoda... bin schon viel zu spät dran. Spätestens 1.9. muss der Firmenwagen auf dem Hof stehen...

So, für mich hat sich der Superb durch die Leasingrate wohl erledigt. Habe heute nochmal mit unserem Ansprechpartner beim Händler telefoniert. Damit ich beim Superb auf die gleiche Leasingrate wie meine Kollegen mit einem A6 komme, müsste ich deutlich Ausstattung reduzieren. A6 der Kollegen hat einen Bruttolistenpreis von etwa 53/54T€ und der Superb dürfte für die gleiche Leasingrate (gleicher Grosskundenvertrag, gleiche Laufzeit/km) nur einen Bruttolistenpreis von etwa 39T€ haben...

Na, da würd ich nicht lange überlegen und nen A6 nehmen.

@Matthias76_FFM - wie schon mal geschrieben, ich komme bei einem Bruttolistenpreis vom Skoda auf ca. 48.000 Euro bei 480 Euro Nettoleasingrate (50.000 Km p.a./36 Monate Laufzeit/ KM-Leasing ohne Sonderzahlung etc.).

Allerdings kostest mich ein 56.000 Euro Volvo XC70 Linje Svart ebenfalls 480 Euro Nettoleasingrate (bei 45.000Km p.a. etc.). Nutzen hier allerdings einen Flottenvertrag.

Wo ist denn Deine Rate für den Skoda? Kannst Du nur VAG bzw. Volkswagenkonzern nehmen? Volvo bietet generell im Businessbereich gute Raten, wenn der Skoda zu teuer sein sollte. Einen Audi A6 würde ich z.B. nie nehmen (gibt es bei uns in Bonn fast mehr als Fahrräder).

Die Rate für den von mir konfigurierten Superb mit Bruttolistenpreis von gut 49T€ sollte mit unserem Grosskundenvertrag bei 36 Monaten und 40Tkm im Jahr bei 590 Euro netto liegen (552 Euro Leasing + 38 Euro Service).
Um auf etwa 500 Euro Rate zu kommen müsste man nach Aussage des Grosskundenberaters einen Superb mit etwa 10.000 Euro geringerem Bruttolistenpreis kalkulieren.

Das war der gesammelte Frust aus den ganzen Beiträgen zuvor. Eine pure ZitateWüste Das ist ja kein Einzelfall. Es geht auch nicht nur um das Scrollen. Es ist nur mittlerweile eine Seuche geworden, dass Threads zu 80% aus Wiederholungen und doppelten Zitaten verkommen. Der Beitrag, der dran glauben musste, war nun wirklich die absolute Spitze.

Bei den Leasingraten gibt es auch große Unterschiede zwischen gleich teuren Diesel- oder Benzinfahrzeugen. So habe ich es zumindest festgestellt.

Wenn die Premiummarken Audi und Mercedes mit den Leasingraten nah am günstigeren Skoda sind, dann vermutlich nicht weil sie damit Verlust machen wollen, sondern weil sich da dann der realistische Fahrzeugpreis mal zeigt, der vermutlich gar nicht so weit über dem Skoda liegt, wie es der Listenpreis darstellt.
Ich bin ja ein wenig der Meinung, dass die Langzeitqualitäten und die Materialanmutung der Premiummarken auch teilweise herbei geredet werden bzw. aus 300 Euro Mehrkosten in der Herstellung für einen anderen Kunststoff im Cockpit oder eine dünne Holzeinlage im Serienmodell dann 3.000 Euro beim Listenpreis gemacht werden.

Es finden sich genügend Fans und Käufer dafür, dass ist gut für den Standort Deutschland.
Wäre wirklich schlimm, wenn jetzt plötzlich Jeder zu Skoda wechseln würde.

Den neuen Superb haben sich in erster Linie mal die Leute verdient, die auch vorher schon Skoda zu schätzen wußten und der Marke zu guten Verkaufszahlen verholfen haben. 😉

Ich warte noch auf die Zündung meiner Begeisterung. Der Kauf des 3.6 war wohl ein "Fehler", denn an dem hänge ich jetzt sehr. Ich habe daher doch eine hohe KaufSchwelle.

@digidoctor: na dann fahr ihn doch einfach weiter!

Wenn du so zufrieden bist: was kann es besseres geben. Auch und v.a. aus wirtschaftlichen Gründen ist das Weiterfahren ja sehr vernünftig.

Ich zB. überlege mir ggf. schon wieder nach 2-3 Jahren zu wechseln. Aber nicht weil ich unzufrieden bin, sondern aufgrund "will haben".

Deine Antwort
Ähnliche Themen