Neuer Sharan oder doch ein Alhambra ?
Hallo,
da wir ab November zu fünft sein werden, sind wir auf der Suche nach einer Alternative zu unserem Ford Mondeo und dabei insbesondere auf den Sharan gekommen. Ich habe hierzu einmal meine Wunschkonfiguration zusammengestellt:
Sharan Comfortline BlueMotion Technology 2,0 l TDI CR
125 kW (170 PS) 6-Gang Pantheon Grau Metallic
Sonderausstattung
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen)
Navigationsfunktion "RNS 315" (für "RCD 310"😉
Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
"RCD 310" für Navigationsfunktion
7-Sitzer-Paket
Navigationsdaten für Westeuropa auf internem Speicher
ParkPilot - akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
Gepäcknetz
2 Kindersitze mit Seitenhalt und Seitenkopfstütze, herausklappbar, links und rechts in der 2. Sitzreihe
Rückfahrkamera "Rear Assist"
Multifunktionsanzeige "Plus"
Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
4 Mobilitätsganzjahresreifen 205/60 R16 (selbstversiegelnd)
Sonnenschutzrollo an den Türscheiben hinten
Netztrennwand
Digitaler Radioempfang DAB+
Mobiltelefonvorbereitung "Plus" für "RNS 315"
Gesamtlistenpreis 43.040,-- €
Als Alternative habe ich mir auch den Alhambra angesehen. Dabei ist folgendes herausgekommen:
Alhambra Style
2.0 TDI CR Ecomotive 125kW (170PS), Dieselpartikelfilter
Indium Grau metallic
SONDERAUSSTATTUNGEN
Technologie-Paket II
(bestehend aus SEAT Media System 2.2, Bluetooth-Schnittstelle mit integrierter Freisprecheinrichtung und Rückfahrkamera)
Kindersitze, Kindersitz (2) integriert in die 2. Sitzreihe links und rechts (für Kinder ab 3 Jahre)
7-Sitzer mit Standheizung und Climatronic
Ganzjahresreifen, Mobilitätsreifen 205/ 60 R 16
Navigationsdaten für Westeuropa
Ultraschall-Einparkhilfe vorne und hinten
Gepäckraum-Paket
Gesamtlistenpreis 39.725 €
Selbst wenn ich beim Sharan ein paar Dinge herauslasse, die ich nicht unbedingt haben müsste, die man aber beim Alhambra aufgrund entsprechender Pakete dazunehmen muss, käme man (ohne Rückfahrkamera, Gepäcknetz, Multifunktionslederlenkrad, Navigationsfunktion, Freisprecheinrichtung) immer noch auf einen Listenpreis von 41.125,-- €.
Jetzt meine Fragen:
1) Worin steckt der Mehrpreis für den Sharan? Die Ausstattung meiner Konfiguration für den Alhambra müsste doch gleichwertig sein. Oder habe ich etwas übersehen? Der Preisunterschied ist doch ganz erheblich und vergrößert sich noch, wenn man die jeweils gewährte Rabatte berücksichtigt. Als Anhaltspunkt habe ich mir einfach einmal bei einem Vermittler im Internet ein Angebot erstellen lassen. Dabei hat sich ein Preis von 36.279,93 € mit Werksabholung in Wolfsburg für den Sharan und ein Preis von 31.671,25 € mit Abholung bei einem Vertragshändler in Hessen für den Alhambra ergeben.
2) Habt Ihr Erfahrungen mit der Bestellung eines Neufahrzeugs mit einem Vermittler wie z.B. Autohaus24, Zielgerade oder neuwagen-schnaeppchen im Internet? Da ich hier ohnehin keinen Stammhändler habe und denke, dass ein Autohaus vor Ort bei einem Rabatt von mehr als 20 Prozent nicht mitgehen können wird, ziehe ich dies ernsthaft in Erwägung.
3) Habt Ihr ansonsten Vorschläge zu meiner Zusammenstellung? Gibt es irgendetwas, was ich man aus Eurer Sicht unbedingt noch haben müsste?
4) Was ist wichtiger für ein angenehmes Rangieren, die Rückfahrkamera oder die Ultraschall-Einparkhilfe? Braucht man beides oder kann man auf eines der beiden verzichten?
Vielen Dank für Euere Mühe ?
Beste Antwort im Thema
Tja, das ist natürlich der Hammer. Haben die Jungs von Autoeuropa in Palmela es also tatsächlich geschafft die n.i.O. Teile nicht einfach vom Zulieferer auf dessen Kosten vor Ort aussortieren zu lassen, sondern haben einen intelligenten Weg gefunden, diese Just In Sequence den Alhambras auf dem Band zuzusteuern. Ich bin jetzt total verunsichert.
Und jetzt wo ich weiß, daß die Innenausstattung "Pott hässlich" ist, habe ich natürlich echt Bedenken, daß meine Frau mir den Kopf abreißt, wenn ich mit dem "Billigheimer" ankomme. Mir kam es zwar so vor, als wenn der Alhambra Crono Plus dem Sharan Highline mit seinen Alcantara/Kunstleder Sitzen bis auf das SEAT Logo exakt gleicht, aber da habe ich mich dann wohl durch Bilder und Probefahrten einfach täuschen lassen.
Das Thema Wiederverkauf hatte ich wohl auch komplett falsch eingeschätzt. Schaut Euch einfach mal bei Mobile.de um. Da sind die 3-5 jährigen Alhambras alle mindestens 10.000 EUR günstiger als die vergleichbaren Sharans. Und trotzdem stehen die da ausnahmslos über mehrere Jahre. Das Ding will einfach keiner haben.
Noch einen schönen Abend Euch allen und jedem der die Schleuder schon auf dem Hof stehen hat, mein herzliches Beileid. Ich schau mal, ob ich aus der Nummer noch raus komme. Wie lange kann man eine Bestellung eigentlich kostenlos stornieren?
Ähnliche Themen
229 Antworten
...die Chancen dafür stehen nicht schlecht.
Durch die horrenden Neuwagennachlässe, kommt auch der Gebrauchtwagenmarkt ebenfalls extrem unter Druck.
Hatte diesbezüglich auch lange geschaut und war erstaunt, dass es teilweise Jahreswagen gab, die mit bis zu 20000 Kilometern auf der Uhr immernoch mehr kosten sollten als ein aktueller Neuwagen mit derzeit hohem Rabatt.
Das hatte teilweise schon absurde Züge.
Da verwundert es nicht, dass diese Wagen zu Ladenhütern verkommen.
Und der Markt geht mit Sicherheit noch weiter in die Knie!
Wer warten kann, macht derzeit nicht viel falsch.
Da steht's tatsächlich. :-) Taucht im Konfigurator aber nach wie vor nicht auf...Naja!!
Danke, auch für den neutralen Post weiter oben. Schön, dass man hier auch ohne gegenseitige Spitzfindigkeiten schreiben kann.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
Die Rückfahrkamera ist im Style Viva Serie.Zitat:
Original geschrieben von Tim82
Prospekt habe ich keins. Laut www.seat.de ist sie nicht dabei. Im Konfigurator nur im Technikpaket erhältlich....Keine Ahnung wo der Fehler liegt...
Allerdings lässt sich in der Sonderausstattungsvariante der Park-Lenk-Assi nicht konfigurieren.Siehe hier: http://media.seat.de/.../SEAT_Alhambra_Viva_Magalog.pdf
Da stehen alle Aktions-Extras drin.Gruß, der Biker
So...ich hab mich auch mal durch den Konfigurator (Autohaus24.de) gequält.Als Privatperson komme ich auf ca. 4500€ Preisvorteil was natürlich immer noch sehr beachtlich ist.
Interessant ist allerdings, dass ich bei einem echten Händler mehr Rabatt bekommen habe als bei dem virtuellen Berater (3800€ Unterschied).... Sehr lustig...
Wie sicher ist eigentlich, dass in beiden Fzg. die selben Materialien (insb. Geräuschdämmung etc. ) verbaut sind? Soll keine Provokation sein. ist eine ernst gemeinte Frage.
Ich weiß nur, dass bei VW/Audi (Golf/A3 Passat/A4) unterschiedliche Materialien verwendet werden.
Letztlich habe ich mich gegen einen Seat entschieden(auch wenn der Preisunterschied im August noch erheblich geringer war), nachdem ein Freund mit einem Seat Ibiza auf der A8 eine Panne hatte. Panne ist gut, er hatte einen Getriebeschaden (Ja ich weiß, dass in beiden Fzg, das selbe Getriebe drin ist:-) )
Da er im ADAC ist, hat er diesen auch gerufen. Mangels PLUS Mitgliedschaft hat dieser ihn direkt an die nächste Tankstelle mit Werkstatt an der nächste BAB Ausfahrt geschleppt.
Dort die Diagnose "Getriebeschaden", Reperatur ca. 3600 €. Der Wagen war 2 Jahre und 4 Monate alt (62 000 km ).
Der Werkstattmeister meinte dann, er solle bei Seat anrufen, in der Hoffnung, dass dort eine Teil auf Kulanzbasis (Bei VW schon mehrfach erlebt) abgerechnet wird.
Gesagt getan, Antwort...sie müssen zunächst einmal in ein SEAT Autohaus. Wenn er in einer anderen Werkstatt wäre (auch die 12 km entfernte VW/Audi Werkstatt kam nicht in Frage) könne man sowieso nichts erstatten.
Dr. google nach der nächsten Seat-Werkstatt...46km
Den Herren von ADAC gefragt, was es kostet dort hinschleppen zu lassen. Antwort: 200 € pauschal für den Abschleppauftrag, + 3,80 pro km zzgl. Arbeitslohn für den Engel... Puhh ganz schön teuer....
Ok, die Chance auf eine Erstattung auf die Reparatur wollte er sich nicht entgehen lassen.
Hinschleppen lassen, Kostenvoranschlag 4 300 €, erneute Rücksprache mit SEAT (Kulanz werde geprüft), Repearaturauftrag erteilt und Hotelzimmer für zwei Übernachtung genommen.
Dann der Anruf, Kulanz könne nicht gewährt werden. In der folgenden Diskussion die Anspielung auf Tochterkonzern von VW etc. Daraufhin erdreistet sich der SEAT Mitarbeiter zu erwähnen, dass er dann doch einen VW kaufen soll, wenn er die Serviceleistungen von VW in Anspruch nehmen wolle. Dann hätte er die Mobilitätsgarantie etc. und eine Chance, dass ein Großtteil der Rep. Kosten übernommen würde.
Er habe aber einen SEAT gekauft und müsse daher auch mit den abgesteckten Leistungen leben. (OK, dafür war er in der Anschaffung auch günstiger.)
Breif an die Geschäftsleitung -> 215 € fürs Hotel wurden übernommen. Das er sich in eine SEAT Werkstatt hat überreden lassen sei seine eigene Schuld etc.
Letztlich bei SEAT 4360€ gelassen + 490€ ADAC . Äußerst unbefriedigend...
Klar, bei dem Preisunterschied von 5k-10k€ wäre auch noch ein Getriebeschaden im Autoleben zu verkraften. Ich habe aber die Hoffnung, dass ich mir im Fall der Fälle den Streß sparen kann :-)
Wenn jmd. 10k€ sparen kann, muss er sich eh keine weiteren Gedanken mehr machen. Da dürfte die Entscheidung wohl getroffen sein :-)
Seat Alhambra und VW Sharan sind absolut gleich hochwertig. Beim Alhambra wird an nichts gespart. Das Design ist halt anders und die Sonderausstattungsliste beim Sharan hält umfangreicher. Vielleicht sieht auch das Lenkrad beim Alhambra billiger aus (meine Meinung)
Ich habe bestimmt schon mit vier unterschiedlichen VW Händlern gesprochen und du wirst bestimmt nichts negatives von diesen über einen Alhambra hören und die werden dir auch bestätigen das die gleich sind. Beim Vörgänger Modell haben die beim Alhambra wirklich mehr gespart als beim Sharan.
Nichts desto trotz, bin ich jetzt kurz davor, doch vom Alhambra/Sharan Abstand zu nehmen. Habe gerade einen Multivan Probe gefahren. Ist zwar uralt 😉 BJ 2004, aber hat mir super gefallen. Da würde ich am liebsten drin wohnen 🙂
Bei meinem Style war der Unterschied auch nicht wirklich in einem Bereich der mich zum Seat hätte wechseln lassen. Liste Knapp 46000 Euro dann noch meinen Rabatt von 17 % abgezogen und auch noch ein RNS 510 geschenkt bekommen (Preisvorteil dadurch noch mal 1300 Euro).
so waren es dann runde 9000 Euro Nachlass und damit kann ich gut leben ^^
Optisch finde ich den Alhabra auch chic, freu mich immer wenn ich einen sehe. Er sieht meiner Meinung nach sportlicher aus, nur schade das es NOCH kein LED-TFL gibt. Das werden sie mit Sicherheit noch bringen, im Design vom EXEO und IBIZA.
Bei mir die die Wahl des VW auch hauptsächlich meines echt genialen VW-Freundlichen gefallen. Denn wenn der Händler Top ist, dann macht sich das im Nachhinein doppelt bezahlt.
Hallo Tim82,
die Fahrzeuge laufen in Portugal vom selben Band. (Bei Golf/A3 und Passat/A4 ist das nicht der Fall.)
Bei Sharan und Alhmabra sind jedoch die Teilequalität und der Grundaufbau absolut identisch!
Auch an der immer wieder in Foren rumgeisternden Geräuschdämmung ist nichts unterschiedlich.
Bei dem Preisunterschied, wollen viele nur glauben, dass es "bessere Teile" sind.
Aber das ist ein Ammenmärchen und gekontes Marketing von VW.
Bis auf die mehrfach erwähnten Ausstattungsunterschiede und Konfigurationsmöglichkeiten (wie DCC, KESSY, LED-TFL, 6-Sitzer etc.) sind sonst nur die Optik des vorderen Stoßfängers, die Scheinwerfer, die Heckklappe, das Lenkrad und die Sitzbezüge wirklich andere Teile.
Dazu unterscheiden sich dann noch die diversen Logos und Schriftzüge.
Der Rest ist 100% baugleich/teilegleich. Auch wenn das manche nicht wahrhaben wollen und mitunter immer wieder abenteuerliche Gerüchte gestreut werden.
Wer es nicht glaubt, möge an der Stelle einfach mal in die Teilekataloge beider Fahrzeuge schauen!
Es sind alles die selben VAG-Teilenummern!
Und genau deswegen ist ja der Preisvergleich zwischen beiden Wagen auch so spannend.
Sofern man also mit der minimal anderen Optik, den Ausstattungsmerkmalen und dem Image von Seat leben kann, erhält man nichts anderes als einen umetikettierten Sharan zu einem derzeit deutlich günstigeren Preis. "Shalhambra" trifft es da am ehesten...
Dein erwähntes Ibiza Beispiel, wäre Deinem bekannten mit einem VW Polo nicht anders ergangen.
Fällt der Wagen aus dem Kulanz-Raster, dann basta...
Egal welches Logo am Kühler hängt. Dazu kommt hier dann auch noch ganz offensichtlich die Verkettung mehrer unglücklicher Umstände und unfähiger Autohäuser.
Für Kulanzentscheidungen gibt es im gesamten VW-Konzern klare Grenzen, die sich zum einen an der Laufleistung des Fahrzeugs orientieren (z.B. bei 50.000; 75.000 je nach Bauteil) und zum andern daran, ob das Fahrzeug zum Beispiel immer in Vertragswerkstätten gewartet wurde und wie alt der Wagen ist. Das hätte jederzeit im Vorfeld abgeklärt werden können, ohne das der Wagen teuer durch die Lande geschleppt wird. Bevor da keine Zusage bestanden hätte, hätte ich den Wagen auch nirgends hingebracht.
Kulanz vom Autohaus selbst (Händlerkulanz), hat man bei so einem kostspieligen Schaden darüber eh nicht zu erwarten. Dann müßte der Händler die Reparatur nämlich aus seiner Kasse zahlen... (und holt sich das beim nächsten Autokauf eh von Dir wieder.)
Mehr als eine Gratiswäsche und ein Ersatzglühlämpchen ist da i.d.R. nicht zu erwarten.
Das das ganze mächtig doof und ärgerlich gelaufen ist, steht dabei natürlich außer Frage.
Aber insgesamt wäre es vermeidbar gewesen.
Und bevor jetzt wieder kommt, das Seat-Getriebe war sicherlich nur B-Qualität. Auch hier muss ich wiedersprechen. Im Ibiza und dem Konzernbruder Polo kommen ebenfalls baugleiche Teile aus dem selben Konzernregal unter die Haube.
Anders ließe sich eine solche Markenvielfalt heutzutage finanziell auch garnicht mehr realisieren.
Gruß, der Biker
Zitat:
Original geschrieben von osnabub
Seat Alhambra und VW Sharan sind absolut gleich hochwertig. Beim Alhambra wird an nichts gespart.
Was, bitte sehr, ist an einem Sharan oder Alhambra "hochwertig"?
Es ist innen eine Kunststoffwüste mit Hartplastik an Stellen, wo in meinen früheren VWs kein Hartplastik war. Nach 10 Monaten dröhnt die Kiste zwischen 1200 und 1500 U/min unter Last, dass ich es beim 🙂 reklamieren werde. An beiden Vordertüren haben sich 2 Gummiabdeckungen verabschiedet und die gefederte Abdeckklappe des Schlossträgers der Heckklappe hat sich bereits zerlegt (sprich ist gebrochen), dies ohne Einwirkung meinerseits.
Die Netztrennwand ist hinter der 2. Reihe unbrauchbar und die Druckknöpfe der Gurtschlaufen an den integrierten Kindersitzen fallen dauernd ab, was dazu führen kann, dass der Gurt direkt am Hals der Kinder vorbeführt. Wenn bei einer Vollbremsung die Kinder nicht von der seitlichen Ladung erschlagen werden, werden diese evtl. durch den Gurt verletzt. Aber immerhin waren die Kinder in einem "hochwertigen" Sharan oder Alhambra unterwegs ...
Ob Sharan oder Alhambra, es wurde m.E. in der Entwicklung und der Materialwahl gespart bis der Rotstift stumpf wurde. Dass dabei auch Insassen gefährdet werden können, nimmt VW (und Seat) offenbar in Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von tdnyh
Was, bitte sehr, ist an einem Sharan oder Alhambra "hochwertig"?Zitat:
Original geschrieben von osnabub
Seat Alhambra und VW Sharan sind absolut gleich hochwertig. Beim Alhambra wird an nichts gespart.
Es ist innen eine Kunststoffwüste mit Hartplastik an Stellen, wo in meinen früheren VWs kein Hartplastik war. Nach 10 Monaten dröhnt die Kiste zwischen 1200 und 1500 U/min unter Last, dass ich es beim 🙂 reklamieren werde. An beiden Vordertüren haben sich 2 Gummiabdeckungen verabschiedet und die gefederte Abdeckklappe des Schlossträgers der Heckklappe hat sich bereits zerlegt (sprich ist gebrochen), dies ohne Einwirkung meinerseits.Die Netztrennwand ist hinter der 2. Reihe unbrauchbar und die Druckknöpfe der Gurtschlaufen an den integrierten Kindersitzen fallen dauernd ab, was dazu führen kann, dass der Gurt direkt am Hals der Kinder vorbeführt. Wenn bei einer Vollbremsung die Kinder nicht von der seitlichen Ladung erschlagen werden, werden diese evtl. durch den Gurt verletzt. Aber immerhin waren die Kinder in einem "hochwertigen" Sharan oder Alhambra unterwegs ...
Ob Sharan oder Alhambra, es wurde m.E. in der Entwicklung und der Materialwahl gespart bis der Rotstift stumpf wurde. Dass dabei auch Insassen gefährdet werden können, nimmt VW (und Seat) offenbar in Kauf.
Noch nie mit einem ein paar Jahre alten Galaxy gefahren, was? Oder mit einen Espace? Oder gar einem Voyager *schauder*
Klar, das ist wenig erfreulich, wenn Du so viele Probleme hast. Das ist aber nicht die Regel. Ich finde das Cockpit hochwertig, und ich bin 10 Jahre lang BMW gefahren. Liegt aber vielleicht an der Ausstattungslinie (einen Trendline hast Du wohl eher nicht, oder?). Dröhnen gibts auch keines, ist aber ein klassisches Problem mit dem Luftansaugkasten (gibt's hier ja mehr als einen Thread diesbezüglich).
Nun ja, die Hälfte der Kritikpunkte wie Hartplastik, Netztrennwand, Gurtführung etc. hätte man auch sehen können, bevor man ein entsprechendes Fahrzeug kauft. Oder war das ein Blindkauf? 😉
Das einen die beschrieben Defekte ärgern, kann ich indes verstehen.
Allerdings sollte hier ja bei einem Wagen aus 2011 die Garantie dafür kein Thema sein.
Nicht zuletzt reden wir hier immernoch über Famlien-Vans und nicht über einen Phaeton aus gleichem Hause.
Ich denke, da sollte man trotz allem Ärgers auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Zumal es für die Entscheidung zwischen Sharan oder Alhambra keine Hilfe ist.
Gruß, der Biker
Zitat:
Original geschrieben von osnabub
Seat Alhambra und VW Sharan sind absolut gleich hochwertig. Beim Alhambra wird an nichts gespart. Das Design ist halt anders und die Sonderausstattungsliste beim Sharan hält umfangreicher. Vielleicht sieht auch das Lenkrad beim Alhambra billiger aus (meine Meinung)Ich habe bestimmt schon mit vier unterschiedlichen VW Händlern gesprochen und du wirst bestimmt nichts negatives von diesen über einen Alhambra hören und die werden dir auch bestätigen das die gleich sind. Beim Vörgänger Modell haben die beim Alhambra wirklich mehr gespart als beim Sharan.
Nichts desto trotz, bin ich jetzt kurz davor, doch vom Alhambra/Sharan Abstand zu nehmen. Habe gerade einen Multivan Probe gefahren. Ist zwar uralt 😉 BJ 2004, aber hat mir super gefallen. Da würde ich am liebsten drin wohnen 🙂
Das Bullyteil ist einfach ein Auto für sich....ich heul auch schon, obwohl ich im Dez. einen geilen neuen Sharan bekomme.....🙄
...Preisempfehlung des Tages:
Heute gibt's bei Sixt/Autohaus24.de bis zu 26,5% Nachlass auf den Alhambra.
Gruß, der Biker
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
...Preisempfehlung des Tages:
Heute gibt's bei Sixt/Autohaus24.de bis zu 26,5% Nachlass auf den Alhambra.Gruß, der Biker
Schon mal genau hingesehen, der einzige Alhambra der interessant ist geht mit 7,3 % raus.
Vllt war ich auf ner falschen Seite aber die 3 Angebote waren nicht der Brüller.
...Du sagst es. Vielleicht solltest Du mal genau hinsehen!
Man muss schon den Konfigurator öffnen und ein Wunschfahrzeug konfigurieren!!
Am Ende kommen dann derzeit zwischen 23% und 26,5% (bei Tageszulassung) an Nachlass raus!
Ich weiß beim besten Willen nicht, was Du da gesehen, oder gemacht hast!?
Im Anhang mal eine X-beliebige Konfiguration als Beispiel...
Gruß, der Biker